1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Wechsel: PC-Bibliothek zur Office Bibliothek?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von spektra, 14. Oktober 2003.

  1. spektra

    spektra New Member

    Abfrage kannst du nicht Umgehen...du brauchst aber keinerlei Nummer!
    Lasse am Schluss der Installation eines Buches dich registrieren. Du kannst das direkt per Web machen oder aber du lässt die Registration ausdrucken und schickst oder faxt sie. Dannach läuft das Buch. Du brauchst keine Nummer oder sonstiges. Wichtig ist, dass du den Vorgang abschliesst, da du ansonsten bei jedem Neustart immer wieder zur Registrierung gebeten wirst (nerv).
     
  2. MacBelwinds

    MacBelwinds New Member

    Tja, die Abfrage ist etwas lästig, aber in der Tat nicht zu umgehen. Ein FAxausdruck, und die Sache ist erledigt.

    Ich habe jetzt allerdings ein Problem mit einem Band der PC-Bib, nämlich Duden Universallexikon 2.0, das angeblich "erfolgreich installiert" wird, dann aber doch nur als graues, nicht aktives Buch im Programm erscheint (und bei Suchanfragen auch nicht berücksichtigt wird). Bei "Bestand verringern" erscheint es jedoch und kann wieder entfernt werden.

    Irgendwelche Ideen? Oder ist es so, wie Spektra schreibt, dass man auch bei jedem Buch "etwas Glück" haben muss???
     
  3. spektra

    spektra New Member

    @MacBelwinds
    Das Problem kenne ich. Ich hatte das mit der Office-Bibliothek schon ein paar Mal. Seit ich diese aber einem Update unterzogen habe (Empfehlung vom Duden-Verlag) ist es nie mehr vorgekommen. Das Update ist 7MB gross und ich werde nachher Mal schauen, ob die URL, die ich vom Duden-Verlag kriegte heute noch aktiv ist. Falls ja...werde ich sie hier bereitstellen.

    Falls jemand eine "ältere" Office-Bibliothek hat, die beim Bücher installieren eine Seriennummer verlangt (hatte das Problem beim Brockhaus) dann ist das Update ein Muss! Dann wird nie mehr etwas verlangt.
     
  4. spektra

    spektra New Member

    wow...der Link funktioniert noch.

    Also...an alle, die eine ältere Office-Bibliothek Version haben und/oder bei der Installation einiger Bücher Probleme auftretten = unbedingt ubdaten! Meines Wissens wird die Versionnummer dadurch nicht verändert und trotzdem wird beim Programm irgendetwas repariert. Jedenfalls hatte ich nach diesem Update nie mehr grössere Probleme (z.B. wie von MacBelwinds beschrieben)

    - und meine Office-Bibliothek läuft unter Panteher -

    Der Link:
    www.office-bibliothek.de/kundenservice/officebib-update.sit
     
  5. McGeorge

    McGeorge New Member

    alle drei e-Lexika in Version 4.0 lassen sich einfügen in die Office-Bib 3. Rev. 3 unter MacOS X
     
  6. MacBelwinds

    MacBelwinds New Member

  7. spektra

    spektra New Member

    :D :D :D
     
  8. robgo

    robgo New Member

    nee,
    ohne Nummer geht bei mir nix.
    Egal, wie ich es probiere. Ich werde immer aufgefordert die Registrienummer einzugeben, damit ich dann die Freischaltnummer ausm Internet oder per Telefon ziehen kann.

    Habe die Tage auch schon bei den Duden/Meyer/Brockhaus nachgefragt, aber leider keine Antwort bekommen.

    Grüße,
     
  9. spektra

    spektra New Member

    Hast du das Update vollzogen??? -damit sollte es keine Probleme mehr geben!
     
  10. spektra

    spektra New Member

    Ich als Dekonstruktivist gerne:D
    -schade geht die Einbindung verschiedener Bücher nicht. Ich hätte mich so konkordanzartig gerne auf eine solche verlinkte Herausforderung eingelassen. Also CD rein - CD raus - CD rein - CD -raus..... Na ja, das überlege ich mir trotz des wunderbaren Titel-Angebotes noch.
     
  11. performand

    performand New Member

    Das ist doch mal ne nette Überraschung: Bin zufällig auf den Thread hier gestoßen. Habe mir das Ding gleich runtergeladen (Danke für den Link!) und installiert. Jetzt kann ich endlich mein Langenscheidt Französisch-Lexikon (vor ein paar Jahren auf dem Ramschtisch einer Buchhandlung gefunden) nutzen, ohne Classic starten zu müssen. Cool!

    Die Oberfläche ist ja wirklich noch verbesserungswürdig, bzw. sehr win-orientiert (beim Installieren des "Buches" sollte ich doch tatsächlich einen Pfad eingeben ...). Aber ich finde das grundsätzlich eine tolle Idee (die endlich für X umgesetzt wurde) und einen guten Service, dass man seine alten CD-Roms weiterverwenden kann und nicht zum Neukauf gedrängt wird.
     
  12. iLig

    iLig Member

    Stimmt das? Viele Titel die offiziell nur als PC-Version angeboten werden, lassen sich trotzdem mit der downloadbaren Office-Bibliothek Mac benutzen?
     
  13. MacBelwinds

    MacBelwinds New Member

    Die PC-Bibliothek war meines Wissens seit Version 2 für Win und Mac (Hybrid-CDs) erhältlich. Diese laufen jetzt auch alle mit der Office-Oberfläche für Mac OS X.

