1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Wechsel: PC-Bibliothek zur Office Bibliothek?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von spektra, 14. Oktober 2003.

  1. MacBelwinds

    MacBelwinds New Member

  2. spektra

    spektra New Member

    :D :D :D
     
  3. robgo

    robgo New Member

    nee,
    ohne Nummer geht bei mir nix.
    Egal, wie ich es probiere. Ich werde immer aufgefordert die Registrienummer einzugeben, damit ich dann die Freischaltnummer ausm Internet oder per Telefon ziehen kann.

    Habe die Tage auch schon bei den Duden/Meyer/Brockhaus nachgefragt, aber leider keine Antwort bekommen.

    Grüße,
     
  4. spektra

    spektra New Member

    Hast du das Update vollzogen??? -damit sollte es keine Probleme mehr geben!
     
  5. robgo

    robgo New Member

    Richtig. Hab ich eben auch kapiert. Vielen Dank.
     
  6. spektra

    spektra New Member

    ..lieber spät als nie:wink:
     
  7. MacBelwinds

    MacBelwinds New Member

    Ich habe eben - relativ spät am Abend - einen weiteren Titel der Bibliothek bei eBay ersteigert: Langenscheidt Englisch-Deutsch 2.1. Wieviel ich bezahlt habe? Nicht 100, nicht 50, nicht 20, nein 1 EUR!

    :D

    So macht eBay Spaß...
     
  8. spektra

    spektra New Member

    ..ja bei eBay kannst du dir Haufenweise Bücher für ganz wenig Geld ersteigern. Viele gehen dort unter zehn Euro weg. Oftmals wie bei dir für einen ganzen Euro:D

    -Da viele Buchhandlungen, Computergeschäffte ihren alten Bestand der PC-Bibliothek auflösen kriegt man die oft auch im Ausverkauf fast nachgeworfen.

    Viele Mac-User und höchstwahrscheinlich auch viele Geschäfter wussten ja bisher nicht, dass sich die Dinger immer noch in die Office-Bibliothek integrieren lassen.

    Also kauft was ihr könnt und überbietet euch bei eBay nicht zu stark:wink: -es hat noch so viele alte Software, die in den Lagerhallen am verstauben sind.
     
  9. MacBelwinds

    MacBelwinds New Member

    Heute kam meine Langenscheidt-CD Version 2.1. Alles funktioniert - natürlich? - wunderbar, und somit habe ich mal eben 120.000 Vokabeln günstig eingekauft. Die Jagd nach weiteren Office-Bibliotheks-Titeln ist also eröffnet...

    :wink:

    Frage: kann man die Sprachausgabe eigentlich auch noch irgendwie nutzen oder ist die definitiv an Win/Mac OS Classic gebunden? In der Office-Bibliotheks-Oberfläche kann ich sie nicht entdecken.
     
  10. MacBelwinds

    MacBelwinds New Member

    Eben erhielt ich folgende Mail von Langenschheidt:

    "Die Office-Bibliothek ist eine Entwicklung des Bibliographischen Institutes.
    Langenscheidt war darin nicht involviert, da wir die Entwicklung der
    e-Wörterbuch-Oberfläche verfolgten, die im Gegensatz zur Office-Bibliothek
    mit speziellen Features wie der Pop-up-Suche ausgestattet ist. Zwar sind die
    PC-Bibliotheks- und e-Wörterbuch-Titel von Langenscheidt - wenn auch nicht
    offiziell - in die Office-Bibliothek einbindbar, allerdings ist dies nicht
    beabsichtigt gewesen sondern resultiert aus der gleichen "Architektur" der
    Titel zu Kooperationszeiten (die Zusammenarbeit mit dem Bibliographischen
    Institut im Sofwarebereich endete bereits 2001).

    Mittelfristig werden die e-Wörterbücher auch Mac-kompatibel ausgerichtet.
    Einen Erscheinungstermin kann ich Ihnen jedoch zum jetzigen Zeitpunkt nicht
    mitteilen.

    Mit freundlichen Grüßen

    XXXXX XXXXXXX
    Langenscheidt Verlagsgruppe
    Abt. Vertriebs-Services"


    Also weiterhin gute Aussichten für die Unterstützung "unserer" Plattform durch Langenscheidt!
     
  11. MacBelwinds

    MacBelwinds New Member

    Um diesen schönen "Bildungs-Thread" am Leben zu erhalten, füge ich noch hinzu, dass ich jetzt mit dem Oxford Großwörterbuch 2.0 von Amazon einen weiteren Titel erfolgreich (und kostengünstig!) einfügen konnte. Jetzt können die nächsten Englisch-Korrekturen gerne kommen.

