1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Die REDE

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von macixus, 14. März 2003.

  1. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Das gehört zum Platzen des Kragens, ist also nicht weiter von Belang für dich. Für mich schon. Ich habe es einfach satt, dauernd seinen Kommi-Käse hier zu lesen. Und da gibt es dann Widerworte.
     
  2. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Ich muss gestehen, so wenig wie ich an einen Sieg des Kommunismus glaube, weil wir Menschen viel zu große Arschlöcher sind, genau so sehe ich allerdings die Entwicklung hin zu einer fortdauernden Entrechtung der Unterpriveligierten und einem stetigen Ausbau an Kontroll- und Suppressionsinstrumenten. Die Schere zwischen arm und reich klafft immer weiter und es dauert so lange nicht mehr, dann wird auch in Deutschland der Zweit- und Drittjob zum Leben unabdingbar.
     
  3. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Wenn die jetzige Regierung über 2006 dranbleibt, stimme ich dir zu. Und das meine ich sehr ernst.

    Wir sind auf dem besten Weg in die Planwirtschaft der ehem. DDR - allerdings ohne die Subventionen der Sowjetunion und der Bundesrepublik.
     
  4. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Ich habe ja nicht gesagt, dass wir schon in der "DDR" angekommen sind - aber die Richtung stimmt schon mal.

    Und die von dir erwähnten Vorstandsetagen haben ihre Büros im Ausland wenn nicht schon bezogen, so doch angemietet.
     
  5. Harlequin

    Harlequin Gast

    Ok macixus, Du hast es nicht anders gewollt:
    ;-)


    5 Punkte Programm zur aktuellen Wirtschaftslage

    Im Vordergrund dieser Vorschlaege soll der Mensch stehen, nicht die Logik des Kapitals


    1.
    Steuern und Abgaben muessen dort erhoben werden, wo die groesste Mehrwertschoepfung erzielt wird.
    Ein Beispiel:
    Ein Betrieb hat 100 Arbeiter, macht aber kaum Gewinn, da hohe HumanLohnkosten.
    Ein anderer Betrieb macht hohe Gewinne, produziert aber automatisiert und bezahlt nur 5 Arbeiter fuer Wartungsaufgaben.
    Da kann es nicht angehen, dass der Betrieb mit 100 Arbeitern Sozialleistungen und Steuern fuer 100 Personen zahlen muss, der andere Betrieb aber nur fuer 5.
    Die finanzielle Belastung der Betriebe muss sich orientieren am tatsaechlichen Ertrag, nicht am "Kostenfaktor" Mensch.



    2.
    Nach dieser Mahssnahme kann die Arbeitszeit derart gekuerzt werden, dass sie auf alle verteilt werden kann.
    Bei kleinen Betrieben, wo dies zu Problemem in der Umsetzung fuehrt, werden staatliche Zuschuesse als Ausgleich gewaehrt. Die hierfuer noetigen Mittel werden aus der Bundesanstalt fur Arbeit genommen, die ja jetzt weitestgehend ueberfluessig geworden ist.



    3.
    Was die Staatsverschuldung betrifft, so zahlt die Allgemeinheit Zinsen an die Banken und Kapitalgesellschaften, also diejenigen, welche sowieso schon die oekonomische Macht in Haenden halten.
    Dieses Problem ist einfach zu loesen:
    Die Zinsen streichen und die GlaeubigerBanken gleich noch mit verstaatlichen.
    So hat man zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen, Schulden los und noch volle Kassen dazu.



    4.
    Der maximale Unterschied in Lohn/Gehalt und persoenlichem Reichtum soll auf das zehnfache des niedrigsten Auskommens begrenzt werden.
    Ich meine, dass es keine persoenliche Mehrleistung gibt, die einen mehr als zehnfach groesseren Lebensstandard, und damit Recht auf Leben, Einzelner rechtfertigen kann.



    5.
    Sozialhilfe und Arbeitslosengeld werden abgeschafft.
    Stattdessen wird ein Versorgungsgeld "Recht auf Leben" eingefuehrt, dass jedem Buerger ohne Auskommen zusteht.
    Momentan sollte dies EUR 500,- + Miete betragen.


