1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

auf die barrikaden

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von quick, 30. Mai 2003.

  1. pewe2000

    pewe2000 New Member

    Ich habe auch nur die Short Story im Spiegel gelesen, ist aber eher ein für alle verständlicher Artikel oder Aufruf oder was?
     
  2. batsch

    batsch New Member

    Würde mich bei H&D überraschen.

    ....allgemeinverständlich wurde die Theorie von de Gaulle & Napoleon (upps) formuliert.
     
  3. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    *räusper*

    Mag sein, dass ich ein bisschen genuschelt habe. Aber so "konkret", wie du meinst, habe ich es gar nicht gemeint (kann auch nicht die Aufgabe von Leuten sein, die nicht in der Regierung sind).

    Will sagen: wenn ich frage WER, WIE und mit WEM, so ist diese Frage nicht als konkreter "Timetable" oder als "To Do List" zu verstehen, sondern ich verlange tatsächlich, dass sich auch Intellektuelle in die Niederungen des "Machbaren" begeben.

    Habermas und Derrida sollten schon sagen, wer hier mit "Europa" und seiner "Avantgarde" gemeint ist und nicht auf der "Metaebene" kleben bleiben. Auf dieser lässt sich immer trefflich stinken...

    Genau was du forderst - ein Konzept - verlange ich auch: wo sind wir und wo wollen wir hin. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.

    Und vielleicht kannst du dich dunkel erinnern: mein "missglückter" Thread "Wann greift Europa die USA an?" war genau die Art Provokation, die diesen Fragen und diesem "Konzept" nachgehen wollte.

    Mitgemacht hat da batsch. Nicht mitgemacht haben da Duc und maiden, weil es ihnen "zu dumm" war...

    Das soll kein Vorwurf werden oder sein. Dieser Thread war nichts anderes als der (misslungene) Versuch, ein paar "Konturen" aufzuzeigen. Die entsprechenden Fragen habe ich damals gestellt, eine Antwort darauf ist (mit Ausnahme batsch) unterblieben.

    @ pewe: ich meine, dass die von dir so genannten "Pudelstaaten" durchaus aus ihrer jeweiligen Sicht/Interessenlage gute Gründe dafür hatten, nicht als fünftes Rad auf einer Achse zu rotieren, die schon jetzt mehr als eiert.
     
  4. batsch

    batsch New Member

    Tja, macixus, mußt deine Fragen halt einfacher forumlieren, vielleicht fällt dann den beiden zuerst Angesprochenen auch etwas dazu ein.

    Ansonsten müsste sich jetzt aber erst mal einer erbaremen, und den Text aus der FAZ hier zu OCRAen.....
     
  5. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Würde ich ja gerne machen.

    Aber bis jetzt habe ich die FAZ noch nicht gekauft - und selbst wenn, einen Scanner nenne ich nicht mein eigen (habe keine Verwendung dafür und für Habermas kaufe ich bestimmt keinen ;-)

    Bislang kenne ich also auch nur die Spiegel-Auszüge.
     
  6. Duc916

    Duc916 New Member

    Ich fürchte du hast nicht wirklich verstanden, was ich sagen wollte.
    Es macht keinen Sinn, nach dem "WER, WIE und mit WEM" zu fragen, ohne das man eine Übergeordnete
    Theorie hat.
    Du mußt dich nunmal entscheiden.
    Möchtest du dich über grundlegende Konzepte unterhalten, oder über konkrete Lösungswege, wobei hier allerdings vorher das genauere Thema definiert werden muß.

    Was deinen Thread "wann greift Europa die USA an?" betrifft, so finde ich, daß schon die Frage eine sinnvolle Antwort ausschließt.
    Wenn du nur provozieren möchtest, schön.
    Dann hast du auch die erwarteten Antworten bekommen.
    Wenn du an einer sinnvollen Diskussion interessiert bist, solltest du nicht in der Frage schon die Antwort implizieren
     
  7. batsch

    batsch New Member

    Eine andere Möglichkeit wäre, die beiden »Großintellektullen« »Habermaß« und Derrida auf den Haufen zu werfen, wo sie herkommen, und die Idee als solche zu diskutieren.


    Vielleicht helfen uns die mehr-oder-weniger orthodoxen »Linken« Forumsteilnehmer ja weiter....
     
  8. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    In Ordnung.
    Ich geb' ja schon auf.
    Ist halt ein Thema für Intellektuelle.
     
  9. terkil

    terkil Gast

    Komisch, ich glaub, ich kenn hier einen, der würde zumindest so tun, als ob er das verstünde. Der mit dem kleinsten Loft der Welt......
     
  10. batsch

    batsch New Member

    Duc916, faß doch einfach mal den Orginaltext von Habermas in 3 bis 4 Sätzen zusammen, okay? Leider hat nicht jeder von uns die FAZ abonniert....
     
  11. Duc916

    Duc916 New Member

    Sorry, aber ich habe auch nur 'Die Zeit' abonniert. ;-)
    Es geht hier aber garnicht mal so sehr um eine Analyse des Textes vom Habermas, sondern um die prinziepielle Vorgehensweise.

    @ terkil
    Was hast du nicht verstanden?
    Ich helfe gerne, du mußt nur sagen wo das Problem liegt.
     
