1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

SWR 3 basht den Mac mini

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von benjii, 13. Januar 2005.

  1. stefpappie

    stefpappie New Member

    eben,
    rennerkeinenbekommvormitte05

    blödes mainstreamradio...
     
  2. TOCAMAC

    TOCAMAC Alles wird gut.

    Sehr geehrte Damen und Herren

    Ich habe auf ihren Webseiten folgenden Bericht gelesen und möchte mich dazu äußern:

    Der Computer-Hersteller Apple hat einen neuen Computer vorgestellt. Der Name: Mac mini. Das besondere daran: die Größe. Der Mac mini ist nur 16 Zentimeter breit und 5 Zentimeter hoch. Der Preis für den kleinen Computer: 489 Euro. Hört sich preiswert an, aber: Wer wirklich vernünftig damit arbeiten will, braucht noch Tastatur, Maus, mehr Speicher und vielleicht ein drahtloses Netz. Mit diesem so genannten „Zubehör“ kostet der Mac mini dann gut 1000 Euro: viel zu teuer. Unsere Empfehlung: In der Grundausstattung ist der Mac mini eine gute Schreibmaschine, mit der man auch ins Internet kann – mit nicht mehr ganz so frischer Technik. Die Vorteile: Der Mac mini ist klein und sieht gut aus, die Bedienung ist relativ einfach. Das heißt: gut geeignet für Einsteiger, die nicht sonderlich viel mit ihrem Computer machen wollen. Wenn ihr dagegen Spiele spielen wollt, wenn ihr Software tauschen wollt, oder wenn ihr darauf angewiesen seid, mit so genannter „Standard-Software“ zu arbeiten, dann heißt es: Finger weg!

    ------------------------------------------------------

    >Der Computer-Hersteller Apple hat einen neuen Computer vorgestellt. Der Name: >Mac mini. Das besondere daran: die Größe. Der Mac mini ist nur 16 Zentimeter >breit und 5 Zentimeter hoch. Der Preis für den kleinen Computer: 489 Euro. Hört >sich preiswert an, aber: Wer wirklich vernünftig damit arbeiten will, braucht >noch Tastatur, Maus, mehr Speicher und vielleicht ein drahtloses Netz. Mit >diesem so genannten „Zubehör“ kostet der Mac mini dann gut 1000 Euro: viel zu >teuer.

    Ich höre wohl nicht richtig.
    Der Mac mini ist gerade für Switcher gedacht, also Leute, die sowieso einen PC besitzen. Somit fällt das Argument, man müßte alle Peripherie dazukaufen, aus. An den Mac mini lassen sich größtenteils vorhandene Geräte wie Maus, Tastatur oder Monitor anschließen. Dank der USB-Technologie ist auch die Konnektierung von vorhandenen Druckern oder Scannern kein Problem. Daß eine Speichererweiterung notwendig ist, ist richtig, aber das war es dann auch schon im Wesentlichen.

    >In der Grundausstattung ist der Mac mini eine gute Schreibmaschine, mit der man >auch ins Internet kann – mit nicht mehr ganz so frischer Technik.

    Der Mac mini bietet absolut ausreichend Kapazität, um alle gängigen Anwendungen (abgesehen von Spielen, aber das ist auch nicht der Sinn der Sache) durchzuführen. So ist dank mitgelieferter Software die Musikverwaltung, Textbearbeitung, Internet, Videoschnitt, sowie Betrachtung von Filmen auf DVD oder aus dem Web problemlos möglich. Die dem Mac mini beiliegenden iApps decken somit den größten Teil des Arbeitsaufkommens mit dem Computer ab. Persönlich arbeite ich auf einem mehrere Jahre alten iMac mit geringerer Leistung absolut zufriedenstellend im Bereich Grafik- und Verpackungsdesign. Teilweise sind in unserem Hause sogar noch ältere Geräte klaglos im Einsatz, ohne daß das Gefühl aufkommt, sie wären für die benutzten Anwendungen nicht ausreichend.

