1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Die REDE

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von macixus, 14. März 2003.

  1. Harlequin

    Harlequin Gast

    Du redest immer wirrer, aber immer weniger zur Sache.
    Gehe ich richtig in der Annahme, dass Du von Hunger, Arbeitslosigkeit, Obdachlosigkeit, keine aerztliche Versorgung und Krieg in Deiner Strasse nicht betroffen bist ?
    Deshalb wahrscheinlich diese Grosskotzigkeit gegenueber den Opfern des Kapitalismus.

    .
     
  2. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Bevor mir endgültig die Tränen kommen, wenn ein Loft-Revolutionaer von Großkotzigkeit redet, gehen wir doch einfach dein 5 Punkte Programm zur aktuellen Wirtschaftslage durch, um mal deine Ideenwelt auf den Topf zu setzen.

    1.
    Steuern und Abgaben muessen dort erhoben werden, wo die groesste Mehrwertschoepfung erzielt wird.
    Ein Beispiel:
    Ein Betrieb hat 100 Arbeiter, macht aber kaum Gewinn, da hohe HumanLohnkosten.
    Ein anderer Betrieb macht hohe Gewinne, produziert aber automatisiert und bezahlt nur 5 Arbeiter fuer Wartungsaufgaben.
    Da kann es nicht angehen, dass der Betrieb mit 100 Arbeitern Sozialleistungen und Steuern fuer 100 Personen zahlen muss, der andere Betrieb aber nur fuer 5.
    Die finanzielle Belastung der Betriebe muss sich orientieren am tatsaechlichen Ertrag, nicht am "Kostenfaktor" Mensch.


    Ein Betrieb muss sich der Konkurrenz stellen - und dies im Zeitalter der Globalisierung weltweit. Er kann - selbst bei überragenden und damit "begehrten" Produkten - gar nicht anders, als seine Lohn- und Lohnnebenkosten gering halten, sonst ist er weg vom Fenster. Diesen Betrieb mit 5 Mitarbeitern dann noch zusätzlich mit "Strafabgaben" für 95 Mitarbeiter des Nachbarbetriebes zu besteuern, liefert ihn der Pleite schneller aus als du "Sozialismus" plaudern kannst.

    2.
    Nach dieser Mahssnahme kann die Arbeitszeit derart gekuerzt werden, dass sie auf alle verteilt werden kann.
    Bei kleinen Betrieben, wo dies zu Problemem in der Umsetzung fuehrt, werden staatliche Zuschuesse als Ausgleich gewaehrt. Die hierfuer noetigen Mittel werden aus der Bundesanstalt fur Arbeit genommen, die ja jetzt weitestgehend ueberfluessig geworden ist.


    Hihihi. Diese Maßnahme einer "Human-Strafsteuer" soll dann die Sozialmisere heilen. Selbstredend mit "staatlichen Zuschüssen" und dabei verkennend, dass das Geld für diese Zuschüsse erst einmal zu erwirtschaften ist. Übrigens ist die Bundesanstalt für Arbeit heute schon überflüssig, da sie ihren Aufgaben nicht nachkommt. Sie verwaltet Arbeitslosigkeit, statt sie zu beseitigen. Aber dafür müssten die Rahmenbedingungen andere sein als sie es unter dem "Diktat" der Gewerkschaftslobby der Arbeitsplatzbesitzer sind.

    3.
    Was die Staatsverschuldung betrifft, so zahlt die Allgemeinheit Zinsen an die Banken und Kapitalgesellschaften, also diejenigen, welche sowieso schon die oekonomische Macht in Haenden halten.
    Dieses Problem ist einfach zu loesen:
    Die Zinsen streichen und die GlaeubigerBanken gleich noch mit verstaatlichen.
    So hat man zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen, Schulden los und noch volle Kassen dazu.


    Zur Verstaatlichung der Banken hat dir ja Ich alter Ego das eine oder andere gesagt. Ich füge hinzu, das dies der erste und einer der wirksamsten Schritte zum Staatskapitalismus stalinscher Prägung sein würde.

    4.
    Der maximale Unterschied in Lohn/Gehalt und persoenlichem Reichtum soll auf das zehnfache des niedrigsten Auskommens begrenzt werden.
    Ich meine, dass es keine persoenliche Mehrleistung gibt, die einen mehr als zehnfach groesseren Lebensstandard, und damit Recht auf Leben, Einzelner rechtfertigen kann.


