1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Fragmentiert RAM unter OSX?

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von macster24, 13. September 2003.

  1. macster24

    macster24 Ort: Amsterdam

    Hallo Forum!

    Ist es notwendig vor jedem Benchmark den Rechner neu zu starten, so wie es unter dem 9er üblich war?

    Oder ist die RAM-Speicherfragmentierung kein Thema mehr unter X?

    Danke schonmal! :eek:
     
  2. Macziege

    Macziege New Member

    moin,

    eine RAM-Speicherfragmentierung hat es noch in keinem Computer gegeben.

    Gruß
    Klaus
     
  3. macster24

    macster24 Ort: Amsterdam

    Tach auch!

    >>eine RAM-Speicherfragmentierung hat es noch in >>keinem Computer gegeben.

    Sorry aber das ist KÄSE!

    Wenn Du mehrere Programme unter OS9 öffnest und wieder schließt, wirst Du feststellen das der größte freie Block immer kleiner wird. DAS ist eine Speicherfragmentierung im RAM und ist eigentlich ein bekanntes Problem (es gab und gibt diverse Tools fürs 9er System). Nach einem Neustart ist alles wieder beim alten. Wie verhält sich das im 10er (X)?

    Hat jemand einen qualifizierten Tip?

    :D
     
  4. Macziege

    Macziege New Member

    moin,

    was Du meinst ist die Fragmentierung der Festplatte! Der RAM-Speicher wird zusammen mit dem virtuellenSpeicher, der auf der Festplatte liegt, vom System immer optimal verwaltet, bei jedem Ausschalten des Rechners gelöscht und steht beim Einschalten jungfräulich wieder wieder zur Verfügung.

    Woher hast Du nur Deine unqualifizierte Meinung?

    Klaus
     
  5. macster24

    macster24 Ort: Amsterdam

    Lass es doch einfach Macziege! Ich weiß schon wovon ich rede nach 15 Jahren Mac....:tongue:

    trotzdem, danke für deine Bemühungen.

    Ps: Das Problem gab es schon da hatte Mac OS noch gar keine virtuelle Speicherverwaltung. Ach ja zum Thema Festplattenfragmentierung (defragmentieren Sinnvoll oder Unsinn?) findest Du auch einige interessante infos hier im Forum.
     
  6. Apple IIGS User

    Apple IIGS User Und Mac-Anwender ;-)

    Oder Neustart.
    Macster24 hat bedauerlicherweise RECHT!
     
  7. macster24

    macster24 Ort: Amsterdam

    Danke. Aber ist das unter X immer noch so?


    Grüße:cool:
     
  8. p.i.t.

    p.i.t. Ural-Silber

    @macziege_ bin erstaunt, dass du dieses phänomen nicht kennst! du hast in os 9 mehrere programme offen, und im fenster "über diesen computer" siehst du, wieviel speicher jedes für sich beansprucht resp. wieviel noch übrig bleibt. es gibt nun solche (zb quark), die nach dem schliessen ihren speicherplatz nicht mehr freigeben, das heisst du hast immer noch gleich viel/wenig restspeicher zur verfügung wie vor dem beenden des progs. andere geben ihn wieder frei (adobe-progs). erst nach neustart ist der gesamte ram wieder frei.

    @macster24: nein, OS X hat ja multitasking, dh es teilt den progs immer den speicher zu, die sie gerade in dem moment benötigen. wenn du zb mit imovie was machst, und hast aber noch irgendwas anderes offen, das aber grad nicht benötigt wird, teilt das betriebssystem den gerade erhältlichen speicher iMovie zu. alles dynamisch!
     
  9. Macziege

    Macziege New Member

    hi Apple IIGS User

    womit hat macmaster 24 recht?

