1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Trackpadprobleme beim PB 2005 behoben???

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von PIZZA, 17. April 2005.

  1. PIZZA

    PIZZA New Member

    Mag ja sein das es mitdemTrackball alles super geht, ich habe auch schon diverse male damit gearbeitet. Aber ich schliesse mich da hm an. Es kann nicht sein das ein Gerät der Preiskategorie nicht richtig arbeitet. Das kann kein normaler Mensch hinnehmen. Bei der gelegenheit, gleich nochmal eine frage: Beim einschalten des rechners blitzt es an der rechten bildschirmseite hell auf. Habe ich so auch noch nie gesehen. Aber allerdings nur beim einschalten. Nicht bei einem neustart!!! kennt das jemand?
     
  2. macmacmac

    macmacmac New Member

    Das mit dem Trackball war auch nur ein Tipp, da ich damit sehr gute Erfahrungen gemacht habe. Hätt ich selber nie gedacht, aber ein Tennisarm hat mich zu der Umstellung gezwungen. Und siehe da, nach ein paar Wochen konnte ich schon doppelt so schnell und doppelt so bequem mit dem Mauszeiger auf dem Bildschirm (bzw. den Bildschirmen) rumflitzen.

    Du hast nie zum elektostatischen Ansatzpunkt geantwortet (Teppichboden) Meinst du nicht, dass dies hier vielleicht auch die Ursache sein könnte ?
     
  3. PIZZA

    PIZZA New Member

    ich habe einen Holzfußboden zu hause, im Büro Teppich, und in der Küche Fliesen. Egal wo ich mich aufhalte, und egal was für schuwerk ich trage, das Trackpad spinnt. Ich forsche ja nun schon wie wild, woran es liegen könnte. Was mir auf alle fälle aufgefallen ist, ist die tatsache das dieses problem glaube ich nur ist, sobald ich den Netzstecker drin habe!!! Im Acuubetrieb ist es nicht, jedenfalls ist es mir nicht aufgefallen. Die ganze zeit arbeite ich im Accubetrieb, und es ist nicht einmal passiert. Aber das hatte ich auch schon beim letzten PowerBokk das gefühl. Werde ja langsam verrückt bei dem ganzen kram, und kann meine gedanken nicht mehr sortieren...
     
  4. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    Das ist ja interessant!
    Hast du das früher nicht geschrieben, oder ist es mir „durchgegangen”? Benutzt du am Netzteil den Stecker, oder das Kabel?

    micha
     
  5. PIZZA

    PIZZA New Member

    Ich benutze das Netzteil, ohne das Kabel. Aber ich werde mal probieren ob es mit dem Kabel weg ist, Und werde es morgen gleich berichten. So langsam habe ich echt die schnautze voll von den neuen Books. Was sehne ich mich nach meinem alten PowerBook zurück. 2004er 1.33GHz 60GB Aber das hat jetzt einen anderen sehr glücklichen besitzer
     
  6. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    Das hab ich fast vermutet.
    Der Stecker ist nur zweipolig, ohne Erdung. Beim Kabel wird die Erdung über den silbernen Knopf zum Netzteil geführt.

    Ich drück dir echt die Daumen, dass dein Problem damit behoben werden kann. :nick:

    micha
     
  7. macmacmac

    macmacmac New Member

    Hast du schon an einer anderen Steckdose dieses Problem gesehen. (z.B. beim Mac-Händler). Wenn Nein, dann prüfe erst mal eine Steckdose in einem anderen Raum. (bzw. eine die auf eine andere Sicherung im Sicherungskasten geht)

    Kann mir nämlich nicht vorstellen, daß der Schutzleiter des Netzteils was mit der Erdung des Powerbooks zu tun hat ?
     
  8. hm

    hm Active Member

    http://search.ebay.de/Powerbook-1-33_W0QQfkrZ1QQfromZR8QQsatitleZPowerbookQ201Q2e33

    das konnte ich mir jetzt nicht verkneifen :D :D :D :D :D :D :D
    .....sorry:embar:
     
  9. maceddy

    maceddy New Member

    Schutzleiter führen in die Erde.

    maceddy
     
  10. macmacmac

    macmacmac New Member

    Ist klar, dass Schutzleiter in die Erde führen. Schutzleiter sind ja bei den meisten Geräten als Ersatz zu betrachten wenn der Null-Leiter mal ausfällt, so dass der Strom nicht über das Gehäuse zum Benutzer abgeleitet wird, sondern direkt geerdet wird.

