1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Die Türken vor Wien oder in Brüssel?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von macixus, 24. Februar 2004.

  1. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Wie erklärst du dir dann bestimmte Stadtviertel, die "Klein-Istanbul" heißen? Warum lernen Türken nur so viel Deutsch, dass sie sich am Arbeitsplatz verständigen? Warum können so viele Türkinnen kein Wort Deutsch? Warum dürfen viele türkische Mitschülerinnen meiner Tochter nicht mit auf Klassenfahrt oder am Sportunterricht teilnehmen?

    Nein, keine Fragen zur Aufheizung dumpfer Vorurteile, sondern die Frage, woher rührt denn die (im Unterschied zu Spaniern, Italienern, Portugiesen, Griechen) Nicht-Integrationswilligkeit (bei gewiß vorhandener -fähigkeit)?
     
  2. Borbarad

    Borbarad New Member

    Kann er nicht.

    B
     
  3. Borbarad

    Borbarad New Member

    Deswegen hab ich auch kein Bock mehr gehabt. Da rennste gegen die Wand.

    B
     
  4. zwanzigtausend

    zwanzigtausend Hell froze over

    Auch das Phänomen halte ich für völlig unproblematisch. Die Frage stellt sich bei der Integration fremder Kulturen generell und nicht spezifisch auf die Türkei bezogen. Also: allgemeine (regionale oder nationalstaatliche und nicht EU-) Aufgabe. Im Übrigen haben wir in Deutschland viel größere Probleme mit der Integration Russlanddeutscher - wohlgemerkt deutscher Staatsbürger. Die machen mittlerweile den größten Teil der Drogenabhängigen aus, viele haben eine niedrige Berufsqualifikation und keinen Job.

    Komisch, dass das niemandem einfällt und jeder nur das Kopftuch und "Klein-Istanbul" im Kopf hat.
     
  5. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Ein Stückchen weiter oben ist es MP bereits eingefallen. Ausserdem hindert dich niemand, einen Thread zu Russland-Deutschen aufzumachen - ich halte sie im Zusammenhang mit unserem Thema für vernachlässigbar.
     
  6. MP_at_work

    MP_at_work New Member

    >>>Wie erklärst du dir dann bestimmte Stadtviertel, die "Klein-Istanbul" heißen? Warum lernen Türken nur so viel Deutsch, dass sie sich am Arbeitsplatz verständigen? Warum können so viele Türkinnen kein Wort Deutsch? Warum dürfen viele türkische Mitschülerinnen meiner Tochter nicht mit auf Klassenfahrt oder am Sportunterricht teilnehmen?

    Nein, keine Fragen zur Aufheizung dumpfer Vorurteile, sondern die Frage, woher rührt denn die (im Unterschied zu Spaniern, Italienern, Portugiesen, Griechen) Nicht-Integrationswilligkeit (bei gewiß vorhandener -fähigkeit)?


    Na dann fahr doch mal ins Amiland, unser leuchtendes Beispiel dafür, das Einwanderer durchaus patriotisch sein können (was hierzulande oft mit Integrationswilligkeit gleichgesetzt wird). Als ich das letzte mal in NY war unterhielt ich mich mit einem Schuhputzer während er mir die Schuhe putzte. Genauer gesagt sprach erst einmal nur ich, bis sich herausstellte, dass er kein english sprach. Danach einen Wachmann im Empire State etwas gefragt, entweder er sprach auch nur sehr wenig english oder ich muss noch mal zur Nachhilfe. Und ich spreche english wie ein Italiener, mit Händen und Füßen...das muss man verstehen.


    :D

    Viele der Türkischen Einwanderer der letzten 35 Jahre sind einfache (nicht Negativ gemeint!) Menschen mit wenig Schulbildung und religiöser Ausrichtung. Daher kommt das mit den Frauen. Und wenn du jetzt sagtst " siheste" dann gebe ich zu bedenken, das die Deutschen ohne Religion das dritte Reich geschaffen haben und deshalb weiß ich fanatismus zu relativieren. Aber auch ich bin dafür das die Deutsche Sprache in Wort und Ton künftig ein Grundvoraussetzung für die Integration sein sollte. Weil alles andere nur wieder in die Abhängigkeit führt. Analphabeten sind von den anderen abhängig. Hier treffen eben manchmal zwei Extreme-Kulturen zusammen. Wir fühlen uns überlegen weil wir uns für moderner halten. Dank verlorenem Krieg und Entnazifizierung, nur deshalb.
     
  7. Duc916

    Duc916 New Member

    Sorry, macixus aber wir sollten uns von der "Friede, Freude, Eierkuchen", Multikulti Gesellschaft verabschieden.
    Es wird immer Gruppen in einer Gesellschaft geben, die nicht integationswillig sind.
    Diese Gruppen gibt es nicht nur in Deutschland, sondern in jedem Land.
    Und es trifft nur auf einen geringen Teil der Menschen zu.
    Ein großer Teil, der in Deutschland lebenden Türken ist integriert.
     
  8. zwanzigtausend

    zwanzigtausend Hell froze over

    1. Die Entscheidung, ob Beitrittsverhandlungen geführt werden, soll ja JETZT entschieden werden. Wann das Verfahren abgeschlossen ist, ist dann egal und überhaupt nicht absehbar - man muss fragen: Beginnen wir jetzt oder kommen wir in 10 Jahren nochmal auf TR zu?