    >Die Vorteile: Der Mac mini ist klein und sieht gut aus, die Bedienung ist >relativ einfach. Das heißt: gut geeignet für Einsteiger, die nicht sonderlich >viel mit ihrem Computer machen wollen.

    Mehr fällt Ihnen nicht ein?
    Kein Wunder, dann will ich mal weiterhelfen:
    Sie sollten erwähnen, daß ein Mac mit MacOS 10.3, einem auf UNIX basierenden Betriebssystem nahezu absturzsicher läuft, daß es keine Viren, Trojaner, Dialer oder Spyware gibt, die die Anschaffung von Virenschutzsoftware und ähnlichem notwendig machen. Auch auf Systempflege, die auf einem Windows-PC unerlässlich ist, kann weitestgehend verzichtet werden. So ist z.B. Keine Defragmentierung nötig. Programme müssen nicht aufwändig deinstalliert werden, um dann trotzdem allen möglichen Müll in der Registry zu hinterlassen, sondern es wird einfach der entsprechende Programmordner in den Papierkorb gezogen und das Programm ist gelöscht. Das sind nur einige Beispiele dafür, daß der Umgang mit einem Mac so einfach und vor allem stressfreier ist.

    >Wenn ihr dagegen Spiele spielen wollt, wenn ihr Software tauschen wollt, oder >wenn ihr darauf angewiesen seid, mit so genannter „Standard-Software“ zu >arbeiten, dann heißt es: Finger weg!

    Zugegeben, mit Spielen sieht es auf dem Mac teilweise düster aus, aber dennoch sind eine ganze Menge Titel verfügbar. Außerdem ist der Mac (wie schon erwähnt) nicht dafür gedacht. Was mich in Ihrem Beitrag stutzig macht, ist das Tauschen von Software. Dies ist eigentlich illegal. Sie raten also von der Anschaffung eines Mac mini ab, da keine illegalen Handlungen möglich sind. Im Umkehrschluß fordern sie damit sogar zu illegalem Handeln auf. Vorausgesetzt allerdings, der Tausch von Software wäre nicht illegal, fänden sich auch für den Mac genügend Anwendungen, die dies ermöglichen. Titel möchte ich hier keine nennen, aber es gibt genug davon, daß kann ich Ihnen versichern.

    Wie definieren Sie Standardsoftware? Meinen Sie den Wust an Share- und Freewaremüll mit dem sie Ihr Windows-System in kürzester Zeit arbeitsunfähig machen oder meinen Sie damit Applikationen wie das Office-Paket oder Grafik- und Webanwendungen wie Photoshop, Illustrator, Dreamweaver oder Flash? Alle diese Programme gibt es ebenso für den Mac, größtenteils laufen sie auf dem Mac sogar schneller und problemfreier als auf jedem Windows-PC. Dasselbe gilt für professionelle Musikanwendungen. Schauen Sie sich in den Musikstudios um - Sie werden dort kaum einen PC finden, sondern fast nur Macs. Eher sind da noch Atari-Computer im Einsatz als ein PC.

    Nach meinen Ausführungen müssen Sie feststellen, daß Ihr Beitrag schlampig recherchiert ist und daß der Redakteur, der diesen Beitrag verfaßt hat, mit seiner Ahnungslosigkeit nur Schaden anrichtet. Gerade Sie als Sprachrohr der öffentlichen Meinung sollten Wert auf faire und gut recherchierte Berichterstattung legen. Ich hoffe, auch in Ihrem eigenen Interesse, daß Ihr Beitrag von Ihnen nochmals auf Objektivität und Richtigkeit durchleuchtet und in anderer Form gesendet wird.

