1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Wechsel: PC-Bibliothek zur Office Bibliothek?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von spektra, 14. Oktober 2003.

  1. spektra

    spektra New Member

    -Hat jemand von euch schon den Wechsel von der "PC-Bibliothek 3.0" zur "Office Bibliothek" vollzogen und benützt die Wörterbücher jetzt unter OS X???
    -Das Programm sollte ja eigentlich schon auf dem Markt sein. Mich nimmt extrem wunder, wie es unter OS X funktioniert. Leider gibt es ja kein Update oder Free-Download für dieses Hilfsprogramm. Und da ich eigentlich alle Wörterbücher unter Classic habe überlege ich mir, ob ich wirklich nochmals ein und dasselbe Wörterbuch nur wegen der "Office-Bibliothek" kaufen soll.

    -Ich freue mich über Erfahrungsberichte.
    Gruss
    spektra
     
  2. spektra

    spektra New Member

    .......ja gibt es denn sowas?

    Arbeitet noch gar niemand unter OS X mit der Officebibliothek??? - Das kann ich ja kaum glauben.:confused:
     
  3. Energija

    Energija New Member

    Ich hab kein Wechsel vollzogen, sondern mir direkt die Office Bibliothek gekauft.
    Trotzdem mein erster Eindruck:
    Das Programm Office Bibliothek ist schnell installiert.
    Doch schon gilt es ein Update aus dem Internet zu laden (5,7MB).
    Dann müssen durch "Bestand erweitern" die Wörterbücher und Lexica hinzugefügt werden. Diese werden komplett auf die Festplatte gespeichert, so dass zur Benutzung die CDs nicht gebraucht werden.

    Das Programm startet in wenigen Sekunden. Die Fensteroberflächen haben jetzt den überholten OSX Streifen Look. Der Speicherndialog z.B. hat einen unübersehbaren Windowslook. Und auch Windowsfunktionen: So lassen sich unter Speichern auch Dokumente und Ordner löschen!! Ausserdem gibt es unschöne Grafikfehler im Dialog.

    Die installierten Bücher lassen sich über kleine Symbole einzeln bis alle aufrufen. Die Symbole sind allerdings nicht gerade selbsterklärend.

    Die Begriffsuche geht rasend schnell, schon bei Eingabe des ersten Buchstaben wird eine Auswahl angezeigt, die bei weiterer Eingabe immer mehr eingegrenzt wird. Ein Doppelklick auf einen gefundenen Begriff zeigt den Erklärungstext an.

    Eine Findereinbindung über "Dienste" gibt es leider nicht. Eine Suche aus einer Textverarbeitung geht am schnellsten noch über copy and paste.

    Fazit:
    Ein gutes Grundkonzept, durch Zukauf von Wörterbüchern erweiterbar, welches aber nicht konsequent die Möglichkeiten von Mac OS X ausschöpft.
    Alternativen:
    Diverse Internetlexica z.B.:
    http://www.dwds.de/cgi-bin/dwds/test/query.cgi?wdg=1
    http://dict.leo.org/

    Downloadtip:
    http://www.imdat.de/dilo/
    Eine kleine Mac OS X Software für deutsch-englisch/englisch-deutsch Einzelwortübersetzung . (online über Leo.org)
    Suche per Kurzbefehl direkt aus der Textverarbeitung (Einindung über "Dienste").
    Sehr zu empfehlen. Freeware!!!
     
  4. spektra

    spektra New Member

    @Energija:)
    Wow...kaum zu glauben, nach gut drei Monaten meldet sich noch jemand auf meine Frage:D :D :D und danke für die Ausführung.

    Inzwischen habe ich den Wechsel selbst vollzogen und bin noch mehr begeistert von Office-Bibliothek, als ich es bereits schon von der PC-Bibliothek war. Das Programm ist einfach für alle, die Schreibarbeiten erledigen müssen, ein Muss! Ich habe schon gut zehn Bücher in die Bibliothek integriert und kann sie so mit nur einem einzigen Programm benützen - genial!
    DUDEN mach weiter so!
     
