1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

hoffentlich kriegen sie die Sau

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von maiden, 14. Juli 2003.

  1. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member


    Tja, leider wahr - traurig und tragisch ist diese ganze Geschichte. Die Rekonstruktion der Abläufe anhand der Gutachten und Zeugenaussagen muss nun erbringen, ob und inwieweit der Mann tatsächlich Schuld an dem Unfall trägt und ob er diesen aus seiner Position gesehen haben muss oder nicht.

    Sollte aber eine Anklage zustande kommen und das Gericht Straßenverkehrsgefährdung, fahrlässige Tötung und Fahrerflucht bejahen, könnte es auch auf eine Haftstrafe ohne Bewährung hinauslaufen.

    Lebendig macht dies leider keinen mehr. Insofern kann eine solche Strafe nur präventiv wirken, um andere rücksichtslose Raser einzubremsen. Aber in Sachen menschlicher Vernunft habe auch ich ein wenig die Hoffnung aufgegeben. (den grufti natürlich ausgenommen. :wink: )
     
  2. grufti

    grufti New Member

    Da sind wir uns völlig einig. Es scheint einen zunehmenden Zusammenhang mit der Lebensmentalität zu geben. Leute die sich beruflich nur rücksichtslos mit Ellenbogen durchboxen, verhalten sich auch auf den Straßen so. Von den jungen Spinnern und ihren Mutproben mal abgesehen. Die hat es immer schon gegeben.

    Ist aber hochanständig, dass du mich davon ausnimmst, obwohl ich mich schon als leidenschaftlichen Schnellfahrer geoutet hab. Kannst mir aber glauben, dass noch nie jemanden gefährdet habe und mir der Gefahr für andere voll bewusst bin. Wenn die Nadel mal auf 255 soll, dann mach ich als Frühaufsteher das schon ganz allein mit mir aus.
     
  3. maiden

    maiden Lever duat us slav

    Dir geht das Ellenbogengehabe aber ja auch völlig ab.
     
  4. grufti

    grufti New Member

    Denkste.
    Gschäftlich eine Sau, aber privat ein feiner Kerl.
    Ab 120 fahre ich privat.

    Grüßle
     
  5. Marks.

    Marks. New Member

    Ob der Mensch dann seinen Job los ist? Kinder hat er ja wohl nicht, und bei guter Führung ist er wohl schon eher draußen...

    Lebendig macht's ja auch keinen.


    Letzten Endes kann die Konsequenz nur lauten: Endlich ein Tempolimit von max. 150 km/h - es werden nicht die ersten Opfer gewesen sein, aber hoffentlich die letzten. :angry:
     
  6. maiden

    maiden Lever duat us slav

    1. wird er wohl auch. Aber vielleicht tritt zwischenzeitlich ja noch der Effekt ein, daß sich die Kollegen gegenseitig beschuldigen.

    2. kann man Autobahnen mit anderen Straßen vergleichen? Auf Autobahnen wird schneller gefahren, aber in der Regel halt nur in eine Richtung. Keine Ampeln, keine Stoppschilder, keine Fußgänger, keine Kreuzungen. In Relation gesetzt sind sie wohl nicht die sichersten Straßen. Immerhin sind überhöhte Geschwindigkeit und Drängelei die häufigsten Unfallursachen. Und diese Regelverstöße passieren in der Regel auf Autobahnen.

    3. stimmt. Aber die Häufigkeit nimmt insgesammt ab. Tempolimits haben immer zu mehr Sicherheit geführt.
     
  7. pc13

    pc13 New Member

    Das ist sicher richtig, aber wenn die Geschwindigkeitsdifferenz zwischen den langsamen Fahrzeugen z.B. LKW und den schnellen Fahrzeugen nicht so groß ist, können brenzlige Situationen wie sie oft entstehen, wenn solche Fahrzeuge die Spur wechseln, besser vermieden werden. Denn man muß immer bedenken das man im Rückspiegel insbesondere z.B. wenn man gerade eine rechts Kurve fährt, oder es regnet, immer nur einen begrenzten Ausschnitt sieht. Dieser Ausschnitt ist so kurz, das ein Fahrzeug das sich mit um 100 km/h höherer Geschwindigkeit nähert, innerhalb weniger Sekunden an der Stoßstange klebt.
    Während meines Studium habe ich LKW im Fernverkehr zwischen Berlin und Westdeutschland gefahren und habe dann mehr als einmal Situationen erleben müssen, wo ich gerade noch kein einziges Fahrzeug im Spiegel sehen konnte und noch nicht ganz auf der Überholspur war, als schon ein Fahrzeug mit wildem Lichthupen und Hupen an meinem Unterfahrschutz klebte. Darum wäre ich sehr für eine Geschwindigkeitsbegrenzung, ähnlich wie in den USA. Dort dürfen alle Fahrzeuge mehr oder weniger gleich schnell fahren. Das vermeidet im Übrigen auch ständige Staubildungen.
    Wer kurz nach der Wende in der DDR fuhr, hatte die Geschwindigkeitsbegrenzung auf 100 km/h. Auf der Transitstrecke lief der Verkehr, kaum hatte man die Grenze hinter sich, rasten alle los wie besengt und man hatte alle paar Kilometer mehr oder weniger lange Stauungen und stockenden Verkehr. Deshalb strikt kontrolliertes Tempolimit auf Bundesstraßen und Autobahnen auf 100 km/h
     
