1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

alle Alternativen zu iPhoto-Fotobuch im Vergleich

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von tgwg, 6. Mai 2004.

  1. tgwg

    tgwg New Member

    Hallo,

    ich bin ganz sicher nicht er erste, der hier seine Erfahrungen mit Fotobüchern postet, doch vielleicht interessiert es doch jemanden, zumal ich alle Anbieter von Fotobüchern, die ich im Internet gefunden habe, ausprobiert habe. Inklusive Apple/iPhoto habe ich vier Anbieter gefunden. Falls jemand noch weitere kennt, bitte mir mitteilen. Ich würde diese dann schnellstmöglich ausprobieren.

    Noch ein Hinweis für den eiligen Leser: Eine Zusammenfassung und ein Fazit gibt es ganz unten, außerdem Links zu Bildern von meinen vier Fotobüchern, damit ihr sie selbst vergleichen könnt.

    Folgende Anbieter habe ich gefunden:
    • Apple/iPhoto
    • Best Moments (http://www.bestmomentsfotobuch.de)
    • Fotobuch24 (http://www.fotobuch24.de)
    • Pixopolis (http://www.pixopolis.de)
      [/list=a]

      Testergebnisse:

      Vorweg ein Hinweis zur Druckqualität, nachdem es darüber schon die eine oder andere Diskussion gab: Selbstverständlich ist ein für Fotobücher verwendeter Digitaldruck nicht direkt mit einem guten Fotoabzug vergleichbar, beide sind einfach zu verschieden. Ein Hochglanzfoto oder auch ein guter Druck mit einem Foto-Tintenstrahldrucker wirkt durch das Hochglanzpapier auf die meisten Betrachter wesentlich brillanter, selbst wenn die Farbtreue und der Kontrast nicht wirklich so gut sind – der optische Eindruck wird besser sein. Trotzdem bin ich der Meinung, dass die Qualität aller Anbieter (bei durchaus sehr unterschiedlicher Wirkung) sehr gut ist und das, obwohl ich vorher eher sehr skeptisch war. Außerdem hat ein Fotobuch natürlich andere Vorteile, die es interessant machen:
      • Man hat deutlich weniger Aufwand als mit der Gestaltung eines vergleichbar gestalteten Fotoalbums.
      • Die Kosten für das Fotoalbum, die Papierabzüge oder die Ausdrucke auf Tintenstrahldrucker etc. sind schnell höher als für ein Fotobuch (zumindest dann, wenn man nicht das Apple/iPhoto-Angebot wählt).
      • Ein gedrucktes Buch wirkt einfach professioneller und edler und beeindruckt wesentlich mehr. (Ich werde jedenfalls ganz sicher kein konventionelles Fotoalbum mehr anlegen.)
        [/list=a]

