1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Was werden die neuen Desktops kosten

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von gratefulmac, 30. Mai 2003.

  1. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Er hat einen AMD mit Win XP und – ein iBook. Der versteht’s.
     
  2. Gollum

    Gollum Gast

    schau nach IBM was da so eine kiste kostet. mit der kleinen version biste da bei knapp unter 5000 euro dabei.....
     
  3. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Für den Power4 im Server, du Knalltüte! Der PPC 970 ist billiger.
    :D
     
  4. Duc916

    Duc916 New Member

    Mal eine ernsthafte Frage.
    Glaubt ihr das die Jungs bei Apple es tatsächlich wagen werden auf ein 64 bit System mit einer 32 bit Emulation zu migrieren?
    Der Kernel für das BS ist vorhanden, aber werden die Hersteller der wichtigsten Anwender Programme
    (Adobe, Quark, Microsoft (ja auch ;-)), ....) einen erneuten Wechsel mitmachen?
    (Quark hat bis jetzt noch nichtmal eine freigegebene Version für OS X)
    Ich hab da so meine Bedenken.
    Der PPC970 hat zwar nicht die großen Probleme mit 32 bit wie der Intel Itanium, aber viel schneller wird die Sache dadurch nicht werden, wenn die Anwendungsprogramme nicht auch portiert werden.
    Ob das mal alles eine so gute Idee ist?
     
  5. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    64 Bit wird kommen, früher oder später, das ist doch lange klar. Die Hersteller der Programme wissens und bringen einer nach dem anderen die 64-Bit-Versionen heraus, wo ist das Problem?

    32bittige Anwendungen werden nicht langsamer als auf einem G4 laufen. Und generell wird es sowieso schneller gehen, da der FSB beim PPC 970 monsterhaft fix ist.

    Also ich bin dafür.
    :)
     
  6. Duc916

    Duc916 New Member

    64 bit Systeme werden kommen, kein Zweifel.
    Die Frage ist nur, kommt eine erneute Umstellung nicht zu früh?
    Viele Firmen haben noch nicht mal den Wechsel zu OS X vollzogen.
    Eine zweiwege Strategie kann sich Apple aufgrund seiner Größe nicht leisten, eine Weiterentwicklung des 32 bit BS wird also wahrscheinlich nicht stattfinden (genauso wie OS 9 tot ist, obwohl es sich noch vielfach im produktiven Einsatz befindet).
     
  7. RaMa

    RaMa New Member

    egal was ist ich kauf mir einen :) allerdings erst in einem jahr... im jahr 2 neue rechner zu kaufen ist selbst mir zu heftig...

    also leute testet mal für mich vor, zb. wie man die lüfter tauscht.. :)))

    ra.ma.
     
  8. quick

    quick New Member


    ja, teste du mal ... im jahr nr. 3 kaufe ich ;-)
     
  9. Gollum

    Gollum Gast

  10. ks23

    ks23 Ohne Lobby

  11. Ganimed

    Ganimed New Member

    Kann auch gar nicht anders sein, sonst würde die Aktie in den Apfelmostkeller fallen!
     
  12. ks23

    ks23 Ohne Lobby

    Hat die MacWelt eigentlich Insider-Infos bezüglich WWDC & G5 (Big Bang in SF) oder sind das wieder nur Spekulationen

    Gruß
    Kalle
     
  13. Duc916

    Duc916 New Member

    wie jetzt
    gibt es "Big Bang" jetzt auch bei Computern
    ich dachte immer das wäre auf Zweitakter beschränkt ;-)
     
  14. benz

    benz New Member

    Wenn ich daran denke, dass vielleicht neben der Vorstellung der neuen Rechner, der Steve was ganz Überraschendes am Schluss vorstellen könnte... Was würde das sein? Neue Powerbooks 15.2''?

    Da noch keine offizielle Version von Quark XPress existiert, wäre es doch der Knaller, wenn diese Version bereits 64Bit-ig wäre. Das wäre ein genialer Schachzug. Quark wäre plötzlich wieder innovativ.

    Ich denke nicht, dass der Jobs einfach ein neues Supersystem 10.3 mit Hilfe eines neuen Powermacs vorführt und daneben keine Arbeits-Software hat, die gerade dies nicht voll ausnützen könnte.

    Dies sind nur so Gedanken, die mir gekommen sind, als ich den Kaffeesatz meiner ersten Tasse studierte... :D
     
  15. suj

    suj sammelt pixel.

    hmm. am 23.6. sitze ich noch in Malaga und geniesse die letzten Tage meines Urlaubs. Ob ich dort vielleicht ein Internet-Cafe finde?

    Dann müsste ich mir überlegen, wie ich an GEld komme, um meinen g4/400 gegen einen neuen zu tauschen. Das kann ich ja im Flieger überlegen ;-)

    @benz: Quark und innovativ? Ich glaube da können wir lange drauf warten :(
    (Solange man in der Seitenpalette noch nicht mal eine Seite duplizieren kann...grmpf)

    Also ich freu mich auf neue Macs, da hab ich wieder einen Grund zum Sparen ;o)))
     
  16. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Wo Microsoft durch muß, nämlich die Umstellung auf 64 bit , da muß Apple genauso durch.

    Das Thema steht seit Jahren.

    Uns wird das mit unseren dann "alten" Maschinen wenig jucken, denn die vorhandenen Apps laufen doch.
    Die großen Häuser wie Adobe und Co werden bestimmt seit Jahren daran arbeiten um ihre Programm fit zu machen für das neue Computerjahrhundert.

    Auf alle Fälle werden sie nicht weiter für ein OS X mit 34 bit entwickeln wenn Longhorn definitiv 64bit fähig ist und schnell verbreitet ist.

    ------------------------------------------------------------------
    Spätestens jetzt darf es erlaubt sein die Frage zustellen ob OS 9 so eine Umstellung zugelassen hätte.
     
  17. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Es scheint jetzt klar zu werden.
    G5 steht mit neuer Architectur und Panther ist 64 bit-fähig.


    Beides kommt im Juni.

    Nur was werden die Knallermaschinen kosten?

    Unter 10 000 Euro wird es wohl keinen Dual G5 geben.


    Wie wird die iMac-Serie den G5 verkraften, wenn er denn dort in diesem Jahr verbaut wird.

    Andere Kühlung - Anderes Design
     
  18. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Die werden im Prinzip soviel kosten wie die aktuellen 1,0 Single/1,25 Dual/1,42 Dual, vielleicht mit einem Coolness-Aufschlag von 100–200 $.

    Den iMac G4 wird das nicht kratzen wenn da solche Monstermaschinen als Desktops kommen, das iBook kommt ja auch noch ganz gut mit dem G3 aus.

    Mein Arbeitsrechner wird im Sommer ausgetauscht, die Chancen stehen gut!
    :)
     
  19. oli2000

    oli2000 Rest-Optimist

    Na, grateful, wirste langsam zappelig?
    :D
     
  20. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Darf ich dann anschauen kommen Oli ?
     

Diese Seite empfehlen