1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

CH-Macwelt-Forumstreffen 2004

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von turik, 31. Juli 2004.

  1. naklar

    naklar Active Member

    der alte link funzt nicht mehr, entweder saugen oder hier gucken.

    für die riesentoblerone braucht man doch inzwischen einen waffenschein, das teil ist so gross man könnte glatt jemanden damit erschlagen...;)
     
  2. naklar

    naklar Active Member

    wenn wir davon ausgehen würden, dass ein bär pro 5 minuten eine toblerone verschlingt und du eine schlafstätte für sagen wir mal 7 stunden brauchst dann ergäbe das nach adam riese 84 toblerone und da du zwei bären, einen als kissen und den anderen als decke brauchst, ergibt das 168 total toblerone.

    hmm...also doch kollekte aufstellen :D :D
     
  3. p.i.t.

    p.i.t. Ural-Silber

    aaaalso, wird zeit, euch aufzuklären:
    im bärengraben hat es VIER bären. im einen, etwas grösseren gehege, sind 3 damen. im anderen abgesondert das männchen (heisst sinnigerweise urs, die damennamen sind mir entfallen).

    im mädchengehege ist es mit sicherheit lustiger, weil man da öfter was von den besuchern zugeworfen kriegt (karottenstückchen...). aber da musst du schnell sein, die bären haben da eine ganz flinke schnauzen-auffangtechnik entwickelt... weiterer vorteil: du kannst wunschgemäss eine als kopfkissen und eine als decke nehmen. die dritte kann dann als matratze figurieren.

    der urs ist glaub einer von der aggressiven sorte, drum wurde er auch abgesondert. dorthin würd ich nicht.

    die miete dort drin wird demzufolge in karotten und nicht in toblerone verrechnet. karotten sind zwar billiger, aber es braucht dafür viel mehr davon. und zudem wird nach dem forentreffen von der toblerone sowieso nichts mehr übrig sein, wenn macci kommt. besser also, wenn du dir eine dicke tüte karotten zurechtlegst...
     
  4. Macurs

    Macurs Member

    Na logo! Ist nach mir benannt worden....freu:D :cool:
    Genau deshalb wurde er nach mir benannt......Grrrrrrrrrr:D
     
  5. Macurs

    Macurs Member

    P.I.T

    Du wirst Dich wundern, wenn Du bei mir ins Autosteigst!!
    -Ichfressdichauf-
     
  6. Thine

    Thine mit Eisenschwein

    Verstehe, Karotten. Und Du meinst, eine Tüte reicht? :D
     
  7. Thine

    Thine mit Eisenschwein

    :eek: Und wieviel kostet eine Toblerone im Einkauf? Zwei Euro? Dann würde mich die Unterkunft im Bärengraben ja, sage & schreibe, umgerechnet 372 Euro kosten! Manmanman. Also, da ist mir die Karotten-Währung irgendwie sympathischer. :D

    Zur Not verzichte ich auf das Kopfkissen und die Decke. Vielleicht wird's dann billiger.:cool:
     
  8. p.i.t.

    p.i.t. Ural-Silber

    «Zur Not verzichte ich auf das Kopfkissen und die Decke. Vielleicht wird's dann billiger»

    na, dann musst du die bärendamen aber andersweitig ruhigstellen... mit kleinen chlorophorm-getränkten marzipan-karöttchen?
     
  9. turik

    turik New Member

    So wie es derzeit aussieht, werden wir das Treffen bei der Firma in Tagelswangen abhalten.
    S'wird dann halt ohne Kronleuchter, Stehgeiger und gefracktem Personal abgehen, dafür aber unanständig günstig...

    Wo das ist, sieht man/frau in meinem Profil > Homepage > Klick auf "Kontakt".
    Somit erübrigt sich die Frage nach Parkgebühren; wir sind zwar nahe bei Zürich, aber ausserhalb der Politessen-Gefahrenzone. Wer will, kann von mir aus auch sein Wohnhome auf dem Firmengelände kostenlos abstellen.
    Und die Schlafsackig-Luftmatratzigen sollen von mir aus das Sitzungszimmer belegen. Oder die grossen Tische im Schriftenatelier. (Bären sind da aber nicht zugelassen, nur für Thine mache ich einen Alternativ-Knuddelbrummteddy bereit...)
    :)

    Was die Ankunftszeit vom Samstag angeht: Früh Ankommende sind willkommen, die können helfen, das Festgelände aufbauen. Es wird eine Handynummer bekanntgegeben, wo bei Verlassen des Flugzeugs ein Anruf genügt. Es lassen sich bestimmt ein paar Schweizer finden, die unsere Eingeflogenen am Flughafen aufsammeln. Das Treffen ist 15 Autofahrminuten vom Flughafen entfernt.