    Auf eine Antwort hoffend verbleibe ich mit freundlichen Grüßen
     
  3. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Ich zitier' das gerne noch mal, weil das die Nachricht ist. Und die "kleine Bombe" tickt - das haben viele nur noch nicht gehört, geschweige denn verstanden. Und wenn neben den gefrusteten "Aldis" erst mal alle 10 000 000 iPod-Käufer ihren miniMac dazukaufen, werden sich bei den Dells und Gates dieser Welt die Ohren noch weiter hochstellen, weil sie dann auch das Ticken hören und die "Detonation" fürchten.

    Also - lasst die "Gamer" gamen und die "Grafiker" grafiken: der miniMac ist weder für die einen noch die anderen gedacht. :)
     
  4. maiden

    maiden Lever duat us slav

    vor der Hochzeit der beiden Sendeanstalten im Süden habe ich SWF 3 sehr gerne gehört. Das war ein richtig gutes Programm, wo es zwischen der Musik noch Informationen gab. Dann bin ich nach Norddeutschland umgezogen, ein paar Jahre später wieder in den Süden. Erster Eindruck von (nun) SWR : Schiete.

    Wiederholungen an Wiederholungen. Moderatörchen, die zwar nach jedem Stück die Zeit ansagen (hat keiner eine Uhr?), aber sonst nix. Außerdem nervt es, wenn man mir nach bald jedem Lied erzählt, auf welchem Sender ich gerade bin. Die halten ihre Hörerschaft heute alle für derart vergeßlich oder verblödet, daß sie sie zig-Mal am Tag daran erinnern.

    Das früher einmal gute Programm wird heute durch ständig nervende Jingles, unnötige Zeitansagen und nichtssagendes Blabla zerfetzt. Mittlerweile höre ich da nicht mehr rein weils mir auf den Wecker geht.

    Meinen Geschmack bedienen die eh schon lang nimmer. U2, Simple Minds, Proclaimers, Midnight Oil - darauf wartet man vergebens. Stattdessen immer der gleiche EinheitsOldiBrei. Und manchmal muß man sich schon fragen, welcher Hafer einen Musikredakteur gestochen haben muß, wenn er seinen Hörern eine Woche lang jeden Tag drei mal Baccara zumutet.
     
  5. maiden

    maiden Lever duat us slav

    Und dann liest man auf der Internetpräsenz dieses Senders in den Bewertungen der Musikportale einen Satz wie diesen:

    "Will man den Titel nicht kaufen, weil er nicht oft genug gebrannt werden darf, muss man danach den gesamten Warenkorb löschen und alle Titel erneut kaufen" (zum Medion Musikshop)

    "weil er nicht oft genug gebrannt werden darf";(

    (nur 4 mal)

    da kann man nur noch den Kopp schütteln.
     
  6. TOCAMAC

    TOCAMAC Alles wird gut.

    Was mich neben dem schlechten Geschmack der Musikredakteure (den sich Frau Tücking als einzige aufs Tapet zu bringen traut) am meisten nervt, ist die stundenlange Ankündigung unverzichtbarer und brisanter Wortbeiträge, die dann aber meist im max. 30 Sekunden abgehandelt und für ein totales Doofipublikum aufbereitet sind. Hör ich lieber Deutschlandradio...

    :crazy: :crazy:
     
  7. stefpappie

    stefpappie New Member

    @maiden

    hihi

    genau vor der elefantenhochzeit 1998...

    es ist schon hart, wenn man mal ins sendegebiet eines anderen senders kommt und dann feststellt, dass es wirklich noch andere gute musik gibt, von der man noch nie was gehört hat (unsere hörer wollen einfach nur hits hören...)

    leider habe ich (aus gewohnheit...) nur swr 3 laufen, gewöhne es mir aber gerade ein wenig ab, wobei ich feststellen muß, das andere sender eine woche lang interesannte musik spielen, die sich dann aber leider auch ständig wiederholt - "leiden auf einem anderen niveau"

    ätzend
     
  8. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Stell' dich schon mal drauf ein, die in deinem Brief enthaltenen Statements per copy&paste vielen Anfragen wissbegieriger Noch-Win-User hinzuzufügen. Ein Blick in die hiesigen Nichtschwallinsallbretter zeigt ja, dass der "Run" hin zum Mac bereits begonnen hat. Einmal in Form erster Anfragen und zum anderen in Form so vieler "Gäste" wie noch nie.