        Apple/iPhoto:
        • Software/Plattform: iPhoto4 (iLife04) nötig, d. h. nur für Apple-User nutzbar (sollte niemanden in diesem Forum stören ;-)
        • Bedienung: mit Abstand das einfachste Handling aller Anbieter
        • Bestellvorgang: einfachster Bestellvorgang, nachdem man sich einmal bei Apple einen Account eingerichtet hat; wenn das Buch fertig gestaltet ist, kann es direkt aus iPhoto heraus per Knopfdruck hochgeladen werden; die Bildgrößen werden dazu vorher offensichtlich so stark reduziert, dass sie für den Druck ausreichen, gleichzeitig aber nicht zu viele Daten hochgeladen werden (Upload-Zeit bei mir für 35 Seiten/67 Fotos etwa eine halbe Stunde bei 128 kbit/s-DSL-Upload-Geschwindigkeit)
        • Seitenanzahl: größte Flexibilität bei der Seitenanzahl: beliebig zwischen 10 und 50 Seiten; andere Anbieter verlangen meist mindestens 24 Seiten und erlauben nur Vielfache von 8 Seiten
        • Seitengestaltung/Layouts: begrenzte Auswahl an Seitenlayouts (dadurch kann man aber als Laie seine Seiten nicht verhunzen, man hat also auf jeden Fall ein schön und edel gestaltetes Buch, das in sich stimmig ist); der Druck ist nur einseitig (Rückseite bzw. linke Seiten im Buch sind jeweils leer; bei allen anderen Anbietern erfolgt der Druck doppelseitig); der einseitige Druck erleichtert das Erstellen des Buches, da man nicht darauf achten muss, dass zwei nebeneinander liegende Seiten zusammen passen, schränkt aber natürlich auch erheblich ein
        • Warnhinweise: gute Warnung bei zu geringer Auflösung der Fotos oder bei zu viel Text
        • Format: Format: 28 x 21,5 cm (Querformat; fast DIN A4)
        • Einband: edler Einband mit Leinenstruktur; nach Best Moments zweitedelster Einband aller vier Anbieter; 4 verschiedene Farben zur Auswahl; Das Titelfoto und der Titel sind als gedrucktes Foto auf den Einband aufgeklebt
        • Seiten/Papier: Seiten hochglänzend, daher sehr edel
        • Druckqualität: die Druckqualität der Fotos ist zusammen mit Best Moments die beste im Test (wobei die anderen Anbieter nur sehr wenig zurück bleiben), der Druck der Schrift (zumindest bei "Bildergeschichte") ist unter der Lupe ebenfalls perfekt, doch mit bloßem Auge wirkt die Schrifttype ausgefranst
        • Seitendicke/Bindung: das Papier gehört zu den dünnsten aller Anbieter; die Bindung ist vermutlich nur eine Klemmbindung (ich traue mich nicht, sie zum Test aufzubiegen, denn ich bekomme die Blätter ganz sicher nicht mehr so perfekt bündig rein); durch die Klemmbindung gelingt es Apple/iPhoto als einzigem Anbieter, bei der Seitenzahl so flexibel zu sein
        • Preis: günstiger Preis bei 10 Seiten (24,99 EUR + MwSt); bereits bei mittlerer Seitenzahl sehr teuer (+ 2,49 EUR + MwSt für jede weitere Seite); Versand + 9,27 EUR (inkl. MwSt)
        • Lieferzeit: Lieferzeit für mein Buch: 11 Tage (ein Wochenende dazwischen; die Versandbestätigung kam bereits nach einem Tag, der Rest war Versandzeit aus Belgien nach Deutschland; Apple machte vorher keine Angaben zur voraussichtlichen Produktionszeit, lediglich in der Versandbestätigung wurden 7-9 Tage für die reine Lieferzeit genannt)
        • Einbandalternativen: es gibt (außer der Farbauswahl) keine Einbandalternativen
          [/list=a]