  5. ks23

    ks23 Ohne Lobby

    Auf MacGuardians gibt's dazu n schönen Bericht, wenn's noch jemand interessiert ;)

    Gruss
    Kalle
     
  6. MacBelwinds

    MacBelwinds New Member

    Ich bin auch gerade dabei, mir mal wieder eine PC-Bibliothek aufzubauen (unter Windows hatte ich schon mal einen Grundstock der wohl nicht mehr kompatiblen Version 1.0). Die Office Bibliothek-Software gibt es irgendwo bei Duden.de oder einem der anderen Anbieter zum freien Download. Ich habe sie mir gestern geladen, habe den Link aber nicht mehr.

    Nachdem ich auch schon zwei Titel der Digitalen Bibliothek erworben habe, die auch sehr gut sind ("Kindler Malerei" und "Philosophie von Plato bis Nietzsche"), such ich jetzt ggf. günstig Titel der PC-Bibliothek 2.x, die man ja wohl auch in Office Bib einbinden kann, oder? Wenn jemand so etwas verkaufen will, gerne anbieten!
     
  7. spektra

    spektra New Member

    Den Download der Office-Bibliothek gibt es hier:
    http://www.pc-bibliothek.de/download/office_bibliothek/revision3/OffBibR3.dmg

    (Grösse 38MB)

    also für alle, die solche Bücher unter OS 9 nutzten (PC-Bibliothek)....diese lassen sich alle in die Office-Bibliothek integrieren:)


    @MacBelwinds
    Die Digitale-Bibliothek kenne ich noch nicht. Aber es gibt ja scheinbar haufenweise Nachschlagwerke für dieses Apps. Ist es mit der Office-Bibliothek vergleichbar (Integrierbarkeit der Bücher/Abfrufbarkeit der Bücher)???
     
  8. MacBelwinds

    MacBelwinds New Member

    Nachtrag: ganz gut ist übrigens auch das Kompaktlexikon Oxford-Duden, das man wie auch einige andere Titel bei PC-Bibliothek.de für 19,80 EUR herunterladen kann. (Auf Mac OS-Version achten!) Die Einbindung über OfficeBib 3.0 hat sofort und anstandslos geklappt.
     
  9. MacBelwinds

    MacBelwinds New Member

    Das geht leider nicht. Man muss die CDs einzeln jonglieren. Aber wer will schon gleichzeitig in Nietzsches Zarathustra schmökern und van Goghs Kartoffelesser begutachten? ;-)
     
  10. spektra

    spektra New Member

    Ich als Dekonstruktivist gerne:D
    -schade geht die Einbindung verschiedener Bücher nicht. Ich hätte mich so konkordanzartig gerne auf eine solche verlinkte Herausforderung eingelassen. Also CD rein - CD raus - CD rein - CD -raus..... Na ja, das überlege ich mir trotz des wunderbaren Titel-Angebotes noch.
     
  11. performand

    performand New Member

    Das ist doch mal ne nette Überraschung: Bin zufällig auf den Thread hier gestoßen. Habe mir das Ding gleich runtergeladen (Danke für den Link!) und installiert. Jetzt kann ich endlich mein Langenscheidt Französisch-Lexikon (vor ein paar Jahren auf dem Ramschtisch einer Buchhandlung gefunden) nutzen, ohne Classic starten zu müssen. Cool!

    Die Oberfläche ist ja wirklich noch verbesserungswürdig, bzw. sehr win-orientiert (beim Installieren des "Buches" sollte ich doch tatsächlich einen Pfad eingeben ...). Aber ich finde das grundsätzlich eine tolle Idee (die endlich für X umgesetzt wurde) und einen guten Service, dass man seine alten CD-Roms weiterverwenden kann und nicht zum Neukauf gedrängt wird.
     
  12. spektra

    spektra New Member

    Ich als Dekonstruktivist gerne:D
    -schade geht die Einbindung verschiedener Bücher nicht. Ich hätte mich so konkordanzartig gerne auf eine solche verlinkte Herausforderung eingelassen. Also CD rein - CD raus - CD rein - CD -raus..... Na ja, das überlege ich mir trotz des wunderbaren Titel-Angebotes noch.
     