    2. Die Abstimmungsregeln und organisatorischen Veränderungen der EU, die im Zuge der Osterweiterung neu geregelt wurden, müssen m. E. erstmal greifen. Bzw. man muss sehen, ob die EU mit dann 25 (?) Mitgliedern noch funktioniert. Inhaltlich funktioniert. Da habe ich schon jetzt meine Zweifel. Siehe Stabilitätspakt. Siehe Polens Subventionspoker.

    3. Die EU ist m. E. mehr als eine riesige Freihandelszone, sondern eine politische Gemeinschaft. Das gilt es aufrecht zu erhalten. Europa heißt: Bürgerrechte, Niederlassungsfreiheit, aber auh gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik.
     
  9. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Inzwischen solltest du mich etwas besser kennen...du kannst mir gerne alles an den Kopf schmeißen, nur nicht, dass ich ein MultikultiEierkuchen-Schwarmgeist bin. :rolleyes:

    Und das ein "großer Teil der hier lebenden Türken integriert" ist, ist zunächst nichts mehr als eine stramme Behauptung.
     
  10. MP_at_work

    MP_at_work New Member

  11. Hodscha

    Hodscha New Member

    Das stimmt natürlich. Auch zu deiner Aussage von oben kann ich dir nur sagen, dass ich von meinen Erfahrungen gesprochen habe und ich habe halt andere gemacht.
    Die Türken, die ich kenne, sind voll integriert. Die Kinder dürfen mit auf Klassenfahrten, etc. Sie trinken sogar Alkohol, obwohl es nach dem Koran verboten ist.
    Das einzige was ich mal gehört habe ist, dass Eltern ihre Tochter verstossen haben, da sie mit einem Deutschen zusammen gelebt hat. Allerdings waren die Reaktionen der türkischen Bekannten und Verwandten ganz deutlich. Sie haben den Eltern des Mädchens gesagt, dass es so nicht geht, niemand hatte Verständnis für diese Entscheidung.

    Meiner Meinung nach sind die Türken in Deutschland integriert, aber ich lerne gerne dazu :D und bin immer wieder erfreut über Neues.

    Ich spreche nur darüber, wie ich es hier erlebt habe und es mitbekomme.
     
  12. Duc916

    Duc916 New Member

    :D

    Ist aber so.
    Die in zweiter oder dritter Generation hier lebenden Türken sprechen besser deutsch (oder wie man das bei der heutigen Jugend auch immer nennen mag) als türkisch.
    Die nach deutschem "Blut" Recht importierten Russland-Deutschen sind, was den Integrationsgesichtspunkt angeht, ein deutlich komplexerer Fall.
     
  13. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Gelesen. Hochinteressant. Danke.

    (und gleichzeitig eine Verneigung Richtung hodscha und Duc - auch ich lerne gerne dazu und nehme meine Behauptung zur Integrationswilligkeit der Türken hiermit als "falsch" zurück)
     
  14. zwanzigtausend

    zwanzigtausend Hell froze over

    Was mich an dem Thread hier eigentlich aufregt ist die Fragestellung: "Türken vor Wien oder in Brüssel":

    Die Frage zeigt doch eine kleinbürgerliche Angst vor Überfremdung des Einzelnen, Angst vor fremder Religion und Kultur, das kommt in einigen Statements auch deutlich zum Ausdruck.

    Um die gehts aber bei der Frage Türkei rein oder nicht überhaupt nicht.

    Für die EU kann das alles kein Argument sein. Die EU steht grundsätzlich jedem europäischen Land offen. Und ob Du von Türken, Portugiesen oder Spaniern oder Schweden überfremdet wirst spielt da überhaupt keine Rolle. Und die Religion auch nicht. G

    Es wird nach knallharten Kriterien entschieden. Auszug aus dem Kopenhagener Beschlüssen (1993!)

    1. politische Kriterien 2. wirtschaftliche Kriterien 3. institutionelle Kriterien.

    wer lesen will:



    Wenn das erfüllt ist, kann beigetreten werden. Punkt.

    Nur: Diese Kriterien erfüllt die Türkei JETZT nicht. Damit: Kein Beitritt.
     
  15. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Die Fragestellung dient allein dazu, eine Frage auf den Punkt zu bringen und Interesse "beim Leser" zu finden und hat mit "kleinbürgerlicher Angst" sowas von nichts zu tun.

    Zudem scheinst du den Thread nur in winzigen Auszügen gelesen zu haben - denn alle deine Punkte hinsichtlich der EU-Kriterien sind längst angesprochen und auch diskutiert worden.

    Es geht noch um das Abwägen der Pro- und Contra-Argumente. Und da solltest du deinen Mitdiskutanten auch ein wenig eigene Meinung zugestehen, ohne in irgendwelche "kleinbürgerliche Reflexe" zurückzufallen.
     
  16. Hodscha

    Hodscha New Member

  17. Hodscha

    Hodscha New Member

    Endlich mal Jemand, der sich vor mir verneigt :cool:
     
  18. zwanzigtausend

    zwanzigtausend Hell froze over

    Ich lese da gerade was Interessantes, daswusste ich noch gar nicht:

    Also machen wir den Thread zu...
     
  19. Hodscha

    Hodscha New Member

    Wo liest du das denn?
     
  20. zwanzigtausend

    zwanzigtausend Hell froze over

Diese Seite empfehlen