1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Kopierschutz auf 3sat

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von gratefulmac, 25. März 2002.

  1. Zum ungefähr zwanzigtausendsten mal:

    1. Auf Kasetten, Tonbänder, irgendwelche Metallbänder von Akiem wurden und werden GeMa-Gebühren abgeführt. Diese gibt es nach wie vor NICHT auf Festplatten, CD-Rohlinge ect. (und das ist gut so, denn da haben sie nicht drauf zu suchen)

    2. Unabhängig vom idiotischen Kopierschutz der Industrie (ich habe nachgezählt, ziemlich genau 151 Tage lang schleppe ich jetzt schon ein und dieselb CD immer wieder zurück in den Laden - irgendwann werden sie es begreifen :) ) - gegen Kopien für diesen Zweck hat auch niemand was - das ist aber kein Vergleich gegen das, was auf Napster ablief, wo es dann Leute gibt, die 7000, 8000 Songs auf der Platte hatten - und genau solchen Leuten haben wir heute den MA, den Kopierschutz und andere nettigkeiten zu verdanken. Es ist immer eine Frage der Verhältnissmäßigkeit - niemand hat was dagenen (selbst die Industrie nicht) daß Du Deiner angebeteten ne CD aufnudelst, aber letzendlich hast Du (wie z.B. auch bei den Flatrates) unter den Gierlappen zu leiden, die den Hals nicht voll genug bekommen können.

    Und nochwa zum preis: Als LPs 20 Märker kosteten, hat der Durchschnittsarbeiter etwa 1800-2000 Mark netto verdient. Heute kostet die CD über 30 (und marschiert unverschähmterweise auf 40 zu) aber der "Durchschnitt verdient etwa 4300 Netto (wer auch immer da meinen Anteil vom Durchschnitt bekommt) - also ist die CD nicht wirklich teurer - sie ist nur nie billiger geworden. Oder klaut ihr auch Brötchen, weil die heute 25 ct kosten, und früher für 6-7 zu haben waren ... wasnichts daran ändert, daß ich auch finde, daß CDs zu teuer sind. Aber schiebt das nicht auf die Industrie - viele unabhängige Künstler, die sich selbst vermarkten (wie Grönemeyer udn einige andere deutsche Acts) sind noch teurer.
     
  2. SKoenig

    SKoenig New Member

    ich halte diese Kopierschutzsch... für viel zu übertrieben. Die Musikindustrie macht immer noch hohe Gewinne, und sie müßte ja schon genug Kapital in all den Jahren angesammelt haben.
    Was aber eventuell auf die Kunden zukommen kann, kann man bei Macguardians.de lesen. Auf der Startseite runterscrollen bis "Versklavungs-Gesetzesvorschlag umbenannt" und den Artikel (vom 22.3.) lesen und ärgern.

    "Viel Spaß"
    Stefan
     
  3. curious

    curious New Member

    s und Zubehör verboten. Wem haben die Kubaner denn das zu verdanken?
    So unsinnig dieser Vergleich hier ist, so unsinnig kommt mir hier deine Argumentation vor. Repressalien sind immer eine Antwort, und auch als solche getrennt zu betrachten!

    zu3.
    dafür sind aber auch die Herstellungskosten für CD'S gesunken,
    ohne das das an den Kunden weitergegeben worden ist. Aus der ehemals elitären Ecke des neuen und teuren Mediums CD ist mittlerweile eine totale Massenproduktion geworden, ohne dabei aber den Preis anzugleichen.

    (P:S an deinen bescheuerten Brötchen siehst du selbst das auch alles andere drastisch teurer geworden ist, Mieten, Steuern, Lebensmittel, da hat der Durchschnittsarbeiter sicherlich genauso viel oder auch wenig Kohle übrig wie annodunnemals.)

    den dauernden moralischen Verweis auf Diebstahl finde ich reichlich unsachlich, glaubts duja wohl selbst nicht ;-)

    gruß
    curious
     
  4. s und Zubehör verboten. Wem haben die Kubaner denn das zu verdanken?
    So unsinnig dieser Vergleich hier ist, so unsinnig kommt mir hier deine Argumentation vor. Repressalien sind immer eine Antwort, und auch als solche getrennt zu betrachten! >>

