1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Demokratie und Zensur

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von ughugh, 17. Februar 2004.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

    Werter, Herr Duc!

    1. Zum Thema Zensur im speziellen habe ich mich bezüglich akiems Zensurvorwürfen schon a. a. O. verschiedentlich geäußert, sowohl in diesem als auch im "How to ..."-Brett. Einfach mal ein bißchen das Scrollrädchen flitzen lassen.

    2. Zu den Zensurvorwürfen eines Kaspers werde ich mich nicht äußern, da a) diese sachlich unsubstantiiert sind und lediglich als Vehikel weiterer politisch-polemischer Agitation dienen sollten sowie b) mit einem solchen Menschen erwiesenermaßen ein vernünftiger Dialog nicht möglich ist. (Diese Erfahrung dürfte auch dir nicht neu sein.)

    3. Zur Zensur im allgemeinen und zur Abtrennung gegenüber Selektion, Unterdrückung, Moral, Sittenkodex, Gruppenzwang und und und gibt es reichlich Literatur in digitalen und anlogen Welten - einfach mal die Fa. Google bemühen.
     
  2. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Ich gestehe, dass auch ich bei "Mehrheit" im Zusammenhang mit Zensur gestolpert bin.

    Allerdings nur kurz: denn liest man ughs (dankenswerten) Beitrag im Zusammenhang, so kann das ihm von dir angeklebte Etikett einer "Zensur der Mehrheit" nicht "kleben".

    Es ist wieder einer dieser Beiträge eines der Ducs dieser Welt, die anderen immer das ans Hemd kleben (wollen), über das sie sich selbst weit erhaben fühlen, da sie per se "Musterdemokraten" zu sein scheinen.

    Und immer ist es einer der Ducs dieser Welt, die Deppen wie das Harlequin-Sixpack seitenlang "oben" halten und stundenlang mit ihm "diskutieren", obwohl deren Beratungsresistenz (© ugh) inzwischen hinreichend bekannt sein sollte.
     
  3. Usires

    Usires New Member

    Muhahaha, sehr treffend. Ich bin dafür! *hand-heb*
     
  4. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

    Mittlerweile sind`s schon sieben auf einen Streich. Und wenn der/die oben gehalten werden, ist das kein Sixpack, sondern ein "Seven Up". :rolleyes:
     
  5. Peter Mueller

    Peter Mueller Administrator Mitarbeiter

    Welches H.-Posting? Die beiden darauf folgenden hatten direkten Bezug dazu, sind daher überflüssig und um löschung hattest du selbst gebeten.
     
  6. Peter Mueller

    Peter Mueller Administrator Mitarbeiter

    Hättest du wohl gerne.

    CD-Tipp: Monster on a leash
     
  7. Macci

    Macci ausgewandert.

    Dann müsst ihr meinen Hinweis auf nichtexistente User und MMFs Reaktion auch rausnehmen - kommt ihr noch nach ???

    :D
     
  8. Duc916

    Duc916 New Member

    Ich kann nicht beurteilen, ob du Ughs Beitrag wirklich gelesen und verstanden hast.
    Meinen Beitrag scheinst du aber zumindest nicht verstanden zu haben.
    Wie du daraus lesen kannst, daß ich mich als "Musterdemokrat" über andere erhaben fühle ist mir absolut rätselhaft.
    Aber gut, deine Meinung sei dir unbenommen.

    Allerdings verwehre ich mich dagegen, daß du mir vorschreiben möchtest, welche Beiträge ich beantworten darf (und vorallen in welcher Intention) und mit welchen Teilnehmern ich mich unterhalte.
    Diese Entscheidung steht dir nicht zu.
     
  9. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Richtig.

    Aber bei Gelegenheit kannst du mir ja mal sagen, an welcher Stelle du ein "dir-was-Vorschreiben" in meinen Beitrag hinein- oder herausgelesen hast.

    Und falls deine Intention unverändert fortbesteht, hier kannst du gerne weitermachen:

    http://www.macup.com/cgi-bin/forum/topic_show.pl?tid=25017
    http://www.macup.com/cgi-bin/forum/topic_show.pl?tid=24861

    Viel Erfolg!
     
  10. Usires

    Usires New Member

    http://www.amgmedia.com/freephotos/keyboard.jpg

    Das "F" sieht man ganz gut. Ausschneiden, aufkleben, und vorerst erst mal keine Wörter mit "F" schreiben. Womit unsere neue Wortwahl "Freiwillige Selbstkontrolle" schon mal ein Hindernis ist. ;-)
     
  11. Duc916

    Duc916 New Member

    Was bitte soll ich hier anderes herauslesen?

