1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Wechsel: PC-Bibliothek zur Office Bibliothek?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von spektra, 14. Oktober 2003.

  1. spektra

    spektra New Member

    Wie hast du denn dies versucht? Hast du unter Bestand erweitern die IBNF Datei ausgewählt? Was kam als Antwort von der Office-Bibliothek?
     
  2. MacBelwinds

    MacBelwinds New Member

    Meine Version 1.0 hat eine solche Datei erst überhaupt gar nicht. Alle Dateien im freigegebenen DOSen-Verzeichnis C:pC-Bib bleiben bei der Auswahl in Office-Bibliothek 3.0 grau.
     
  3. spektra

    spektra New Member

    Na dann bin ich am Ende meines Wissens angelangt. Mit 1.0 hatte ich noch nie zu tun.
     
  4. MacBelwinds

    MacBelwinds New Member

    Ich muss eben auch versuchen, eine 2.x-Version zu finden.
     
  5. performand

    performand New Member

    Wie gesagt: Meine Version 1.0 lässt sich verwenden (allerdings Jahrgang 2000 und auf der CD ist auch ein Mac-OS-Symbol).

    Einfach CD ins Laufwerk, Office-Bibliothek 3.0 starten, auf "Neues Buch installieren..." klicken, in der entsprechenden Zeile steht schon ein Pfad (bei mir "/Volumes/TWFDNEUX100"), auf "Weiter>>>" klicken, dann kommen noch ein paar Dialoge und fertig ist die Sache.

    Nach einer IBNF-Datei oder so wurde ich nicht gefragt, habe ich aber auf meiner CD auch nicht gefunden. (Es gibt eine Datei "PC-BIB.INF", vielleicht ist die gemeint?)
     
  6. Aynur.B

    Aynur.B New Member

    Hallo Ihr Lieben,

    hatte auch genauch das gleiche Problem. Ich habe mir letzte Woche das Brockhaus Fachlexikon Recht gekauft+CD und hatte natürlich gedacht, dass es auch mit meinem OS X funzt.

    Aber Pustekuchen!
    Unterstützt wird nur OS 7-9!
    Ich habe mich vielleicht aufgeregt. Naja, wie dem auch sei, ich habe dem Verlag dann eine Mail geschrieben, in der ich dann das Problem geschildert und nachgefragt habe, ob man das irgendwie unter X zu laufen bekommt.
    Und was bekomme ich für eine Antwort?
    "Kaufen sie sich ein Werk (Bsp.Duden), welches mit der Office-Bibliothek verkauft wird. Ab der Office-Bibliothek können sie ihre CD auch auf ihren OS X-Rechner benutzen"

    Das hat mich natürlich richtig aufgeregt, weil ich sowohl Duden, als auch Fremdwörterlexikon hier in meinem Regal stehen habe, nur eben noch von vor 2003, also nicht mit Office-Bibliothek, sondern mit PC-Bibliothek.

    Also habe ich mich noch mal an mein iBook geschmissen und nachgefragt, ob es da denn keine andere Möglichkeit gibt, an diese Software dranzukommen. Aber das ist jetzt fast 3 Wochen her und ich warte immernoch auf eine Antwort:crazy:

    Und heute bin ich durch Zufall auf diesen Thread hier gestossen und habe die Offica-Bibliothek heruntergezogen:D
    Habe es gleich ausprobiert und es funzt.

    Aber diese Preispolitik hat mich unheimlich angekotzt. Das Buch, das ich mir gakauft habe, ist gerade herausgekommen und X wird nicht unterstützt. Vor allem werden alle X-User dann gleich doppelt zu Kasse gebeten.
    Warum sagen die denn einfach nicht, dass man sich die Software einfach herunterladen und dann damit weiter arbeiten kann?:confused:
    Wollen die Leute übern Tisch ziehen. Finde ich weder fair, noch korrekt. Wahrscheinlich hätte ich mir den Duden dann noch mal zulegen müssen. Es geht mir hier nicht um die 20€, sondern vielmehr darum, dass die Leute beschissen und benachteiligt werden, nur weil sie mit X arbeiten...


    So, das musste mal raus!!!:embar:






    Aber jetzt zu meiner eigentlichen Frage:

    Ausser: Office-Bibliothek Instal. .mpkg, sind da ja noch ein paar andere Progs.
    Bsp.: OfficeBibBinaries.pkg;OfficeBibLibraries.pkg...
    Muss ich diese Sachen auch noch installieren?

    Vielen lieben Dank für eure Tipps


    Liebe Grüße


    Aynur
     
  7. performand

    performand New Member

    Wenn Du bei der Installation der Office-Bibliothek die Standard-Option "Komplette Installation" (oder so ähnlich, ich weiß nicht mehr genau, wie das hieß) ausgewählt hast, dann sind die anderen Packages automatisch mitinstalliert worden.

