1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Die REDE

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von macixus, 14. März 2003.

  1. Risk

    Risk New Member

    >Du erwartest doch nicht wirklich, dass jemand ernsthaft deine "Vorschläge" diskutiert?<

    Genau macixus,

    deshalb wird sich nichts ändern.
     
  2. rollercoaster

    rollercoaster New Member

    bitte aufwachen!!
    Erst wenn der deutsche werktätige auf dem lohn-
    niveau eines südostasien-malochers gelandet ist, wird
    es wieder langsam vollbeschäftigung geben -
    wenn nicht indien/bangladesh oder die kinderarbeiter
    in china dies unterlaufen.(passiert leider schon)
    Das kapital grast wie ein heuschreckenschwarm alle
    märkte und produktionsstandorte ab und fliegt nach kahlschlag
    zum nächsten. ist leider so
     
  3. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Dies ist deine Ansicht. So ganz vermag ich sie dann doch nicht zu teilen. Blind den großen Aktiengesellschaften das Feld zu überlassen ist ja mehr denn blauäugig. Dass andere, grundlegend andere Konzepte her müssen liegt längst auf der Hand. Doch woher nehmen, wenn nicht stehlen. Es sind mehr denn genug vernünftige Ansätze im Sozialismus vorhanden. Und frage einmal die Kleinbauern in weniger entwickelten Ländern wer da totalitär ausbeutet. Ich freu mich schon auf eine Zukunft mit mehr Eigenverantwortung.
     
  4. charly68

    charly68 Gast

    mit honi wäre das alles nicht passiert. jeder hätte arbeit, was zu essen. auf bananen könnte ich verzichten, die esse ich nicht jeden tag. U & S bahn fahren für 10 pfenning. man waren das noch zeiten. heute sind es 10 ¬ . mhh eigentlich ganz gut. kommt mir jetzt nicht einer ... was ist mit freiheit .......
     
  5. Risk

    Risk New Member

    Da platzt mir langsam der Kragen.

    Ich zahle seit Jahren brav meine Steuern Krankenkassenbeiträge,Arbeitslosengeld,Rentenversicherung usw. und jetzt sollen bei gleicher Höhe die Leistungen gekürzt werden?

    Der Staat die Kassen kommen mit dem Geld nicht aus und schauen sich bei der Bilanz des Haushaltes natürlich nur die Wehrlosen an.

    Arbeitslose,Sozialhifeempfänger,Arbeiter
    und Angestellte werden geschröpft.
    Banken Versicherungen Konzerne und die Chemieindustrie. dürfen sich die Taschen vollstecken wie sie wollen.

    Ein Generalstreik sollte her und dann wollen wir mal sehen was die Herren noch verdienen.

    Ich unterschreibe Harlequins Ansätze und möchte macixus mal bei uns in der Firma ohne Weihnachtsgeld auf 30 Stunden Basis sehen.

    Das Geld reicht nicht mehr hinten und vorne und die Kollegen haben Angst um den Arbeitsplatz.
    Wenn ich jetzt Rentner oder Millionär wäre könnte ich auch Sonntagsreden halten.

    :-(
     
  6. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Von "totalitärer Staat" steht in meinem Beitrag nichts.

    Dagegen steht da was von "totalitärem Denken", das bislang in der Geschichte immer bei einem Diktator geendet hat.

    Dieses Denken ist dir eigen, da du in der Vorstellungswelt lebst, dass eine "hervorgehobene Menschengruppe" genau weiß, was für die übrigen Menschen gut und richtig ist.

    Dieses Denken findest du beim Vatikan und seiner Inquisition, bei Monarchen des Musters "der Staat bin ich" und bei Diktatoren von Stalin bis hin zu Kim Song Il.

    Das von dir herbeigeredete "Mehr an Demokratie und sozialer Gerechtigkeit" ist nicht mehr als ein schales und dahinplätscherndes Lippenbekenntnis, solange du nicht die Kriterien dafür anführst.
     
  7. Risk

    Risk New Member

    Eigenverantwortung?

    Dann möchte ich mich auch selber versichern können.
     
  8. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Risk, man kann nur das an Wohltaten verteilen, was zuvor (!) erarbeitet wurde.

    Seit Kohl und zunehmend seit Schröder werden Wohltaten weiter verteilt, obwohl die dazu notwendigen Kassen leer sind.

    Dazu kommt eine Bevölkerungsentwicklung in Deutschland, bei der immer mehr Menschen länger leben, die Kinder fehlen und die Arbeitslosigkeit demnächst 5 Millionen Menschen umfasst. Es ist schlicht bald keiner mehr da, der die Kassen füllt, bevor sie "verteilt" werden.

    Der von der SPD weiter beschrittene Weg zu planwirtschaftlichen Zuständen bei uns kann nicht die Lösung sein. Die DDR konnte so lange "überleben", weil sie vom großen Bruder Sowjetunion und den Brüdern und Schwestern bei uns am Leben erhalten wurde.

    Auch Harlequins "Wohlfahrtstaat" funktioniert nur, wenn das dazu notwendige Geld erarbeitet und nicht "herbeirevolutioniert" wird.
     
  9. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Der letzte Satz war sehr sarkastisch, eigentlich eher zynisch gemeint. Verzeih' doch ich wurde mitten im Posting beim Schreiben unterbrochen.
     