  13. performand

    performand New Member

    Das ist doch mal ne nette Überraschung: Bin zufällig auf den Thread hier gestoßen. Habe mir das Ding gleich runtergeladen (Danke für den Link!) und installiert. Jetzt kann ich endlich mein Langenscheidt Französisch-Lexikon (vor ein paar Jahren auf dem Ramschtisch einer Buchhandlung gefunden) nutzen, ohne Classic starten zu müssen. Cool!

    Die Oberfläche ist ja wirklich noch verbesserungswürdig, bzw. sehr win-orientiert (beim Installieren des "Buches" sollte ich doch tatsächlich einen Pfad eingeben ...). Aber ich finde das grundsätzlich eine tolle Idee (die endlich für X umgesetzt wurde) und einen guten Service, dass man seine alten CD-Roms weiterverwenden kann und nicht zum Neukauf gedrängt wird.
     
  14. iLig

    iLig Member

    Stimmt das? Viele Titel die offiziell nur als PC-Version angeboten werden, lassen sich trotzdem mit der downloadbaren Office-Bibliothek Mac benutzen?
     
  15. spektra

    spektra New Member

    Ich als Dekonstruktivist gerne:D
    -schade geht die Einbindung verschiedener Bücher nicht. Ich hätte mich so konkordanzartig gerne auf eine solche verlinkte Herausforderung eingelassen. Also CD rein - CD raus - CD rein - CD -raus..... Na ja, das überlege ich mir trotz des wunderbaren Titel-Angebotes noch.
     
  16. performand

    performand New Member

    Das ist doch mal ne nette Überraschung: Bin zufällig auf den Thread hier gestoßen. Habe mir das Ding gleich runtergeladen (Danke für den Link!) und installiert. Jetzt kann ich endlich mein Langenscheidt Französisch-Lexikon (vor ein paar Jahren auf dem Ramschtisch einer Buchhandlung gefunden) nutzen, ohne Classic starten zu müssen. Cool!

    Die Oberfläche ist ja wirklich noch verbesserungswürdig, bzw. sehr win-orientiert (beim Installieren des "Buches" sollte ich doch tatsächlich einen Pfad eingeben ...). Aber ich finde das grundsätzlich eine tolle Idee (die endlich für X umgesetzt wurde) und einen guten Service, dass man seine alten CD-Roms weiterverwenden kann und nicht zum Neukauf gedrängt wird.
     
  17. iLig

    iLig Member

    Stimmt das? Viele Titel die offiziell nur als PC-Version angeboten werden, lassen sich trotzdem mit der downloadbaren Office-Bibliothek Mac benutzen?
     
  18. MacBelwinds

    MacBelwinds New Member

    Die PC-Bibliothek war meines Wissens seit Version 2 für Win und Mac (Hybrid-CDs) erhältlich. Diese laufen jetzt auch alle mit der Office-Oberfläche für Mac OS X.

    Die älteren Ausgaben der Version 1.0 (oft ohne Versionsnummer und noch auf Disketten) liefen unter Win 3.11 und werden auch jetzt nicht unter Mac OS X lauffähig sein!

    Die Download-Versionen der PC-Bibliothek sind offenbar Win- oder Mac-only, d.h. man muss aufpassen, die richtigen Versionen zu erwischen.

    Anders sieht es bei der sog. Digitalen Bibliothek aus, wo es inzwischen einige Dutzend (hunderte?) Titel gibt. Diese sind allesamt mit Mac OS X nutzbar!
     
  19. MacBelwinds

    MacBelwinds New Member

    :D
     
  20. spektra

    spektra New Member

    Ja...ich habe mehrere Bücher installiert, die ja eigentlich für den PC gedacht waren. Komisch finde ich, dass auch derzeit für den PC mehr Bücher zur Verfügung stehen als für den Mac..obwohl diese, so wie ich das sehe auch gehen sollte. Für die Installation braucht man ja nur die IBNF-Datei (heisst glaub so). Ich glaube, dass momentan einfach bei den PC-Versionen die Programme PC-Bibliothek 4 und bei Mac halt die Office-Bibliothek mitdabei ist, die Ressourcen sollten aber die gleiche sein, schliesslich lässt sich auch das Medizin-Wörterbuch, Zitaten-Wärterbuch etc. in die Office-Bibliothek integrieren und nicht nur die vom Duden-Verlag angegebenen paar Wörterbücher und den Brockhaus.


     

Diese Seite empfehlen