    Es ist zwar schon gewagt, Kuba mit der Musikindustrie zu vergleichen, aber wir sagen, das selbe: Repressalien sind eine Antwort. Aber genau deswegen sind sie eben nicht getrennt zu betrachten. Gäbe es nicht ausufernde Gierlappen, die sich gesetze immer gerade so zurechtbiegen, wie sie sie brauchen, würde die Industrie in erklährungsnot geraten, wozu der Kopierschutz gut ist. Im Grunde nehmen sie ihre Rechte (aus ihrer Sicht) wahr. Dein Recht währe es dann z.B. einfach die CD nicht zu kaufen (so mache ich es)

    >>zu3.
    dafür sind aber auch die Herstellungskosten für CD'S gesunken,
    ohne das das an den Kunden weitergegeben worden ist. Aus der ehemals elitären Ecke des neuen und teuren Mediums CD ist mittlerweile eine totale Massenproduktion geworden, ohne dabei aber den Preis anzugleichen.<<

    Und? das nennt man Marktwirtschaft. Dir sind die CDs zu zeuer? kauf sie einfach nicht, dann wird der Preis von selbst sinken.

    Ja, an dem Brötchen kann man sehen, daß es soetwas wie eine Inflation gibt, die gibt es natürlich auch auf CD-Preise (die trotzdem über 15 Jahre nicht teurer geworden sind) und sich damit eigentlich Inflationsbereinigt auf dem Niveau des damaligen Massenproduktes LPs bewegen. Sie sind nicht teurer als LPs, sie sind nur nie billiger geworden - Preiserhöhungen gab es erst seit dem letzten Jahr - was ich auch nicht gut finde.

    Und der Hinweis auf Diebstahl ist nicht unsachlich: Die stiehlst beim Napstern (oder Gnutellan) oder schlichten kopieren von CDs die Dir nicht gehören, geistiges Eigentum - das wird nicht dadurch legetimiert, daß es so einfach ist. Und doch ich glaube durchaus dadran (nicht an das Industriegejammer) weil ich auch der Meinung bin, daß jeder für seine Arbeit bezahlt werden sollte - schließlich verlange ich das bei vin mir geleisteter Arbeit auch.
     
  5. Ja akiem, aber sie stehen schon wieder drin :) ... das läßt sich bei MacGuardians natürlich dann nicht mehr ganz so selbstgefällig wiedergeben :)

    Und zum rest - es steht ausser Frage, daß die Musikindustrie im Moment echt einen Hau weghat, mit differenzierenden Zahlen Begründet und den erhlichen Kunden gängelt und kriminalisiert - und am Milleniums Act kann man ersehen, was in den Staaten alles möglich ist - denen traue ich auch zu, daß DRM pflicht wird, für alle Geräte (auch wenn es letztenlich nichts bringen wird) Ich finde es auch immer furchtbar, wenn ich - während ich Urheberrechte als soclhes Verteidige - auch automatisch die Industrie mitverteidige, die sich bei allgemeiner, weltweiter Wirtschaftskriese darüber ausläßt, X% (wie gesagtm, der Wert schwankt, jeh nachdem ob das gegenüber Presse, Politiker oder Aktionär ist) Umsatz eingebüßt zu haben, und den Leuten glauben machen will, alle CDRs werden zum Brennen von Musik verwendet.
     
  6. Folker

    Folker New Member

    Wen meint ihr eigentlich immer mit "die Musikindustrie"? Sony und Konsorten oder die noch übriggebliebenen kleinen Independent-Labels? In meinem Bekanntenkreis habe ich einen "Label-Manager" seines 1-Mann Betriebes. Seinen Plattenladen hat er mittlerweile dichtgemacht - es lohnt nicht mehr. Anhand seiner Bilanzen über einen Zeitraum von 5 Jahren kann man sehr wohl erkennen, dass es sich nicht nur um 10% Umsatzeinbuße handelt (mag bei Sony ja so sein...).
    Übrigens - ein verschwindend kleiner Teil der produzierten Künstler fährt für ein Label Gewinne ein - diese Gewinne subventionieren dann gewissermaßen die nicht so erfolgreichen Künstler (welche oft eine höhere Qualität bringen als die "Top Ten").
    Ich glaube da hat Ugh& mit seiner Aussage hinsichtlich Napster und Co den Kern erwischt - ihr schimpft irgendwie auf die Falschen - die lassen Euch nur nicht mehr eine "Sicherungskopie" ziehen weil es leider einen Haufen Leute gibt die mit krimineller Energie gesegnet aus 15 EUR für eine CD 50 EUR für sich erwirtschaften - und meines Wissens wird GEMA nur auf CD-Rohlinge abgeführt die als Musik-CD Rohlinge deklariert werden - ich glaube nicht, dass Lifetec von Aldi darunter fällt.
     