  10. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Geld ist genug da, die Frage ist nur, wer gibt es für was aus? Es soll ja Leute geben, die halten sich als Hobby einen Rennstall...
     
  11. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Allerliebster Convenant, um die großen Aktiengesellschaften mache ich mir kaum Sorgen.

    Die meisten Arbeitsplätze bei uns sind beim Mittelstand angesiedelt, der allein im letzten Jahr 40 000 Pleiten erleben musste.

    Solange unsere Soziallasten allein am Arbeitslohn "hängen", diese Arbeit aber verloren geht, solange kommen wir aus der Misere nicht raus. Die Karre fährt nicht an die Wand, sie ist schon dran.
     
  12. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Hör doch mal mit den Märchen von den "Rennställen" auf. Es sind weniger als 30% unserer Bürger, die über 70% der Sozialleistungen aufbringen.

    Da kann der Herr Flick noch so viele Pferde verkaufen - diese "Masse" machts und nicht der Herr Flick oder der Herr Aldi.
     
  13. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Man macht sich nicht um die Aktiengesellschaften Sorgen, sondern wegen diesen feinen Unternehmen! Dort steht nämlich kein Unternehmer, der sich scheut seinen langjährigen Mirarbeiter zu feuern. Da zählt einzig und alleine der Shareholder Value! Und es ist naiv zu glauben, wir könnten uns dann einfach mit Aktien versorgen. Dass die Kleinaktionäre nach Strich und Faden verarscht werden ist auch schon länger bekannt.
     
  14. mikrokokkus

    mikrokokkus New Member

    Hahaha...
    Lies doch mal, nach wieviel Prozent des im Umlauf befindlichen Geldes wievielen Menschen gehört!
     
  15. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Lass nur, soll uns doch Neid und Missgunst vorgeworfen werden.
     
  16. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    *auweia*

    Convenant, auch du auf Plattsohlen?
     
  17. turi

    turi New Member

    Ich bin zwar nur ein Schweizer, aber die Diskussion hier könnte wohl so ähnlich auch bei uns ablaufen.

    Unsere Wochenarbeitszeit ist 42 Stunden. Ich habe 14 Mitarbeiter und arbeite als Inhaber durchschnittlich 70 Stunden die Woche. (Grufti, du kennst das?)
    Wenn ich in Deutschen Firmen schon am Freitag-Nachmittag das Tonband höre, dass ich gefälligst am Montag wieder anrufen soll, kann ich nur den Kopf schütteln.
    Mit Dreissigstundenwochen die Arbeit verteilen? Vielleicht müssen wir wirklich wieder mehr arbeiten wollen und nicht weniger!
     
  18. terkil

    terkil Gast

    Ich mach mir da nichts mehr vor: Wir werden längere Zeit mit einer Arbeitslosenquote von 12% oder mehr leben müssen. Dadurch wird das System unfinanzierbar und es wird langsam in sich zusammenfallen.

    Dann wird es so kommen wie in Amerika: Jeder sorgt für sich selbst. Leg dir halt was zurück fürs Alter, sorg selbst für deine Krankenversicherung.

    Ein System das auf totaler Eigeninitiative beruht, damit fährt Amerika sehr gut. Jeder der schon einmal in Amerika über Land gefahren ist und die schnieken kleinen Städte und Dörfer gesehen hat, weiß das.

    In Deutschland wird noch viel geschehen müssen. Der Beamtenstand sollte gänzlich abgeschafft werden, er ist ein Relikt von vor 200 Jahren. Nur noch Polizei und Bundesgrenzschutz sollten Beamte beschäftigen. Im öffentlichen Dienst sollten Regeln und Kündigungsschutz sein wie in der freien Wirtschaft.

    Ein Sozialsystem wie Deutschland es hat, gibt es fast nirgends mehr auf der Welt, auch nicht mehr in Europa. Wir alle würden dieses System viel lieber behalten, ich auch. Aber die meisten haben begriffen, daß das System sich nicht mehr halten läst. Nur die Sozis wollen es nicht wahr haben.

    Na, Schröder ? Was ist denn jetzt mit der sozialen Gerechtigkeit ?
     
  19. Risk

    Risk New Member

    Keine Missverständnisse,

    Wir bekommen 30 Stunden bezahlt und arbeiten
    bis die Arbeit fertig ist.
    Wenn ich 100 Überstunden auf dem Gleitzeitkonto habe weil mein Kollege Urlaub oder auch Gleitzeit abbaut,dann baue ich Stunden ab und mein Kollege wieder auf.
    Dazwischen laufen wir rum wie die Gestörten.

    Und wenn das klappt dann wird eine neue Runde eingeläutet die heißt es muß noch ein Kollege weg.
    Das geht so lange bis sich mal jemand ein Kantholz nimmt und den Geschäftsführer erschlägt. ;-)
     
  20. turi

    turi New Member

    Und, wenn es so sein soll, wie kommen wir dahin?
    Muss es wohl erst mal krachen?
    Privilegien werden doch nicht kampflos aufgegeben.
    Also ein Bankrott, der dann wieder die trifft, die gestrampelt haben.
     

Diese Seite empfehlen