1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

MacBook - da isses!

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Rocko2, 16. Mai 2006.

  1. Fadl

    Fadl New Member

    Danke gleichfalls. Gegen AMD habe ich eigentlich wirklich nichts. Jedoch ist und war für mich im mobilen Sektor Intel immer die Nr.1.
    Und zwar nicht nur wegen der CPUs sondern aufgrund der gesammten Plattform nebst Chipsätzen.
    Würde AMD mal wieder Chipsätze bauen wären sie eher in der Lage Intel Paroli zu bieten.

    Ich bin auf jeden Fall weiterhin gespannt was Apple in Zukunft mit Intel anfangen wird. Ich glaube/hoffe ja immernoch daran das Apple OS X auch für PCs freigeben wird. ;-)
    Mit der Hardware jedenfalls alleine können sie nicht mehr überzeugen. Früher war da ja immer das Design das Apple den meisten PC Herstellern voraus hatte.
    Aber da hat sich sehr viel getan. Auch andere Hersteller können durchaus ansehnliche Notebooks herstellen. Und mit dem neuen MacBook hat Apple die Latte auch nicht höher gelegt. Das war in der Vergangenheit ja immer der Fall gewesen.
     
  2. agruenebaum

    agruenebaum New Member

    Eben nicht: Das MacBook auf dem ich gerade schreibe ist bereits erhältlich und läßt alle meine vorherigen Macs mächtig alt aussehen. Auch mein MacMini macht im Wohnzimmer eine sehr gute Figur. Zusammen mit einem digitalen Elgato Tuner reicht die eingebaute 2D Grafik des MacMini Core Duo für alle Homeentertainment Ansprüche inklusive HDV 1080i auf Plasma oder Beamer. Und was das MacBook Pro (2GHz/2GB) angeht: Das FCP-Studio Crosscrade macht grosse Freude. Rendern ist etwa 50% schneller als mit meinem G5 2x2 GHz/2.5 GB mit ATI X800. Und bei Motion geht erst recht die Post ab mit dem eingebauten X1600! Letzteres ist es eben was bei professionelle Ansprüchen für das MacBook Pro spricht.

    amg
     
  3. domian

    domian New Member

    Hab gerade die Versandbestätigung für mein MacBook bekommen :D

    mal gucken wie langs dauert...
     
  4. CosmicAlien

    CosmicAlien New Member

    Wo sind die Books denn JETZT schon in D verfügbar ? Sprich ab Lager oder im Geschäft ?

    Gibts schon was in Hannover ?

    Ich gehe lieber ins Geschäft und kaufe da statt per Versand. Das Warten auf den Postboten ist Gift für meine Nerven
     
  5. domian

    domian New Member

    hab bei Apple direkt bestellt. Dat dauert sicher ein paar Tage, weil die direkt aus der Fabrik in Shanghai versenden...
     
  6. MacRonalds

    MacRonalds New Member

    Wobei eine ATI X800 Deinem PowerMac und seinen Aufgaben nicht im geringsten Gerecht wird!
     
  7. lalle-rupp

    lalle-rupp New Member

    Stell dir vor, Ich bin Student und hab ein eigenes Unternehmen! Ist damit der education-rabatt und Vorsteuerabzug eine unlautere Methode? Sicherlich nicht, vielleicht ist es bei ihm ja auch der Fall.

    Ist nur schön das du der Jugend nichts zutraust ;)
     
  8. domian

    domian New Member

    Das sind zwei unterschiedliche Dinge.

    Wenn du es als Student bestellst, gelten die EDU Preise für dich, aber wenn du das Book als Student bestellst, aber nur in deiner Firma verwendest, ist das illegal, wenn auch nciht kontrollierbar.

    Da muss man einfach an die Moral der Leute appellieren.

    Cheers
     
  9. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    Dann apelliere ich doch auch gleich mit: Kauft Euch gar keinen solchen Gadgetkram wie MacBooks und iPods dergleichen und benützt Eure alten Geräte einfach noch ein paar Jahre länger, dafür spendet Ihr das Geld der Welthungerhilfe, und schon seit Ihr ganz weit oben - moralisch gesehen!

    Eine andere moralisch korrekte Option wäre übrigens die folgende: Der Student mit dem Unternehmen (und wir sonstigen Trickser und Betrüger) lässt sich mit Hinweis darauf, dass er das Gerät sowohl zu Ausbildungszwecken, als auch zum Geldverdienen benutzen wird, jeweils nur den halben Education-Rabatt und die halbe Umsatzsteuer zurückerstatten. Als Nebeneffekt wird die dadurch losgetretene Lawine an Verwaltungsaufwand dafür sorgen, dass sowohl bei der Finanzverwaltung, als auch im Applestore dauerhaft Arbeitsplätze gesichert werden :biggrin:

    Ciao, Maximilian
     
  10. domian

    domian New Member

    Du vergleichst Äpfel mit Birnen!

    Hier gehts nicht um die Moral des Welthungers sondern schlicht und ergreifend um die Moral der Leute die mehr Prozente absahnen als Ihnen zustehen.

    Aber jetzt is mal wieder gut und zurück zum Thema!
     