    Wir freuen uns über die Zusagen. Das spornt an!
     
  10. Thine

    Thine mit Eisenschwein

    Hm. Ich werde einfach mit ihnen Freundschaft schließen und Brüder-, äh, ich meine, Schwesterschaft trinken. :cool:
     
  11. Macurs

    Macurs Member

     
  12. p.i.t.

    p.i.t. Ural-Silber

    dein neuer name: karothine oder die mit den bären tanzt...
    :lachfresse:
     
  13. Macurs

    Macurs Member

    Na das klingt doch supper! Na klar! Melde mich schom mal freiwillig für der Chaufeurdienst!
    :party:
     
  14. Thine

    Thine mit Eisenschwein

    Um Himmelswillen, bitte nicht! Ich mag keine Plüschtiere und würde mich gern ohne ein solches aber mit Schlafsack unter den Konferenztisch oder in irgendeine Ecke legen wollen. Im Berner Bärengraben werde ich noch genug mit den hotellérischen Gepflogenheiten zu kämpfen haben. Von den Folgen ganz zu schweigen (Bäromanie usw.). :D
     
  15. Thine

    Thine mit Eisenschwein

    Ha! Da haben wir's, es geht schon los, die ersten Anzeichen der Bäromanie (s.o.)! :crazy:

    :D *bärlustier-bärlustier* :D
     
  16. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Ich finde, dass es langsam Zeit wird für die zu erfüllenden Eintrittsbedingungen:

    Station 1:

    Alphornblasen

    Wer keinen Ton rauskriegt, läuft (das meint barfuß) zum Flugplatz/Bahnhof/Autobahn zurück!

    Station 2:

    Porträtphoto

    Apfel auf den Kopf, lächeln!

    Station 3:

    Armbrustschiessen

    Wer nicht lächelt (vgl. Station 2), stellt sich automatisch als Ziel bzw. als Gessler zur Verfügung. Aber ohne Kopfbedeckung!

    Station 4:

    Benennung der Schweizer Kantone in Schwyzerdütsch.

    Versager melden sich bei Station 3 mit bereits aufgemalter Zielscheibe kurz über den Augenbrauen.

    Station 5:

    Besingen des Matterhorns (Choralversion mit Orgelbegleitung). Anschliessend Hissen der Schweizer Flagge und Eintritt in den Turnierbereich.

    Einverstanden turik?
    Oder fehlt noch was?

    :bart:
     
  17. Tambo

    Tambo New Member

    In welcher Landessprache darfs denn sein :confused:

    Refrain in allen 4? :sabber:
     
  18. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Mach' doch ne Volksabstimmung, wenn wir schon im Mutterland der Volksabstimmungen singen. :embar:
     
  19. Tambo

    Tambo New Member

    gute idee, macixus :cool:

    obwohl - das dürfte heikel werden - da werden mir die Initierten der helvetischen Sitten & Gebräuche bestimmt zustimmen:rolleyes:

    *unterschriftenbogenausfüll*

    Zu Pkte 4: da gabs doch mal ein online-game: CH-zusammenpappen....
     
  20. turik

    turik New Member

    @ macixus. Es fehlt noch: Der Unspunnenstein.

    "Man weiss nur, dass auf den Alpen die Hirten und Sennen sich damit vergnügten, denen war es auch hin und wieder langweilig, und was konnte man anderes als sich messen im Steinewerfen zum Beispiel."

    "1315 zur Schlacht in Morgarten wurden zuerst die todbringenden Steine gestossen, dann erstmals in Diepold Schillings Chronik nachzulesen ist, dass sich vor 1515 beim Klosterplatz in Einsiedeln die Söldner die Zeit damit vertrieben haben. Dann 1805, wie jetzt heute zu Unspunnen das erste wirkliche Steinstossfest."

    "Also, die Disziplinen am Unspunnenfest waren ja sehr sehr einfacher Art, man brauchte keine Hilfsmittel dazu, schwingen konnte jeder mit jedem und Steinstossen, Steine gab es überall in rauhen Mengen, da brauchte man kein Hilfsmittel dazu. Und aus diesem Grunde waren das die beiden Hauptdisziplinen am Unspunnenfest."

    "Bis vor 5 Jahren war im Hochibrig der schwerste Stein der gestossen wurde, der war 90,5 Kilogramm. Leider gibt es diesen Wettkampf nicht mehr, darum ist der Unspunnenstein eigentlich der König der Steine."


    Dann übt mal schön. Achtung auf die Zehen.
    hehe
     

Diese Seite empfehlen