1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Warum hat Apple OS X entwickelt?

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Singer, 14. April 2002.

  1. Singer

    Singer Active Member

    Diese Frage ging mir gestern durch den Kopf.

    Sie ist nicht polemisch gemeint, sondern ernst, und sie schließt die Frage mit ein, warum X so ist, wie es ist.

    Ich habe seit einem dreiviertel Jahr OS X auf dem Rechner und weiß nicht, warum.
    Was ist daran besser, was weist in die Zukunft, was hat Apple damit vor?

    Warum hat Apple OS X so gemacht, wie es ist?

    Singer
     
  2. maiden

    maiden Lever duat us slav

    Apple will schnellerer Rechner verkaufen. Und mit der Gurke OS X sind die Voraussetzungen für die Begehrlichkeiten der Kundschaft geschaffen.
     
  3. baltar

    baltar New Member

    Also Apple hat das alte Unix genommen.
    Glaube NetBSD Kernal 2. (3 oder wars der 4er) hat mit Aqua viel Grafik draufgepackt u. Fertig.

    Richtig Erklärt wäre

    OSX Kern Darwin (NetBSD)
    darauf liegt das Classic OS9.x, Carbon, Cocoa u. Java u. darüber erst die Aqua Oberfläche.

    Warum: Naja ich nutze OS 9.2 ja nicht oft, aber es stürtzt doch beim rumspielen recht oft ab und sieht recht altbacken aus. (keine Bösen Postings dazu bitte, wie seinerzeit zu meinem Satz: Zieh das OS9 doch einfach in den Papierkorb!)

    Apple brauchte ein neues OS mit z.b. Speicherschutz u. Co welches Teilweise sogar Windows XP/2000 bietet!

    Nebenbei: Mit OSX ist es Einfacher z.b. auf den G5 oder sogar im Notfall auf eine X86er CPU zu wechseln als es mit OS9 wäre. Es gab ja seinerzeit auch viele Probs beim Umstieg vom 68K auf PPC Code. Mit bzw. unter Unix ist das wohl einfacher.

    MfG
     
  4. xena2

    xena2 Member

    @Singer
    Ich denke mit dem Alten Mac System war Apple an eine grenze gekommen , es war gut aber eine sackgasse. Da unser  Gott  nun schon mit Unix einige Erfahrung gemacht hat und erkannt hat , daß auf ein Unix system viel mehr möglichkeiten vorhanden sind ,musste ein System geschaffen werden was so benutzerfreundlich wie Mac OS 8.x/9.x und so stabil wie Unix/Linux ist . Und genau das ist OSX . Es ist ein neues und zukunftweisendes OS mit einer super Oberfläche und im Herzen ein stabiles Unix . Ich denke das es eine große leistung ist so ein OS herzustellen , wenn ich sehe wie lange andere an ihren Systemen Basteln und es kommt nichts dabei raus
    xenja
     
  5. Singer

    Singer Active Member

    Hi, xenja, ich habe Dich ja schon öfters hier als Koryphäe in Sachen Betriebssysteme erlebt; daher noch eine Rückfrage: Inwiefern war das Classic-OS eine Sackgasse?

    Grade vor dem Hintergrund der digital-hub-Philosophie. Wäre beispielsweise bluetooth, das wir jetzt - von einigen usern ja immerhin schon lange ersehnt - unter X haben, unter dem Classic-OS nicht gegangen? Oder anderes, von dem ich einfach keine Ahnung habe?
     
  6. Spanni

    Spanni New Member

    Apple hat ca. 5-6 jahre an OSX gearbeitet (was in der Branche lange ist) bevor sie sich getraut haben, das doch noch nicht voll funktionionsfähige System zu präsantieren!
    Ich stimme Dir aber in allen anderen Punkten zu! :)

    Mac OSX ist einfach die Zukunft!!

    Zum Thema Stabilität, geniesse ich es, das ich den Rechner nicht mehr neustarten muß wenn ein Programm abschmiert und den gesammten Rechner blockiert!!!!
    S.
     
  7. Svenster

    Svenster New Member

    In Zukunft wird es 64bit Prozessoren geben - OS 9 dürfte nur mit großen Schwierigkeiten darauf portierbar sein.
    Ich bin ehemaliger Dosennutzer - als ich im Februar 2001 auf MacOS 9 umgestiegen bin, war ich erstaunt, dass ein so instabiles System eine so breite Akzeptanz im Markt hat. Mein Mac ist mir pro Tag etwa dreimal abgeraucht. Ich bin wegen der Ankündigung von OS X auf Mac umgestiegen und habe es nicht bereut !!! Das erste halbe Jahr war zwar fürchterlich, weil Apple eine Beta auf den Markt geschmissen - vielmehr als final verkauft hat. Aber seit 10.1 läuft es prima (OK auf meinem G3 PB etwas lahmarschig, aber besser als Windows 2000 auf einem PII 400)
    OS X benötigt zwar eine leistungsstarke Hardware, hat aber von der Architektur einen Vorsprung, den weder Linux noch Windows in nächster Zeit aufholen werden! Und: jedesmal, wenn ich OS 9 starten muß, wundere ich mich, wie häßlich ein OS für Grafiker sein konnte ... Hoffentlich gibt's jetzt keine Drohbriefe ;-)