    Gruß Klaus
     
  10. Macziege

    Macziege New Member

    ok, das Problem mit den Programmen, die ihren belegten Speicherplatz nicht wieder frei geben, wenn sie beendet werden, kenne ich. Da haben Programmierer unfertig gearbeitet. Das hat aber nichts mit Fragmentierung zu tun, wie man es von der Festplatte her kennt. Für das System blieb der Speicher einfach als belegt gekennzeichnet. Dafür gab es damals kleine Dienstprogramme, die den unnötig belegten Speicherplatz wieder frei gaben. Oft schafften sie aber mehr Probleme als sie lösten.

    Wenn Macmaster24 sein Problem richtig dargestellt hätte, hätte ich ihm auch eine "qualifizierte" Antwort geben können und keinen Käse!!

    Gruß
    Klaus
     
  11. macster24

    macster24 Ort: Amsterdam

    Sorry wenn ich Dir auf die Krawatte getreten bin :) Aber das Problem ist seit ca. 1985 als RAM Fragmentierung in aller Munde. Selbst bei Apple wird das so bezeichnet.;(

    ...und das ich nicht von einer Festplatten Fragmentierung gesprochen habe, geht aus meinem Posting doch recht eindeutig hervor.
     
  12. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    ja, macster hat völig Recht, RAM-Fragmentierung ist ein klassisches merkmal vom klassischen Mac OS, was erst mit OS X behoben wurde.

    Im Gegensatz zur Aussage von pit hat das allerdings nix mit der Multitaskingfähigkeit zu tun.
     
  13. WoSoft

    WoSoft Debugger

    Im Gegensatz zu OS 9 wird der Speicher unter OS X generell vom Betriebssystem verwaltet, Aufräumen des Speichers inklusive.
    Das entbindet den Anwendungs-Programmierer allerdings nicht davon, sich um eine Balance zwischen Speicherbeschaffung- und Freigabe zu kümmern. So muss ein Cocoa-Programmierer darauf achten, so viele release- bzw. autorelease-Messages an seine Objekte zu senden wie er vorher alloc -, copy-, mutableCopy- oder retain-messages gesendet hatte.
    Tut er das nicht, kann sein Programm abschmieren und schon betrachtet OS X dessen Speicher wieder als frei.

    Speichermangel unter OS X kann es im Prinzip nicht geben, es sei denn, die Festplatte ist voll. Fehlt nämlich RAM, lagert OS X Bereiche in den Swap-Bereich der Festplatte aus. Wird dieser Bereich zu häufig genutzt und immer wieder erweitert, kann die Swap-Datei allerdings schon fragmentieren und damit langsamer werden.

    Genau deshalb hilft bei OS X viel echter RAM viel mehr als unter OS 9. Unter OS 9 kann ein Programm den RAM fragmentieren und damit dem nächsten Programm nicht mehr genug übrig lassen. Unter OS X ist genau das nicht mehr möglich.

    cu
    Peter
     
  14. macster24

    macster24 Ort: Amsterdam

    @WoSoft

    Jau! Danke und Amen!

    Grüße

    macster24:D
     
  15. Macziege

    Macziege New Member

    Na gut, dann sind wir ja uns einig, dass dieses Problem seit dem G3 nicht mehr existent ist. Die besagten "Defragmentierer" defragmentierten auch nicht wirklich, der RAM-Platz wurde freigegeben und ein kleineres oder gleichgroßes Programm konnte den Platz wieder nutzen. Ein Programm gab es allerdings, von dem behauptet wurde, dass der verfügbare Platz, wie auf einer Festplatte zusammengeschoben - defragmentiert - wurde. Ob das wirklich funktionierte, entzieht sich meiner Kenntnis.

    Vielleicht kann uns ein "qualifizierter" User darüber Auskunft geben.

    Und Krawatte? was ist das?

    Klaus
     
  16. macster24

    macster24 Ort: Amsterdam

    Nimms leicht Macziege, man kann nicht alles wissen!

    Ps: Ne Krawatte ist so was zum umbinden. Manche nennen es auch Schlips oder Binder. Hast Du bestimmt schon mal gesehen. Wenn nicht einfach mal Googeln!

