1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

auf die barrikaden

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von quick, 30. Mai 2003.

  1. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    ad 1 hast du "falsch" gelesen. Als Institution sollte die UNO durchaus Bestand haben, nur die Zusammensetzung ihrer Organe muss der Wirklichkeit des beginnenden 21. Jh. und nicht der Mitte des 20. Jh. entsprechen. Beispiel: FR und GB als "Vetomächte", aber ganze "Kontinente" (Afrika, Südamerika) haben nichts zu melden...

    Justiziabel: Wie lange hast du schon nicht mehr ins Grundgesetz geschaut?

    Sicherheitsrat: meines Erachtens sollten da keine "ständigen Mitglieder" drinsitzen, sondern MItglieder, die von den Nationen dort hinein gewählt werden und eine längere Verweildauer als 4 Wochen haben.

    Finanzierung: klar ist das zu finanzieren, wenn man es will. Es liegt nicht am Geld, sondern am Willen (bislang waren ja auch die Amerikaner die nützlichen Idioten der Europäer, wenn es darum ging, heisse Kartoffeln aus dem Feuer zu klauben. --- Nein, ich meine nicht den Irak-Krieg.

    Meinem Optimismus hinsichtlich eines tatsächlich Vereinten Europas traue ich selbst noch nicht ganz. Aber man kann ja hoffen dürfen...;)
     
  2. gothaer 100

    gothaer 100 New Member

    Richard Rorty schreibt dazu:
    "In der Zeit vor der Bush-Regierung pflegten amerikanische Staatsmänner zumindest Lippenbekenntnisse dafür abzugeben, dass die Pax-Americana nur ein Übergangszustand auf dem Wege zu besseren Verhältnissen sei. Die meisten von ihnen waren sich bewusst, dass die amerikanische Hegemonie eine Hilfskonstruktion war, die funktionieren musste, bis etwas Dauerhaftes möglich werden würde - etwas wie eine vetofreie UN, die als globales Parlament fungieren würde, ausgestattet mit einer ständigen militärischen Friedenstruppe und fähig, eine weltweite Abrüstung durchzusetzen... . Für Bush und seine Berater jedoch ist die Vorstellung einer solchen erstarkten UN geprägt von nutzlosen Idealismus, gleichbedeutend mit einer Weigerung, sich der Realität zu stellen, ein romantischer Rückzug in eine Traumwelt."

    Seine Schlussfolgerung: Wenn ein Kerneuropa irgendeinen Nutzen haben solle, dann muss es von jenem Idealismus geprägt sein, den Amerika nicht mehr in der Lage ist aufrecht zu erhalten.
     
  3. Duc916

    Duc916 New Member

    Sorry, aber deine 2 Semester Politikstudíum scheinen recht spurlos an dir vorbei gegangen zu sein.
    Die UN hatte auch vor dem 9.11.98 eine gewisse Bedeutung, und die USA htte schon immer ein Problem mit der UN, wenn sie es nicht geschafft hat sie in ihrem Sinne zu instumentalisieren.
     
  4. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Sorry, wenn ich etwas sarkastisch werde: vom "Idealismus" allein lässt sich halt nicht abbeissen.

    Im Zusammen- oder Gegeneinanderwirken von Staaten geht es um Interessen und nicht um Idealismus.

    Diese Interessen umfassen Sicherheit, Wirtschaftskraft, Wohlergehen, Handelsbeziehungen, Rohstoffe und das alles möglichst ohne Krieg.

    Für Europa muss es also darum gehen, all das im Zusammenwirken mit anderen zu ermöglichen oder aber andere daran zu hindern, dieses Zusammenwirken zu stören. Mit Idealismus hat das nur entfernt zu tun.
     
  5. gothaer 100

    gothaer 100 New Member

    Vielleicht sollte man besser "träumen müssen" statt "hoffen dürfen können" sagen?
     
  6. Duc916

    Duc916 New Member

    Was das deutsche Grundgesetz mit der Vollziebarkeit des Völkerrechts zu tun hat musst du mir jetzt aber genauer erklären.
     
  7. batsch

    batsch New Member

    Nicht ganz, aber fast, was kein Fehler ist.

    Die alte Tante "Spiegel" ist in diesem Punkt übrigens ganz meiner Meinung (und werden auf spiegel.de nicht die absolut gültigen geschichtlichen Wahrheiten verkündet?)

    (((((:)


    Allerdings muß ich gestehen, daß ich wenig Lust verspüre, mich auf meine alten tage (119 Jahre) nocheinmal mit UN & Völkerrecht auseinanderzusetzen. Es ist halt sowas wie Windoof....
     
  8. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Muss ich das?
    Hat's was mit unserem Thema zu tun?

    Im GG ist enthalten, dass das Völkerrecht in der Bundesrepublik D. unmittelbar geltendes Recht ist (z.B. Verbot eines Angriffskrieges).

    In diesem Zusammenhang ist der Kanzler wegen seiner Unterstützung des Irak-Krieges angezeigt worden (Überflugrechte, Bewachung US-Kasernen durch dt. Soldaten). Der Leitende Staatsanwalt hat aber das Verfahren eingestellt. Vor ein paar Wochen war auch die Begründung dafür zu lesen.