    Trotzdem war meine Antwort völliger blödsinn, da ich eben zuhause am Stecker (für die PB-Buchse) nachgeschaut habe und festgestellt hab dass dort mehr als 2 Kontakte sind. Also zusätzliche Erdung über Schutzleiter eventuell doch vorhanden. - Dachte falscherweise immer dass der Stecker für die PB-Buchse nur 2 polig ist. (Sorry, obwohl ich das Teil täglich benutze fiel mir das nie auf. Als ich mein Posting schrieb war ich an einem anderen Rechner und hatte dort gerade keinen Stecker zum nachschauen da.)

    Hab eben beim heimkommen noch am langen Netzteilkabel nachgeschaut --> Kaffe-Micha hat ja Recht, da wird die Erdung eindeutig über den silbernen Knopf zum Netzteil geführt. Zum Spaß wird diese Erdung sicher nicht vorhanden sein und ich glaub nicht daß das Netzteil selber einen Schutzleiter bräuchte - es ist ja aus Plastik. Also drück ich (trotz unseres Wortgeplenkels) auch die Daumen für PIZZA dem Problem mit Kaffe-Michas Kabel-Vorschlag ein Ende zu bereiten.

    Bin schon gespannt ob´s klappt.
     
  11. PIZZA

    PIZZA New Member

    So leute, langes ausgiebiges Testen war heute angesagt. PowerBook im Akkubetrieb. No Problem. PowerBook im netzbetrieb ohne langes Kabel Trackpad Probleme!!! Teilweise sogar Stromschläge wenn ich das Gehäuse des Books anfasse. Und wie wir ja alle wissen leichtes surren an den fingern wenn man über das book leicht drüberstreicht. PowerBook mit Stromkabel, auch Trackpad probleme, und wieder das leichte surren an der Haut. So und nun kommts..... PowerBook mit Kabel, an einer Steckdose bei mir im Schlafzimmer, kein surren an der Haut, UND TRACKPAD GEHT EINWANDFREI.... Also echt, bin zwar einigermaßen froh das der fehler auch dank des Forums eingekreist werden konnte, aber das ist doch auch nicht normal.!?!?!?! Muß ich jetzt eine extra Stromleitung haben um mein Book auch am netzt zu benutzen, und das auch nur mit dem Stromkabel????
     
  12. macmacmac

    macmacmac New Member

    Whooa ist ja krass. Da scheint tatsächlich ein Problem in der Installation (Sicherungskasten, Steckdosen etc.) zu liegen. Darauf muss man wirklich erst mal kommen. Vielleicht ist z.B. der Nulleiter irgendwo leicht beschädigt und dadurch nur mit leichtem Widerstand geerdet. Schlage vor erst mal den Sitz der Sicherung im Sicherungskasten zu prüfen bzw. die Sicherung auszutauschen, da dies wohl die wahrscheinlichste Fehlerquelle ist. Mit viel Glück war´s das dann.
     
  13. PIZZA

    PIZZA New Member

    ja muß ich mal checken, aber mal unter uns, wie kann Apple ein Netzteil verbauen, bzw liefern das probleme mit der Erdung im Deutschen Stromnetz hat. Bin ja bestimmt nicht der einzigste bei dem die null-leitung oder plus oder minus, oder wie auch immer nicht richtig sind. Jetzt bleib nur noch das Problem mit demaufleuchten des Bilschirms beim starten
     
  14. kaffee-micha

    kaffee-micha Kaffeetante © robdus

    macmacmac hat Recht, das is wirklich krass.

    Du hattest aber doch vorher mal geschrieben, dass du's in verschiedenen Räumen getestet hast, der Fehler aber immer auftrat. Wie hängen diese Räume „elektrisch” zusammen? Sind die am selben Sicherungskasten, oder sogar an der selben Sicherung? Und wie ist das Schlafzimmer, „elektrisch” davon getrennt? Ist da mal 'ne neue Leitung verlegt worden?

    Entschuldige die vielen Fragen, aber das hört sich für mich so an, als ob da mal jemand ziemlich gepfuscht hat. Und das solltest du dringend von einem Elektriker überprüfen lassen.

    Das erste was geprüft werden muss, ist die Erdung. Ist da eine echte Erdung vorhanden, oder hat da irgendwo eine nullung stattgefunden? Das ist früher viel gemacht worden, wenn nur zweiadrig verlegt wurde. Da wurde dann der Nullleiter mit dem Erdungskontakt gebrückt, und im Sicherungskasten wurde dann der Nullleiter mit einer echten Erdung verbunden.

    Das ist aber nicht das einzige, was überprüft werden muss. Es kann nämlich auch sein, dass da irgendwo Kriechströme fliessen. auch da muss ein Elektriker ran.