    Und dann viel Spaß mit Deinen diversen Nachschlagewerken!



    P.S.:
    - Dass auf den neuesten CDs noch keine OS-X-Version drauf ist, ist natürlich sehr schwach. Aber vielleicht hättest Du mal vor dem Kauf aufs Etikett schauen sollen?

    - Dass der Verlag Dir nicht vorgeschlagen hast, dass Du das Programm runterladen kannst, finde ich auch unmöglich. Schließlich bringt das einem ja nur was, wenn man wenigstens eine CD schon besitzt.

    - Andererseits wollen die natürlich auch ihre neuen Werke verkaufen, und dass man die "alten" noch mit der neuen Version weiterbenutzen kann, ist doch auch schon ein Service. (Bei anderer Software muss man jede größere neue Version bezahlen.)
     
  8. spektra

    spektra New Member

    :D genau die habe ich gemeint:D
    (meine letzte Installation ist schon wieder ein par Wochen her?)
     
  9. Aynur.B

    Aynur.B New Member


    Hallo,


    okidoke.Vielen Dank für deine Antwort. Habe dann glaube ich die komplette Software installiert.

    Ich finde es auch absolut unglaublich, dass mir das mit der Freeware nicht gesagt worden ist.

    Ich meine, ich kann ja durchaus verstehen, wenn die Ihre Bücher verkaufen wollen, aber irgendwo sind die Grenzen. Ich bin ja schließlich ein Kunde, der schon mehrere Werke besitzt und dann möchte ich auch dementsprechend behandelt werden. Denn das ist bestimmt nicht der richtige Weg, um die Kundschaft zu halten!:cool:

    Wie dem auch sei. Ich bin jetzt froh, dass es läuft.Mehr wollte ich doch gar nicht:D


    Also danke nochmal und ein wunderschönes Wochenende


    Liebe Grüße


    Aynur
     
  10. MacBelwinds

    MacBelwinds New Member

    Aynurs Ärger verstehe ich gut. Viele Anbieter und Händler sind einfach technisch inkompetent.

    Mir schrieb nun eine Firma, die die eHandwörterbücher Version 4.0 im Programm hat:

    "Vielen Dank für Ihre Anfrage und das uns damit entgegengebrachte Vertrauen.
    Wie eine längere Recherche ergab, sind die neuen eHandwörterbücher von Langenscheidt nicht mehr unter dem Macintosh lauffähig. Wir werden unsere Seite dementsprechend ergänzen.
    Mit freundlichen Grüssen
    Dr. SXXX KXXXXX
    abitz.com Multilingual Software"

    Stimmt das nun, oder ist das auch wieder so eine Falschinformation?
     
  11. McGeorge

    McGeorge New Member

    Das ist völliger Quatsch! eWörterbücher für Engl., Franz. Ital. laufen bei mir ohne Probleme in der OS X Office-Bib.
     
  12. performand

    performand New Member

    Falls das wirklich stimmen sollte, wäre das ja wirklich super schwachsinnig!!! Erst bringen sie die neue Office-Bibliothek raus, die endlich auch unter X läuft, und dann kommen einzelne Teilnehmer des Office-Bibliothek-Projekts und veröffentlichen Bücher, die nicht mehr Mac-läuffähig sind.

    Auf der Infoseite von Langenscheidt zu den e-Wörterbüchern wird tatsächlich Mac mit keinem Wort erwähnt.

    Vielleicht sollten wir alle mal Langenscheidt eine e-mail schreiben (hotline@langenscheidt.de) und nachfragen, ob sich die neuen e-Wörterbücher in die Office-Bibliothek für Mac einbinden lassen oder nicht.
     
  13. MacBelwinds

    MacBelwinds New Member

    In welcher Version? Schon 4.0?
     
  14. spektra

    spektra New Member

    Noch ein kleiner Nachtrag zur "Verteidigung" der Duden-Machenschaften:wink:

