1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

hoffentlich kriegen sie die Sau

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von maiden, 14. Juli 2003.

  1. Mekki Messer

    Mekki Messer New Member

    In den Kantonen Thurgau und St. Gallen ist die Zahl der Verkehrstoten im Vergleich zum Vorjahr um über 50% gestiegen.
    Hauptursache: überhöhte Geschwindigkeit, an zweiter Stelle Alkohol.
     
  2. Duc916

    Duc916 New Member

    Merkwürdiger Weise sinkt die Zahl der Verkehrstoten in D ständig.
    Und das ohne Tempolimit auf den Autobahnen.
    Das verstehe wer will.
     
  3. maiden

    maiden Lever duat us slav

    nachvollziehbare Gründe wurden bereits genannt.
    Es gibt weniger Unfälle
    weniger Unfallopfer.

    Wenn das für Dich keine ausreichenden Gründe sind, muß es wohl wie so oft erst zum Fall der Fälle kommen.
    Meist wird man ja erst schlauer, wenn´s einen selbst mal erwischt.
     
  4. petervogel

    petervogel Active Member

    ich schiesse mir gar nicht selber ins knie.
    du kannst einfach nicht lesen und verstehen. hast dich wohl schon zu arg in deine argumentation verrannt, dass du vor lauter bäumen den wald nicht mehr sehen willst.

    >>Es gibt einfach keinen nachvollziebaren Grund für eine Tempobeschränkung auf Autobahnen<<
    da solltest du "für mich persönlich" mit dazu schreiben, denn dies ist deine persönliche schlussfolgerung.
     
  5. Duc916

    Duc916 New Member

    Stimmt, du aber auch.
    Oder besitzt du jetzt eine allgemein gültige Meinung?
    Wo wir wieder beim Knie wären. :D :D
     
  6. tom7894

    tom7894 New Member

    Peter, vergiss diese Typen. Wenn du dich auf einer deutschen Autobahn umsiehst, siehst du ja sofort, dass sie in der Überzahl sind.

    Ich bin dafür, dass jeder, der freie Fahrt fordert, auf Krankenkasse eine Penisverlängerung kriegt. Das macht Sinn, auch für die anderen.
     
  7. Duc916

    Duc916 New Member

    Sorry maiden,
    aber die Statistik, die seriös belegt, daß eine Geschwindigkeit von sagen wir mal über 200km/h zu einem vermehrten Unfallaufkommen führt, möchte ich mal sehen.
    An den gefährlichen Stellen auf deutschen Autobahnen gilt eh ein Tempolimit (und nicht nur dort).
     
  8. Napfekarl

    Napfekarl Napfkuchen-Erfinder

    Fühl' Dich frei... So frei wie auf deutschen Autobahnen :party:
     
  9. Duc916

    Duc916 New Member

    Nee klar,
    wenn einem schon die Argumente ausgehen gibt es wenigstens einige Beleidigungen gratis.


    :confused:
     
  10. Napfekarl

    Napfekarl Napfkuchen-Erfinder

    Ich hab' übrigens noch eine Theorie: "Höhere Geschwindigkeit führt zu höherer Konzentration."

    Was anderes: Würde der (halb) konstruierte Fall eintreten, dass ich mit hoher Geschwindigkeit (aber noch im Rahmen, sagen wir mal ca. 20% über der Richtgeschwindigkeit) ein Auto ramme, deren Fahrerin offensichtlich ohne in den Spiegel zu schauen auf die linke Spur zieht, hätte ich eine Teilschuld. Soweit ok. Würde dabei ein Kind getötet, das auf dem Schoss der Freundin der Mutter auf dem Beifahrersitz weilte, wäre ich mit einem Fusse im Knast, weil der Mediendruck wahrscheinlich enorm zunehmen würde: "Rücksichtsloser Raser tötet Kleinkind". Ich wäre auch dann noch halb im Knast, wenn sich herausstellte, dass die Mutter auf dem Fahrersitz mit dem Handy am Ohr fuhr...

    Ich schrieb oben "halb" in Klammern, weil mir die Situation kürzlich beinahe untergekommen ist. Zum Glück konnte ich noch rechtzeitig bremsen. Ein Moment der Unachtsamkeit, z. B. ein Zug an einer Zigarette, oder der Blick auf's Autoradio, und es hätte nicht mehr gereicht. Auch nicht mit 130 km/h.

