1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

hoffentlich kriegen sie die Sau

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von maiden, 14. Juli 2003.

  1. Napfekarl

    Napfekarl Napfkuchen-Erfinder

    Immer mehr Autos führen zu grösserer Verkehrsdichte. Wenn dann noch Geschwindigkeitslimits dazukommen, ist das Chaos (und der Stress) perfekt...

    Denn: Wenn sich jeder auf Autobahnen an z. B. 130 km/h hält sind die schneller fahrenden länger unterwegs. Damit beanspruchen sie "ihren Platz" auf der Strasse auch länger, somit wird die Verkehrsdichte noch höher ==> Stau! Und das bedeutet Stress...

    Ist übrigens meine ganz private Theorie ;)
     
  2. benz

    benz New Member

    Ich bin also mit meinem smart verantwortlich für die Staumisere! Ich kann aber wirklich nicht schneller als 110 fahren, sonst kann ich mich mit meiner Partnerin nicht unterhalten! Ich wunderte mich aber seit langem, wieso ich vorne nie jemanden sehe und meine Heckscheibe mit einem VOLVO-Kleber im Chromlook geziert ist. Und das unüberhörbare Pfeifen des Turbos muss doch eine LKW-Hupe sein... STRESS! :party:

    Gruss benz
     
  3. Duc916

    Duc916 New Member

    Du hast völlig recht.
    Man sollte dem Smart die Zulassung für Autobahnen entziehen.
    Der gemeine Trecker darf da doch auch nicht fahren.
    :cool: :cool:
     
  4. Kay-Uwe

    Kay-Uwe New Member

    :D :party:
     
  5. Macci

    Macci ausgewandert.

    >rigorose beseitigung von schrottfahrzeugen

    ...da spricht der Autoverkäufer ;-)

    >das tüv/dekra gefälligkeitsmonopol muss weg

    ...damit der akiem festlegen kann, wer ein neues Auto kaufen muss ;-)

    und das herunterrechnen von 6842 auf 64 macht dir so schnell auch keiner nach :-D
     
  6. pc13

    pc13 New Member

    Null Promille? Eindeutig die beste vorstellbare Regelung!
    Leitsysteme sind gut, denn sie sind nichts anderes als Wechselschilder die dem Bedarf angepasst werden können. Sie beobachten die Verkehrsdichte und richten Gechwindigkeitsbegrenzungen ein, wenn absehbar ist, daß bald ein Stau entsteht, damit die schneller als der Durchschnitt fahrenden Autofahrer nicht in den schon dichten Verkehr rasen und so den Stau erst aufbauen. Warum also Milliarden für solche Leitsysteme ausgeben, wenn man mit einer einfachen generellen Geschwindigkeitsbegrenzung das Gleiche erreicht!?
    Die technisch gegenüber 1950 wesentlich verbesserten Fahrzeugen (Bessere Knautschzonen, innere Sicherheit, bessere Fahrwerke, ABS, ESP u.s.w. u.s.w.) sind der wesentliche Grund für geringere Totenzahlen. Das muß man im Übrigen im Auge behalten! Zwar ist die Zahl der Unfalltoten glücklicherweise rückläufig, die Zahl der Unfälle nimmt jedoch stetig zu!
     
  7. petervogel

    petervogel Active Member

    pc13 ist nichts hinzuzufügen! sehe ich genau so.
     
  8. pc13

    pc13 New Member

    :D :D
    Ich darf Dich bei der Gelegenheit vielleicht daran erinnern, daß z.B. der Airbag aus dem großen Land der Geschwindigkeitsbegrenzungen zu uns gekommen ist, wie auch einige andere Sicherheitseinrichtungen, die man hier in Deutschland, dem Land der vielen Millionen Schumis, die sich alle in ihrem fahrerischen Können gegenseitig übertreffen, eigentlich nicht haben wollte. Und vor allem natürlich auch nicht braucht, wie man jeden Tag sieht, wenn Autofahrer ohne Gurt unterwegs sind.