  12. Duc916

    Duc916 New Member

    Schade,
    ich hätte gedacht du würdest dich einer Diskussion stellen.
    So kann man sich irren. :-(
     
  13. batsch

    batsch New Member

    Die "Zeit"? Dann bist du ja entweder noch älter als macixus oder der Sohnemann eines Oberstudienrates/INes (vulgo Beamten).

    Okay, aber Spaß beiseite, was wäre das Prinzip »Kerneuropas« denn, so aus deiner Sicht (ich hatte meine Sicht an anderer Stelle ja bereits geäußert)?
     
  14. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Mit meiner feinen Ironie hast du's nicht so, stimmt's?

    Wie wär's, wenn wir den Spieß mal umdrehen, indem du die richtigen Fragen stellst und ich die falschen Antworten dazu gebe?

    Oder müssen wir erst eine Kommission bilden, um uns über die Art dieser prinzipiellen Vorgehensweise zu einigen?

    Achtung, letzter Satz war schon wieder feine Ironie!
     
  15. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Die Frage nach einem Konzept erübrigt sich.

    Es werden seit Jahrhunderten Konzepte diskutiert und auch pragmatisch an die Realität angepaßt.

    In der Mathematik ist Duc`s Lösungsansatz wohl angemessen.

    Nur sind die Variablen der gesellschaftlichen Processe um ein vielfaches größer als in der Mathematik.

    Deshalb ist die grundsätzliche Frage der Realisierung von Ideen angemessen.

    Zumal es eine gesellschaftliche Erfahrung ist, dass Intellektuelle gerne Theorien aufstellen, aber wenn es um Verantwortung geht , sich wiederum dahinter verstecken, das sie das sooooooooo dann doch nicht gewollt haben.

    Beispiele aus der Historie mag sich jeder nach gusto und colouer selbst zusammensuchen.
     
  16. Duc916

    Duc916 New Member

    Ob ich älter als macixus bin?
    Keine Ahnung, wie alt ist er denn?
    Und ja, ich bin der Sohn eines Beamten (allerdings Bauamt und schon recht lange tot).

    Nun zu deiner Frage
    Es gibt schlicht und ergreifend kein "Kerneuropa".
    Was sollte das sein: Deutschland, Frankreich, Benelux, ...?
    Europa ist momentan noch eine wirtschaftliche Union, die einen Weg in die politische Union sucht.
    Dieser Weg wird beschwerlich und langwierig sein, denn momentan überwiegen nationale Interessen noch den 'europäischen Gedanken'.
     
  17. terkil

    terkil Gast

    http://www.uni-essen.de/literaturwissenschaft-aktiv/Vorlesungen/hermeneutik/habermga.htm

    Textprobe:
    <Die Objektivität eines Überlieferungsgeschehens, das aus symbolischem Sinn gemacht ist, ist nicht objektiv genug. Die Hermeneutik stößt gleichsam von innen an Wände des Traditionszusammenhangs; sie kann, sobald die Grenzen erfahren und erkannt sind, kulturelle Überlieferungen nicht länger absolut setzen.>

    In dem Stil gehts dann bei Habermas weiter. Ich habe keine Lust mich damit auseinander zu setzen. Ist was für Leute, die 30 Jahre lang Filosofie studiert haben.

    Ich steige aus, ich passe.

    Werde aber die weiteren Ausführungen mit großem Interesse verfolgen.
     
  18. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Wo genau ist jetzt bei diesem konkreten Text das Problem des Nichtverstehens ?
     
  19. batsch

    batsch New Member

    Ein dreifaches Hipp-hipp-hurrah auf die Zeit-Leser (doch, ich mag euch wirklich, auch wenn du das jetzt nicht glaubst), aber Macixus ist grob über'n Daumen gepeilt 120, btw....

    So, aber um jetzt zum Thema zu kommen:

    Kerneuropa ist ganz klar Frankreich, Deutschland & Benelux, minus England und minus Rußland und minus der osteuropäischen Randstaaten, schlicht und einfach aufgrund der Tatsache, das die drei erstgenannten die Veranstaltung namens EG finanziereren. Sollten die letztgenannten andere Finanziers für ihre Wirtschaften finden, so mögen sie daß tun, und das Lied desjenigen singen, dessen Brot sie essen.


    So einfach ist das.
     
  20. gothaer 100

    gothaer 100 New Member

    Also, wenn ich es recht sehe, hast du das Essay gar nicht gelesen. Warum unterstellst du dann der europäischen Intellektuellen, dass ihr etwas fehlen würde.

    Der Text - übrigens hat ihn Habermas geschrieben, Derrida hat den Aufruf unterzeichnet, weil er die maßgeblichen Prämissen und Perspektiven teilt - gibt ganz deutlich Antwort, wie das wer mit wem auf die Reihe kriegen kann, und geht darüber sogar weit hinaus.

    Aber es ist sicher einfacher etwas lächerlich zu machen, als sich damit auseinander zu setzen.

    PS. Nur zur Klarstellung: Es handelt sich um eine konzertierte transatlantische Aktion. In der Süddeutschen Zeitung antwortet beispielsweise
    der amerikanische Philosoph Richard Rorty auf die Ideen Habermas.
     

Diese Seite empfehlen