    Der schnellste Reflex auf diese Vorschlaege, um sich damit im einzelnen nicht befassen zu muessen, wird jetzt sein "das sei politisch nicht umsetzbar".
    Dem entgegne ich, wenn wir eine Demokratie sind, ist alles umsetzbar, was das Volk fuer richtig haellt.


    Harlequin

    .
     
  6. mikrokokkus

    mikrokokkus New Member

    s? War's nicht das, was wir alle mal wollten -- nicht arbeiten müssen?
     
  7. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Vielleicht gerade dort wo die Mehrzahl der Menschen mit schlecht bezahlten Zweit- und Drittjobs ihr Leben ertrotzt?
     
  8. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Na, wenigstens hast du einleitend schon ein ;-) gesetzt.

    Und der Rest: : ich grüße hinauf zum Baumhaus.
     
  9. mikrokokkus

    mikrokokkus New Member

    Dein Reflex ist ja noch schneller als vorausgesagt ;-)

    Ahhh -- Postingsänderer!
    (egal... ;-))
     
  10. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Erstens habe ich mich nicht an einem Satz von ihr aufgehangen, sondern Stellung zu deinem Posting genommen. In dem bist du auch nicht gerade konkret auf die Rede Schröders eingegangen.

    Zweitens habe ich dem Zuwanderungsgesetz ein beispielsweise vorangestellt, es gäbe natürlich noch mehr Beispiele, auf die man in naher Zukunft sehen muss.
     
  11. Harlequin

    Harlequin Gast

    "Vision" - keineswegs.

    Natuerlich sind diese Punkte absolut umsetzbar.

    Die Verstaatlichung der Banken schafft auf einen Schlag die bei diesen Banken bestehenden Staatsschulden ab.
    Das Aktivkapital kann zur Schaffung von Arbeitsplaetzen verwendet werden, vorzugsweise in neuen oekologischen Zukunftsmaerkten.

    Solange die Arbeit nicht gerecht verteilt werden kann, was ich bestreite und durch die Vorschlaege moeglich mache, muss jeder Buerger dennoch ein Recht auf Leben behalten und das in Wuerde.
    Deswegen das Geld "Recht auf Leben"

    Totale Ueberwachung - Wie kommst Du darauf, davon ist keineswegs die Rede.

    .
     
  12. Harlequin

    Harlequin Gast

    Banken kann man mit jeder demokratischen Legitimation verstaatlichen, deswegen heisst es ja Demokratie.
    Es wird den Menschen ja nur demokratisch zurueck gegeben, was diese in Jahrzehnten erarbeitet haben.

    Wieso "totale Ueberwachung", wie kommt Du auf sowas ?
    Es gibt doch auch heute ein Finanzamt, dass die Einkommen kontrolliert und besteuert?
    Dein Kontroll-Gespenzt macht keinen Sinn.

    .
     
  13. Haegar

    Haegar Active Member

    >>warum spricht der immer nur von den arbeitern und angestellten um einschnitte zu machen? wo bleibt der angriff gegen die grossindustrie, die pharmaindustrie im speziellen. wo bleibt das streichen widersinniger subventionen, den aufgeblähten verwaltungsapperat der kassen? wo bleibt das radikale ausmisten im beamtenparadies deutschland? wo spricht er die überversorgung und die abzockerei der bundestagsmitglieder an? wo bleibt die unterstützung für die handwerksbetriebe und den mittelstand.<<

    Ja, genau diese Punkte habe ich auch vermißt! Sieht man seine "Reformvorschläge" an, dann ist das wieder so dünn, an den grundlegenden Ursachen der Krise wird nichts gemacht!

    Leider sehe ich momentan in der CDU/CSU auch keine Alternative, denn die hatten ja auch schon 16 Jahre Zeit gehabt, da etwas zu ändern...
     
  14. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    >schon 16 Jahre Zeit gehabt, da etwas zu ändern... <

    Genau deswegen habe ich 98 Schröder gewählt. Ich Depp.