          Best Moments:
          • Software/Plattform: wahlweise webbasiertes Hochladen der Fotos (zeitaufwändig) und Online-Erstellung der Seiten über Web-Browser (d. h. plattformunabhängig) oder Download von Windows-Software und Offline-Erstellung
          • Bedienung: die Gestaltung per Web-Browser ist vergleichsweise langsam aber sehr einfach
          • Bestellvorgang: bei webbasierter Erstellung sehr schneller und einfacher Online-Bestellvorgang (der Aufwand für den Upload der Bilder war ja schon vorher)
          • Seitenanzahl: fest vorgegebene Seitenzahl (46 Seiten)
          • Seitengestaltung/Layouts: bei webbasierter Erstellung des Buches sehr begrenzte Seitenlayouts und Textplatzierungen (1, 2, 3 oder 4 Fotos oder reine Textseite; nicht frei positionierbar; nur Bildunterschriften); bei Erstellung des Buches über Download-Software (nur für Windows) sind die Möglichkeiten der Seitengestaltung ähnlich denen von Apple/iPhoto aber teilweise nicht so gut gelungen; in beiden Fällen bedingt durch die eingeschränkten Möglichkeiten sehr einheitliche, in sich stimmige und edle Gestaltung; für einige Themen (wichtige Städte/Urlaubsziele, Hochzeit etc.) gibt es sog. Themenbände – dann sind die ersten 16 Seiten fest vorgegeben redaktionell gestaltet und 32 weitere Seiten können individuell gestaltet werden (habe ich nicht genutzt, fand ich aber überraschend gut)
          • Warnhinweise: gute Warnung bei zu geringer Auflösung der Fotos
          • Format: Format: 21 x 25 cm (leichtes Hochformat)
          • Einband: sehr edler Einband (matt, gestreift); 3 verschiedene Farben zur Auswahl; ein Druck des ersten Fotos und des Titels ist in eine Vertiefung im Einband eingelassen
          • Seiten/Papier: das Papier der Seiten ist wie bei Apple/iPhoto glänzend, das Ganze wirkt daher sehr edel
          • Druckqualität: die Druckqualität empfinde ich als sehr gut, etwas besser als bei Fotobuch24 und Pixopolis; insgesamt macht das Buch einen vergleichbaren Eindruck wie das Apple/iPhoto-Produkt und einen edleren Eindruck als das von Fotobuch24 und Pixopolis; dies kommt sicherlich durch das glänzende Papier und durch viel weißen Rand um die Bilder, weshalb diese zwar relativ klein sind, das Ganze jedoch wie in einem edlen Passepartout wirken lässt
          • Seitendicke/Bindung: die Seiten sind dünner als bei Fotobuch24 und viel dünner als bei Pixopolis (stellt keine Wertung dar)
          • Preis: fester Preis von 49,90 EUR (nur eine Größe); Versand + 2,97 EUR (das Porto wird auf der Webseite genannt, steht auch auf meiner Rechnung, doch bei der Endsumme war es nicht berücksichtigt – offensichtlich ein Fehler zu meinem Gunsten)
          • Lieferzeit: Lieferzeit für mein Buch: 16 Tage (2 Wochenenden plus 2 Feiertage [Ostern] dazwischen; Lieferzeit lt. Webseite innerhalb von 7 Werktagen + Versandzeit)
          • Einbandalternativen: Das Buch wird alternativ auch mit weichem Einband (Softcover; entspricht Taschenbuch; 29,90 EUR) angeboten (nicht von mir getestet)
            [/list=a]

            Fotobuch24:
            • Software/Plattform: Download von Windows-Software, daher für reine Mac-User nicht nutzbar; auf meinem iBook G3/800 mit Virtual PC 6.0.1 brauchbare Geschwindigkeit der Software; Fotobuch24 hat angekündigt, dass es in absehbarer Zukunft eine plattformunabhängige Lösung geben wird, die dann auch für Mac-User nutzbar sein wird
            • Bedienung: für die Anzahl der Möglichkeiten ist die Software sehr einfach und intuitiv bedienbar (Handbuch habe ich nie benötigt)
            • Bestellvorgang: wenn das Buch fertig gestaltet ist, muss die Datei auf CD gebrannt und eingeschickt werden, dadurch auch für Anwender mit Modem-Verbindung nutzbar (ich habe die unter Windows erstellte Datei am Mac unter OS X gebrannt – es gab keinerlei Probleme bei der Weiterverarbeitung)
            • Seitenanzahl: fest vorgegebene Seitenzahlen (24, 32, 40, 48, 56 oder 64 Seiten)
            • Seitengestaltung/Layouts: sehr große Auswahl an Seitenlayouts und Textplatzierungen, auch über Doppelseiten hinweg (für Nicht-Grafiker besteht dadurch natürlich die Gefahr, dass das Buch in sich wirr gestaltet wirkt)
            • Warnhinweise: gute Warnung bei zu geringer Auflösung der Fotos
            • Format: Format der Seiten: 20,5 x 27 cm (Außenformat etwas größer; Hochformat; fast DIN A4)
            • Einband: Einband individuell gestaltbar aber nicht so edel wie bei Apple/iPhoto und Best Moments; anders als bei Pixopolis ist ein Foto, das nahtlos über Vorderseite, Buchrücken und Rückseite geht, mit eigenen Bildern nicht möglich (nur mit vorgegebenen Vorlagen)
            • Seiten/Papier: Seiten matt, daher nicht ganz so edel wie bei Apple/iPhoto und Best Moments; der Gesamteindruck ist weniger ein Kunstwerk wie bei Apple/iPhoto und Best Moments mit viel weißem Rand um die Bilder als vielmehr ein Bildband mit groß-/vollformatigen Bildern (nicht abwertend gemeint, ist einfach ein anderer Stil mit anderer Wirkung)
            • Druckqualität: Druckqualität sehr gut, wenn auch nicht ganz so brillant wie Apple/iPhoto und Best Moments
            • Seitendicke/Bindung: 170 g-Papier (angenehm zu blättern)
            • Preis: Preis zwischen 24,90 und 49,90 EUR (in Abhängigkeit von der Seitenzahl); Versand + 3,50 EUR
            • Lieferzeit: Lieferzeit für mein Buch: 15 Tage (2 Wochenenden plus 2 Feiertage [Ostern] dazwischen; lt. Webseite ca. 2-3 Wochen)
            • Einbandalternativen: Das Buch wird alternativ auch mit weichem Einband (Softcover; entspricht Taschenbuch; 19,90 bis 44,90 EUR) angeboten (nicht von mir getestet)
              [/list=a]

