1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Neue Linkspartei - eine gute Idee?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von macNick, 19. März 2004.

  1. Borbarad

    Borbarad New Member

    Oh ja :D

    Also zu deiner Frage:

    Nö, nix, rein gar nix. Das liegt aber nicht an der Idee, eher daran das die nix zu melden haben wird (Lobby - mäßig).


    Aber mal was anderes:

    1) Praxisgebühr? Von der SPD? Ne CDU, aber wer muss das denn Wissen. Warum? Weil die CDU ihre Pharmaindustrie gedeckt hatte. Woher ich das weis? NTV Talk - wo ein SPD Futzi den CSU Klugscheißer zurechtgewiesen hatte. Der war erstmal ganz kleinlaut

    2)Maut? SPD? Ist die von 1997? wer war da an der Macht? CDU

    3) Dosenpfand. Entstehung in der CDU zeit( Gesetzt xy). Also gabs zwei Möglichkeiten: Pfand oder Gesetz Kippen. Pfand der Umwelt zu liebe und aus dem Grund das die Hersteller aus Profitgründen auf Einweg umgestiegen sind. Die Wirtschaftsmafia wusste das, aber mal schön aussitzen. Kohl konnte es ja auch. Jetzt haben wir den Tara. Der Bürger schimpft und die SPD hat schön Schuld(weils grade so passt). Nun möchte die CDU eine Änderung im Gesetzt blockieren und schön Medienwirksam der SPD ein auswischen. Leider hat das zur Ursache das dadurch auch Tetrapacks Pfandpflichtig werden. Aber die SPD wars. Und alle machen mit.


    Was ich an den drei Beispielen sagen will: Es wird gar nicht mit der Wahrheit rausgerückt und die Medien ziehen auch noch kräftig mit. Allen voran die Bild. Und die CDU/CSU? Die Ist darin Weltmeister den anderen die Schuld in die Schuhe zu schieben. Und wenn mal einer bei der CDU brauchbare Iden hat, dann wird er zusammengefaltet nach dem Motto "Nix da! Damit könnten wir ja der SPD recht geben!"


    Auf das dumme Wahlvieh ist ja verlass.

    B
     
  2. Kleine Anmerkung: Vielleicht ist es auch so, daß niemand genau weiß, wohin die Reise geht. Die Vorstandvorsitzenden auch nicht mehr; weil sie einfach nicht mehr langfristig denken und planen können und Profitmaximierung nur noch in kürzeren Zyklen einsehbar ist. Das ist sehr gefährlich, weil die alten Moralvorstellungen von Arbeit & Ethik, Sozialverträglichkeit, postulierte Chancengleichheit etc. plötzlich nicht mehr greifen.
     
  3. akiem

    akiem New Member

    bei einem gewerkschaftler würdest du damit sogar durchkommen :D :D
     
  4. maiden

    maiden Lever duat us slav

    Ich frage mich wie man es wohl schaffen kann, daß sich ALLE, vor allem aber die Abzocker und Schmarotzer wieder bewußt werden, daß alle in einem Boot sitzen. Wobei mir gerade einfällt, daß sich einige wenige ja aussuchen können ob sie in diesem oder einem anderen Boot sitzen, je nachdem wo sie ihr Ticket kaufen.

    Es gab mal eine Zeit, da waren sich die Kaufleute noch ihrer Pflichten und ihrer verantwortung bewußt. In manchen Bereichen gibt es das heute noch.
    In einem Beitrag im Fernsehen erzählte ein Hanseat alter Schule, daß sein Vater (ebenfalls Hanseat alter Schule) mit ihm mal einen Spaziergang machte wobei sie einem alten Bekannten, des Vaters, einem anderen Unternehmer begegneten. Die beiden Herren liefen wortlos aneinander vorbei und der Sohn fragte seinen Vater hinterher, warum er den anderen Geschäftsmann nicht eines Blickes gewürdigt habe. Der Vater antwortete: Pleite machen kann jedem passieren. Aber hinterher noch eine Zigarre rauchen, das ist schäbig.

    Vielleicht bringt diese Geschichte sehr schön zum Ausdruck, daß es mal so etwas wie Anstand in Unternehmerkreisen gab. Ich will nicht sagen, daß es das heute nicht mehr gibt. Aber es ist wenig und wird immer weniger. Man stiehlt sich aus der Verantwortung und besitzt, während man die Millionenabfindung einstreicht auch noch die Frechheit, von anderen Risikobereitschaft und Verzicht zu fordern.