    Die älteren Ausgaben der Version 1.0 (oft ohne Versionsnummer und noch auf Disketten) liefen unter Win 3.11 und werden auch jetzt nicht unter Mac OS X lauffähig sein!

    Die Download-Versionen der PC-Bibliothek sind offenbar Win- oder Mac-only, d.h. man muss aufpassen, die richtigen Versionen zu erwischen.

    Anders sieht es bei der sog. Digitalen Bibliothek aus, wo es inzwischen einige Dutzend (hunderte?) Titel gibt. Diese sind allesamt mit Mac OS X nutzbar!
     
  14. MacBelwinds

    MacBelwinds New Member

    :D
     
  15. spektra

    spektra New Member

    Ja...ich habe mehrere Bücher installiert, die ja eigentlich für den PC gedacht waren. Komisch finde ich, dass auch derzeit für den PC mehr Bücher zur Verfügung stehen als für den Mac..obwohl diese, so wie ich das sehe auch gehen sollte. Für die Installation braucht man ja nur die IBNF-Datei (heisst glaub so). Ich glaube, dass momentan einfach bei den PC-Versionen die Programme PC-Bibliothek 4 und bei Mac halt die Office-Bibliothek mitdabei ist, die Ressourcen sollten aber die gleiche sein, schliesslich lässt sich auch das Medizin-Wörterbuch, Zitaten-Wärterbuch etc. in die Office-Bibliothek integrieren und nicht nur die vom Duden-Verlag angegebenen paar Wörterbücher und den Brockhaus.


     
  16. MacBelwinds

    MacBelwinds New Member

    Konkret gefragt: würde dieses Wörterbuch von "Langengescheidt" also unter Mac OS X laufen, obwohl es als Windows-Software apostrophiert ist? Die 245.000 Einträge würde ich ja gerne mein eigen nennen...

    :eek:
     
  17. performand

    performand New Member

    Mein Langenscheidt ist eine Hybrid-CD aus dem Jahr 2000. (PC-Bibliothek 1.0, Systemvorraussetzungen ab Mac OS 7.5 und 12 MB Ram bzw. Windows 3.1, NT 3.51 oder 95/98 und Pentium I :D :D :D) Und seit gestern läuft es klaglos unter X. Toll!

    Was Deine Frage nach dem Langenscheidt betrifft, hilft Dir das natürlich nicht viel weiter. Aber laut spektra müsste das ja doch möglich sein.

    Jetzt müsste man nur noch die Titel der Digitalen Bibliothek einbinden können (oder umgekehrt), und alles wäre perfekt! :)
     
  18. performand

    performand New Member

    Nachtrag zu meinem vorherigen Beitrag:

    Schau mal in der allgemeinen Beschreibung der e-Wörterbücher nach, dort steht ganz unten:

    "System:
    PC Pentium ab Windows 98/2000/XP; 8 MB RAM; 6 MB freier Festplattenspeicher; CD-ROM-Laufwerk. MAC ab OS 7.5, ab Power Macintosh, 12 MB RAM, CD-ROM-Laufwerk"

    Es sieht also fast so aus, als wären das immer noch Hybrid-CDs, was aber dann bei den einzelnen Titeln nicht mehr angegeben wird. Dann schlag zu! _:)


    Ohne Gewähr natürlich …
     
  19. spektra

    spektra New Member

    Ja das müsste eigentlich gehen. Damit ich aber nicht von dir nach dem grossen Geldausgeben in die Mangel genommen werde, würde ich sicherheitshalber kurz beim Dudenverlag anfragen.:wink:
    Jedenfalls sind bei mir die Handwörterbücher, sowohl die englische als auch die französische Version installiert und funzen einwandfrei. Sie stammen allerdings auch noch von der PC-Bibliothek 2.0.











    Nachtrag:
    Gerade noch auf der Duden-Webseite gelesen:

    Wie die früheren Versionen der »PC-Bibliothek« läuft die PC-Bibliothek 3.0 auf Windows und Apple Mac OS (bis Mac OS 9). Für Mac OS X und Linux empfehlen wir die neue Office-Bibliothek 3.0.

    - Also gehen die Dateien auch problemlos in die neue Office-Bibliothek. Denn ich konnte bei mir wirklich alles von früher rüberzügeln.


    2er Nachtrag:;(
    Leider steht jetzt aber bei deinem Link...bei der neuen PC-Bibliothek 4.0:
    System:
    PC Pentium, Windows 95/98/NT4.0/2000/XP; 8 MB RAM; 16 MB freier Festplattenspeicher; CD-ROM-Laufwerk. 12 MB RAM, CD-ROM-Laufwerk

    ...also nix mehr von Mac. Ich würde wirklich mal beim Verlag nachfragen oder dir die alten Versionen irgendwo (z.B. eBay) suchen. Die meisten Bücher gab es ja schon früher und ich habe sie auch schon an diversen Rampenverkäufen zum Schleuderpreis gesehen. Vielleicht hat der Duden-Verlag sogar selbst noch einige Auslaufmodell auf Lager.?.

     
  20. MacBelwinds

    MacBelwinds New Member

    Ich habe mal gerade übers Netzwerk versucht, die PC-Bibliothek 1.0 für Win (Langenscheidt Englisch-Deutsch, gekauft ca. 1994) mit Office-Bibliothek 3.0 anzusprechen. Fehlanzeige. Das geht erwartungsgemäß nicht.
     

Diese Seite empfehlen