1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Wieder mal..Musik..aber Selbstgemachtes

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von hekarl, 11. Dezember 2003.

  1. hekarl

    hekarl frisch nanophil

    Das stimmt!
    Wir hatten sie sogar mal ins Ostbrandenburgische eingeladen -->Kulturverein-->Jazzkonzert.
    *schwärm* Die Sachen dort hätten Dir garantiert auch gefallen. Von Zinkenmusik über musica antiqua köln, Sologambe, WeihnachtsOratorium (wohlgemerkt in einem 5000 Seelen Städtchen) Blues, Jazz, BigBand bis FreeJazz war alles dabei. Naja, ging auch nur die ersten Jahre richtig gut, als Frau Hildebrandt da noch Ministerin war; etwas Geld dafür übrig und man mit den Landrats-Kulturniks noch reden konnte.

    Aber zurück zum Thema: Das mit dem "live sehen" geht mir übrigens bei den meisten "free jazz"-acts auch so. Mit Audio allein habe ich da oft auch so meine Probleme...
     
  2. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    So ein Teil hat in etwa die Größe eines Schuhkartons.
    Das innere des Kastens birgt ein Gebläse, welches die mit Flüssigkeit (Isopropanol ? )getränkten Vinylscheiben trockenbläst.
    Die Scheiben werden dadurch wirklich gut sauber.
     
  3. hekarl

    hekarl frisch nanophil

    Ach so?
    *daszweitemalvölligbaffbin*
    (Oder ist das das ehem. sauteure Modell aus den Siebzigern für Dauercamper, um mal schnell den Sylter Flugstaub von der Howard Carpendale LP runterzuwaschen?:D )
     
  4. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Kann leider zur Zeit kein Foto zur Verfügung stellen.

    --
    Sauteuer war der Spaß, in der Tat-
     
  5. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    .... bin jetzt glaub' ich hinter die Ursache gestiegen: mp3-Dateien werden im Browser als QT-datei geladen, während die AAC nur mit Apfel + ctrl funzen.
    Liegt das evtl. am jeweiligen Server, auf dem der Webspace besteht?
     
  6. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Keine Ahnung.
    Normalerweise klappt das bei mir mit einem einfachen Klick auf den jeweiligen File ,um den Download zu aktivieren.
    Dank Deiner Hilfe, konnte ich die Songs aber schon in iTunes eintüten und hören. ;-)
     
  7. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    .... dass du die schon runter gezogen hast, ist mir doch klar.
    Mich würde halt nur dieses besondere Downloadverhalten interessieren.
     
  8. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    ...hier war* etwas von einem meiner liebsten Singezähne ;-)

    *geändert
     
  9. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Das artet jetzt aus in "MWF findet seine Superstars".
     
  10. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    .... hast recht! Ich nehm 's wieder raus.
     
  11. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Ich bleibe dabei.
    In der DDR hat sich in den Achzigern ein eigenständiger Jazzstil herausgebildet.
     
  12. Rotweinfreund

    Rotweinfreund + Jevers Liebhaber

    Jawoll, hat Nina Hagen in der N3 Talkshow gestern auch bestätigt, jawoll ja! :D
     
  13. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    Nina Hagen? Das ist das Killer-Argument. Ab jetzt keine Widerrede mehr von mir. :D
     
  14. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Logo.
    Die war nämlich in dieser Zeit , an oben angeführten Orten , auch dabei.

    -
    Mann , hat die damals schöne Joplininterpretationen gebracht.
     
  15. Kay-Uwe

    Kay-Uwe New Member


    will auch eine CD!!! Geniale Musik! :cool:
     
  16. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist


    Langsam, langsam...immer schön hinten in der Reihe anstellen...:D

    hekarl: du brennst und ich übernehm' den Vertrieb und die Kasse. Einverstanden? :cool:
     
  17. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Wenn ich ne Idee dazu beitragen darf?
    -
    Man sollte irgendeinen Pfaffen,welcher eine Kirche mit ner sehr guten Akustik hat, bequatschen, das er ein Liveconcert in den Räumen zuläßt.
    Paar gute Micros und ein guter Mixer nehmen den Set auf.
    Der Set wird dann als mp3 kostenlos zur Download zur Verfügung gestellt.
    ( Ziel > Bekanntheitsgrad herstellen(weltweit) )
    Zweite Stufe:
    Mittschnitte oder Studioaufnahmen als shn oder flac (Beste Hörqualität)nicht mehr für Umme sondern als Bezahldownload ins Netz stellen.

