1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Hallo Ihr alten Schriftsetzer!

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von pewe2000, 8. März 2003.

  1. pewe2000

    pewe2000 New Member

    Dann haben Sie Dir sicher auch Bleiläuse gezeigt.
     
  2. pewe2000

    pewe2000 New Member

    Das war immer vollfies, das doppelgautschen. Das Beste war, den Gautschbrief immer am Körper zu tragen. Sonst wurde gerne nach- oder vorgegautscht.
     
  3. pewe2000

    pewe2000 New Member

    Am Anfang habe ich ja hier im Forum mein Alter noch nicht raushängen lassen. Mittlerweile habe ich aber mitgekriegt, daß noch ein paar jenseits der 50 existieren. Gottseidank!!!
    Dachte ich wäre nur von pubertierenden Mittdreißigern umgeben.
     
  4. desELend

    desELend New Member

    he gröhl ich bin doch noch keine 30
     
  5. pewe2000

    pewe2000 New Member

    Gehst Du eigentlich nie ins Bett  wie die Untoten?
     
  6. desELend

    desELend New Member

    für die nicht setzer unter uns (ich zähle mich zu dieser gruppe)

    was sind fische flöhe und was ist gautschen (hört sich ja böse an)

    EL
     
  7. pewe2000

    pewe2000 New Member

    MM (kein Setzer)

    Das tut mir ehrlich leid für Dich! Aber es soll ja noch 2 oder 3 andere ehrliche Berufe geben.

    Engholm war übrigens auch Schriftsetzer. Und Sindermann (falls den noch jemand kennt). Aber auf die bin ich nicht besonders stolz.
     
  8. grufti

    grufti New Member

    pewe, klar bin ich ein gelernter Bleisetzer. Wollte unbedingt Graphiker werden und damals war diese Ausbildung Voraussetzung. Ein paar Monate war ich auch noch auf der Graphischen Akademie in München. Dann hab ich heiraten müssen um der Familie keine Schand zu machen und hab geschaut, dass ich in meinem Beruf vorwärts komm. So war das halt noch im Mittelalter.

    Einige Jahre später hab ich mich im Fotosatz selbständig gemacht. Diatype, Linofilm Europa, VIP Comet, Digiset 400T30. Später Monotype Lasercomp und alles was von Berthold gebaut wurde, auch die Scanner. Wirst du ja alles noch kennen.

    Inzwischen hat sich alles auf einen kleinen Druckvorstufenbetrieb reduziert. Mache mit 14 Kollegen überwiegend Sachbücher und ein paar Zeitschriften. Inzwischen zu 98% auf Macs. Davon sind es jetzt 24, weil ich zeitintensive Dinge, wie Printen oder Daten schreiben immer auf "freien" Plätzen mache. Hat sich bewährt. So interessiert mich der Gigaherz-Wahn auch nicht so sonderlich.
    Bildschirme? na ja, ebenfalls nach Aufgabengebiet. Farbretusche hochwertige Röhren, für Text-Bild noch überwiegend ordentliche Röhren, die zunemend von TFTs ersetzt werden. Bis auf eine Ausnahme sind alle von Apple. Der 22" ist bisher qualitativ der beste.

    Bin also kein typischer Macuser, sondern bescheuert. Mir erklärt aber auch keiner, was ich je im Leben mal mit iTunes und den anderen schönen Spielsachen anfangen soll...
    :)
     
  9. desELend

    desELend New Member

    hey du bist ja so vielss.

    lass uns junge doch auch an deinem (eurem) reichen wissensschatz teilhaben... ich erklär dir dan auch was hinter iTunes und co steckt. :)
     
  10. grufti

    grufti New Member

    Ach weißt du, das hat sich bei mir einfach so ergeben. Bin halt neugierig und fachlich ehrgeizig.
    Mich hat immer nur das interessiert, von dem ich keine Ahnung hatte. Da hab ich mich dann so lang reingefressen, bis ich besser war als andere. Dann konnten Mitarbeiter übernehmen und mich auch mal was fragen.
    Vor ein paar Jahren hab ich mit der Farbrepro begonnen. War ein teures Lehrgeld. Inzwischen machen wir mindestens 3000 Repros im Monat. Läuft jetzt auch (fast) ohne mich. Sobald ich den Klugscheißer nicht mehr raushängen kann, seile ich mich wieder ab und wurschtel mich in was Neues rein.
    Kann halt Alltagstrott und Stillstand nicht brauchen. Doch alles bezieht sich auf das berufliche Umfeld. Privat beschäftige ich mit Macs nicht. Die Tage sind zu kurz und den Fun-Bereich heb ich mir deshalb auf, bis ich mal ein alter Sack bin. Au, ich hab grad gelogen. Moorhuhnjagd hab ich mal ausprobiert und Myst hab ich nach 10 Minuten immer noch nicht geblickt...
    :)
     