              Pixopolis:
              • Software/Plattform: Download von Windows-Software, daher bisher für reine Mac-User nicht nutzbar; auf meinem iBook G3/800 mit Virtual PC 6.0.1 ist die Geschwindigkeit der Software inakzeptabel (ich bin auf ein IBM-Notebook ausgewichen); Pixopolis hat inzwischen eine plattformunabhängige Lösung zur Verfügung gestellt, bei der man seine kompletten Seiten (z. B. mit Photoshop) selbst gestaltet und dann per CD einschickt (5 EUR Aufpreis)
              • Bedienung: offensichtlich ein neuer Anbieter, dessen Software noch "Entwicklungspotenzial" hat (weniger intuitiv, weniger Vorlagen und deutlich schlechtere Doku als Fotobuch24 aber mehr "freie" Möglichkeiten)
              • Bestellvorgang: wenn das Buch fertig gestaltet ist, entweder Online-Upload (nur bei DSL zu empfehlen; 1 1/2 Stunden für mein 40-Seiten-Buch bei 128 kbit/s-DSL-Upload-Geschwindigkeit) oder die Datei muss auf CD gebrannt und eingeschickt werden
              • Seitenanzahl: fest vorgegebene Seitenzahlen (24, 32, 40, 48 oder 56 Seiten)
              • Seitengestaltung/Layouts: völlige Freiheit bei der Seitengestaltung (beliebig viele Fotos und Texte völlig frei platzierbar) aber nur eingeschränkte Anzahl an vorgegebenen Seitenlayouts; nicht über Doppelseiten hinweg (durch Tricks lässt sich einiges mehr machen, als es auf den ersten Blick erscheint); für Nicht-Grafiker besteht die große Gefahr, dass das Buch in sich wirr gestaltet wirkt, das Beispielbuch auf der Webseite von Pixopolis kann als abschreckendes Beispiel dazu dienen
              • Warnhinweise: keine direkte Warnung bei zu geringer Auflösung der Fotos; es gibt jedoch die Möglichkeit, die maximale Größe der Fotos per Mausklick einzustellen
              • Format: Format Umschlag: 205 x 280 mm; Format Seiten: 202 x 274 mm (Hochformat; fast DIN A4)
              • Einband: Einband individuell gestaltbar, auch ein durchgehendes Foto über Vorder- und Rückseite möglich, aber nicht annähernd so edel wie bei Apple/iPhoto und Best Moments
              • Seiten/Papier: Seiten matt, daher nicht so edel wie bei Apple/iPhoto und Best Moments; der Gesamteindruck ist weniger ein Kunstwerk wie bei Apple/iPhoto und Best Moments mit viel weißem Rand um die Bilder als vielmehr ein Bildband mit groß-/vollformatigen Bildern (nicht abwertend gemeint, ist einfach ein anderer Stil mit anderer Wirkung)
              • Druckqualität: Druckqualität noch sehr gut, wenn auch vielleicht minimal schlechter als bei Fotobuch24 (dieser Eindruck kann auch am matten und kräftigen Papier liegen)
              • Seitendicke/Bindung: 240 g-Papier, matt gestrichen; Karton 2,5 mm stark, glänzend kaschiert; Fadenbindung; das Papier ist deutlich dicker als bei den anderen Anbietern, so dass das Buch (auch durch die Fadenbindung) noch stabiler als das von Fotobuch24 ist, jedoch nicht ganz so edel wirkt
              • Preis: Preis zwischen 24,95 und 43,95 EUR (in Abhängigkeit von der Seitenzahl); Versand + 3,50 EUR
              • Lieferzeit: Lieferzeit für mein Buch: 10 Tage (1 Wochenende plus 2 Feiertage [Ostern] dazwischen; lt. Webseite 3-5 Tage)
              • Einbandalternativen: Das Buch wird alternativ auch als Fotoheft (nur 20 Seiten; 13,95 EUR) oder mit weichem Einband (Softcover; entspricht Taschenbuch; bis zu 64 Seiten; 19,95 bis 43,95 EUR) angeboten (beides nicht von mir getestet)
                [/list=a]