    Mir sind FahrerInnen lieber, die zügig, aber aufmerksam fahren, als irgendwelche Dödel die permanent etwas anderes während der Fahrt machen, was sich nach einem Unfalll so nie im Unfallbericht wiederfindet.

    Ciao
    Napfekarl
     
  11. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

    Deine Theorie: Höhere Geschwindigkeit führt zu höherer Konzentration.

    Gegenthesen:

    1. Die Konzentration beim Autofahren sollte IMMER maximal sein.

    Rennunfälle z. B. zeigen, dass Fahrfehler infolge Konzentrationsschwäche oftmals gerade dann passieren, wenn der Fahrer nicht maximal schnell fährt. Dadurch kann sich ein Gefühl vermeintlicher Sicherheit einschleichen, was zu Konzentrationsfehlern und dadurch zum Unfall führen kann. Im Straßen-Pkw verhindert die sehr gute Geräuschdämmung der meisten schnellen Sportwagen und Limousinen, dass der Fahrer von der Fahrphysik (Motor- und Windgeräusche etc.) überhaupt etwas mitbekommt. Er fliegt also mit über 200 km/h in seinem ruhigen, wohl temperierten mobilen Wohnzimmer dahin und im Hintergrund säuselt angenehme Musik. Dieses "Einlullen" ist aber keine gute Rahmenbedingunge, um sich auf mögliche Gefahren zu konzentrieren, anders aber, wenn bei 230 alles rattert, pfeifft und dröhnt. Das hat etwas mit subjektiver bzw. objektiver Wahrnehmung von abstrakter Gefahr zu tun.


    2. Höhere Geschwindigkeit führt zu höherer Gefahr.

    Brems- und Anhaltewege verlängern sich, die verbleibende Zeit zum Reagieren verringert sich, die Kraft und Vernichtungskraft bewegter Masse vervielfacht sich. Die Fahrphysik wirkt auf ein schnelles Auto weitaus fataler als auf ein langsames. Das Verletzungs- und Todesrisiko steigt nicht linear, sondern in Potenzen.


    Zu deinem Beispiel: Das Kind hätte in den vorgeschriebenen Kindersitz gehört - also nicht dein Fehler, wenn es durch mangelnde Sicherung verletzt wird oder zu Tode kommt.

    Wenn`s interessiert: Zu dem Thema Verkehrsrisiken/Unfallgefahren/Fahrphysik empfehle ich die Literatur des früheren Unfallforschers Max Danner.

    P. S.: Er war meines Wissens der Vater des früheren Rennfahrers Christian Danner, was aber nichts heißen muss: Rennfahrer sind im normalen Straßenverkehr (bis auf Ausnahmen) oft sehr defensive und vorsichtige Fahrer, da sie wissen, dass etliche ungeschulte und untalentierte Laudas und Schumis es ihnen auf Autobahnen und Landstraßen gleichtun wollen.
     
  12. Borbarad

    Borbarad New Member

    Ach, der Raser thread :D

    Naja ich geb mal meinen Senf dazu:

    Das Urteil ist Verarsche. Wahrscheinlich kann die Richterin selbst nicht rasen und ist nur neidisch. Damit ist allen Fahrern, die sich Verkehrsbehindert verhalten auch noch Recht gegeben.

    Ich kann nicht verstehen, wie ein Autofahrer dafür Verurteilt wird, weil eine Person vor ihm (Egal wie er gedrängelt hat) das Lenkrad verreist, anstatt ordentlich Beiseite zu fahren? Weil sie nen Schreck gekriegt hat? Uih, dann wurde wohl schon längere Zeit nicht in den Rückspiegel geguckt!

    Jetzt noch einmal folgdens Beispiel:

    Wir haben:
    1x Opa mit 60 auf der Landstrasse im Merzedes
    1x "Raser" mit 100 auf der Landstrasse mit VW Passat

    So der Raser kommt an. Der Opa schleicht weiterhin mit 60 rum und weil ihm der superdupper Raser mit 100! nicht passt tritt der auf die Bremse um 50 zu fahren, schliesslich soll sich der böse, böse Raser anpassen und wenn er jetzt vor Schreck das Lenkrad verreisst, dann hat der Raser schuld!
    Denn nach diesem Urteil hat der Opa auch noch recht (obwohl Verkehrswiedrig gehandelt zu haben).

    B

    PS: Ich weiss, das da Leute umgekommen sind, aber jemand anderes fürs vereissen des Lenkrades Schuld zu geben ist mit verlaub gesagt: Verarsche!. Was anders wäre es, wenn er sie gerammt hätte, was aber im Nachherein nicht der Fall war.
     