    Zitat:
    Und immer ist es einer der Ducs dieser Welt, die Deppen wie das Harlequin-Sixpack seitenlang "oben" halten und stundenlang mit ihm "diskutieren", obwohl deren Beratungsresistenz (© ugh) inzwischen hinreichend bekannt sein sollte.
    Zitat Ende
     
  12. Usires

    Usires New Member

    Was du da herausliest, ist subjektiv. Er hat dir keine Vorschrift gemacht. Eine Vorschrift wäre:

    Hände weg vom Sixpack! :cool:
     
  13. Duc916

    Duc916 New Member

    Wo wir hier schonmal bei der fröhlichen Selbstzerfleischung sind.
    Wer bestimmt eigendlich die Inhalte, auf die die "Freiwillige Selbstkontrolle" anzuwenden ist?
     
  14. Usires

    Usires New Member

    Das freiwillige Selbstkontrollengremium, bestehend aus Papa Müller und mir. Und natürlich haben wir haufenweise ehrenamtlicher Helfer, die uns immer wieder dank aufmerksamer Selbstkontrolle auf eklatante Missstände hinweisen. Hat "Missstände" wirklich drei "s"? Na ja, ist ja eigen"t"lich ja egal... :cool:
     
  15. Duc916

    Duc916 New Member

    Alles ist subjektiv.

    Aber welches Sixpack meist du?
    Das von E-bay oder das aus der Tanke?

    :D :D
     
  16. RaMa

    RaMa New Member


    und gelungen?
    [ ] ja
    [ ] nein
    [ ] weiß net
     
  17. Duc916

    Duc916 New Member

    Ja wenn das so ist.

    Leider ja.
    Aber Mißstände sieht trotzdem besser aus.

    Und ja, du hast natürlich recht, beim nächsten Mal tausche ich das "d" gegen ein "t" ein.


    :cool:
     
  18. Marks.

    Marks. New Member

    ... behaupte ich jetzt mal.

    Wir wissen alle verdammt vielmehr, als wir wissen wollen. Und wir wollen häufig auch gar nichts genaueres wissen.

    Ich empfehle nur mal, eine Zeitung zu lesen, die man üblicherweise nie in die Hände nehmen würde. So was erzkonservatives wie "die Welt" oder was betont linkes wie "Neues Deutschland". Artikel aufmerksam lesen.

    Das mach ich häufiger, habe bei manchen Artikeln dann schon den Widerspruch im Kopf, bevor ich überhaupt weitergelesen habe. Und ärgere mich dann über mich selbst, weil ich schon Gegenargumente formuliere, ohne zu Ende gelesen zu haben. Einen Tag später liest sich mancher Artikel deutlich vernünftiger.

    (Was mir allerdings fehlt, ist ein Zeitungs-Abo, wo ich täglich eine andere Zeitung bekomme, statt dass ich immer zum Bahnhof laufen muss --> nur mal so nebenbei bemerkt, das ist eine Marktlücke).


    Noch häufiger bemerke ich das beim alltäglichen Verhalten: - die Meisten Leute, mit denen ich zusammenkomme (und in vielerlei Hinsicht auch ich) wollen gar nicht wissen, was sie mit ihrem täglichen Verhalten anrichten.

    Wir wollen nicht wissen, was die Chemikalien auf den Bananen bei den ArbeiterInnen in Südamerika anrichten. Dto. mit allen anderen Importfrüchten. Wir wollen auch nicht wissen, wieviel Schadstoffe für ein kg. Weintrauben aus Südafrika, eine Kiwi aus Neuseeland in die Luft geblasen werden.

    Wir wollen nicht wissen, wieviel Energie wirklich für einen TetraPack aufgewandt werden muss, und dass die Dinger immer noch nicht sauber recycelt werden können, sondern bestenfalls zu Eierpappen und Zement verarbeitet werden, interessiert offenbar nicht einmal mehr Jürgen Trittin.

    Wir wollen nicht wissen, was die tägliche Chemie auf den Nahrungsmitteln, die Kunststoffspuren aus TetraPack und Joghurt-Becher, die nachweislich in den Becher hineingelangen, was krebs-erregende Abgase des täglichen Autowahns, aber auch der in manchen Gegenden noch immer sehr beliebten Eigenmüllverbrennung bei unseren Kindern und uns selber anrichten.

    Wir wollen auch nicht wissen, welches Kind womöglich unseren heißgeliebten neuen Apple zusammenbasteln musste...

    Und wir wollen auch nicht wissen, was im Bund schief geht, solange unser eigener schwarz verdienter Nebenverdienst unentdeckt bleibt.


    Das bisschen offene Zensur im Internet ist dagegen ein Klacks. Zu bestimmten Themen findet man im Netz keine Infos - nicht weil sie verboten sind, sondern weil es niemanden interessiert.
     
  19. ughugh

    ughugh New Member

    *seufz*

    Eigentlich wollte ich heuer noch mal fix reinschauen, den Thread dichtmachen und gut ist es - aber .. naja, so ist das halt mit Experimenten, die laufen schonmal aus dem Ruder.

    Ich werde mir jetzt also hier mal die Antworten zusammenstückeln und wenigstens den Versuch unternehmen, jedem gerecht zu werden.