    Natürlich werden Front- und Backcover dazu mitgeliefert.
    -
     
  18. macixus

    macixus Hofrat & Traktorist

    grate, ich will ja nicht den Schwung aus deinem Anlauf rausbremsen, aber:

    - Der Pfaffe dürfte nicht das Problem sein, ausser du sagst Pfaffe, dann lässt er sein Gottes- und Jazzhaus zu.

    - Auch die Aufnahme dürfte bei jetzt schon vorhandenem Können des "Aufnehmers" kein Problem sein.

    - Das Problem ergibt sich beim Bezahlen: dazu musst du die entspr. Seiten mit der entspr. Software und den entspr. Sicherheitsstandards aufbauen. Und spätestens hier stellt sich dann die Frage nach Aufwand gegenüber Ertrag...Leider.

    Für den Anfang sollten "Besteller" von hekarl (oder jemandem seiner Wahl) eine CD kriegen (gegen Vorkasse natürlich), die seinen Aufwand und seine Selbstkosten abdeckt.
     
  19. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Stufe zwei ergibt sich doch erst, wenn Stufe eins erfolgreich ist.
    Stufe Eins sollte mit "Bordmitteln zu lösen sein".
     
  20. hekarl

    hekarl frisch nanophil

    Interessant, das alles zu lesen.
    Vielleicht dazu nur soviel: Warten wir erstma die Sendung ab -Anfang nächsten Jahres. Ich denke, es werden auch noch Andere in der Band evtl. die Idee haben aus dem Material möglicherweise mehr zu machen. Dann wird sicher nochmal drüber geredet werden und die Seite der Rechte und Verwertungsmöglichkeiten geklärt sein müssen. Nach meiner Vermutung werden dabei aber mehr künstlerische, als aufnahmetechnische Kriterien ausschlaggebend sein. Fiedler ist nunmal der Komponist und Kopf der Sache- und er macht keine halben Sachen. Und dass es da immer noch Reserven gibt, merkt nur der ganz gewiefte Zuhörer, oder der, der weiß, dass die hälfte der Stücke -weil ganz neu- nur einen Tag vorher zusammen geprobt wurden. Aber letztlich interessiert das ja den Zuhörer nicht, sondern eben nur den oder die, die es künstlerisch verantworten wollen.
    Insofern denke ich, ist zwischen einer Sendung eines Live-Mitschnitts und der Herausgabe einer CD noch ein kleiner Unterschied. Und über genau den gilt es sich in der Band zu einigen. Greifen wir der Dinge, die da hoffentlich noch kommen mögen, also nicht vor.
    Da aber meines Wissens die Aufnahmen ziemlich professionell und mehrspurig vorliegen, gibt es da sicher noch einen gewissen Bearbeitungsspielraum. Meinerseits kann ich Euch jedenfalls versichern, die Idee vorzutragen- aber erst nach der offiz. Sendung.
    Was meiner Meinung nach die Band jetzt braucht: Ein paar gute Gigs, damit sich alles ein bisschen mehr "einspielen" kann. Und da kommt dann gleich das Problem, dass die Band nicht gerade klein ist- und ein ziemlicher logistischer Aufwand dran hängt. Und für nen Zwanni kann auch niemand von "uns" mehr durch halb Deutschland fahren; das wird wohl jeder verstehen.

    Zur Talkshow:
    Ja, Nina Hagen hab' ich gestern auch gesehen -obwohl mir ihre Art zu reden auf die Dauer ein wenig auf den Geist gehen würde- aber sonst...
    Schade, dass die (micro-) LeipzigBigBand nur getürkt hat; ....umso erstaunlicher, dass sie überhaupt ein paar lebendige Musiker in die Sendung eingeladen haben. Naja,: Wie war das doch mit den Öff.-Rechtlichen, der GEZ-Gebühr und dem sparen...
    Aber lassen wir das hier.
    Und später gabs noch auf dem WDR ne Jazzsendung u.a über Ellington, Miles, Sonny Rollins, Coltrane und deren Besetzungen; Ornette Coleman, dem "Erfinder" des "echten" Free Jazz ....mit Interviews, original-Filmchen usw.
    Aber wie immer kam sowas wieder zu nachtschlafender Zeit...
    (Musste ich heute mal gleich meine paar Prestige-LPs von denen rauskramen;-)
     

Diese Seite empfehlen