    Gruß
    Sven
     
  8. noah666

    noah666 New Member

    Auch wenn ich von Betriebsystemen nicht so die Ahnung habe, so weiß ich doch, dass ich auf meiner win98er DOSe nicht gleichzeitig CD brennen, TV gucken, Programme installieren und im Netz surfen kann, und dass mich kein "SCHWERER AUSNAHMEFEHLER" dabei stört.
    OS 9 hab ich zwar nicht sehr lange benutzt, fand es aber im Gegensatz zu Windoof sehr stabil. Allerdings ist die Aufmachung von OS 9 ein wirkliches Arbeitsprogramm: langweilig, grau in grau und fad... ( so fand ich das zumindest).
    OS X ist da wirklich ein großer Schritt vorwärts, auch wenn ich wohl erst noch Unix zu meiner Muttersprache machen muss.
     
  9. wolfkasper

    wolfkasper New Member

    Obwohl von Unix keine Ahnung und ich auch nicht vorhabe mich damit eingehender zu beschäftigen, arbeite ich fast nur noch unter OS X. Classic benötige ich allerdings ziemlich oft, weil einfach jede Menge "alte" Software vorhanden ist und man nicht so schnell alles updaten kann, wie das die Hersteller gerne hätten. Schließlich hat man als Privatanwender noch ein paar andere Prioritäten ...

    Es müsste Software-Abos verschiedenen Umfangs geben, die man wie ein Zeitungs-Abo bezahlt. Unser lokales Käseblättchen kostet inzwischen übrigens um die 150 Euro im Jahr und fliegt gleich nach dem Frühstück in die grüne Tonne...
     
  10. SKoenig

    SKoenig New Member

    Hi Singer!

    Ich denke auch, daß OS 9 eine Sackgasse war.
    Sicher ließe sich die Digital Hub-Strategie auch mit OS 9 verbreiten (sieht man ja an iTunes und iMovie fürs alte OS), doch besteht OS 9 zum großen Teil aus veralteten Technologien (es bietet keinen Speicherschutz, nur kooperatives Multitasking und eine einfache GUI-Engine(<- QuickDraw)). iPhoto zum Beispiel macht sich den Quartz-Layer zunutze, indem es erlaubt, die Fotos stufenlos zu skalieren. Mit der alten QD-Technologie wäre dies nicht möglich. iDVD wäre auch für 9 kein Problem (gab es das nicht schon einmal für Classic?).
    Also, Bluetooth usw. gingen bzw. gehen mit OS 9, Treiber wären ja kein Problem. Apple will schließlich sein neues OS X etablieren, und deshalb bleibt die Digital Hub-Strategie dem neuen Mac OS vorbehalten (denke ich mal).

    Gruß
    Stefan
     
  11. ughugh

    ughugh New Member

    Weil es next bereits gab, und Steve sonnst nicht zurückgekommen währe. Bringen wir es doch einfach mal auf den Punkt. Firmenpolitik von Apple gibt es nicht - es wird gemacht was der heilige sagt - und fertig. Das muß keinen Grund haben.
     
  12. maiden

    maiden Lever duat us slav

    kann das alles nicht so ganz nachvollziehen. Erstens habe ich noch kein stabileres System als 9.2.2 erlebt, zweitens habe ich noch keine Argumente für die Sackgassentheorie gehört. Ich bin davon überzeugt, daß da noch einiges rauszuholen wäre, wenn Apple denn wollte. Und ob bei anderen bei ihren Basteleien am System weniger rauskommt als bei Apple bezweifle ich ebenfalls. Ich kann nicht erkennen, daß unser MacOS, gleich ob 9 oder 10, so viel besser ist und mehr Kompfort bietet als das allseits kritisierte Windows. Und was die Rechner anbelangt - schönen Dank an Apple: will ich ein OS 10 so schnell wie mein derzeitiges 9.2.2 muß ich mir einen schnelleren Rechner kaufen. Aber da ham sich die Herren geschnitten.
     
  13. Knoedelmeista

    Knoedelmeista New Member

    Ja, OS X ist lahm, OS X ist auch instabil, mir schmiert es mindestens zweimal täglich ab, entweder mit einer Kernel Exception oder der Mac reagiert gar nicht mehr (was ja mit dem neuen Multitasking nicht mehr passieren sollte), einen Fortschritt gegenüber OS 9 sehe ich da nicht.

    Allerdings ist OS 9 auch nicht das Maß der Dinge, was Stabilität angeht, seit 7.1 ist es damit vorbei. Mac OS 9 war aber tatsächlich eine Sackgasse, weil es immer noch jede Menge 68K Ballast mit sich rumschleppt, der es ausbremst.

    Das Apple ein komplett neues System erstellen mußte, war klar. Aber als ich dann gesehen habe, WAS die da produziert haben wußte ich zuerst nicht ob ich lachen oder weinen soll. Inzwischen lach ich drüber. Ich verwende OS 9.2.2 und hab OS X eigentlich nur auf der Platte um mir anzusehen, ob es nach diversen Updates schneller oder stabiler wird.
    Sobald OS 9 obsolet ist, steige ich auf einen PC um.
     