    <<Was den Leuten stinkt, sind nicht die notwendigen Reformen und der Umbau unseres Sozialsystems - es ist das Hin- und Her und handwerkliche Rumgemurkse bei der Umsetzung der Reformen.>>

    Natürlich. Aber in einer Zeit wo aus jeder Ecke andere Ideen kommen, und jeder die seinen für die besten hält und wo alles zerredet wird, kann es gar nicht anders sein. Erst Recht nicht dann, wenn eine Regierung auf das Gejammere und Geklage jedes Lobbyisten Rücksicht nehmen muß.

    <<Die Bürger sind "weiter" als die Politiker. Erst recht, wenn sie wüssten, wo die Reise hingehen soll und was "hinten" für sie rauskommt.>>

    Ich bestreite, daß die Bürger weiter sind als die Politiker. Ich denke vielmehr, daß sich jeder berufen fühlt, seinen Senf dazuzugeben und es besser zu wissen und zu können. Da hört sich jedes Geschimpfe und jede Rede, die die Politik kritisiert gleich ganz gut und fachmännisch an. tatsächlich würde es keiner der 60 Millionen Experten besser machen, überließe man ihnen das Feld der Politik.
    Und wenn es schon alle besser zu wissen glauben, warum gehen sie dann nicht hin und bringen sich ein in die Politik. Da ist man dann wieder zu bequem und sieht keine Perspektive, vielleicht auch weil die nächste Ortsgruppensitzung ausgerechnet am Abend des Fußballspiels FC Hinterfurzbach gegen TSV Piepenkack stattfindet, oder der Biergarten umme Ecke gerade geöffnet hat.
     
  5. akiem

    akiem New Member

    >>>"upper tenthousend"<<< lol

    is ja toll:party: :D :party:
     
  6. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Die Bequemlichkeit mag eine Rolle spielen - andererseits gilt aber auch, dass das soziale Engagement "ausserhalb" der Politik nicht abgenommen hat, eher das Gegenteil ist der Fall.

    Was abstößt, sind die ewig gleichen Rituale und Verfahrensfragen, statt zur Sache zu kommen. Unter anderem deswegen haben wir inzwischen "Berufspolitiker", die noch nie in ihrem Leben einen Beruf ausgeübt haben und gar nicht wissen, was "an der Basis" abgeht. Daneben bestehen weit über die Hälfte unserer Parlamente aus Lehrern und Staatsdienern aller Art, die auch nicht wissen, wie "Wirtschaft" geht.

    Und schliesslich haben wir zunehmend die, die zu faul zum Lesen und Schreiben sind und nur hin und wieder irgendwo reinplatzen und reinrülpsen. Ist im Leben wie im Forum.
     
  7. Risk

    Risk New Member

    :D

    Nun aber guts Nächtle.
     
  8. pewe2000

    pewe2000 New Member

    Ich glaube, daß es nichts bringt in eine Partei, z.B. die SPD einzutreten. Selbst wenn man Karriere machen könnte, man wird gezwungen mit der Herde zu laufen. Sonst ist ganz schnell der Zuchtmeister (früher Wehner und heute der Münte) da und bringt einen auf Null. Erinnert Euch der Behandlung der Abweichler, die nur ganz brav das forderten, was ein Jahr zuvor im Wahlkampf von Schröder noch propagiert wurde bzw. im Wahlprogramm stand.

    Die Chancen einer neuen Partei sehe ich leider als eher niedrig an. Ja, wenn es eine rechte Partei mit einem ordentlichen Populisten und Hetzer wie Haider wäre, da könnte man schon drüber reden. Ist leider so, daß solche Typen in Deutschland mehr angenommen werden.
     