    @ alle: Also nicht mehr "liebe Windoofis" sagen, sondern "liebe Baldmacies". :)
     
  9. maiden

    maiden Lever duat us slav

    das ist korrekt. Wobei sich mir beim NDR nicht derart die Fußnägel aufgerollt haben, wie bei SWR.

    Andere Sender kannst du größtenteils auch vergessen. Wenn mir eine Neue 107.7 seit Jahren nach jedem Lied erzählt, daß ich auf "Die NEUE 107.7" höre, isses nervig. Zudem noch, und da scheinen sich private Radio- wie Fernsehsender einig, mit rülpsartigen Stimmen. Diesen Quatsch tu ich mir nicht an, obwohl die dort öfter auch mal meine Musikrichtung haben.
    Heutzutage scheint man bei diesen Sendern zu glauben, die Hörer wollten diese ständigen Jingles oder Ansagen mit verzerrten Stimmen hören. Ich finds nur noch albern und blöde.

    Tocamac hat Recht.
    Da schalte ich doch immer öfter mal D-Radio ein. Wenigstens füttern die ihre Hörerschaft nicht mit Banalitäten ab.
     
  10. maiden

    maiden Lever duat us slav

    vielleicht täusche ich mich da ich nicht nach Zahlen suche, aber hat der Zulauf von Neuen nicht schon vor etwa zwei Jahren deutlich zugenommen?
     
  11. benjii

    benjii New Member

    Was mich an SWR 3 neben den viel zu laschen Wortbeiträgen wirklich mit am meisten stört, ist diese Art von Dauerwerbesendung, die die da in eigener Sache abziehen. Wenn irgendwo eine SWR 3-Veranstaltung ist, wird das so gnadenlos permanent durch den Äther bekanntgegeben, dass ich es nach spätestens 1 Stunde Hören nicht mehr ertragen kann. Ist wie so eine Art "Discovery Channel".

    Dann haben sie vor einiger Zeit begonnen, Reisen an ihre Hörer zu verschenken. Es war nicht mehr zum Aushalten, fand ich, wie da ein Land permanent angepriesen wurde, nur weil ein paar SWR 3-Hörer da auf Senderkosten hin durften. Aber wenn das mal nicht danebenging... Denn im Dezember haben sie Thailand ganz groß angepriesen. Hoffentlich waren da über Weihnachten keine Hörer unten.
     
  12. benjii

    benjii New Member

    Gute Statements übrigens, Tocamac.

    :)

    Ja, macixus, glaube ich auch, dass es da eine Menge neuer Mac-Interessierter geben wird. Auch hier im Forum.
     
  13. thosiw

    thosiw Member

    Ich bin ja nur mal gespannt, was die 2 Heinis vom c't magazin dazu berichten werden. Die haben es bisher auch immer geschafft die Macs in die Amateurecke zu reden.
    Was keiner begreifen will, weil alle nur auf Zahlen fixiert sind:
    Mit dem Ding kannst du alles machen!
    Bildbearbeitung? Wo liegt das Problem? Ich mache PS auf einem G3 300, G4 QS867 und G5 DP1.8. Der Unterschied ist, dass die Dateien auf dem G5 immer größere Ausmaße annehmen. Welcher Ottonormaluser jongliert mit 1,5 GB grossen PS Dateien?
    Videobearbeitung ist auch kein Thema! Auf dem G4 hab ich auch schon eine komplette DVD produziert, ohne das Gefühl zu haben, dass das nicht machbar wäre. Kawi kann das mit Sicherheit auch bestätigen, er war ja auch länger als geplant mit seinem alten G4 beim Videoproduzieren.
    Der ganze Rest? Internet, Musik, Bilder, Webseiten, Office?
    Dafür ist die Kiste heillos übermotorisiert!