  13. petervogel

    petervogel Active Member

    wie kann man nur so einen scheiss verzapfen! sorry, aber deine meinung ist genau so beschissen, wie deine gross- und kleinschreibung. bei letzterer kannst du es ja wenigstens noch so machen wie ich. alles klein schreiben!
     
  14. maximilian

    maximilian Active Member

    Hallo!

    Bin kein Jurist, aber diese Aussage ist m.E. falsch: Wenn ich jemanden mit einer Pistole so erschrecke, dass er einen Herzinfarkt davon bekommt, dann ist es völlig egal, ob diese echt oder unecht, geladen oder ungeladen war. Meine Schuld ist es in jedem Fall, wenn auch die Strafe unterschiedlich hoch ausfallen wird. Genau so, wie hier geschehen. Hätte er die Frau gerammt, wären es 5 Jahre Freiheitsentzug geworden.

    Und im übrigen würde ich als Verkehrsminister folgende Lösung vorschlagen: An geraden Tagen ein Tempolimit von 130 km/h auf allen Autobahnen und an ungeraden keines. Dann kann sich jeder selber aussuchen, in welches Getümmel er sich stürzen will und nach einem Jahr haben wir endlich eine aussagekräftige Statistik über den Zusammenhang zwischen Tempolimit und Verkehrstoten.

    ciao, maximilian

    PS: Diese ständige, gebetsmühlenartig wiederholte Behauptung, es gäbe keinen Zusammenhang zwischen Geschwindigkeit und Verkehrstoten erinnert mich doch sehr an die Tabakindustrie, die auch keine Verbindung zwischen ihren Produkten und Lungenkrebs sehen will.
     
  15. petervogel

    petervogel Active Member

    weil hier doch immer die statistiken zitiert werden:

    http://www.destatis.de/basis/d/verk/verktab9.htm
    rubrik ist fehlverhalten der fahrzeugführer.

    nicht angepasste geschwindigeit (auf gut deutsch zu schnell) ist hier mit abstand spitzenreiter.
    zu geringer abstand folgt an position 3 und fehler beim überholen bringt auch noch ein paar tausender.
    diese drei ursachen zusammen machen 1/3 aller unfälle aus.
     
  16. Duc916

    Duc916 New Member

    Wie schon vorher gesagt, die Steifenhörnchen malen das das schon aus Prinzip in ihren Bogen, wenn ihnen nichts anderes einfällt.
    Ist ja auch sehr einfach, "Der war zu schnell" und gut is.
     
  17. petervogel

    petervogel Active Member

    langsam habe ich hier das gefühl eines deja vue threads. nur anderes thema und nicht von harlequin:party: :D :cool: :eek: ;)
     
  18. Duc916

    Duc916 New Member

    Tja, so kann es gehen.
    :D
     
  19. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

    Dabei malen die Streifenhörnchen aber höchstens mit hübscher bunter Wachsmalkreide lange gelbe, blaue, rote und weiße Striche dort, wo die bösen, bösen Autos langgehuscht sind. Und dann malen sie auch Kreise um große rote Flecken - das ist dann nicht so schön. Mehr malen die Streifenhörnchen aber kaum. Dann kommen nämlich die Eichhörnchen (Kripo-Hörnchen) und die sammeln die Nüsse (Beweise) ein, die dann die Erdhörnchen (Unfallsachverständige) mit ihrer feinen Hörnchen-Nase zusammen mit den bunten Bildern von den Streifenhörnchen ganz genau beschnuppern. Und dann kommt das Ober-Hörnchen (Staatsanwalt). Das Ober-Hörnchen guckt, was Streifenhörnchen, Eichhörnchen und Erdhörnchen an Nüssen so gesammelt haben. Diese Sammlung nennt man Todesursachenermittlung. Und ganz am Schluss kommt das belgische Hörnchen und malt hier irgendwas in seinen Bogen, wenn ihm nichts anderes einfällt. :cool:
     
  20. Duc916

    Duc916 New Member

    Du schaust eindeutíg zuviel Fernsehen.
    In den meisten Fällen berichten einzig die Steifenhörnchen dem Ober-Hörnchen (oder einem seiner untergebene Hörnchen)
    Die Eichhörnchen haben in den seltensten Fällen mit sowas arbeit.
     

Diese Seite empfehlen