    -Es gibt ja eigentlich noch recht wenige Werke, die explizit für OS X zur Verfügung stehen.
    Die Office-Bibliothek ist noch relativ neu und ist so wie mir es scheint (ähnlich wie das erste OS X) sich superschnell am weiterentwickeln. Deshalb verkaufen die wohl momentan nur die Bücher, mit denen alles 100% läuft.
    Weil meine erste PC-Bibliothek zwar problemlos das Fremdwörterbuch installierte, dass mitdabei war, aber von den alten Büchern kaum die Hälfte akzeptierte, schrieb ich damals dem Duden-Verlag. Und nach gut einem Monat (die waren total im Stress) bekam ich endlich eine Antwort mit einem Link für ein Update. Und siehe da....alle Bücher liesen sich installieren. Die Versionnummer der PC-Bibliothek hat sich zwar nicht verändert, aber irgendetwas hat das "Update" verändert.
    Trotzdem ist es auch bis heute noch so, dass bei Installationen noch kleine und grosse Probleme auftretten können (vor allem mit den alten Büchern). Ich hatte schon zweimal erlebt, dass einfach kein Benutzerfenster mehr auftaucht. Ich konnte nichts daran ändern...was blieb war ein Clean-Install.
    Das man überhaupt die alten Bücher so einfach weiterbenützen kann, dafür habe ich nur ein riesen grosses DANKE für den Verlag übrieg. Es ist aber immer so, dass die Leute (ich eingeschlossen) am liebsten gleich alles integrieren möchten und dass der Verlag wahrscheinlich zu Beginn wegen massiven Geschäftseinbussen dies nur beschränkt zulassen wollte (Registrierung/Seriennummer etc.)
    Das heute schon alles Freigeschaltet ist und man nur noch das Registrierungsfile ausdrucken/faxen oder mailen kann, finde ich sehr entgegenkommend.
    Bevor jetzt alle anfangen zu klagen rate ich noch zu etwas Geduld. So wie es ausschaut wird in naher Zukunft sicherlich auch alles explizit für das OS X erhältlich sein. Die Office-Bibliothek ist ja erst seit der Buchmesse im Herbst erhältlich und wird als Neuentwicklung schnell "wachsen".
    Und wer wie ich alles Mögliche an alten Büchern, die nie für den Mac bestimmt waren, versucht zu installieren, hat zwar Schweinefreude, wenn alles klappt, aber eigentlich kann er nur dem Verlag danken, dass dies überhaupt machbar ist.
     
  15. robgo

    robgo New Member

    Hi,
    habt ihr alle noch diese blöden Registriernummern aufgehoben? Ich kann meine nicht mehr finden. Hab die Karten wohl weggeschmissen, nachdem ich sie nie gebraucht habe.

    Kann man diese Abfrage irgendwie umgehen? (Oder muss ich jetzt alle Rechnungen von vor 3, 4 Jahren durchgehen und hoffen, daß die Dinger dort bei sind.)
    Danke, rob
     
  16. spektra

    spektra New Member

    Abfrage kannst du nicht Umgehen...du brauchst aber keinerlei Nummer!
    Lasse am Schluss der Installation eines Buches dich registrieren. Du kannst das direkt per Web machen oder aber du lässt die Registration ausdrucken und schickst oder faxt sie. Dannach läuft das Buch. Du brauchst keine Nummer oder sonstiges. Wichtig ist, dass du den Vorgang abschliesst, da du ansonsten bei jedem Neustart immer wieder zur Registrierung gebeten wirst (nerv).
     
  17. MacBelwinds

    MacBelwinds New Member

    Tja, die Abfrage ist etwas lästig, aber in der Tat nicht zu umgehen. Ein FAxausdruck, und die Sache ist erledigt.

    Ich habe jetzt allerdings ein Problem mit einem Band der PC-Bib, nämlich Duden Universallexikon 2.0, das angeblich "erfolgreich installiert" wird, dann aber doch nur als graues, nicht aktives Buch im Programm erscheint (und bei Suchanfragen auch nicht berücksichtigt wird). Bei "Bestand verringern" erscheint es jedoch und kann wieder entfernt werden.

    Irgendwelche Ideen? Oder ist es so, wie Spektra schreibt, dass man auch bei jedem Buch "etwas Glück" haben muss???
     
  18. spektra

    spektra New Member

    @MacBelwinds
    Das Problem kenne ich. Ich hatte das mit der Office-Bibliothek schon ein paar Mal. Seit ich diese aber einem Update unterzogen habe (Empfehlung vom Duden-Verlag) ist es nie mehr vorgekommen. Das Update ist 7MB gross und ich werde nachher Mal schauen, ob die URL, die ich vom Duden-Verlag kriegte heute noch aktiv ist. Falls ja...werde ich sie hier bereitstellen.

    Falls jemand eine "ältere" Office-Bibliothek hat, die beim Bücher installieren eine Seriennummer verlangt (hatte das Problem beim Brockhaus) dann ist das Update ein Muss! Dann wird nie mehr etwas verlangt.
     
  19. spektra

    spektra New Member

    wow...der Link funktioniert noch.

    Also...an alle, die eine ältere Office-Bibliothek Version haben und/oder bei der Installation einiger Bücher Probleme auftretten = unbedingt ubdaten! Meines Wissens wird die Versionnummer dadurch nicht verändert und trotzdem wird beim Programm irgendetwas repariert. Jedenfalls hatte ich nach diesem Update nie mehr grössere Probleme (z.B. wie von MacBelwinds beschrieben)

    - und meine Office-Bibliothek läuft unter Panteher -

    Der Link:
    www.office-bibliothek.de/kundenservice/officebib-update.sit
     
  20. McGeorge

    McGeorge New Member

    alle drei e-Lexika in Version 4.0 lassen sich einfügen in die Office-Bib 3. Rev. 3 unter MacOS X
     

Diese Seite empfehlen