    Das Ding wird der Renner, und so wie sich das gestern im Heise Forum angehört hat, gibts seit gestern zahllose Switcher mehr.

    Thosi
     
  14. maiden

    maiden Lever duat us slav

    ich halte dagegen und meine, das Ding geht fast den gleichen Weg wie der Cube. Nicht ganz so erfolglos, aber auch nicht erfolgreich.
     
  15. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    For sure!

    Und welch' ein Jammer, dass der miniMac um eine Woche zu spät präsentiert wurde... Erst letzte Woche hatte ich eine Runde photographierender "Windoofis" zu Gast und denen mal kurz gezeigt, wie lange es bei einem Mac vom Downloaden der Bilder bis zur Präsentation einer musikunterlegten Diashow per "umme" iPhoto geht.

    Denen fiel nicht nur das Gesicht runter, auch das Bierglas. Und jeder von denen hat noch einen "Alt"-Moni und eine "Alt"-Tastatur von seinen zahlreichen Umrüst- und Aufschraubaktionen übrig. Wenn ich denen damals schon den macMini hätte zeigen können...

    Aber die werden alle noch mal eingeladen!!! :bart::klimper: :bart:
     
  16. turik

    turik New Member

    SWF3 war mal mein Leibsender, weil ich die hiesigen Düdeliöh-Falschefröhlichkeitverbreiterlokalradios nicht aushielt. Ich wohne übrigens nicht in Deutschland, und das ist ein Kompliment an die früheren SWF3-Macher.

    Was ich jetzt über den SWF3 lese, bestätigt das miese Niveau (wenn die dieses Wort verstehen sollten).

    Ohne Bezug auf Obiges:
    Der miniMac wird ein Renner.
    Ich lebe hier als Peregrinus unter Windööslern und viele quatschen mich auf des neue schicke Teil an.

    Hart ist einfach die Dominanz der Win-Software, das dürfte das Switchen am meisten hemmen. Virtual-PC mitliefern?
     
  17. akiem

    akiem New Member

    exakt nächsten montag sind die zahlen hier im forum wieder bei genau dem miesen stand wie vor der keynote.

    anwesend 55/gäste 20 und das ist dann ein spitzenwert.

    am besten mal die wunschtränen aus den augen wischen, dann wird der blick wieder klarer.
     
  18. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Wie wahr.
     
  19. TOCAMAC

    TOCAMAC Alles wird gut.

  20. maiden

    maiden Lever duat us slav

    <<Wie ich in meinem Artikel bereits schrieb: In der Grundausstattung ist der Mac mini eine gute Schreibmaschine, mit der man auch ins Internet kann. Bei
    etwas anspruchsvolleren Anwendungen, und dazu gehört in diesem Fall bereits das gleichzeitige Ausführen einer Textverarbeitung und einer Tabellenkalkulation, ist das Gerät in der Grundausstattung maßlos überlastet.>>

    Das ist eindeutig Unsinn. Erstens ist Standardsoftware nicht grundsätzlich auch all das, was bei Freunden oder in der Firma läuft, da in jeder Firma neben dem Officepaket was anderes läuft. Und wenn das was bei Freunden läuft, Standardsoftware sein soll, dann isses wohl auch Standard, einen Spoiler am Auto zu haben und die Rückscheibe mit dunkler Folie zu bekleben.

    Und das gleichzeitig Ausführen von Tabellenkalkulation und Textprogramm gehört ganz bestimmt zum Standardverhalten der allermeisten Computernutzer.

    Zumal der mini auch das noch schaffen kann. Wenn es auf einem G3 300 mit 256 MB Speicher geht, dann auch auf dem Mini.

    Beim SWR wird nur noch geblubbert.
     

Diese Seite empfehlen