1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

iTMS ist da...

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von MacBelwinds, 18. November 2003.

  1. stefan

    stefan New Member

    bin immer noch ganz verkrampft. werd das aber heute abend mal testen.

    akiem: danke für die anleitung


    s
     
  2. mhe

    mhe New Member

    Ich habe es gerade mit einer MasterCard probiert, da geht nichts, da heißt es man solle eine Amerikanische Karte nutzen.
     
  3. Zerwi@work

    Zerwi@work New Member

    American Express? :D
     
  4. MacBelwinds

    MacBelwinds New Member

    Ein Amerikaner kann euch ein Gift Certificate verkaufen oder schenken. Also alle mal die Ahnengalerie durchforsten und den Kontakt zu Aunt Rose in Ohio, Uncle Peter in Minnesota oder dem verrückten Kousin Max aus Redwood, California reaktivieren. Naja, einen iTunes-tauglichen Computer müssten sie schon besitzen.

    Oder eben über den von mir einagngs geposteten eBay-Link zum Ziel kommen. :)

    Eine Kreditkarte ist im Fall der Gift Certificates übrigens gar nicht erforderlich (Angabe: credit card - none). Und die Registrierung klappt mit jeder x-beliebigen (gültigen) GMX-Adresse, wobei eben nur Wohnort, Zip und State aus den USA sein und übereinstimmen müssen.
     
  5. Manitou

    Manitou New Member

    Also ich habe das eben ausprobiert.
    Und zwar habe ich meine Kreditkarten-Daten angegeben und mir als Adresse unter www.yellowpages.com einen braven US-Bürger herausgesucht, der sogar ganz genauso heisst wie ich.

    Nix da.
    Es ist genau wie 'Steglich' sagt.
    Ländercode in Kreditkarte.
     
  6. MacBelwinds

    MacBelwinds New Member

    Wollt oder könnt ihr es nicht verstehen???? Man kann zwar noch nicht regulärer Kunde des iTMS werden, kann sich aber per Gift Certificate - sozusagen durch die Hintertür - eine Einkaufsmöglichkeit verschaffen.
     
  7. Manitou

    Manitou New Member

    Doch. Ich kann es verstehen und habe es bereits nach dem Major Posting verstanden.

    Allerdings geht es hier um die Frage, ob man diese leidige "US-Bürger" Sache nicht auch dauerhaft umgehen kann.
     
  8. Usires

    Usires New Member

    Hm, ich bin gerade im Music Store Account Register unterwegs und muss bei den persönlichen Daten zwingend eine Kreditkarte angeben. Eine Option "None" habe ich gar nicht--- oder ist die versteckt?
     
  9. MacBelwinds

    MacBelwinds New Member

    Seltsam. Bei mir war sie da. Nicht versteckt. (G5-User brauchen vielleicht keine Karte; die haben ja ihren Rechner als Beweis ihrer Vertrauenswürdigkeit...) :D
     
  10. Usires

    Usires New Member

    Ich sehe gerade, dass man über die Music-Store-Homepage in iTunes an die "Redeem"-Funktion für die Gift Certificates kommt.

    Nur: Was kommt nach der Eingabe des Certification-Codes? Wieder irgendwelche persönlichen Angaben zu meinem Wohnort? Wieder "Reich rüber die Kredikarte, aber nur american ones"?

    Bin mal gespannt, habe gerade bei ebay einen 10$-Gutschein per Paypal gekauft... Ich bericht dann live... :D

    :xmas:,
    Usires
     
  11. stefan

    stefan New Member

    sehr spannend. macht da mal nen schönen beitrag draus.

    bei mir gings mit der kreditkarte natürlich auch nicht. bin aber aktuell wieder ganz entspannt, da neues iBook.

    gruß

    s
     
  12. sevenm

    sevenm New Member

    werde auch berichten, habe mir heimlich still und leise nämlich schon vor ner Woche einen Gutschein erstanden, der leider irgendwie noch nicht angekommen ist. Stehe aber in ständigem Kontakt mit dem Verkäufer, denke bis jetzt noch nicht an Abzocke, ausserdem hat der schon mehrere dieser Auktionen gemacht und bisher nur gutes Feedback.
     
  13. dirkb2001

    dirkb2001 New Member

    Hallo Leute,

    hier mein Erfahrungsbericht. Als allererstes: es klappt wirklich :D , allerdings nur mit einem Gift Certificate. Aber der Reihe nach:

    1. iTunes Gift Certificate besorgen (ich hab meins von ebay.com ersteigert - 23,50 $ für einen 20$-Gutschein, aber durch den starken € bin ich unter 20€ geblieben, ... ) Und 0,99 € pro Track wird auch sicher der Preis für D sein, wenn er denn mal kommt.

