1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Mac OS X 10.3.9

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von kaffee-micha, 16. April 2005.

  1. kreuzer

    kreuzer New Member

    muss ich denn jetzt auch alles neu installieren, nur weil das update ärger macht.
    ich wollte mich doch von pc-getue verabschieden und einfach mal den computer machen lassen, deswegen wieder mac.
     
  2. artes

    artes Gast

    Donnerstag, die Sonne knallt, 10.3.9. hält.
     
  3. teorema67

    teorema67 Active Member

    Nein, nix neu installieren. Das "Combo drüberbügeln" stellt nur sicher, dass dir nichts von den Updates fehlt, was vielleicht bei den Einzelschritten verlorenging (z. B. bei vorübergehend gelöschten oder nachinstallierten Komponenten wie Safari, iSync, iCal, Mail und was weiss ich noch).
     
  4. kreuzer

    kreuzer New Member

    woher bekomme ich das combo?
     
  5. benqt

    benqt New Member

  6. burningtiger

    burningtiger New Member

    um auch mal meinen senf dazu zu geben: 10.3.9 ist super alles läuft schnell, schön, wunderbar. 10.3.8 hatte sich bei mir irgendwie selbst getiltet. 10.3 drauf, 10.3.9 combo drüber, alles funzt. benutze allerdings weder safari noch mail, sondern firefox + thunderbird. ach ja: alles läuft auf tibook 667, 1gb ram, 60er samsung-platte.
     
  7. teorema67

    teorema67 Active Member

    Auch unter 10.3.9 springt die Tastatur nach Rechnerstart gelegentlich - nicht immer - auf amerikanisch, ohne dass die Flagge im Menubar erscheint, obwohl dann Deutsch und US beide im Tastaturmenü Kontrollpanel angekreuzt sind.
     
  8. pepe

    pepe New Member

    Das Beste hast du in der Aufzählung vergessen: Bei mir sind die unkontrollierten „Tänze“ des Zeigers (Maus) Vergangenheit und ich kann „mich“ auf dem Schreibtisch endlich so bewegen wie unter OS 9 (und früher) gewöhnt!
    mfg
    -pepe
     

Diese Seite empfehlen