1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Buchstaben Abk. bei Visitenkarten ... Grafiker gefragt!!!

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von turnt, 1. November 2004.

  1. macknife

    macknife Member

    War ja klar, dass man in unserem Land, in dem es für ALLES eine Norm gibt, mir auch noch vorschreiben will, wie ich meine Telefonnummer notiere.

    Nicht mit mir! Man kann sich z.B. 550 550 wesentlich besser merken, als 55 05 50. Wenn eine Nummer also ein System erkennen lässt, werde ich gerne zum Gesetzesbrecher!

    MtK
     
  2. ekaat

    ekaat ich bin auf dem sofa

    ...und was haltet ihr von diesen kleinen süßen zapfsymbolen für fax und teflon, bzw pixifon, email brauch nicht, erkennt man am @. :confused:
     
  3. mac-christian

    mac-christian Active Member

    Ich schreibe

    DE-12209 Berlin

    weil die Post bei uns seit Jahren (mehr oder weniger erfolglos, vermute ich mal) versucht, die ISO-Länderbezeichnungen durchzusetzen und ich bei meinem ehemaligen Brötchengeber für die Umstellung zuständig war.

    12105 Berlin schreibe ich eigentlich nie, weil ich dort niemanden kenne - aber 12209 schon...

    Christian.
     
  4. Wubbo Ockels

    Wubbo Ockels New Member

    Zumindest dieser Telefonhörer, um den sich ähnlich wie beim @ ein Schwanz kringelt, ist eine Schweizer Erfindung (habich gehört). Wurde aber schon benutzt, als nur pickelige Nerds das @ kannten.
     
  5. Wubbo Ockels

    Wubbo Ockels New Member

    Beides im Süden der Stadt, richtig?
     
  6. mac-christian

    mac-christian Active Member

    12105 weiss ich grad nicht, aber 12209 ist Lichterfelde, in der Nähe der S-Bahn Li-Ost.

    Christian
     
  7. bus

    bus New Member

    Ganz schöpferische schauen erst mal in die DIN 5008.
     
  8. mac-christian

    mac-christian Active Member

    Mh - Dann schreibt man also wirklich

    (0 30) x xx xx xx, aber
    (03 21) xx xx xx ?

    Mal ist die 0 alleine, mal zu zweit? Und wie schreibt man 07621? 0 76 21?

    Christian.
     
  9. suj arbeitet

    suj arbeitet dtp seelsorge

    :confused:

    kein Wunder dass sich das kein Mensch merken kann ;)
     
  10. suj arbeitet

    suj arbeitet dtp seelsorge

    deswegen frag ich dann immer gleich Dich ;) :D
     
  11. Wubbo Ockels

    Wubbo Ockels New Member

    Müsste es nicht heißen Mitte-iger? Angeber!

    ;)

    DIN 5008, also keine Abstände und Klammern mehr. Das nenne ich mal konsequent! Offenbar hat man die Schnauze voll gehabt von ewigen Diskussionen, wann Klammern, Schräg- und Bindestriche zu setzen sind und nach welchen Ziffern ein Leerzeichen kommt.

    Kann mal einer im gerade erschienenen Duden (23. Auflage) nachsehen, ob die DIN 5008 dort berücksichtigt wurde? Im Abschnitt „Richtlinien für den Schriftsatz“. In der 22. Auflage ist es noch nicht so drin.

    Thanks.
     
  12. suj arbeitet

    suj arbeitet dtp seelsorge

    und diese neue DIN kann/muss man jetzt verwenden? Find ich gut. Einfach Zahl hinschreiben. basta. :)
     
  13. Wubbo Ockels

    Wubbo Ockels New Member

    Jo, is klar, Chef.

    :D

    suj, einfach nur Zahlen geht auch nicht, sondern:
    +49 030 123456-123

    Das ist internationale Vorwahl, Vorwahl, Nummer und Durchwahl.
     
  14. suj arbeitet

    suj arbeitet dtp seelsorge

    das ist klar, aber die eigentlich Nummer kann ich in einem Stück schreiben!

    :cool:

    vive la révolution! :party:
     
  15. Wubbo Ockels

    Wubbo Ockels New Member

    Die gilt ja seit 2001, hat sich aber bisher noch nicht durchgesetzt. Ich glaube, die klassische Schreibweise ist auch OK!

    ;)
     
  16. Macmacfriend

    Macmacfriend Active Member

    Das Klammeräffchen soll übrigens seine Wiege im Mittelalter haben. :bart:
     
  17. suj arbeitet

    suj arbeitet dtp seelsorge

    das Klammeräffchen ist übrigens ein "Buchstabe" den ich gar nicht schön finde.

    in ganz wenigen zeichensätzen sieht das hübsch aus.... :(
     
  18. Wubbo Ockels

    Wubbo Ockels New Member

    Wo deine Wiege stand möchte ich lieber garnicht wissen.

    ;)

    Ernsthaft, das Klammeräffchen schon vor Gutenberg? Ich dachte immer, es wäre so eine 60er/70er-Jahre-Erfindung, als die ersten Computer undso …

    :eek:
     
  19. graphitto

    graphitto Wanderer

    Bei mir schon, insbesondere das g. :D

    gruß
     
  20. Wubbo Ockels

    Wubbo Ockels New Member

    Dein g hat eine enorme Unterlänge.
     

Diese Seite empfehlen