    :eek: Diana und ihr Dodi würden vermutlich noch unter uns weilen, hätten sie die Gurte in ihrem Benz genutzt;( ;(
     
  9. pc13

    pc13 New Member


    :party: Dem habe ich nichts hinzuzufügen:party:
     
  10. maiden

    maiden Lever duat us slav

    << ich weiss tempolimit ist das lieblingskind der mehrheit der deutschen. die haben ein neidfaktorproblem oder sind von der art oberlehrer. 100 auf der autobahn spielt diesen hausmeister- zeigefinger- und besserwissertypen in die hände. würde aber die mordrate durch handgranatenbewurf oder uzzibeschuss auf diese spezie hochschnellen lassen *< nicht losbrüllen bildhaft ausgemalt
    >>

    da ham wa se wieda, die Neiddiskussion. Blöde wie immer und so falsch wie immer.
    Überhöhte Geschwindikeit ist zwar für die Hälfte aller Unfälle verantwortlich. Aber die, die ein Tempolimit fordern, weil es erwiesenermaßen weniger Unfälle und weniger Verkehrstote (und um die geht es ja nicht alleine) bringt, sind entweder Oberlehrer oder Neider. So einfach kann die Welt sein.
    Wozu also noch denken.
     
  11. Duc916

    Duc916 New Member

    Tja, wie einfach doch die Welt ist.
    Einfach ein Tempolimit auf der Autobahn und schon passieren dort deutlich weniger Unfälle.
    Vielleicht sollte man auf Bundes- und Landstraßen oder gar, ganz verwegen gedacht, innerhalb von Ortschaften ein Tempolimit einführen. Das würde erst Wirkung zeigen.
    Wie, das gibt es schon?
    Aber warum gibt es dann dort noch Unfälle?

    Das Problem ist nicht "überhöhte Geschwindigkeit" sondern "unangepasste Geschwindigkeit".
    Das klingt zwar ähnlich, aber es gibt dann doch einen Unterschied.
    Nur weil ich sehr schnell fahre verursache ich nicht zwingend einen Unfall.
    Nur weil ich mich an ein Tempolimit halt verursache ich nicht zwingend keinen Unfall.
    Wenn die Situation es hergibt sehe ich kein Problem darin auch 250km/h zu fahren.
    Gibt sie es nicht her kann man auch mit den korrekt eingehaltenen 130km/h in ein Stauende rauschen.


    Ps: "überhöhte Geschwindigkeit" seht in fast jeden Unfallbericht, einfach weil die Streifenhörnchen dies ohne groß nachzudenken standardmäßig eintragen
     
  12. maiden

    maiden Lever duat us slav

    wie Du es definierst ist völlig zweitrangig.
    Wichtig sind nur zwei Dinge:
    1.
    die meisten Unfälle sind auf zu hohe Geschwindigkeit zurück zu führen.

    2.
    Auf Straßen mit Tempolimit gehen die Unfallzahlen teilweise drastisch zurück.

    Da Apelle an die Eigenverantwortung und Vernunft der Autofahrer in vielen Fällen nichts bringen, müssen wieder Verbote her.
    Sie sind in aller Regel die Folge von Mißbrauch, bzw. Rücksichtslosigkeit.
    Leider kapierten das die wenigsten.
    Würden sich alle vernünftig verhalten und nicht soundsoviele ständig die Grenzen ihrer eigenen Freiheit auf Kosten der Freiheiten anderer erweitern, gäbe es weniger Gesetze und Verbote.
    So ist es nun mal.
     
  13. Duc916

    Duc916 New Member

    Tolle Idee
    Wer bitte hält sich denn immer in einer ausgewiesenen Zone 30 an die vorgeschriebene Geschwindigkeit?
    Wer hält sich denn ständig an die 50km/h innerorts?
    Keiner!
    Warum sollte das auf Autobahnen anders sein?

    Hier in Belgien gilt eine Höchstgeschwindigkeit von 120km/h auf Autobahnen und jede Überschreitung wird mit drakonischen Strafen geahndet.
    Nur leider wird man, wenn man sich daran hält, trotzdem von der linken Spur gepustet von Leuten denen das einfach egal ist.

    Ps: glaub keiner Statistik, die du nicht selber gefälscht hast
     
  14. maiden

    maiden Lever duat us slav

    Es ist keine tolle Idee. Es ist einfach die bittere Realität. Mißachtungen und Rücksichtslosigkeit sind die Ursachen.