    Nette Idee. Dazu hätten wir gerne gehört, wer die Bemessungsgrenze mit welchen Überwachungsinstrumentarium festlegt. Weiter hätten wir gerne gehört, an welchen Meßgrößen du "Mehrleistung" misst, wer diese bestimmt und überwacht und wer diese Mehrleistung gegenüber dem Wenigerleistenden mit welchen Argumenten begründet, ohne auf dessen Protest und Widerstand zu stoßen. Eine wahrhaft "philosophische Aufgabe" also. Auf die praktische Durchführung darf man gespannt sein.

    5.
    Sozialhilfe und Arbeitslosengeld werden abgeschafft.
    Stattdessen wird ein Versorgungsgeld "Recht auf Leben" eingefuehrt, dass jedem Buerger ohne Auskommen zusteht.
    Momentan sollte dies EUR 500,- + Miete betragen.


    In ähnliche Richtung zielen Schröder und Merkel. Mal vom hehren Titel "Recht auf Leben" abgesehen, der wieder mal dein Begriffsgeplätscher untermalt, ist dies der einzige Punkt deiner "Reformen", den man abnicken kann.

    Aber das war's dann schon.
     
  3. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Der maximale Unterschied in Lohn/Gehalt und persoenlichem Reichtum soll auf das zehnfache des niedrigsten Auskommens begrenzt werden.
    Ich meine, dass es keine persoenliche Mehrleistung gibt, die einen mehr als zehnfach groesseren Lebensstandard, und damit Recht auf Leben, Einzelner rechtfertigen kann.

    Die Koppelung persönlichen Reichtums und des Existenzminimums macht auch für mich Sinn. Man könnte Moral darin entdecken, so es eine gäbe.
     
  4. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Durchaus.

    Was aber das Problem nicht löst, wer dies mit welchen Kriterien festlegt. Und solange da "nichts" kommt (vielleicht kommt ja vom "Vordenker" was), ist es nett, über Moral zu plaudern. Ob's allerdings der Problembeseitigung dient?
     
  5. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Ich bin jedoch auch, der in vielen Augen irrigen Meinung, dass Geld nur ein Fetisch ist. An sich bedeutungslos und durch nichts in seinem Wert gerechtfertigt denn duch blinden Glauben.
     
  6. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Fein.

    Dann musst du ja genügend davon haben.
     
  7. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Doch nicht nur seit den Kreuzzügen wissen wir was Gläubige alles so anrichten können...
    ;)

    >Dann musst du ja genügend davon haben.
    Diese Schlussfolgerung kann ich jetzt nicht ganz nachvollziehen.
     
  8. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Ja. Ein winziger Satz nur, doch so wahr :)

    P.S. zu deiner Frage:
    Du hast bekannt, dass Geld dir ein Fetisch ist, dessen Wert allein der Glaube daran rechtfertigt.

    Nun, ich gehe mit diesem Geld einkaufen, da die Kassiererin nicht darauf reagiert, wenn ich ihr sage, im Einkaufskorb liegen keine Waren, sondern Fetische. In Karlsruhe mag das anders sein...
     
  9. Harlequin

    Harlequin Gast

    @ macixus

    >> "Mal vom hehren Titel "Recht auf Leben" abgesehen, der wieder mal dein Begriffsgeplätscher untermalt"

    Das ist genau der Kern Deiner Haltung, Verachtung gegenueber den Menschenrechten und Demokratie, daraus leiten sich auch die von Dir vertretenen Positionen ab.



    1.
    Genau das ist das Wesen des Kapitalismus, Profitmaximierung auf Kosten der Menschen.
    Menschenrechte und Demokratie orientierung sich aber am MENSCHEN, nicht an den Beduerfnissen des Verbrechens.
    Insofern verfolgen meine Thesen bereits im Ansatz eine ganz andere Praemisse und postulieren die von Dir wiedergegebenen Positionen eine solche extremistische Philosophiefeindlichkeit.

    Die in Deiner Aussage enthaltene Logik erkennst Du selbst nicht. Naemlich dass das Gemeinwesen zugrunde gehen muss, wenn nichteinmal der Profit abwerfende Betrieb Abgaben entrichtet. Wie erst soll dies dann der Betrieb tun, der Menschen (als Kostenfaktor) beschaeftigt?
    Dass das nicht funktionieren kann, ist ausweislich Deiner eigenen Argumentationskette evident.