    @Rama
    Hmmm - ja ... es ist gelungen - sowohl im Positiven, als auch im Negativen. Zunächst: Harles Behauptung:
    "Sein Fall ist uebrigens nur einer von vielen und dabei nicht der wichtigste.
    Bei Macwelt ist es verboten bspw. ueber "Demokratie und Zensur" zu diskutieren.
    Versuchts einfach mal, eroeffnet bei Macwelt einen Thread mit dem Titel "Demokratie und Zensur" und wartet Eure Sperrung ab.
    Nehmt aber besser einen neuen Nick, denn sonst ist Euer alter weg."

    ist eindeutig wiederlegt - es gibt diesen Thread noch, man kann immer noch in ihm schreiben (trotz des Diffamierungsbeitrages seinerseits), ich bin nicht gesperrt und offensichtlich ist erlaubt, zu diesem Thema zu diskutieren.

    Gleichzeitig aber muß ich festellen - er hat recht, gibt jetzt verschwundene Beiträge (wenn auch durch ihn bewußt provoziert) - und zwar ohne jeden Hinweis, daß solches stattfand. Das finde ich dann doch etwas befremdlich - selbst wenn es sich nur um seine üblichen Verleumdnungen und unbegründeten Diffamierungen handelte, die genau solches provozieren sollten - bisher ging ich davon aus, daß wir hier solches nicht nötig haben und bin davon alles andere als begeistert. Sperren ist eine Sache - Beiträge ohne Hinweis löschen eine andere. Im Minimalfall erwarte ich da zumindest einen Hinweis auf das geschehene - sorry PM und Usi ... aber der Schuß ist schon etwas nach hinten losgegangen, auch wenn ich das aus Eurer Sicht nachvollziehen kann.
    Das wird er weidlich auskosten (oder ist schon dabei) - und dabei geflissentlich unter den Tisch fallen lassen, daß es nach wie vor nicht um seine Ansichten sondern um sein Verhalten geht. Und Akiems plötzliche Begeisterung wo er doch noch vor einigen Tagen ... nunja, bei der nächsten Verbal-Prügelei werde ich mich daran erinnern :)

    In sofern: Experiment gelungen


    @Duc
    >>Es kann und darf in einer Demokratie keine "Zensur der Mehrheit" geben.
    Das würde den Gedanken der Demokratie ad absurdum führen.
    Deren wichtigste Grundlage ist die freie Meinungsäußerung.
    Eine Beschränkung dieser darf maximal dann gegeben sein, wenn die Äußerung strafrechtlich relevant ist.
    In einer Demokratie muß sich eine Minderheit den Entscheidungen der Mehrheit beugen, aber sie muß sich nicht die Meinung der Mehrheit zu eigen machen.
    Genau das, was du am Anfang deines Beitrags als Zensur bezeichnest, die Bücherverbrennung und die Sperrung von Webseiten, ist (oder war) im Prinzip nichts anderes als eine "Zensur der Mehrheit".<<

    So gesehen gehen wir d'acorrd - aber worauf ich in dieser Hinsicht hinauswill: Schon der Entscheid für Demokratie ist eigentlich nichts anderes als Zensur anderer Politsysteme - und damit eben genau "Zensur der Mehrheit" - auch Harle hat da reichlich kurz gegriffen, obwohl ich gerade von ihm etwas mehr Substanz als nur die üblichen Parolen erwartet hatte. Aber nunja, Philosophie studieren und verstehen sind halt zwei paar Schuhe.
    Die "Zensur der Mehrheit" äussert sich ja nicht nur in Extremen - wie z.B. einer Bücherverbrennung - sie äussert sich ja schon in alltäglichen Dingen wie z.B. einer Wahl.
    Aber Du hast da einen schönen Satz gesagt, den ich voll Unterschreibe "In einer Demokratie muß sich eine Minderheit den Entscheidungen der Mehrheit beugen, aber sie muß sich nicht die Meinung der Mehrheit zu eigen machen." - mich dazu noch weiter zu äussern ist´s heute allerdings zu spät :)


    @macixus
    Ich hatte jetzt nicht den Eindruck, als wenn mir irgendjemand irgendwas ans Hemd heften wollte :) - ich hatte ja erstmal die Fragen in den Raum gestellt - natürlich auch durchaus mit dem einen oder anderen Hintergedanken der Thematik betreffend ;)

    Und so richtige Antworten auf meine Fragen hats natürlich nicht gegeben *hmpf* - ich will sofort ein Philosophie-Forum, wo ich mich mit meinesgleichen auf einem anständigen intellektuellen Niveau unterhalten kann! :)

    Hat jemand eigentlich tatsächliches Interesse daran, die Einganstheoremen zu diskutieren, oder kann ich den Thread hier dicht machen?
     
  20. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Morgen kriegst du meine 5 Cent dazu. Jetzt mache ich bubu.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.

Diese Seite empfehlen