  11. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    ... das ist solange nicht gut, wie man oben lesen kann, dass ich ein Betrüger und Steuerhinterzieher bin, dem der Staatsanwalt droht :teufel:

    Welche moralische Autorität bestimmt denn bitte, was wem "zusteht"? Apple gewährt mir (und zwar nicht aus Menschenfreundlichkeit, sondern im eigensten Interesse, denn ich mache auf diese Weise unbezahlt Werbung für sie!) einen Rabatt, weil ich Lernender oder Lehrender bin; und der Staat erlaubt es mir (aus Gründen, die wahrscheinlich nur er kennt), die Werkzeuge, welche ich zum Geldverdienen brauche, steuerfrei einzukaufen. Wo handle ich denn unmoralisch, wenn ich von diesen Vorteilen Gebrauch mache?

    Ciao, Maximilian
     
  12. lalle-rupp

    lalle-rupp New Member

    Stell dir vor, man kann das Teil sogar für beides hernehmen ;). Na, wie siehts denn dann aus?
     
  13. domian

    domian New Member


    das ist grober Unfug nach Absatz 6 des Leberwurstparagraphen.

    Ihr könnte alle machen was ihr wollt, aber für manche Studenten, die eh schon wenig Kohle haben, wärs mies, wenn der Edu Store wegen Mißbrauch mal geschlossen wird.

    Cheers

    und bitte hört jetzt auf mit Eurem Steuermüll...
     
  14. CosmicAlien

    CosmicAlien New Member

    Direkt beim Händler abholen ist doch besser als auf den Postboten zu warten. Habe grad mein neues iBook (MB) in Empfang nehmen können.

    Schönes Wochenende an Alle und der Zusteller am Montag kommt ganz sicher :p
     
  15. KtotheA

    KtotheA New Member

    dann schreib mal bitte deinen ersten eindruck!
     
  16. CosmicAlien

    CosmicAlien New Member

    Der erste Eindruck ist immer noch zu frisch, sprich ich habe noch nicht alles getestet.

    Schöne Verpackung, klein und schick. Das Auspacken macht wie immer Spaß. Der Formfaktor ist klasse und angenehm, es wirkt etwas schwer für so ein kleines Ding.

    Kritik zuerst:
    Leider spart Apple immer mehr bei den iBooks. Die allerersten G3 kamen noch mit schöner Tastatur und silberer Umrandung, sowie guter Verarbeitung.

    Das MacBook wirkt innen etwas einfach/billig. Die Tasten sind nicht so hochwertig bedruckt und das graue Plastik ist einfach zu billig. Auch die Verarbeitung leidet unter zu viel IntelInside. Der Displayrahmen passt nicht sehr gut und ist bloß aufgesteckt, der ist zu locker.

    Auch wird es wirklich schnell warm. Es lief bloß der Finder und wurde unten richtig warm, jedenfalls mehr als ein G3/G4 iBook.

    Sonst bisher rundum zufrieden, tolle Ausstattung, sehr schönes Book. Ein klarer Kauf. Keine Frage, das beste Book aller Zeiten.

    Mit 512MB Ram reicht es hinten und vorne nicht, auch zeigt es dieselben Grafikfehler wie mein IntelMini (ist ja selbe Hardwarebasis). Die Fenster im Finder bekommen plötzlich Störstreifen rundum, auch der Finder. Da hilft nur ein Neustart. Liegt wohl an knappen 512MB Ram, da kommt morgen mehr rein.

    Der Akku ist sehr große geworden, nicht mehr so dick, hat jetzt aber 2/3 der Gehäusebreite.

    Die Tastatur erinnert an einen Apple IIc

    Ram & Festplatte lassen sich unten im Battfach wechseln. Eigentlich gut, nur ist der Blechwinkel (den es zu entfernen gilt) sehr filigran und die Ram Hebel verlangen schon eine fest geführte Hand. Das Einsetzen des Ram ist auch recht schwer. Da sollte man sehr sehr sehr (sehr) vorsichtig sein. Einen MacMini zerlegt man einfacher....
     
  17. MacRonalds

    MacRonalds New Member

    Der Meinung bin ich auch, das ibook hat man nach der 700er Reihe massiv abgewertet durch den rauen Plastikdeckel innen (Handauflage) dass sah echt aus wie ein Notebook der 500 EUR Klasse.
    Ich hatte die Hoffnung durch das neue gehäuse hätte man dies wieder verbessert. Schade dass dem nicht so ist.
     
  18. kakue

    kakue New Member

    Dunkel, denn das kann man nicht. Bitte informieren Dich in Zukunft gründlicher!
    Der Vorsteuerabzug kommt nur für Gegenständ ein Betracht, die dem Betriebsvermögen zuzuordnen sind.

    Ein privat genutzes MacBook darf nun dem Betriebsvermögen nicht zuzuordnen sein. Allerdings gibt es, wie bei Dienstwagen Regelungen mit gemischt genutzten Gegenständen umzugehen.
    Bei Dienstfarhzugen schuldest Du dem Staat 1 Prozent des Neuwage-Listenpreises (inkl. Nebenkosten aber exkl. Umsatzsteuer) und zusätzlich x Cent pro Kilometer zum Arbeitsplatz. Ein Mensch mit privatem PKW müsste für die Fahrt ins Büro ja auch aufkommen. (kann eventuell als Werbungskosten abgesetzt werden)
     
  19. kakue

    kakue New Member

    Nur ist der Preis der Geräte damals in einem Zweijahreszeitraum auf fast die Hälfte gefallen. Man kann halt nicht alles haben.
    Und so bedeutend ist der Unterschied zwischen den verschiedenen iBooks wirklich nicht.
     
  20. MacRonalds

    MacRonalds New Member

    Zustimmung.
    Entweder AfA oder privat zum Studieren.
     

Diese Seite empfehlen