  7. <<kopierschutz ist trotzdem illegal, es kann doch nicht sein, dass sich die mehrheit der ehrlichen den kriminellen raubkopierern unterwerfen müssen. >>

    Der Meinung bin ich auch - der Haken: Die Freaks wissen wie es geht, die MöchtegernFreaks napstern sich rundrum alles zusammen was sie brauchen - ohne Kopierschutz, ohne Kopiersperre auf runtergeladene Files ect.

    Der ehrliche Kunde dagegen wird kriminalisiert, wenn er sich seine eigene Kopie für das Auto zieht, er wird gegängelt, wenn er sich die CD im Rechner anhöhren will. Ich währe auch bereit, für ein Napster zu bezahlen, weil es bequem ist - aber was bietet "die Industrie" mir? Ein kastriertes Format, daß ich nur auf meinem einem Rechner haben kann, zu horrenden Preisen und für die TopTen darf ich dann nochmal extra bezahlen. So kann man ein Konzept auch in den Sand setzten.

    Aber solange es eine zunehmend größere Anzahl an gierigen Schmarotzern mit "Alles-muß-Kostenlos-sein"-Mentalität gibt, wird das sicherlich noch schlimmer werden, weil "die Industrie" dummerweise den Weg der Beschränkung gewählt hat, anstatt den Weg des Mehrwerts - und auch anscheinend niemand da ist, der es ihnen besser erklährt.

    Ja, gegen den Kopierschutz soll man sich wehren, mit aller Heftigkeit ... aber das Rumgeblubber und das Aufregen in irgendwelchen Foren geht "der Industrie" am Arsch vorbei - die verstehen nur Geld - also ist das auch der Hebel den man ansetzten sollte - eine Kopiergeschützte CD nicht kaufen. Früher oder später werden sie es merken - sicherlich gehen Teile des jetzigen Umsatzrückgangs schon auf diese Verweigerug zurück. Genauso sollte man sich aber auch gegen die Schmarotzer wehren, die der Industrie die Begründung für ihre Repressalien liefern (aka "Ich hab ne Flat, also ziehe ich auh meine 60Gigs im Monat, die Kohle muß schließlich wieder reinkommen) - denn letztendlich bezahlen wir alle für deren Unverschähmtheiten mit.

    Und um mal die ursprüngliche Frage zu beantworten:
    nein, eigentlich sollte man solche Umgehungen nicht veröffentlichen, weil die CDs dann gekauft werden, d.H. die Konzerne fühlen sich in ihrer Politik bestätigt und werden auf der Schiene weitermachen. Der Sinnvollere weg ist, eine kastrierte CD einfach nicht zu kaufen.
     
  8. Folker

    Folker New Member

    akiem, warum schliesst Du Deine Tür ab wenn Du außer Haus gehst? Dein Auto wahrscheinlich auch, Du ziehst, so wie ich Dich einschätze, sogar den Zündschlüssel ;-) ab! Mit anderen Worten, wir Ehrlichen (ich zähl Dich mal dazu *g*) ordnen uns hier doch auch einer kriminellen Minderheit unter - und der Vergleich ist so weit hergeholt nicht, ich kann mich an Zeiten erinnern, wo die Großeltern auf dem Land ihre Tür eigentlich nie versperrt hatten...

    OK, die Argumente seitens der Industrie, Politik, &, verschleiern meist mehr als das sie aufklären - leider. Es fehlt halt überall an der Aufrichtigkeit.