  11. Mekki Messer

    Mekki Messer New Member

    >kein Setzer ... Das tut mir ehrlich leid für Dich!<

    darauf lass ich einen kräftigen Nießer ...
    polter, polter, polter ...... ;-)
     
  12. PS

    PS New Member

    die habe ich mir in ruhe aus der nähe angesehen. muß jedoch gestehen, kein echter schweizer degen zu sein, da ich die gesellenprüfung nur als buchdrucker habe. nur der ordnung halber. peter
     
  13. PS

    PS New Member

    Sigmund Jähn war auch Buchdrucker. Zur Erinnerung - erster Kosmonaut der DDR.
     
  14. PS

    PS New Member

    Unsere "geheime" Ablage war das Dach / die Dachrinne vom Haus gegenüber. Schön, daß man heute seine typografischen Ergüsse im Papierkorb versenken kann.
     
  15. 2112

    2112 Raucher

    Ich durfte immer nur die Spazien vom Fußboden aufheben.
    :) :) :) :)
     
  16. PS

    PS New Member

    Wow, komme auch aus dem Mittelalter, habe mal an einer DIATRONIC gearbeitet, das war das Teil mit den Schriftscheiben. Und ich habe auch Tag und Nacht gearbeitet - bis zu dem Tag der Erleuchtung. Da habe ich begriffen, daß das Leben nicht ausschließlich aus Arbeit besteht. Seitdem nehme ich mir gerne mein PB auf den Schoß, setze mich in die Stube oder in den Garten und laß es mir einfach gut gehen. Und ab und zu werf ich mir dann auch mal iTunes ein. Gruß Peter.
     
  17. 2112

    2112 Raucher

    Bei mir war es der STAROMAT
    :) :) :) :)
     
  18. grufti

    grufti New Member

    ...und jetzt macht das dein Lehrbub? Gut sehen kannst du zwar immer noch nicht besonders, aber schlecht bücken kannst du dich gut. Aber du wirst sehen, sobald in Spanien der Fotosatz eingeführt wird, hast du es viel leichter. :)

    Ich war früher mal bei einem Bleisatz-Star-Typographen beschäftigt. Für den war ein Spatium nur ein grober Klotz. Da musste ich als Lehrbub aus 3 verschiedenen Papierstärken für jede Schriftgröße die Spatien mit der Schere herstellen. Und dann wurden mal Versuche gemacht, die Schrift für eine Plakat(!) auszugleichen. Ich Depp hab gemeint, das sei so prima und auch der Setzereileiter war meiner Ansicht. Da hat sich der Boss der Länge nach auf den Boden gelegt, gebrüllt, gleichzeitig geheult und mit den Fäusten auf den Boden geschlagen. Ein paar Monate später kam er in die Klapsmühle. Und ich in einen anderen Lehrbetrieb.
    Da hab ich echt Glück gehabt, sonst wär ich zletscht auch noch balabala geworden.

    Schön, dass ich das :) :) :) :) :) :) wieder sehe.
     
  19. 2112

    2112 Raucher

    >> Schön, dass ich das :) :) :) :) :) :) wieder sehe. <<

    Nach über eine Woche Forumslesen merkte ich das es nicht an mir lag. Aber - ist ja auch nicht meine Familie
     
  20. pewe2000

    pewe2000 New Member

    Ich habe 1969 an einer Diatype mit dem Fotosatz angefangen und danach so ziemlich die ganze Palette von Berthold-Geräten (und teilweise auch die von anderen Herstellern) kennengelernt.
    Als die ersten DTP-Sachen aufkamen habe ich mich  arroganterweise  darüber lustig gemacht. Bin aber bei der rasanten Entwicklung immer kleinlauter geworden.
     

Diese Seite empfehlen