                Zusammenfassung:
                Am einfachsten zu bedienen sind das Apple/iPhoto- und (mit Einschränkungen) das Best Moments-Angebot. Bisher waren nur diese beiden Angebote auf Macs nutzbar, für Fotobuch24 und Pixopolis war Windows zwingend nötig. Inzwischen gibt es von Pixopolis eine plattformunabhängige Lösung (Selbstgestaltung der kompletten Seiten mit Photoshop o. ä.), von Fotobuch24 ist eine solche plattformunabhängige Lösung angekündigt (wird wahrscheinlich 5-10 Euro teuerer sein). Bei Best Moments hat man mit der Windows-Software mehr Möglichkeiten als mit der plattformunabhängigen webbasierten Lösung.

                Am edelsten sind die Bücher von Best Moments und Apple/iPhoto, wobei der Stil der vier Anbieter z. T. völlig unterschiedlich ist, so dass die Bücher nur bedingt miteinander vergleichbar sind. Best Moments und Apple/iPhoto liefern eher edle Fotoalben mit viel weißem Rand um die Fotos, was dem Ganzen (im Vergleich) mehr die Wirkung einzelner Bilder im Passepartout verleiht. Fotobuch24 und Pixopolis dagegen erwecken (insbes. bei Verwendung groß- oder vollformatiger Fotos) eher den Eindruck eines Bildbandes. (Dies ist keine Wertung, sondern nur ein Versuch, die Wirkung zu beschreiben, die ich ja durchaus von Anlass zu Anlass anders haben möchte.)

                Von der Seitenzahl her ist Apple/iPhoto mit Abstand am flexibelsten, Best Moments ist da völlig unflexibel. Fotobuch24 und Pixopolis liegen vergleichbar dazwischen. Fotobuch24 bietet das Angebot mit den meisten Seiten (64). Die Apple/iPhoto-Bücher gibt es bereits ab 10 Seiten, Fotobuch24 und Pixopolis erst ab 24 Seiten, Best Moments ausschließlich mit 46 Seiten.

                Von der Seitengestaltung bietet die webbasierte Lösung von Best Moments die wenigsten Möglichkeiten. Apple/iPhoto und die Windows-Version von Best Moments bieten etwas mehr. Fotobuch24 und Pixopolis bieten mit Abstand die meisten Seitengestaltungsmöglichkeiten, wobei Fotobuch24 deutlich mehr Layouts bietet, Pixopolis dafür die absolut freie Auswahl an Größe und Anordnung von Bildern und Text zulässt. Gleiches gilt sinngemäß auch für die Umschlaggestaltung, wobei bei Pixopolis besonders gefällt, dass man den gesamten Umschlag (Vorder- und Rückseite) mit einem eigenen Foto gestalten kann.

                Durch die wenigen aber aufeinander abgestimmten Layouts bei Apple/iPhoto und Best Moments wird auch der normale Anwender, der kein Grafiker ist, mit wenig Aufwand ein schönes Buch erstellen. Bei Fotobuch24 und erst recht bei Pixopolis muss man deutlich mehr Aufwand für die Gestaltung treiben, hat dafür aber auch unzählig mehr Möglichkeiten. Bei Apple/iPhoto stellt der ausschließlich einseitige Druck eine deutliche Einschränkung dar.