    Heute morgen kamen mir wieder soundsoviele ganz besonders schlaue engegen und haben fleißig die Lichthupe benutzt um mich vor den bösen Abzockern mit ihrem Radarwägelchen zu warnen.
    An einer Stelle, wo sich vor der Beschränkung auf 60 km/h jeden Monat einige Leute den Kragen abgefahren haben. Eigentlich ist die Strecke übersichtlich. Dumm nur, daß bei den nächtlichen Unfällen es immer so lange gedauert hat, bis man die Leichen oder Schwerverletzten fand.

    Jetzt stehen dort 60er-Schilder und immer noch gibt´s ein paar Trottel, die nicht begreifen warum die da stehen. Stattdessen melden sie dem nächsten Dummbacken-Privat-Radio die Blitzer und entgegenkommende Autofahrer per Lichthupe.
    Ist klar was dann passiert. Vor dem Blitzer wird brav gebremst, danach gas gegeben. Lerneffekt gleich null.
    Aber das wollen vielleicht einige Autofahrer - , daß nämlich der Rest genau so dumm bleibt wie sie selber sind.
     
  15. Napfekarl

    Napfekarl Napfkuchen-Erfinder

    Jawoll, Herr Oberlehrer ;)
     
  16. petervogel

    petervogel Active Member

    das ist doch eine völlig sinnlose diskussion hier und weiter helfen tut es niemandem.

    deshalb frage ich jetzt einmal anders herum:

    wovor haben denn die tempo limit auf autobahnen gegner eigentlich angst? was nimmt man ihnen denn dadurch weg? ein stück freiheit? wenn ja, dann bitte erklärt mir einmal, was für eine freiheit das denn sein soll, dass sie so kostbar zu sein scheint.
    für mich persönlich hat das jedenfalls gar nichts mit freiheit zu tun. freiheit ist etwas ganz anderes!
    ich sehe es eher als unfreiheit und zwang an, wenn man denkt oder sich aus terminlichen gründen gezwungen fühlt immer mit höchstmöglichem tempo auf autogbahnen herumfahren zu müssen.
    diejenigen, die entspannt mit 120 km/h auf der autobahn ihrem ziel entgegen fahren, fühlen sich innerlich sicherlich eher frei und ungezwungen, wenn man das wort freiheit in diesem zusammenhang unbedingt ins spiel bringen möchte.


    just my 2 cents.
     
  17. Duc916

    Duc916 New Member

    Ja maiden, auch ich warne andere Verkehrsteilnehmer vor Radarfallen, entweder durch die Lichthupe, oder Handzeichen.
    Der Effekt den du dir wünschst wird doch auch dadurch erreicht.
    Die Leute fahren langsamer.
    Wo bitte ist der Vorteil zu sehen, wenn jemand zuerst in der Radarfalle abgelichtet wird und sich dann siebenmal überschlägt.
    (OK der Staat hat den Vorteil, daß er den Erben noch einen Bußgeldbescheid schicken kann)
     
  18. Duc916

    Duc916 New Member

    Angst? Nein
    Wenn du mir nur einen Grund nennen kannst, wieso es deine Freiheit beschrenkt, wenn ich auf einer freien Autobahn (ja, sowas soll es geben) so schnell fahre wie ich will , würde ich ja deiner Argumentation folgen.
    Aber ich denke, da wird wenig kommen.
     
  19. petervogel

    petervogel Active Member

    lies noch mal in ruhe durch, was ich geschrieben habe!

    >>Wenn du mir nur einen Grund nennen kannst, wieso es deine Freiheit beschrenkt<<
    ich habe dies gar nicht geschrieben, kann also auch keinen grund dafür geben.

    wer lesen kann ist klar im vorteil:party:
     
  20. Duc916

    Duc916 New Member

    Womit du dir selber ins Knie schießt.
    Es gibt einfach keinen nachvollziebaren Grund für eine Tempobeschränkung auf Autobahnen (außer ökologischen, aber die sind hier nicht das Thema).
    :cool:
     

Diese Seite empfehlen