    Nimm das nicht auf die leichte Schulter, und kümmere dich möglichst bald darum. Noch spürst du nur ein leichtes kribbeln. Aber wenn eine Isolierung beschädigt ist, und dadurch ein Kriechstrom entsteht, dann wird diese Isolierung durch die dort entstehende Wärme auf Dauer immer dünner. Und das kann dann sehr gefährlich werden.

    Es gibt auch Kriechströme, die durch Induktion entstehen. Auch die entstehen durch unsachgemäße Kabelverlegung und kann nur von einem Elektriker gefundenwerden.

    micha
     
  15. macmacmac

    macmacmac New Member

    Wenn Kabel vertauscht sind, dann mancht das nix. (Sicher gibt es viele wo Phase und Nulleiter nicht nach Vorschrift angeordnet sind - aber ist ja nur wie wenn man den Stecker andersrum reinsteckt. Auch wenn der Nulleiter mit dem Schutzleiter vertauscht sind kann es (je nach Sicherung) ganz normal funktionieren. Oft wird das aber auch durch einen Schutzschalter verhindert, der erkennt wenn Saft auf dem Schutzleiter ist. (ist glaub z.B. in Badezimmersteckdosen so Vorschrift)

    In deinem Fall scheint es sich eher um einen fehlerhaften Kontakt oder eine Fehlerhafte Leitung zu handeln. Z.B. wenn irgendwas an der Sicherung lose ist oder wenn einer in der Wand das Kabel halb abgebohrt hat (was ich am wenigsten glaube). Das Problem könnte da eher noch in einer Verteilerdose liegen wo Kabel schlecht zusammengeklipst sind. Aber ich tippe auf die Sicherung.

    Apple kann für dieses Trackpadproblem vermutlich (ausnahmsweise) mal nix dafür - Du aber auch nicht ! - Da die Symtome hier ja auch etwas weit neben der Ursache liegen. Ich würde sagen das ist halt einfach blöd gelaufen, dafür sollte auch dein Apple-Händler Verständniss haben. Gruß macmacmac
     
  16. macmacmac

    macmacmac New Member

    uups, kaffee-micha hat noch schneller gepostet

    - äh ja klar, ein Elektriker kann das natürlich sofort und absolut sicher nachprüfen. Ist natürlich kein Fehler. Ich selber pfusche an der Elektrik/Elektronik immer selber rum - zugegebenermassen nicht immer mit Erfolg. Hab da auch schon Geräte auf dem Gewissen ;-)
     
  17. PIZZA

    PIZZA New Member

    alter Schwede, das sind ja belege die cafe Micha da hat. Wow, wenn ich mir das so durch den Kopf gehen lasse, ist das ja heftig. Nur bin ich mir da echt keiner schuld bewusst, wohne hier zur miete, habe mein licht,fernseher, hifi, usw, das geht auch alles, und wer macht sich dann gedanken um die null leiter und isolierungen. Da fällt mir gerade ein, immer wenn ich mein licht anmache, gibt es ein knacken in meinen Soundsticks... Hat das auch was damit zu tun???
     
  18. macmacmac

    macmacmac New Member

    Kann alles mögliche sein, aber ich vermute hier trotzdem eher ein kleines Problem (mit großer Wirkung), z.B. einfach eine kleine Schwachstelle irgendwo an den natürlichen Kontaktstellen des Nulleiters. Wie alt ist denn die Elektroinstallation in etwa ?
     
  19. turik

    turik New Member

    Jetzt nimm doch einfach einen Phasenprüfer und stecke den in die Steckdosenkontakte. Und vor allem halte ihn dort an den Erdungsbügel.
    Leuchtet er an mehr als einem Kontakt, hast Du Strom dort, wo keiner sein darf.

    Wenn ein PB nachttischlampenmässig vibriert, hätte ich Alarmstufe rot!
     
  20. PIZZA

    PIZZA New Member

    ich schätze mal so aus den 50er jahren, ich erinnere mich schwach, das der vermieter mal was vom wieder aufbau nach dem zweiten weltkrieg redete. Ich muß gerade schmunzeln, vom 2005er Powerbook hochtechnologie, zur alten aufgebauten Hütte aus dem Zweiten Weltkrieg. Und ich hatte nur das Problem mit dem trackpad:) Ich werde meinen vermieter morgen mal anrufen, dem die ganze story mal verklickern, und der soll mal den Elektricker rum schicken. Macht mir ja jetzt doch so meine gedanken
     

Diese Seite empfehlen