     
  9. gothaer 100

    gothaer 100 New Member

    Das würde ich so nicht sagen. Europa braucht zunächst eine gemeinsame Vision. Und das hat mit einem gewissen Idealismus eine ganze Menge zu tun. Was wäre Europa heute beispielsweise ohne die Träume und den Idealismus der französischen Revolution?
     
  10. Duc916

    Duc916 New Member

    Unsinn ,
    woher soll das Geld denn kommen?
    Schau dir doch die Haushalte der europäischen Länder mal an.
    Da ist nirgendwo Luft für eine großangelegte militärische Aufrüstung.
     
  11. batsch

    batsch New Member


    Das hat nix mit Völkerrecht zu tun, da hat der Mann (Duc) schon recht.
     
  12. batsch

    batsch New Member

    Doch, wir werfen die Kohle zusammen. Die Franzosen haben eh die besseren Panzer......
     
  13. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    An Visionen mangelt es seit Adenauer und de Gaulle nicht. Es mangelt aber an Persönlichkeiten, diese Visionen umzusetzen. Mehr als ein Wirtschaftsverein zur Vervollkommnung des Milchpfennigs ist bislang nicht zu sehen (mein verdammtet Sarkasmus...).

    Ausserdem haben die Träume und der Idealismus der französischen Revolution weder Stalin noch Hitler und zwei Weltkriege verhindert.
     
  14. batsch

    batsch New Member

    Man wird ja noch träumen dürfen, und woanders ist man ja schon auf dem richtigen Weg....
     
  15. Duc916

    Duc916 New Member

    Nun gut,
    dann versuch mal G.W. Bush unter bezug auf das deutsche Grundgesetz wegen eines Verstoßes gegen das Völkerrecht anzuklagen.

    Uupps,
    er ist kein deutscher, und somit ist jeder Bezug auf das GG irrelevant??
    schade aber auch

    Das Völkerrecht findet sich auch nicht vollständig im GG wieder.
     
  16. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Beim nächsten "Unsinn" sage ich übrigens Wurstbrot zu dir...

    Das Bruttosozialprodukt der EU ist höher als das der USA, der Verteidigungshaushalt umfasst aber nur ein Zehntel der US-Ausgaben.

    Es ist tatsächlich eine Frage des Willens und des Wegnehmens aus anderen Etats. Da aber die "Friedensdividende" schon verteilt ist, wird da keiner mehr dran rühren (es sei denn, er will seinen Kopf verlieren. Ein bisschen davon war ja zu spüren, als Belgien, Frankreich, Deutschland und äh Luxemburg über eine "europäische Armee" nachdachten...) Es darf aber dann auch keiner klagen, warum Europa nur über ein bewaffnetes Technisches Hilfswerk verfügt und nicht über ernstzunehmende Streitkräfte.
     
  17. batsch

    batsch New Member

    Für deine Völkerrechtskenntnisse hatte ich dich doch schon weiter oben (unironisch!!!!!) gelobt (und macixus wegen Unwissenheit an's Schienbein getreten).


    :)


    Nachtrag: aufgrund fehlender Baumstruktur erscheint dieses Posting leider sinnlos.


    Nachtrag2: dafür geht's der Macwelt nach der Revolution an den kapitalistischen Kragen, jawoll ja!
     
  18. maiden

    maiden Lever duat us slav

    Gut Habermas - mein Fehler.
    Wollen wir einige Textproben Deines Geschwurbsels hier noch einmal ausgraben? Etwa Deine Thesen zur amerikanischen Haltung der irakischen Massenvernichtungswaffen und der Bedrohung des Weltfriedens?
    Bei Gott. Da sind mir die Gedanken der anderen Intellektuellen lieber. Die entwickeln wenigstens noch eigenständiges Denken und plappern nicht nur den Gedankenschrott arschkriechender Vasallen nach und beschränken sich auf den Konsum Eigen-Weltbildverträglicher Literatur während sie unbequemes Geschreibsel ablehnen. Aber das hatten wir ja auch schon, gelle?
     
  19. batsch

    batsch New Member

    @ macixus

    die Verteidiungsausgaben der USA sind stumpfer Keynesianismus, die Rechnung dafür wird schneller als erwartet kommen.
     
  20. Duc916

    Duc916 New Member

    Welcher soll es denn sein?
    schlag mal was vor.
    Gesundheit ...
    Sozial ...
    Rente ...
    Länder ...

    ansonsten
    >Beim nächsten "Unsinn" sage ich übrigens Wurstbrot zu dir...<

    mach mal

    unsinn, unsinn, unsinn, unsinn, unsinn, unsinn, unsinn, unsinn, unsinn, unsinn, unsinn, unsinn, unsinn, unsinn, unsinn, unsinn, unsinn, unsinn, unsinn, unsinn, unsinn, unsinn, unsinn, unsinn, unsinn, unsinn, unsinn, unsinn, unsinn, unsinn, unsinn,
     

Diese Seite empfehlen