    Ja, die unverschämt hohen Preise - ich weiß nicht wie Sony oder Bertelmann kalkulieren, Tatsache ist es, dass es mit einem Rohling ja nicht getan ist. Ich habe bei dem kleinen Label schwer gestaunt was denn wirklich nach Studiokosten, Spesen, Steuern, Gema, EAN-Code Gebühr, Cover, Promotion & netto übrig bleibt (klar, Hit wirft richtig ab, aber auf 1 Hit kommen x nette Musikstücke ohne kommerziellen Erfolg). Das ist überall das Gleiche. Ein PKW ist auch nur ein Haufen lackiertes Blech und dafür so viel Kohle...

    Was denn illegal ist oder nicht werden in der nächsten Zukunft sicher die Gesetzgebung bzw. die Rechtssprechung festlegen bzw. feststellen. Um es noch mal deutlich zu machen, ich bin auch kein Freund vom Kopierschutz und bin i.d.R. äußerst kritisch was Marktmacht und Kapitalkonzentrationen angeht aber ich finde, wir sollten sehr aufpassen nicht auf die falschen einzuschlagen und einige hier sollten sich erst mal selbst an die Nase fassen.

    Gruß,
    Folker
     
  9. curious

    curious New Member

    mein lieber ughuhg!

    boring....wir drehen uns im Kreise...ich könnte jetzt deine Argumente wieder sezieren,
    du wieder meine usw.

    Schlage deshalb vor:

    1.Errichtung von Opferstöcken an den Eingangshallen aller CD-Geschäfte

    2.passend zu Ostern in härenen Rohling-Hemden den Himmel ob öbzöner Kopiergelüste um Verzeihung zu bitten.

    3. die Bäcker-und Hausdedektive-Innung
    vor gewissen Mitgliedern dieses Forums warnen!!!

    gruß
    curious
     
  10. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Ok.Lassen wir mal die Qualität von Musik beseite.

    Kopierschutz hin ,Kopierschutz her.
    Der Boykott der"wie CD`s aussehenden Tonträger" ist ne Möglichkeit.

    Was mich an der Kopierschutz/Napstersache entschieden stört,ist der Zugriff und die Reglementierung auf das WWW.Nationales Recht greift nicht.Internationales auch nicht.
    Es sind nur internationale Großkonzerne in der Lage auf Regierungen Druck auszuüben,um ihre ureigensten Interessen durchzusetzen.
    Nicht mehr genau habe ich in Erinnerung,das T-Online Powersauger abgemahnt hat(oder Abmahnen sollte),auf Druck dieser Großkonzerne.Muß vor kurzem gewesen sein.
    Da maßen sich Organisationen Rechte an,die eigentlich vornehme Rechte des Staates sind.

    Es ist nicht nur M$,die nach Weltkontrolle streben,es sind auch noch ein paar andere im Spiel.

    Es kann nicht sein,das im Namen von "UnsgehenGewinneverloren"Freiheiten eingeschränkt werden.

    Das das mit Urheberrechten,die verletzt werden,begründet wird,halte ich für einen Vorwand.
     
  11. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Weise gesprochen, sehr weise gesprochen...
     
  12. eman

    eman New Member

    @ugh
    >Dir sind die CDs zu zeuer? kauf sie einfach nicht, dann wird der Preis von selbst sinken.

    Aber genau das tun doch die "Gierlappen": Sie kaufen die CDs nicht. Und werden sie dadurch billiger?
    Hier scheinen die Gesetze der Marktwirtschaft nicht zu funkionieren.
     
  13. curious

    curious New Member

  14. SKoenig

    SKoenig New Member

    Ja, ich bins wieder, und habe von einer neuen Kopierschutztechnik erfahren, die von Universal eingeführt werden soll. Mittels eines speziellen Players sollen sich diese Silberscheiben mit Musik drauf am Computer abspielen lassen. Ich könnte wetten, daß dabei die Mac (OS X)-User im Regen stehen gelassen werden. Man soll außerdem keine Musik mehr auf den Rechner und/oder mp3-Player kopieren können.

    http://www.laut.at/vorlaut/news/2002/03/27/02664/index.htm

    Stefan
     
  15. Im Kern der Sache hast Du recht aber was da shier betrifft:

    >>Nicht mehr genau habe ich in Erinnerung,das T-Online Powersauger abgemahnt hat(oder Abmahnen sollte),auf Druck dieser Großkonzerne.Muß vor kurzem gewesen sein.
    Da maßen sich Organisationen Recht<<