    Es ist Unsinn, dass der Abgaben zahlende Betrieb dann Pleite gehen muss. Denn es steht ja deutlich dort:
    "Steuern und Abgaben muessen dort erhoben werden, wo die groesste Mehrwertschoepfung erzielt wird."
    Natuerlich aendern diese Abgaben ja gar nichts an der Wertschoepfung, welche ja weiterhin besteht.
    Das (ueberschuessige) Geld wird ja nur zum Teil eben von den Kassen des organisierten Kapitals in die Kassen der Allgemeinheit gelenkt.
    Es handelt sich also um nichts anderes, als eine Besteuerung, wie diese auch heute praktiziert wird, eben nur gerechter verteilt.



    2.
    Wie das Geld erwirtschaftet wird, steht ja bereits in Punkt 1, genau lesen musst Du schon.
    Die Bundesanstallt fuer Arbeit zahlt heute Unsummen in die Arbeitslosigkeit, anstatt in die Arbeit.
    Die durch Vollbeschaeftigung frei werdenden Gelder koennen fuer kleinere Betriebe freigemacht werden, welche Probleme bei der praktischen Umsetzung der Arbeitszeitverkuerzung haben.
    Warum das kapitalistische Regime ueberhaupt Arbeitslosigkeit finanziert statt Arbeit, erklaert sich daraus, dass Arbeitslosigkeit ein Repressionsmittel zur Unterdrueckung der Menschen ist, um diese erpressbar zu machen. Kosten tut es das Kapital auch nichts, da die hierfuer noetigen Gelder der Allgemeinheit abgeknoepft werden.



    3.
    Dein Argument bleibt eine Behauptung ohne Begruendung.
    Deutlich wird, dass die von Dir vertretenen Positionen offenbar gar kein Interesse an der Beseitigung dieses Verbrechens haben.
    Warum die Sicherung des Eigentums (der Allgemeinheit) zu Unrecht fuehren soll, bleibt schleierhaft.
    So kann nur das Verbrechen selbst argumentieren, wonach die Herrschaft des international organisierten Kapitals, namentlich der Banken, Freiheit und Menschenrechte garantieren.
    Natuerlich Absurd.
    Dass dies nicht so ist und auch gar nicht funktionieren kann, belegt ja die taeglich erfahrbare Realitaet, das Studium der nationalen und internationen Presse hilft hier weiter.
    Und weil der Kapitalismus ja nicht funktioniert, haben wir ja diese Probleme und die Diskussion darueber.
    Die Argumentation des Verbrechens ist immer die Selbe:
    Die Arbeiter und die Armen muessen abgeben, wir, das Kapital, behalten alles!



    4.
    Wie bisher, das FinanzAmt.
    Alles was ueber das zehnfache geht, wird eingezogen.



    5.
    Nein, Schroeder und Merkel verfolgen nicht meinen Vorschlag.
    Ich spreche von einem Recht auf Grundsicherung.
    Das Gesetz soll heissen:
    "Grundsicherung Recht auf Leben"
    Und bezieht sich auf Artikel 1 GrundGesetz.

    Schroeder, Merkel und Co. verfolgen hingegen den fortgesetzten Abbau sozialer Rechte.
    Konkret sollen alle Leistungen eingeschraenkt werden. Der weiteren Kuerzung der Arbeitslosenleistung, wie von Schroeder vorgeschlagen, hat ja auch die CDU im Grundsatz schon zugestimmt.
    Dabei bekommt schon heute nicht mal jeder 2. Arbeitslose Arbeitslosengeld.
    Und auch die sogenannte "Sozialhilfe" ist derart geregelt, dass diese erstmal die voellige Verarmung des Arbeitslosen voraussetzt und auch von diesen verlangt, z.B. Aufbrauchen der privaten Alterssicherungen etc.
    Wenn die Beduerftigen dann ueberhaupt Sozialleistungen erhalten.
    Denn die Praxis unterscheidet sich auch hier einmal mehr deutlich von der Propaganda.
    Eine ernorme Buerokratie ist allein dazu da, "nachzuweisen", dass Antragsteller gar nicht beduerftig sind.