    2. Es war ein eBay-Sofortkauf, der Verkäufer war j_perryperry; den Gutschein habe ich per PayPal bezahlt und ein paar Stunden später direkt von Apple per mail bekommen. Dafür extra bei PayPal angemeldet, aber es ging fix, nur Kreditkarte ist notwendig.

    3. Direkt im Mail von Apple komme ich mit einem Link zum Music Store, ... und jetzt will der Store eine Anmeldung (irgendwohin muss er die 20 $ ja schließlich buchen ;)

    4. Neu!!!anmeldung ausfüllen; weder meine .mac-Daten noch einen anderen Apple-Store-Account hat er hier akzeptiert.

    5. In der Neuanmeldung mit meinem Vornamen/Namen und einer beliebigen amerikan. Adresse (die, die ich angegeben habe ist fiktiv, Zipcode und Stadt passen aber zueinander)
    Ich habe hier meinen korrekten Namen genommen, der und die Apple-ID stehen dann auch in den Infos zum Track unter - gekauft von: *****

    6. Bei den Kreditkartenangaben auf "None" klicken.

    7. anmelden - Zugangsdaten stehen dann oben im Store-fenster und daneben der Betrag 20$, also mein Guthaben.

    8. Titeldownload :D - Musik hören :D - Ich bin begeistert :D :D :D

    Viel Spaß und viele Grüße. Dirk :cool:
     
  14. Usires

    Usires New Member

    Dem habe ich nichts hinzuzufügen. Ich sitze schon an der Story dazu, einfach wahnsinnig... na ja, geil, eben. :cool:

    :xmas: ist schon heute,
    Usires
     
  15. Duc916

    Duc916 New Member

    Euch ist aber schon klar, das es rechtlich gesehen illegal ist, was ihr macht.
    Apple besitzt nur die Weitergabe Rechte innerhalb der USA.
    Eine Verwendung der Musikstücke außerhalb der USA ist also "offensichtlich illegal"
    :D :D :D :D
     
  16. stefan

    stefan New Member

    wird immer spannender. habe das aber immer noch nicht gaz verstanden. wenn der account einmal steht, kann man dann auch nachträglich per kreditkarte music ziehen oder muss immer wieder ein certificate bei ebay nachkaufen? :confused:

    gruß

    s
     
  17. Produo

    Produo New Member

    immer nachkaufen - es sei denn, es handelt sich um eine US-Kreditkarte mit US-Bank in US registriert.
     
  18. dirkb2001

    dirkb2001 New Member

    Hallo,

    ich denke, in dem Moment, wo ich eine Kreditkarte einer dt. Bank in den Account eintrage, ist dieser für den Store gesperrt.

    Ich hab's nicht getestet, glaube aber, dass sich das Sytem so nicht austricksen lässt.

    Solange die Preise bei eBay nicht in die Höhe gehen und der € weiterhin so stark bleibt, kann ich mit dem Nachkaufen der Gutscheine gut leben, in der Hoffnung, dass es nicht mehr lange dauert, bis das ganze auch in D mit Kreditkarte klappt.

    Außerdem ist so ein Gutschein eine gute Kontrolle, um nicht in den kaufrausch zu verfallen ;)

    Grüße. Dirk
     
  19. mkummer

    mkummer New Member

    Also, mal ganz ehrlich: so verführerisch die ganze Sache aussieht - ich täte meine Gutscheine ganz schnell einlösen. Wenn Apple dahinter kommt, dass sie da eine Lücke offen gelassen haben, wird es nicht lange dauern, bis sie gestopft ist. Das ganze ist nicht legal und wird damit Ärger geben - sonst kriegt Apple Ärger (und wir den deutschen ITMS noch später...). Ich könnte mir auch gut vorstellen, dass Apple da nach Möglichkeit auch rechtliche Schritte einleitet und evt. .mac - Accounts kassiert...

    Am besten also - Finger weg...
     
  20. Manitou

    Manitou New Member

    Da hast Du recht.

    Mit Sicherheit wird diese Lücke bald geschlossen.

    Dass Apple aber seiner Gemeinde an den Kragen gehen wird, halte ich für äusserst fragwürdig. Nicht nur das eigene Geschäft würde gestört, da .mac-Accounts Geld einbringen, sondern auch die Gemeinde würde verärgert.

    Und dass würde sich möglicherweise negativ auf das Hardware-Geschäft auswirken. Und wozu das Ganze? Mal ganz unabhängig davon, dass irgendwelche einzelnen Gutschein-Einlöser zu jagen sehr ineffektiv ist. Nein nein, das bleibt mit Sicherheit konsequenzen-frei.
     

Diese Seite empfehlen