1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Die REDE

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von macixus, 14. März 2003.

  1. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Doch noch gefunden.

    Rotweinfreund hat doppelt recht.

    *mitunterschreib*
     
  2. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Es sei dir verziehen.

    Du bist und bleibst ein Romantiker ;-)
     
  3. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Sounds very süffig, was du da schreibst. Ähnlich dachte ich auch mal, als ich noch mit einem Hippie-Bus durch Spanien unterwegs war.

    >Gerade in der Ökologie ließen sich unendlich viele Arbeitsplätze schaffen.<

    Das müsste jetzt ein bisschen unterfüttert werden, bevor ich dir das abnehme. Bis jetzt werden doch noch durch den Autoexport mehr Brötchen verdient als durch das Herstellen von Krötenwanderungsschutzzäunen.

    (sieh' mir die sanfte Energ...äh Ironie bitte nach - sie ist lediglich zur Befeuerung der Gedanken gemeint und nicht zur Herabwürdigung deiner Aussage)
     
  4. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    >Bis jetzt werden doch noch durch den Autoexport mehr Brötchen verdient als durch das Herstellen von Krötenwanderungsschutzzäunen.

    Ja, ist doch immer wieder ein Traum, dass sich mir des Menschen schlimmster Feind soviel Kohle machen lässt.
     
  5. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Sieh's doch einfach so - durch den Export wird Geld verdient, das dann über viele Umwege zu Teilen per Subvention im AKK ankommt. So gesehen, solltest du dir auch ein derartiges Gefährt zulegen, statt den Schienenweg zu nutzen ;-)
     
  6. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

    "Value through innovation" - gerade das hat unser Land lange ausgezeichnet. So könnte Deutschland auch im Bereich der technologisch-ökologischen Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen wieder zum Vorreiter werden. Ich denke da weniger an die Herstellung von Krötenschutzzäunen, als z.B. an die Entwicklung und Fertigung von

    - Dekontaminationsanlagen und -verfahren nach Umweltkatastrophen
    - Klärwerktechnologien
    - technischen Anlagen zur Herstellung und Verarbeitung erneuerbarer Energien im In- und Ausland
    - Filtertechniken gegen Schadstoffemmissionen
    - alternative Antriebstechniken für Pkw usw.

    etc.

    Viele Branchen gibt es bereits; sie fristen jedoch noch ein Mauerblümchendasein.

    Eine vermehrt ökologisch orientierte Produktions- und Dienstleistungsgesellschaft hätte dann nichts mit später Hippie-Romantik zu tun, sondern mehr mit dem Überlebenswillen und der Erkenntnis von Qualität und Erhaltung unserer Lebensgrundlagen. Diese Bewusstseinsentwicklung ist meiner Meinung auf dem Vormarsch, aber leider noch lange nicht mehrheitsfähig.

     
  7. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Doch.

    Doppelpunkt
     
  8. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    der witz ist ja, das diese Technologien fix und fertig sind.

    sog. Öko-Autos zB. , bietet jeder Autokonzern an.

    Sind nur etwas teurer als die Benzinverbrenner.
     
  9. Harlequin

    Harlequin Gast

    Warum ?

    .
     
  10. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Wir bekommen keine Subventionen, wir finanzieren uns über Veranstaltungen und dem Thekenbetrieb. Da wir alle ehrenamtlich arbeiten kommen wir so schon über die Runden.
     
  11. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

    Meine Rede! ("Viele Branchen gibt es bereits; sie fristen jedoch noch ein Mauerblümchendasein.")

    Was fehlt, ist ein breiter Bewusstseinswandel. Noch heißt das goldene Kalb Ökonomie und nicht Ökologie.
     
  12. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    und .

    vor allem das internationale Interesse an diesen Technologien.

    solange in Africa/Asien kein problembewußtsein existiert , werden die auch kein Markt dafür sein.
     
  13. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    Nichts, und das aus ehrlichem Herzen, würde ich lieber begrüßen als die Abschaffung der von dir aufgezählten Mißstände, mal vorsichtig formuliert. Dass es absolut vonnöten ist und auch durch Forschungsergebnisse belegt, dem Raubbau an Ressourcen Einhalt zu gebieten, zweifelt der einzelne sicher nicht an. Dass auch die Verelendung bestimmter Teile der Weltbevölkerung davon herrührt, auch nicht.
    Aber der von dir angeführte Traum einer >>demokratische(n) und sozial gerechte(n) Weiterentwicklung der Menscheit<< war und ist schon immer der Antipode der realen Verhältnisse.
    Alle Denkmodelle und noch ihre --teilweisen-- Umsetzungen sind an dieser Realität des menschlichen Wesens, ich meine Denken + Handeln, gescheitert!
    Leider!
    Aus welcher Attitüde heraus soll man annehmen, dass wir Menschen uns anders verhalten als andere hochspezialisierte Spezies?
    Ich bin, wie so viele andere auch, nicht in der Lage, darauf eine schlüssige Antwort zu geben.
    Versuche, in kleinen Zellen der Gemeinschaft diese Ideale zu leben, müssen über kurz oder lang zum Scheitern verurteilt sein, da es keine Autarkie gibt.
    Die übrige Welt bzw. die Natur wird sich schon wehren, wenn ihr die Gattung Mensch zu viel wird. Und sie wird sich dazu des Menschen selbst bedienen!
    Das ist übrigens meine feste Überzeugung.
     