    Die von mir vorgeschlagene "Grundsicherung Recht auf Leben" sollen alle Buerger erhalten, die keine Arbeit haben.
    Und zwar real, ohne Propaganda und buerokratische Hindernisse und ohne vorher ihre gesamte Habe veraeussern zu muessen.
    Dies beinhaltet natuerlich auch das Recht auf medizinische Versorgung.

    Sicher kommt jetzt die alte Leier von den arbeitsfaulen Drueckebergern, die dann in Saus und Braus auf Staatskosten eine ruhige Kugel schieben.
    Nun, sofern es solche gibt, muessen diese Menschen ja auch leben, Geld fuer Gefaengnisse kommt ja auch nicht billiger, im Gegenteil.
    Zudem regt die Summe nicht gerade zum Nichtstun an, sondern soll ein Ueberleben in Wuerde ermoeglichen.
    Und in einer humaneren Gesellschaft, in welcher der Mensch staerker im Vordergrund steht, wird die Zahl solcher Zeitgenossen abnehmen.
    Ausserdem hat jeder Mensch ein von Geburt gegebenes Recht auf Leben, auch wenn er sich nicht den Normen eines Staates unterzuordnen bereit ist.


    Harlequin

    .
     
  10. Macowski

    Macowski New Member

    Aber: "Wer den ganzen Tag arbeitet, hat keine Zeit, Geld zu verdienen."
    Rockefeller

       
     
  11. Harlequin

    Harlequin Gast

    @ MacPolemik

    Du musst Dein Beispiel auch wirktlich ganz durchdenken.
    Die Schlussfolgerungen Deiner "Regulierungsbehoerde" sind ja erstmal rein spekulativ und zudem wenig sinnvoll.

    Erstmal muesste ja zu pruefen sein, ob das Produkt nicht tatsaechlich mit 3000 Arbeitern herzustellen waere, und zwar so, dass es nach diesen Kosten am Weltmarkt bestehen koennte.
    Ist dies nicht der Fall, liegt die Antwort ja schon in der Problemstellung selbst; Das Produkt wuerde ja gar keinen entsprechenden Mehrwert bei diesen Kosten generieren und fiele damit ja auch gar nicht unter diese Abgaben.
    Ganz im Gegenteil wuerdest Du, respektive Firma/Produkt, ja vom Schutz der von mir vorgeschlagenen Regelung profitieren.
    Wir sprechen hier wohlgemerkt immer von Netto, also dem was an Profit uebrigbleibt.
    Bringe das nicht durcheinander.

    Und warum das zehnfache an Gehalt eines durchschnittlichen Mindestlohns, also z.B. EUR 10.000,- pro Monat statt EUR 1.000,- kein Anreiz zur Arbeit sein soll, vermag ich nicht nachzuvollziehen.
    Reichen Dir EUR 10.000,- im Monat nicht, was verdienst Du jetzt ?

    Anders gefragt, wieviele Menschen sollen Deiner Meinung nach im Elend leben, damit bspw. ein Einzelner EUR 50.000,-, 100.000 oder 1 Million im Monat verdienen kann ?


    Harlequin

    .
     
  12. Harlequin

    Harlequin Gast

    Nachtrag:

    >> "Weil nur der Kapitalismus die Voraussetzungen für gesellschaftlichen Wohlstand bietet."

    Genau das tut er ja nicht. Massenarbeitslosigkeit, Hungertote, Kriege, oekologisches Desaster, kann man wohl kaum "Wohlstand" nennen.
    Weil der Kapitalismus ja gescheitert ist und wir am Beginn des 21. Jahrhundert vor einer globalen Barbarei ungekannten Ausmahsses stehen, fuehren wir ja diese Diskussion.
    Oder willst Du warten, bis dieser Planet durch Gewalteinwirkung erloschen ist ?

    .
     
  13. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    >>Das ist genau der Kern Deiner Haltung, Verachtung gegenueber den Menschenrechten und Demokratie, daraus leiten sich auch die von Dir vertretenen Positionen ab.<<

    Das geht doch über das normale Maß hinaus.

    Harle.

    es geht nicht, das Du jeden, der anderer Meinung ist, unterstellst, das er Menschenrechte und Demokratie "VERACHTET" .

    so geht das nicht.