  9. maiden

    maiden Lever duat us slav

    Mich nerven auch die immer gleichen Rituale und Verfahrensregeln, nur leider geht es eben meist nicht anders, wenn man zu einer tragfähigen (vor allem auch im rechtlichen Sinne) Entscheidung kommen will. Das ist in jedem Verein so. Wäre das nicht gegeben könnte nachher jeder Hans und Kunz einmal getroffene Entscheidungen anfechten. ich weiß, der Weg ist oft beschwerlich und langwierig, aber die Verfahrensregeln sind ja nicht so gemacht worden weil alle Freude daran hätten.
    Ich weiß nicht ob es an den Berufspolitikern ohne erlernten Beruf liegt, daß sie den Kontakt zur Basis und zum richtigen Leben verloren haben. Ich denke eher, daß sie überhaupt keine Möglichkeit mehr haben, sich noch ins sogenannte normale Leben hineinzubegeben. Irgendwann müssen die Herrschaften ja auch mal schlafen.
    Deren Arbeitspensum möchte ich jedenfalls nicht bewältigen müssen.
    Und es wird für jemanden aus der Politik heute immer schwieriger Entscheidungen zu treffen. Wenn von allen Seiten Vorschläge, Forderungen und Protest auf Dich einprasseln und jeder Lobbyist und jeder Verband eine Entscheidung zu ihren Gunsten erzwingen wollen, da bleibt Dir nur der Weg, des vielleicht geringsten Widerstandes. Weh tust Du dann trotzdem allen, weil heute ja auch keiner mehr zugeben will, daß er von irgendeiner Entscheidung profitiert.
     
  10. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Du meinst also, ich soll so schnell wie möglich eine Partei gründen?!? Der Vorschlag hat was. Und 2 Wähler hätte ich auch schon. :D
     
  11. akiem

    akiem New Member

    ich werde mich noch ein wenig hier verweilen.

    sehr interessante gespräche, hier kann man sicher noch etwas dazulernen. speziell das milieu der gewerkschaften und betriebsratsvorsitzenden zieht mich für meine studien geradezu magisch an:party: ich habe auch schon einige brilliante sätze hier im thema aufgeschnappt:D :D :D

    bitte weiter so :)))
     
  12. "Du meinst also, ich soll so schnell wie möglich eine Partei gründen?!? Der Vorschlag hat was. Und 2 Wähler hätte ich auch schon."

    Ja, für eine Erweiterung der Grafschaft Schaumburg und Annektion des Herzogtums (?) Braunschweig.
     
  13. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Ist schon klar und ich möchte auch mit keinem der Politiker tauschen. Andererseits gilt auch, dass viele dieser Verfahren zum Selbstzweck entartet sind, um eine breitere Beteiligung möglichst auszuschliessen. Inzwischen beißt sich die "Katze" dermaßen in den Schwanz, dass ich tatsächlich den Kaiser Wilhelm wieder haben will. :rolleyes:

    Halten wir wenigstens fest: das mit der neuen Partei wird nix. Lieber die alten aufmischen!
     
  14. akiem

    akiem New Member

    jetzt aber nicht so forsch mein herr :)))
     
  15. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Eine meiner ersten Maßnahmen wird sein, Berlin dem Herzogtum Braunschweig einzuverleiben. :bart:
     
  16. Ich würde es auch begrüssen, wenn Bückeburg wieder die Hauptstadt von Preussen werden würde.
     
  17. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    elektronikengel, deine Performances finden ab sofort im grußen Spiegelsaal des Schlosses statt. Das erste Getränk ist frei. :D
     
  18. Dürfen "meine" Künstler dich schon mal porträtieren - 2 x 3 m in Öl?
     
  19. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Gewiß, zum Einüben reicht ein kleines Abbild erst mal.
     
  20. pewe2000

    pewe2000 New Member

    >Deren Arbeitspensum möchte ich jedenfalls nicht bewältigen müssen.<

    So wild kann das nicht sein, wenn man die sehr häufig leeren Sitzreihen im Parlament sieht. Glaube nicht, daß die Fehlenden immer in Ausschüssen sitzen oder in ihren Wahlkreisen herumkarriolen.

    >Und es wird für jemanden aus der Politik heute immer schwieriger Entscheidungen zu treffen. Wenn von allen Seiten Vorschläge, Forderungen und Protest auf Dich einprasseln und jeder Lobbyist und jeder Verband eine Entscheidung zu ihren Gunsten erzwingen wollen, da bleibt Dir nur der Weg, des vielleicht geringsten Widerstandes. Weh tust Du dann trotzdem allen, weil heute ja auch keiner mehr zugeben will, daß er von irgendeiner Entscheidung profitiert.<

    Eins wäre für mich sehr wichtig: Das für jeden Wähler ersichtlich ist, welchen Herren der zur Wahl stehende Politiker/in eventuell noch dient. Und die gläserne Tasche wäre dabei hilfreich. Der SPD-Abgeordnete Gansel hat das früher lange Jahre gemacht, aufgezeigt was, wieviel, von wem. Zudem ist er in der Parlamentspause malochen gegangen, um nicht den Kontakt zur Basis zu verlieren. Den Mann lobe ich mir
     

Diese Seite empfehlen