    Schöne Grüße:D
     
  17. WoSoft

    WoSoft Debugger

    Es gab mal unter Windows ein Programm namens SoftRAM, das versprach den Speicher zu verdoppeln.
    War in den USA der absolute Software-Hit.
    Dann machte der Hersteller den Fehler, das Zeug auch in Deutschland zu verkaufen. Hier hat die c't das Programm disassembliert und festgetellt, dass es eine reine Placebo-Software war, sprich, es nichts anderes tat, als in einem Dialog zu verkünden, dass der Besitzer eine 64-MB-Maschine nun 128 MB RAM habe.
    Interessant daran: Es gab Windows-User, die glaubten, dass ihr Rechner nun schneller sei. Wie man sieht, auch Software-Placebos können helfen.
    cu
    Peter
     
  18. mausbiber

    mausbiber New Member

    Ähmm.... wenn ich mich einmischen darf...

    Eine Speicherfragmentierung wie unter OS9 gibt es nicht.
    Der Speicher ist fast "unendlich" - je nach HD.
    Aber es kann durch Programme wie mlmac zu einer Zunahme der Pageouts kommen - und genau das sollte man vermeiden.

    Lass doch mal mlmac den ganzen Tag laufen und lad irgendwas runter
    Nach ein paar Stunden siehst Du, daß auch bei üppigem Speicher pageouts auftreten.

    Zur Speicherverwaltung hier ein interessanter Artikel
    http://www.macosxhints.com/article.php?story=20010613140025184&query=physmem

    Interessiert Dich wahrscheinlich!

    bye
     
  19. Ossi8

    Ossi8 Gast

    Moin,

    zwar hab ich nur einen einzigen DAU in der Ignorierfunzion, aber seine Meckereien werden natürlich nicht durch Quotes anderer verdeckt und animierten zur Neugier, daher löste der gelbe Strahl des DAUs einige philosophische Fragen zum Sonntach aus:
    Ich fragte mich - was harntreibt eigentlich einen transvestierten Ziegenbock, sich zum David Hasselhoff des MWF zu küren und den Urinewatch (genauer: Watchurining) zu spielen?
    Ist es ein zu kurzer Schwanz?
    Ist es die Unzufriedenheit mit sich selbst oder der Welt?
    Ist es der Irrglaube, unterhaltsam zu wirken? :eek:

    Es ist erstaunlich, dass der Haudraufreflex so dermaßen stark zu sein scheint, dass der Ziegenbock noch nicht einmal vor sich selbst zugeben kann, dass er erneut zu Unrecht abgespritzt hat und beim ungeordneten Rückzug noch weitere Urinstrahlen von sich gibt.

    Ne Freundin von mir hat so 'nen Typen bedauerlicherweise zum Ehemann. Der zeigt genau dieselben Züge, pisst ohne Grund Leute an, mag weder Juden, Ausländer oder Behinderte. Ob das 'ne Krankheit oder bloß ein Hobby ist???? :embar:

    Zum Software-Problem:
    Als vor kurzem noch usender OS7/8-User kann ich die Fragmentierung nur bestätigen. Um den Speicher wieder ohne Neustart freizugeben, gab und gibt es das (heute kaum zu findende) Prg "MacOS Purge" in seiner stehengebliebenen Version 1.0.
    Läuft natürlich nur unter OS 7 bis 8.1 (vielleicht auch 9). Wer's haben will, soll mich anmailen (An die Hysterischen im Forum: Ist Freeware), vielleicht hat's aber auch Florian in seiner Sammlung. ;)


    :klimper:8
     
  20. macster24

    macster24 Ort: Amsterdam

    **LOL** So drastisch wollte ich das nicht ausdrücken.:D :D :D :D

    Doch entdecke ich da in Deinem Post ein Fünkchen Wahrheit!

    Ist ja doch noch ein unterhaltsamer Threat (heißt doch so, oder?:embar: ) geworden.

    Grüße von mir!
     

Diese Seite empfehlen