  8. Duc916

    Duc916 New Member

    Es war doch im Prinzip klar, wie die Richterin am Amtsgericht entscheiden würde.
    Durch das riesige Echo in der Presse wurde sie förmlich gezwungen so zu urteilen.
    Aber für die Presse ist der Fall jetzt durch.
    Die nächst höhere Instanz wird höchstwahrscheinlich ohne großes Medienspektakel entscheiden können.
    Da kann das Urteil dann auch ganz anders aussehen.
     
  9. behabe

    behabe New Member

    100 ist vielleicht etwas übertrieben!
    Warum können wir in Deutschland nicht von anderen Staaten in unserer Nachbarschaft lernen. Hier gilt größtenteils schon seit vielen Jahren auf Autobahnen 130 als Höchstgeschwindigkeit. Bei Fahrten durch Frankreich, Schweiz und Italien kann man erleben, dass es dort weit stressfreier und weniger aggressiv zugeht als bei uns.
    Die jetzige Regierung in Berlin könnte das noch schnell beschliessen. Tiefer können die jetzt ja nicht mehr sinken.
    Aber sie hätten dann wenigstens ein gutes Gesetz vollbracht.
     
  10. Duc916

    Duc916 New Member

    Diese These halte ich jetzt aber für sehr gewagt.
    :D

    Ps: Ich liebe Schweizer Autofahrer auf deutschen Autobahnen.
    Die räumen einem immer unaufgefordert die linke Spur frei.
     
  11. Macci

    Macci ausgewandert.

    naja, in Belgien fand ich es immer am stressigsten ...
     
  12. petervogel

    petervogel Active Member

    wer heute zu tage noch gegen ein vernünftiges tempolimit ist, wie es in fast allen anderen ländern dieser erde gegeben ist, der

    1. hat den homo sapiens stand des jahres 2004 noch nicht erreicht
    2. hat ein persönliches geltungsproblem
    3. hat potentzprobleme
    4. verhält sich seinen mitmenschen gegenüber rücksichtslos
    5. ist in der lobby der autoindustrie tätig

    übrigens sind nur 5% der raser weiblichen geschlechts! das sollte uns männern doch zu denken geben.

    so, das ist meine meinung und jetzt dürft ihr auf mich einschlagen!
     
  13. Macci

    Macci ausgewandert.

    Vorsicht, die Audipeitsche hat schon einen dicken Hals ;) !
     
  14. Duc916

    Duc916 New Member

    Wieso?

    Belgien hat ein Tempolimit von 120km/h.
    Da halten sich alle dran, immer und überall.
    Für die Deutschen ist es halt nur manchmal verwunderlich, daß die Belgier sich auch innerhalb von Ortschaften an diese Limit halten.

    :D :D

    Ps: Schneller als 120 auf Autobahnen ist auch kaum möglich, da man sonst kaum den Schlaglöchern ausweichen kann.
     
  15. petervogel

    petervogel Active Member

    jo, weiss ich, habe mich schon seelisch verbarrikadiert;)
     
  16. Macci

    Macci ausgewandert.

    @Duc: Richtig, weshalb auch überall zerfetzte Autoreifen am Rand liegen, aber trotzdem gibts rechts ne LKW-Spur, die mit 80 dahinzuckelt und die zweite Spur scheint erst ab 140 freigegeben zu sein, so jedenfalls mein Eindruck, der ich gern so mit 120-130 unterwegs bin..
     
  17. Duc916

    Duc916 New Member

    Also 80 fahren LKWs hier nur, wenn sie nun wirklich nicht schneller können.

    In Belgien wird viel Wert auf Toleranz gelegt.
    Und die belgische Toleranz liegt bei Tempo 120 irgendwo zwischen 150 und 200.
    Man sollte sich aber niemals erwischen lassen.
    Also besondere Vorsicht auf dem Autobahnring um Brüssel.
    :cool:
     
  18. petervogel

    petervogel Active Member

    was soll denn dieser erste satz? du willst uns doch nicht etwa weissmachen, dass schnelleres fahren sicherer ist?

    zum letzten satz kann ich nur sagen, dass mein punkt 1. oder 5. für dich in die engere auswahl kommt;)
     
  19. Macci

    Macci ausgewandert.

    ;( mein Berlingo kann nicht schneller ;(

    ...aber danke für den Hinweis...
     
  20. petervogel

    petervogel Active Member

    mach es mal nicht so spannend, sondern poste mal einen link zu deinen zahlen.
     

Diese Seite empfehlen