                Beim Preis (bezogen auf eine mittlere Seitenzahl) liegt Pixopolis vorne (25-44 EUR), ganz knapp gefolgt von Fotobuch24 (25-50 EUR). Danach kommt Best Moments (50 EUR) und mit weitem Abstand Apple/iPhoto (29-145 EUR). Nur bei sehr kleinen Seitenzahlen kann Apple/iPhoto mithalten. An der Rangfolge wird sich nichts ändern, wenn Fotobuch24 den angekündigten und voraussichtlich 5-10 Euro teureren plattformunabhängigen Dienst anbieten wird. (Bei Pixopolis gibt es diesen ganz neu für 5 EUR Aufpreis.)

                Und da es manchmal schnell gehen muss: Bei der Lieferzeit hatte bei meinen Büchern Pixopolis die Nase vorn, knapp vor Apple/iPhoto. Fotobuch24 und Best Moments brauchten eine knappe Woche länger. Apple/iPhoto hatte allerdings den Vorteil, dass bei allen anderen Anbietern Ostern innerhalb des Produktionszeitraums lag, so dass der Vorsprung von Pixolpolis unter gleichen Bedingungen deutlich ausfallen sollte. Bei den angegebenen Lieferzeiten habe ich übrigens ab dem Tag gerechnet, an dem ich die Daten (abends) hochgeladen oder die CD verschickt habe. Wenn man dann noch Wochenenden und Feiertage herausrechnet, dann hat Best Moments einen Tag länger gebraucht als angekündigt, Apple/iPhoto und Pixopolis lagen innerhalb ihrer Vorgaben und Fotobuch24 war deutlich schneller.

                Fazit:
                Wenn ihr jetzt immer noch nicht wisst, für welchen Anbieter ihr euch entscheiden sollt, dann fragt euch als erstes, ob euer Fotobuch eher wie ein edles gedrucktes Fotoalbum wirken soll oder ob ihr lieber einen Bildband hättet (diese Entscheidung kann ja von Anlass zu Anlass unterschiedlich ausfallen). Danach müsst ihr jeweils nur noch aus zwei Anbietern auswählen: Zwischen Apple/iPhoto und Best Moments, wenn es ein "Fotoalbum" werden soll bzw. zwischen Fotobuch24 und Pixopolis, wenn ihr lieber einen "Bildband" wollt. (Für reine Macianer bedeutet die "Bildband-Variante" leider, dass man seine Buchseiten komplett selbst gestalten muss.)
                • "Fotoalbum-Variante":
                  pro Apple/iPhoto: Komfort; Flexibilität bei der Seitenanzahl, mehr Gestaltungsmöglichkeiten (unter Windows sind die Gestaltungsmöglichkeiten vergleichbar aber schönere Layouts bei Apple/iPhoto)
                  pro Best Moments: Preis (außer bei sehr kleinen Seitenzahlen), doppelseitiger Druck, wirkt etwas edler
                • "Bildband-Variante":
                  pro Fotobuch24: Software intuitiver, mehr Vorlagen, Bilder etwas glänzender und edler, bis zu 64 Seiten
                  pro Pixopolis: noch größere Freiheit bei der Gestaltung, Umschlagfoto über den gesamten Buchumschlag (Vorder- und Rückseite) möglich, durch die Fadenbindung und das stärkere Papier das stabilste aller Bücher
                  [/list=a]

                  Ich konnte keinen eindeutigen Sieger ausmachen. Viel zu unterschiedlich sind die Endprodukte und Rahmenbedingungen. Ich muss (darf) also von Fall zu Fall entscheiden, wie mein Buch aussehen soll und das wird von Anlass zu Anlass sicherlich verschieden sein. Wirklich falsch liegt man mit keinem der Angebote.

                  Links:
                  Unter den nachfolgenden Links findet Ihr Bilder, die ich mal auf die Schnelle von meinen vier Fotobüchern aufgenommen habe, damit ihr die Bücher (so gut es geht) selbst vergleichen könnt:
     
  2. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    *chapeau*

    Aussagekräftigster Test für das Thema "Fotobuch", den ich bisher gelesen und (dank deiner Bildbeispiele) gesehen habe. Respekt, Anerkennung und Dank dafür!
     
