1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Wechsel: PC-Bibliothek zur Office Bibliothek?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von spektra, 14. Oktober 2003.

  1. dieklugehausfrau

    dieklugehausfrau New Member

    Alle Dateien sind a.a.O. vorhanden, nur die Dateien msed.idx und msde.idx heißen bei mir msed.idx.1 bzw. msde.idx.1., dafür gibt es aber drei Dateien, die nicht auf deiner Liste standen und anscheinend (dem Namen und dem Installationsdatum nach) auch zum Muret-Sanders gehören: msedr.dat, msed.dll und msedp.dll. Wir haben versucht, die .idx.1-Dateien in .idx umzubenennen - Lage unverändert.
    Die unzufriedenen Kunden bei Amazon rühren meines Wissens von einem Kopierschutz der Firma Starforce, der von Langenscheidt inzwischen entfernt worden sein soll; außerdem lag die CD ja noch im Laufwerk, als wir das WB zum ersten Mal aufgerufen hatten, daran kann es also nicht liegen.
    Nach der Installation erschien ein Fenster, dessen Inhalt sinngemäß "Die Installation war erfolgreich" lautete. Danach kam ein Dialog, der eine Registrierung vorschlug, wobei wir "nie registrieren" gewählt haben - doch daran kann es wohl auch nicht liegen, es gibt sicherlich keine Verpflichtung, eine Registrierung vorzunehmen (oder man würde dann darauf hingewiesen, dass das WB nicht funktioniert, so man es nicht registriert oder etwas ähnliches). Ansonsten wurden keine Fehlermeldungen angezeigt - bis auf die, die immer auftaucht, wenn ein Eintrag aufgerufen werden soll (siehe Screenshot)...
    Die Installation unter Windows hat geklappt, nur benutzen wir den PC nicht mehr, also auch keine Alternative...
    Vielen Dank erstmal für deine Mühen; vielleicht hast du ja noch eine Idee...
     
  2. MacBelwinds

    MacBelwinds New Member

    Ich würde Folgendes versuchen:

    Alle Muret-Sanders-Dateien löschen (aus der Office Bibliothek heraus deinstallieren!), neu installieren und bei der Registrierung "Jetzt registrieren" die Variante "Fax" wählen. Dann wird ein Dokument zum Ausdruck angeboten, das man faxen kann (aber nicht muss...). :rolleyes:

    Ich glaube doch, dass es daran gelegen haben könnte!
     
  3. dieklugehausfrau

    dieklugehausfrau New Member

    Haben gerade versucht, den MS zu deinstallieren, dann neu zu installieren und registriert - NICHTS!
    Nachtrag zur Installation unter Windows: Installation klappt nur mit Langenscheidt-Interface, wenn man versucht, den MS über Office Bibliothek 4.1 (für Windows natürlich) zu installieren, erscheint nach der Installation eine Fehlermeldung, dass eine oder einige Dateien nicht gefunden werden konnten und dass das WB nicht verwendet werden kann. -??? Auch hier haben wir versucht, uns zu registrien - Situation unverändert.
    Es wird alles immer verwirrender... - vor allem auch, weil du ja genau die gleichen Versionen (OB 4.1 und MS 4.0) hast und es bei dir läuft! :cry:
     
  4. dieklugehausfrau

    dieklugehausfrau New Member

    Übrigens hatte ich mich Ende Mai bei den netten Leuten vom Langenscheidt-Support darüber beschwert, dass sie keine Mac-Versionen anbieten. Das haben sie darauf geantwortet:

    "In der neuen Reihe der »Office-Bibliothek 4.x « mit einer weiterentwickelten Benutzeroberfläche können Nachschlagewerke von Duden und Brockhaus jetzt auch unter den Betriebssystemen Linux und MacOSX benutzt werden. Die Oberfläche können Sie kostenlos unter http://www.office-bibliothek.de/service/st_update_office_bibliothek.html downloaden.

    Laut unserer Entwicklungsabteilung können einige unserer e-Wörterbücher mit Einschränkungen auch unter der Office-Bibliothek 4.x installiert werden, also auch unter Linux und MacOSX. Dies gilt nicht für die Großwörterbücher Englisch 4.0 und die Taschenwörterbücher Französisch und Spanisch Version 5.0, es sei denn, Sie haben sie als Downloadprodukt erworben (hier ist eine Integration möglich). Ebenso können Sie unsere Titel der PC-Bibliothek ab der Version 2.x in die Office-Bibliothek integrieren.

    Nach der Installation der Oberfläche gehen Sie bitte auf "Ablage > Buch installieren" und geben die CD-ROM/entpackten Downloadordner an. Wählen Sie nun den Ordner < Data > und dann die < pcbib.inf >.

    Folgende Einschränkungen gelten dabei für unsere Titel:

    - keine Sprachausgabe (außer beim Handwörterbuch Spanisch 4.0)
    - ohne Lemmatizer (Flexionserkennung)
    - keine Pop-up-Suche
    - keine Wortschatz-Aktualisierung

    Wir bitten um Verständnis, dass Ihnen für die Lauffähigkeit der Langenscheidt-Wörterbücher, unter der Oberfläche der Office-Bibliothek, weder der Duden-Verlag noch die Verlagsgruppe Langenscheidt Support geben können."


    - Angeblich läuft der MS also gar nicht unter Mac OS X - nur als Downloadversion, was ich recht eigenartig finde (mal abgesehen davon, dass ich bestimmt nich 170€ so auf gut Glück für etwas hinlege, was dann nur eventuell funktioniert...) - auch gut, dass sie gleich darauf hinweisen, dass sie hierfür keinen Support anbieten...
     
  5. spektra

    spektra New Member

    ...anscheinend gibt es zwischen dl-Version und cd einen Unterschied. Das kann ich mir aber fast nicht vorstellen....wäre aber typisch für den Verlag.

    Jedenfalls hätte ich auch das gleiche wie MacBelwinds mit der Neuinstallation und Registration vorgeschlagen...nützt aber scheinbar auch nichts :cry:
     

Diese Seite empfehlen