     
  14. Macowski

    Macowski New Member

    Nur als Randgarnierung oder kleines Dressing:
    "Es gibt tausend Möglichkeiten, sein Geld auszugeben, aber nur zwei, Geld zu verdienen: Entweder wir arbeiten für Geld oder Geld arbeitet für uns!"
    Bernard Baruch
     
  15. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Der Anfang jeder Form von Democratie ist

    Achtung und Respekt vor dem , der andere (auch) konträre Meinungen vertritt.

    Wo dies nicht vorhanden ist, ist Tyrannei ganz nah.
     
  16. Harlequin

    Harlequin Gast

    Das habe ich nicht unterstellt.
    Aber auf die dort dargelegten Positionen trifft dies nunmal zu.
    Zudem wurden diese reaktionaeren Statements von jemandem vorgebracht, der unablaessig behauptet, Demokratie fuehre unweigerlich zu Stalinismus.

    .
     
  17. Harlequin

    Harlequin Gast

    Stimmt absolut, genauso wie es moeglich sein muss POSITIONEN zu kritisieren.

    .
     
  18. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Und hier wieder meine Frage: Hätte jeder Mensch genau eine Stimme, würde sich etwas ändern? Na, was glaubt ihr?
     
  19. Harlequin

    Harlequin Gast

    Nachtrag:

    >> "Dagegen steht da was von "totalitärem Denken", das bislang in der Geschichte immer bei einem Diktator geendet hat.

    Dieses Denken ist dir eigen, da du in der Vorstellungswelt lebst, dass eine "hervorgehobene Menschengruppe" genau weiß, was für die übrigen Menschen gut und richtig ist.

    Dieses Denken findest du beim Vatikan und seiner Inquisition, bei Monarchen des Musters "der Staat bin ich" und bei Diktatoren von Stalin bis hin zu Kim Song Il.
    "

    no comment

    .
     
  20. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Mal die sozialistischen Nebelkerzen weggelassen und auch das Warmluftgebläse deiner Phraseologie nicht beachtend, stattdessen noch einmal den Punkt 4 deiner "Reformideen" herausgegriffen:

    Harlequin:

    Der maximale Unterschied in Lohn/Gehalt und persoenlichem Reichtum soll auf das zehnfache des niedrigsten Auskommens begrenzt werden.
    Ich meine, dass es keine persoenliche Mehrleistung gibt, die einen mehr als zehnfach groesseren Lebensstandard, und damit Recht auf Leben, Einzelner rechtfertigen kann.


    macixus:

    > Nette Idee. Dazu hätten wir gerne gehört, wer die Bemessungsgrenze mit welchen Überwachungsinstrumentarium festlegt. Weiter hätten wir gerne gehört, an welchen Meßgrößen du "Mehrleistung" misst, wer diese bestimmt und überwacht und wer diese Mehrleistung gegenüber dem Wenigerleistenden mit welchen Argumenten begründet, ohne auf dessen Protest und Widerstand zu stoßen. Eine wahrhaft "philosophische Aufgabe" also. Auf die praktischen Durchführung darf man gespannt sein.<

    Harlequin:

    Wie bisher, das FinanzAmt.
    Alles was ueber das zehnfache geht, wird eingezogen.


    Damit hast du den Schenkelklopfer dieses Sonntags zweifellos gewonnen. Herzlichen Glückwunsch!

    Zu deinen sonstigen intellektuellen Großtaten wie

    Das ist genau der Kern Deiner Haltung, Verachtung gegenueber den Menschenrechten und Demokratie, daraus leiten sich auch die von Dir vertretenen Positionen ab

    und

    ...von jemandem vorgebracht, der unablaessig behauptet, Demokratie fuehre unweigerlich zu Stalinismus

    sage ich nur eins: lerne lesen.

    Nirgendwo habe ich je einen derartigen Unsinn geschrieben.

    Hingegen halte ich an meiner singemäßen Aussage "Sozialismus, so wie du ihn hier vertrittst, hat Stalinismus zur Folge" unverändert fest. Nach deinen weiteren Auslassungen hier gilt dies mehr denn je.

    Dein no comment spricht Bände.

    P.S. Oder solltest du tatsächlich meinen, Demokratie sei mit Sozialismus identisch?!?

    Wenn ja, dann ist deine intellektuelle Größe tatsächlich uneinholbar und ich müsste mir das mit dem Schenkelklopfer des Sonntags nochmal überlegen...er müsste dann neu vergeben werden.
     

Diese Seite empfehlen