  3. suj

    suj sammelt pixel.

    den Bericht lesen wir wohl nächsten monat in der macwelt :D
     
  4. Trapper

    Trapper New Member

    Wow! Danke für den ausführlichen Bericht und die vielen Bilder!
     
  5. Hodscha

    Hodscha New Member

    Super Bericht! Wirklich toll gemacht und durch die Bilder sehr sehenswert.
    Ich werde ihn mir mal ausdrucken :D

    P.S.: Wieso gibt es eigentlich keine Druckfunktion in diesem Forum?
     
  6. Hodscha

    Hodscha New Member

    Ui, es sidn immerhin 6 Seiten in Word :cool:

    Auch deine Bilder in den Bildbänden sind sehr schön, besonder s die Maledivien haben mir sehr gut gefallen :cool:
     
  7. MacBelwinds

    MacBelwinds New Member

    Ich notiere mal kurz:

    Das Arbeitsverhalten von twgw verdient besondere Anerkennung. Auf Beschluss der Forumskonferenz versetzt nach Klasse "Erfahrene Nutzer".
     
  8. Kay-Uwe

    Kay-Uwe New Member

    der Bericht ist SUPER!!!

    Bitte in den "How to" Ordner stellen!!!
     
  9. Hase1303

    Hase1303 New Member

    Ich finde den Bericht auch super.
    Danke für die Mühe.
    Bin gerade am Überlegen ob ich mir die Canon 300D zulege. Habe mir vor 3 Jahren die EOS 300 mit einem guten Objektiv gekauft und das paßt da drauf.
    Diese Fotobücher haben mich schon immer interessiert.

    Christian
     
  10. tgwg

    tgwg New Member

    Besten Dank :D :D :D
     
  11. Borbarad

    Borbarad New Member

    Also demnach ist die iPhoto Version die Beste vom Layout und Design, Best Moments vom Papier her.

    B
     
  12. Hodscha

    Hodscha New Member

    Ich finde, dass kannst du so nicht sagen, wenn du dir die Bilder anschaust. Schließlich ist so ein Fotobuch auch schön anzuschauen, während ja iphoto und Best Moments eher Fotoalben sind.
     
  13. Kay-Uwe

    Kay-Uwe New Member

    also, bei mir sind das 11 Word Seiten ???
     
  14. Hodscha

    Hodscha New Member

    Du sollst die Schrift auch nicht auf 16 pt stellen :cool:
     
  15. Kay-Uwe

    Kay-Uwe New Member

    :crazy:

    Danke!
     
  16. tgwg

    tgwg New Member

    Sehe ich auch so. Wir sind schon am Planen der nächsten Fotobücher (es gibt noch genügend Urlaube und Familienfeiern, die verewigt werden wollen) und haben uns schon bei einigen überlegt, über welchen Anbieter wir es machen wollen - es werden alle wieder dabei sein. Je nachdem, was halt am besten zum jeweiligen Thema und den Fotos passt.
     
  17. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Eigentlich wollte ich den Thread überhaupt nicht lesen.
    Jetzt bin ich dafür dankbar es doch getan zu haben.

    -
    Ich finde die ausgewogene und sehr ausführliche Schilderung dieser unterschiedlichen Fotodienste als äußerst gelungen.
    Sie ist für mich sehr hilfreich.

    Danke

    gr
     
  18. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    Dank und Anerkennung an tgwg!
    Der Testbericht ist äußerst informativ.

    Druckreif eben!

    Gruß R.
     
  19. Macci

    Macci ausgewandert.

    Superbeitrag!
    (Vielleicht sollte die MW-Redaktion wirklich überlegen, den Artikel "aufzukaufen"...)

    Ich habe vorgestern mein erstes Fotobuch bei fotobuch24 bestellt. Für mich entscheidender Vorteil: der Versand auf CD, denn 20MB machen mit Modemupload nicht wirklich Spaß :crazy:

    Mal sehen, was da kommt, aber eigentlich kann es nur gut werden :D

    Danke!
     
  20. Hodscha

    Hodscha New Member

    Ansonsten kannst du den Bericht ja mal der Maclife oder MacUp anbieten :cool:
     

Diese Seite empfehlen