  14. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Auf "Warum" fragen antworte ich nie. ;-)
     
  15. Harlequin

    Harlequin Gast

    Ob die Menschheit zu Barbarei und Untergang verdammt ist, wird sich erst am Ende beweisen muessen.

    Deine Einschaetzung, es haette keine Enwicklung gegeben und solche sei deshalb nicht moeglich, ist ausweislich der Geschichte falsch. Erinnert sei z.B. an die das Mittelalter abloesende Aufklaerung.
    Der entwickelte Kapitalismus ist mit ca. 200 Jahren noch recht jung, wir stehen hier erst am Beginn dieser Epoche und am Beginn des wissenschaftlichen Sozialismus.

    Man schafft ja nicht das Strafrecht ab mit der Begruendung, es gaebe Straftaeter.

    .
     
  16. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    @ Macmac

    D'accord.

    Nur - du redest von "Highest Tech", ich (bzw. Gerd und Angie) reden von den nahezu 5 Mio. Arbeitslosen. Darunter werden die wenigsten sein, die - wünschenswerter Wertewandel hin oder her - in der Lage sind, derartige Produkte zu entwerfen und zu vermarkten.

    Im Gegenteil: die Qualifiziertesten unserer Wissenschaftler und Ingenieure wandern mehr und mehr aus. Dahin, wo es die "Luft zum Atmen" gibt (politisch gesehen).
     
  17. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Es gibt keinen "wissenschaftlichen Sozialismus" - das ist ein Widerspruch in sich.

    Es gibt Wissenschaft und es gibt Sozialismus - das eine ist ein Verfahren zum Gewinnen von Erkenntnis, das andere eine Gesellschaftsform.

    Beides zusammen findet aber nur auf deinem Planeten statt - weit draussen im Weltraum kreist er und kreißt Credos wie die deinen.
     
  18. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    Dass es eine Entwicklung gegeben hat ist von mir unstrittig. Nur deren Kulminationspunkt wird nicht der von dir in Aussicht gestellte sein.
    Schau doch nur mal das von uns Ossis gegebene Beispiel an: nach der Wende herrschte absoluter Konsum. Auch ich konnte dem nicht widerstehen. Zu ostzeiten ging es mir wirtschaftlich gesehen besser als jetzt: Farbfernseher für 6000 M, Wartburg Kombi, Waschmaschine ----alles da!
    Trotzdem kaufte ich mir, da ich Geld im Westen hatte, Januar '90 einen Ford Fiesta, für den ich sogar noch Zoll bezahlen mußte.
    Was meinst du, was die Menschen in China oder Teilen Afrikas machen werden, wenn dort "demokratische" Verhältnisse einkehren?*
    Wer und mit welchem Recht sollte ihnen dann die Befriedigung ihrer Konsumwünsche verbieten?


    * um dem Brett-Titel gerecht zu werden ein Tipp an akiem:
    Aufkaufen oder mieten der riesigen durch EU-Prämien brachliegenden Feldflächen und der durch den Abstieg in der Bundesliga verwaisten Stadien. Dann alle Alt-und Schrottautos aufkaufen und auf Demokratie warten :)
     
  19. immi666

    immi666 New Member

    also ihr lieben, ihr haltet euch ja ran.....
    wenn ich weiterlese, dann breche ich vor erschöpfung
    zusammen! ist aber sehr interessant mitzuverfolgen, der thread......

    grüsschen,
    immi
     
  20. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    >>Ehnschii<<
    &&ich habe im Gegensatz zu dir, das unterstelle ich jetzt einfach mal, schon Tisch an Tisch mit ihr Kaffee getrunken ----> Wiener Café in NB
    Sie war damals zwar noch nicht so bekannt, aber zwei Herren zum Schutz* hatte sie schon dabei!
    Du weißt, daß sie ihren Namen mit der Betonung auf dem ersten A ausspricht?
    Hier ist Roger auch der Rohgehr *g*

    * ehe du was sagst: nicht vor mir!
    :)
     

Diese Seite empfehlen