    (Warum ich als Englisch-Lehrer so etwas überhaupt brauche? Weil Schüler ausgesprochen "kreativ" im Erfinden eigener Schreibweisen und Redewendungen sind, die ich bisher immer mühsam in zahlreichen Büchern suchen - und selten finden - musste...)

    :cool:

    P.S. Ist die DUDEN/Office-Bibliothek-Redaktion zufällig auch auf der DIDACTA 2004 vertreten? Fährt jemand hin?
     
  12. spektra

    spektra New Member

    ...irgendwann geht halt auch ein Bildungs-Thread über den Jordan:wink:

    - Solange keine Probleme mehr mit der Office-Bibliothek entstehen...müssen wir wohl oder übel diesen Thread zu Grabe tragen. Die Archive sind ja nach der Erdbestattung, Einäscherung oder der Luftbestattung die vierte Abdankungsart:crazy:
    R.I.P.
     
  13. derschwabe

    derschwabe New Member

    Hallo!

    Habe Eueren Bildungs-Thread gerade mit großem Interesse gelsen. Da ich außer dict.leo.org noch keine digitalen Wörterbücher genutzt habe, habe ein wenig den Überblick verloren:

    Wenn ich für OS 10.3 eine (ähnlich) umfangreiche und günstige Englisch-Bibliothek/Software/Wörterbuch suche: Was könnt Ihr mir empfehlen?

    Danke!
     
  14. spektra

    spektra New Member

    :D ...also doch noch Hilfesuchende:D
    ...wenn du denn Thread durchgelesen hast...dann kauf dir einen Handwörterduden oder eben den Oxford-Duden und...und...und. Egal ob mit alter PC-Bibliothek (günstig zu kriegen) oder mit Office Bibliothek. Es lässt sich (siehe vorgängige Links) alles integrieren.
    Dict.leo.org ist ja ein Online-Wörterbuch. Mit der Office-Bibliothek kannst du alles offline nützen. Kommt halt ganz auf die Sprache an.
     
  15. MacBelwinds

    MacBelwinds New Member

    Ich wusste es: so ein schöner Thread wie dieser KANN nicht sterben.

    :D
     
  16. derschwabe

    derschwabe New Member

    mmhh - Habt Ihr denn nicht eine konkrete Empfehlung? :klimper:
    Für den Offline-Betrieb - und frei nach dem ökonomischen Unsinnsprinzip: Maximale Wörter und Redewendungen (Englisch) bei minimalen Kosten!? :rolleyes:
     
  17. performand

    performand New Member

    Also so ganz habe ich Deine Frage nicht verstanden, aber ich würde es so machen wie MacBelwinds: Versuchen, eine alte Version eines PC-Bibliothek-tauglichen Wörterbuchs (z.B. Langenscheidt) kaufen und dann in die aktuelle Version der PC-Bibliothek einbinden. Da freut sich die schwäbische Haushaltskasse.
     
  18. spektra

    spektra New Member

    Klaro...hier die Empfehlung:
    -Für Englisch gibt es zwei gute Bücher:
    1. Oxford Duden
    2. Langenscheidt Handwörterbuch Engl./DE
    (Falls du hardcore drauf bist würde ich beide installieren. Ich habe jeweils beide Bücher aktiv. Und es gibt da durchaus kleine Unterschiede. Allgemein finde ich das Handwörterbuch ein ganz kleines bisschen besser -ist aber Geschmacksache)

    Beide zu finden mit minimalstem Kostenaufwand auf eBay:wink:
     
  19. MacBelwinds

    MacBelwinds New Member

    Mensch, noch ein "Hardcore-Anwender"? Ich habe auch beide aktiv.... Wie gesagt: Schüler können extrem kreativ sein, wenn es um neuartige Schreibungen und Redewendungen geht!

    ;)
     
  20. spektra

    spektra New Member

    hier mal ein konkretes Beispiel der beiden Bücher beim gleichen Wort "aufmotzen"

    --------------------------------------------------------------------------
    Oxford-Duden D-E:
    au}f|motzen tr. V. (ugs.) tart up (Brit. coll.); doll up (coll.); repackage <edition, novel, record>; (schneller machen) soup up (coll.) <car, engine>

    Langenscheidt Handwörterbuch D-E:
    aufmotzen F I. Verb/intransitiv: aufmotzen gegen (eine Autorität etc.) kick against, (eine Sache) be up in arms about;
    II. Verb/transitiv (Sofa etc.) F do up; (Show etc.) F hype up;
    III. Verb/reflexiv: sich aufmotzen Frau: F get (oneself) tarted up

    --------------------------------------------------------------------------

    ...man kann also wirklich beide Bücher gebrauchen.
     

Diese Seite empfehlen