    Es waren nicht "irgendwelche Großkonzerne" sondern die Eigentümer von Rechten, die ihre Recht entsprechend deutschem Urheberrecht, wahrgenommen haben (sie haben sich die IPs der Leute, die das Material anbieten notiert, haben den Provider IP ausfindig gemacht (was recht einfach ist, es gibt offen zugängliche Listen dafür) und haben den provider angeschrieben - das kann jeder machen, der sich im Besitz von Material befindet, so er denn will. Die Telekom darüberhinaus hat da auch noch sehr moderat reagiert, sie hat erst abgemahnt, anstatt gleich zu sperren (was sie gekonnt hätte), und sie hat die Kundendaten nicht Kampflos hergegeben, wie andere Firmen das gemacht haben - das sollte man dem Laden schon anrechnen.

    Aber davon ab: Hat irgendjemand jeh so eine Abmahnung bekommen, oder wenigstens gesehen? Ich kenne keinen. Ich kenne noch nichtmal irgendjemanden, der einen kennt, der einen kennt - ich sehe immer nur die Gerüchte, die im Netz rumschwirren - und da kann man wirklich nix drauf geben.
     
  16. Selbst wenn wir nicht im Regen stehen gelassen werden - wie auch Sony, das verkrüppelte Files seine Musikstücke bereitstellt, lasse ich mir von der Industrie doch nicht vorschreiben, wodrauf ich ihre Sachen abspiele - und ich werde ganz bestimmt kein Geld dafür ausgeben, mir ein gerät anzuschaffen, das weniger kann, als mein altes, und mich darüberhinaus auch noch in meinen Rechten beschneidet.

    Irgendwie stellt sich die Industrie da etwas naiv an: Klar, es kann nicht mehr als Dein bisheriger Player, aber es gibt uns bessere Möglichkeiten, zu kontrollieren, was Du darfst und was nicht ... wie war doch gleich Deine Kreditkartennummer?

    Ich kann nur Hoffen, daß die Menschen nicht SO doof sind, sich darauf einzulassen zumal jetzt wieder jeder das Dicke geschäft wittert, und sein eigenes Format auf den Markt wirft.
     
  17. Weil Diebstahl im Konzept der Marktwirtschaft nicht vorkommt.

    Und CDs werden nach wie vor wie blöd gekauft - also scheint der Preis ja offensichtlich den meisten Leuten gerechtfertigt, denn wer meckert, und trotzdem kauft, ist selbst schuld - Musik ist nichts lebendsnotwendiges, und es ist ja nun wirklich nicht so, als wenn man an die Musik nicht auch via Fernsehen und Radio kommt.

    Trotzalledem sind zu Hose CD-Preise kein Grund für Diebstahl - und wenn Curios das hundertmal wünscht.

    ugh

    PS: irgendwie fand ich unsere letzte Diskussion interessanter, Du hast es wenigstens mit Argumenten versucht :)
     
  18. curious

    curious New Member

    menge Arbeit auf dem schreibtisch und ich bin nicht gerade Tastatur champion.

    Sachen hier im forum sprachlich auf den Punkt zubringen ist eh' schon richtig Arbeit.

    Diesen thread kann man nicht mehr auf dem Punkt bringen. Zuviel verzahnte Argumente, die ich nicht stundenlang auseinander bröseln will.
    Das tue ich mir und auch dir nicht an!

    Du und alle anderen hier im thread haben
    jede menge gute und schlechte Argumente pro und kontra parat. Kann sich also jeder selbst sein Bild machen und sich im Recht oder Unrecht wähnen.
    Kleinere Wortscharmützel wie unseres, ebenso Witze beleben und erhellen hoffentlich das ganze.

    bis bald
    curious

    P.S.
    Habe noch garnicht mitbekommen, das wir hier was auzufighten haben. Werde mir heute abend mal "fighting club" auf DVD anschauen!
     
  19. >>Werde mir heute abend mal "fighting club" auf DVD anschauen! <<

    Bestimmt ne Raubkopie :)
     

Diese Seite empfehlen