    Seit heute sehe ich in der CDU tatsächlich eine Alternative, wenn es Angie gelingt, die Altsäcke der Kohl-Ära im Keller zu lassen.
     
  15. Harlequin

    Harlequin Gast

    >> "zeig mir mal die Mehrheit in Deutschland, die eine Verstaatlichung der Banken befürwortet"

    Die sehe ich momentan (noch) nicht. Deswegen stelle ich meine Vorschlaege zur Diskussion, um mich am demokratischen Diskurs zu beteidigen, danach bin ich hier ausdruecklich gefragt worden.

    Es wird sich aber nichts aendern, wenn diese Vorschlaege nicht umgesetzt werden.
    Dass sich nichts aendert, es eher noch schlimmer kommt, zeigt ja die Realitaet.

    Auch im Reichstag hiess es heute wieder sinngemaess, es muesse ein Ruck durch dieses Land gehen und jeder muesse sich beteidigen und einbringen.
    Nun, genau das tue ich.

    Harlequin

    .
     
  16. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Ich bin davon überzeugt, dass die Wähler inzwischen auch Einschnitte in ihren persönlichen Lebensverhältnissen hinnehmen würden, wenn sie wüßten, das es sich für sie und ihre Kinder längerfristig (2010) "lohnt", weil das Reiseziel bekannt ist und der steinige Weg dahin zumutbar.

    Leider ist es mir bis jetzt nicht gelungen, die Angie-Rede zu "ergattern" und ein paar Auszüge davon hier zu zitieren. Zumindest ist von ihr der Versuch gewagt worden, Wege aus dem Schlamassel aufzuzeigen, ohne dabei in Plattitüden und Appellen zu verharren.
     
  17. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Ich bewundere dich aufrichtig dafür, wie ausführlich und fundiert du auf Harlequins "Vorstellungen" eingehst.

    Für mich setzen sie den totalitären Staat voraus, anders liessen sie sich nicht umsetzen.

    Dies wiederum deckt sich mit einer seiner früheren "Ideen", man müsse die Weltbevölkerung von 6 auf 1 Milliarde Menschen "reduzieren", damit diese dann an seinen Segnungen teilhaben könne...
     
  18. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Das deckt sich mit gruftis Aussagen und mit denen vieler meiner Bekannten. Ihnen allen gebührt meine Hochachtung. Ohne jeden Abstrich.
     
  19. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Ich habe weder die die Rede des Einen noch die der Anderen gehört.

    ( ich Glücklicher komme gerade von der Arbeit)

    Diese Reden werden sich , vermute ich, nicht generell von dem unterscheiden , was seit Jahren/Monaten/Tagen immer wieder gesagt wird.

    Mein grundsätzlicher Eindruck ist , das Politiker (egal welcher Partei sie angehören ) , nur eines tun :

    Konzepte zur Verwaltung des Elends diskutieren.

    Ob es die sogenannte Harz-Kommission oder andere sind.

    Die Probleme sollen nur neu verteilt werden und nicht gelöst.

    Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände sind sich herzlich einig dabei , ihren Status Quo beizubehalten und verlangen vom Staat grundlegende Lösungen.

    Keiner der gesellschaftlichen Gruppen ist ernsthaft interessiert eine grundlegende Lösung der gesellschaftlichen Probleme anzubieten , geschweige denn , einen ersten Schritt zu tun.

    Es fehlt in der Tat an Visionen , die es umzusetzen gilt und die Arbeitsplätze und natürlich auch Gewinne schaffen.

    PS.

    Eine Vergesellschaftung des Finanzkapitals in Form der Verstaatlichung derer führt zwangslaufig nicht zur Entschuldung der Schuldner.
    Diese wären dann nur Schuldner beim Staat.

    Die Realität hat gezeigt , das Verstaatlichung zu Agonie der Produktivkräfte führt und ist deshalb keine Alternative zu den gegeben gesellschaftlichen Verhältnissen.
     
  20. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Ja, ich tue mich auch immer herzlich schwer beim Aufzeigen von Lösungsansätzen. Dass im Leben aber auch immer alles Bedacht werden will.
    :(
     

Diese Seite empfehlen