1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Wieder mal..Musik..aber Selbstgemachtes

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von hekarl, 11. Dezember 2003.

  1. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Das war bestimmt die gleiche Sendung, welche vor vierzehn Tagen auf irgendeinem Drittkanal lief.
    Irgendwann um Eins oder später.
    Die war gut.
     
  2. Kay-Uwe

    Kay-Uwe New Member

    oKay! ich geb dir schon mal meine KtoNr, damit auch alles seine Ordnung hat :wink:
     
  3. Kay-Uwe

    Kay-Uwe New Member

    war das vielleicht die "Ken Burns - Jazz" Sendung? Die lief hier in S3 auch mal...?
     
  4. Macci

    Macci ausgewandert.

    12 MB mit Modem dauert mir einen Tag vor der großen Fahrt nach Rügen einfach zu lange :wink:
    Welches Werk war das denn von KSM ?
     
  5. Thine

    Thine mit Eisenschwein

    Oh ja, eine Wäsche hätten meine Platten auch mal bitter nötig. Grate, bekommt man so ein Teil denn noch irgendwo zu kaufen? Ich beneide Dich richtig um dieses Stück. Die Hälfte meiner Platten ist älter als ich, und geduscht haben die noch nie. Die Platten freuen sich nur ab und zu über eine neue Nadel, die ich erstaunlicherweise - trotz RFT - immer noch ohne Probleme bei Conrads erstehen kann.

    Apropos Nadeln. Ich war doch vorgestern in Dresden und habe bei einem alten Dresdner Freund übernachtet. Der ist seit über zehn Jahren im Besitz eines Grammophones. Ein Wahnsinnsteil, echt! Da haben wir die liebe lange Nacht alte Schellackplatten gehört. Vom "Lime House Blues" von Duke Ellington and his Cotton Club Orchestre über das "Wolgalied" bis zu irgendwelchen richtig lustigen Lieder aus den 20er/30er Jahren wie "1234567, wo ist meine Frau geblieben ..." :D

    Nach jedem Lied mußte die Platte gewechselt werden, klar. Und mein Bekannter hat damit stets auch die Nadel gewechselt! Die bekommt man also immer noch irgendwo. Sagenhaft.

    Also, das Grammophone-Erlebnis war richtig dufte. Diese Zeremonie des Auflegens, mit kurzer Ansage meines kundigen Bekannten, dann das bedächtige Schließen des Deckels (damit verbessert man den Sound!) und dem Einfach-Dasitzen-und-Lauschen, mitträllern (klar der Bekannte ist ehemaliger Kruzianer) und lachen. Wunderbar.

    Ich will auch ein Grammophon. Hach, das sieht einfach allein schon so schööön aus!
     
  6. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Geh doch mal in die einschlägigen High End Läden und frage nach.

    -
    Hier scheint ja ein echter Bedarf an Plattenwäsche vorhanden zu sein. ;-)
     
  7. hekarl

    hekarl frisch nanophil

    Es war Kölner Saxophon Mafia / Lonely From Sky It's A Home For Benefit Within Sixty Lovely Good Hearts A Day
    Das erste Stück -oder mehrere Stücke verbunden- auf der Stadtgarten Series Vol. 1 (1989) (die erste von 5), was Sampler von Stadtgarten-Konzerten mit verschiedenen Bands/Besetzungen sind.
    Schönen Urlaub !
    H.
     
  8. hekarl

    hekarl frisch nanophil

    Wie schon beschrieben: Hier in D. habe ich es bisher vergeblich versucht, in "einschlägigen" Läden den Service einer Plattenwäsche angeboten zu bekommen.
    ...aber als Geschäftsidee vielleicht dann doch nicht so verführerisch....
     
  9. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Da es eine aufwendige Arbeit ist, kann man das nicht bezahlen.
    Und soviel Kunden, das man von soetwas Leben könnte, gibt es nicht.
    Plattenwäsche kann nur als Service angeboten werden.
    Und die mit den HunderttausendMarkplattenspielern haben soetwas eh zu Hause rumzustehen.
     
  10. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Zu meinen "Acryl-Zeiten" habe ich meine Platten "nass" gefahren - was bedeutete, dass neben dem Tonarm ein zweiter Arm befestigt war, der eine Mischung aus destilliertem Wasser und Isopropyl-Alkohol enthielt. Der bentzte etwa 10 Rillen gleichmäßig paralles zum Tonabnehmersystem. Kein Knistern, kein Knastern - purer Genuß...

    Nachteil von det Janze: einmal nass, immer nass...
     
  11. hekarl

    hekarl frisch nanophil

    Hmmm, ich dachte, da gehör' ich dazu....habe sowas aber nich zu Hause.
    Meiner hat sogar hundertdreißig und tausendMark gekostet (am Ende) :angry:
     
  12. hekarl

    hekarl frisch nanophil

    :D :D
     
  13. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Wenn du mal in Berlin bist ,borg ich Dir das Teil, Hekarl.
     
  14. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Aber so lustig war das nicht - wenn du danach die Platten wieder "trocken" abspielen wolltest, waren die lieb gewordenen Kratzer und Knacker alle wieder da und das doppelt so häufig. Dann blieb nur die Profi-Plattenwaschanlage übrig - man musste also einen Millionär wie grateful kennen, der einem das für lau erledigt hat. :wink:
     
  15. hekarl

    hekarl frisch nanophil

    Ich weiß, bin im Bilde über die Prozedur.
    Die Grinser waren auch...ähem...nicht ganz Salonfähig gemeint...
    Tschuldigung, bin ja wieder artig, ...liegt an der späten Stunde.

    @grateful:
    Danke für das Angebot. Oder wir machen mal eine Forumsinterne Tournee-Aktion des Plattenwäschers durch die Metropolen dieses unseres Landes (gegen angemessenen Obolus natürlich). Und dann können die alten Raritäten mal wieder auf Hochglanz und Staubfreiheit gebracht werden ...und dann wandert das Dingens in die nächste Landeshauptstadt.....oder so ähnlich.
     
  16. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Da sag' ich mal sowas von nichts dazu, seitdem ich erst heute morgen - äh gestern morgen natürlich - nass gemacht worden bin. :D
     
  17. Thine

    Thine mit Eisenschwein

  18. Thine

    Thine mit Eisenschwein

  19. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Schließe mich an.
     
  20. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Um Himmels willen...sollte ich schon wieder missdeutet werden?!?

    "nass machen" bedeutet eine gefälligere Umschreibung für "bin angeschissen worden", was wiederum eine deutlicher Umschreibung für "meine Äusserungen wurden missbilligt" ist.

    Jetzt "!...???" klarer? :embar:
     

Diese Seite empfehlen