  14. benjii

    benjii New Member

    Sehe ich ähnlich, ughuhg...

    X ist wohl Steves großes Ding, das er mit der ihm eigenen Radikalität durchgezogen hat ....

    Na ja, aber nachdem ich eine Zeit lang heftig an X gekaut habe (ich war mit 9 äußerst zufrieden - das Gerede von der "Instabilität" von 9 kam doch auch erst, nachdem X da war) seh' ich mittlerweile auch positive Seiten an X.

    Zum Beispiel: X macht Apple für andere Nutzer (Unix-Freaks etc.) interessanter. Und es bietet interessante Möglichkeiten, sollte Apples Hardware-Geschäft je absaufen....

    Aber ob das der Grund für X war? Wer weiß? Meine ganz persönliche Vermutung ist schon, dass Steve mit X seinen Sockel im Computer-Olymp noch ein bisschen höher schrauben wollte. (Und wir alle müssen hinterher trotten... So eine Einstellung ist mir eigentlich nicht besonders sympathisch. Aber das ist mir Bill Gates Verhalten als Firmenchef auch nicht... Und X ist ja wirklich nicht schlecht gelungen - also ich arbeite ganz gut damit) .
     
  15. Agrajag

    Agrajag New Member

    up to date' (kein Speicherschutz, kein preemtives Multitasking, kein USB). Bis zu meinem Studium vor 1 1/2 Jahren kam ich super mit RISC OS alleine klar. Seit dem hatte mich Windows regelmässig zum Wahnsinn getrieben - in der Zeit habe ich mich so richtig mit meiner IBM-Tastatur anfreunden können (2mm Stahlblech unter der Platine :))

    Ich hoffe jetzt so langsam wieder komplett von Windows weg zu kommen. Dann werde ich meine Arbeiten wieder nur unter RISC OS und OSX erledigen. Shit happens - auf jedem System.

    So... genug gesüllert...
     
  16. BassTee

    BassTee New Member

    Diese Diskussion ist doch eigentlich hinfällig. Jeder soll benutzen was er mag. Und die Vorteile von X die hier auch schon ein paar mal gefallen sind sind doch nicht wegzureden. Wer sich lieber mit Xp und Konsorten rumschlägt soll es gern machen und wer meint das 9.2.2 so viel besser und schneller ist... Bitte

    Also ich arbeite auf allen diesen Systemen und meiner Meinung nach ist OS X den anderen weit vorraus und wer das nicht sehen will, der sollte vieleicht lieber wieder zu 7.1 zurückwechseln, denn das war wenigstens superstabil.

    (wobei ich noch bemerken sollte, das mir das OS X so gut wie nie abschmiert.
     
  17. desELend

    desELend New Member

    @Knoedelmeista
    ich finde nicht das OSX lahm ist und das es bei dir 2 x pro tag absemmelt kann ich auch nicht richtig glauben!
    Mein Cube lauft im dauerbetrieb und wird alle paar wochen mal neugesartet.
    Was für einen rechner hast du den wieviel ram auf welchen partitionen liegen deine systeme?
    Dir muss doch geholfen werden können.
     
  18. charly68

    charly68 Gast

    copland das wäre was gewesen oder pink aber mac os x..... naja ich weis net. ist nix neues nur hübsch verpackt.
     
  19. iAlex

    iAlex New Member

    Wir erinnern uns ja noch an den wechsel von 10.0.4 auf 10.1 also der Performance Schub war ja wohl mehr als Spürbar.
    Ich denke mit dem 10.2 oder 11 wie mittlerweile gemunkelt wird, wird sich wieder ein solcher schub bemerkbar machen.
    OS X braucht auch unbedingt bessere Grafiktreiber, weil die CPU muss doch noch ordentlich mitarbeiten um die Grafik auf den Schirm zu bringen. Deshalb hält ein iBook oder PowerBook Akku statt 3 - 4 Std. unter 9 nur 2 Std. unter X oder es scrollt doch recht langsam. Also viele Aufgaben die die Grafik CPU machen sollte macht der Hauptprozessor.
    Tja es wir Zeit das wir jetzt nach 12 Uhr kommen wie Steve es auf seiner Keynote versprochen hat.
     
  20. kawi

    kawi Revolution 666

    OS X im Dauerbetrieb -> 24h 7d läuft prima und stabil , noch keinen Absturz (okay ne photoshop 7 beta hats mal das ganze System eingefroren, aber sowas macht man ja auch nicht *räusper. )
    das "alte OS" ist auch bei mir mindestens einmal am Tag abgeraucht- in ALLEN Versionen. ob in Quark, oder Abstürze in Word, oder was auch immer - eingefroren - Neustart und alles nochma machen.
    @ maiden wqir wissen langsam alle das du OSX nix gutes abgewinnen kannst und Classic OS verfechter bist ;-) aber durch ständiges Wiederholen ändert das auch nix daran das OS X stabiler ist .
     

Diese Seite empfehlen