1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Kopierschutz auf 3sat

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von gratefulmac, 25. März 2002.

  1. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Ein Wunder das Philips da tatenlos seit Jahren zuschaut wie ihr Standard ausgetrickts wird.
    Ist doch ne reine Patentverletzung was die Koperschützer da treiben.
     
  2. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Es lohnt sich auch die neueste c`t zudem Thema zu lesen.Die Musikindustrie schafft es einfach nicht ein attraktives online-Angebot für seine Kunden zu schaffen.Also wird der bestehende Wildwuchs kriminalisiert.
     
  3. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Ich sehe da aber auch ne Mitschuld der Musiker.Die können doch mit den heutigen Mitteln direkt mit dem Hörer(Endverbraucher) arbeiten.Diese ganze Vertriebsgeschichte ist doch fast überflüssig.Klar soll man dafür bezahlen(keine Frage)aber die Kosten würden drastisch sinken,wenn man direkt den Endverbraucher erreicht.
     
  4. curious

    curious New Member

    @akiem
    ..das mit den warenhausdieben ist schwachsinn...und deine Einstellung gefällt mir ;-)
     
  5. Hans.J

    Hans.J Active Member

    @gratefullmac
    >Ist doch ne reine Patentverletzung was die Koperschützer da treiben<

    Leider nur Teilweise, denn auf meinen geschützten CD ist nirgends das "CD-Symbol" zu sehen. Es sind also, wie Philipps schon bemerkte, "Silberscheiben mit Musik drauf welche CD's ähneln"
    Wollmer mal schauen wer gewinnt!
    Gruss Hans
     
  6. Hans.J

    Hans.J Active Member

    @akiem
    >ich habe ja im anderen thread http://62.96.227.71/cgi-bin/mac_forum/topic_show.pl?id=22870 zusammen mit olley aufgerufen diesen kopierschutz auf jedenfall zu knacken und übers netz zu verbreiten. wir wurden dann von einigen mit warenhausdieben verglichen.<

    Oh welch Ehre, akiem verweist mit einem Link auf mich!! Nein es ist nicht irgendeiner, es ist wirklich DER akiem. Fast ein Bisschen viel Ehre für mich ;-)
     
  7. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Bangen können wir um die Arbeitsplätze in der Montanindustrie, von mir aus um Holzmann, zur Not um Lufthansa. Aber Niemalsnicht werde ich mir Sorgen um die Musikindustrie machen! Kopy kills music, so ein Blödsinn! Bei guter Musik hab ich mir bisher immer die CD gekauft. Dass durch die mp3-Tauscherei diese musikalischen Eintags(Schmeiß)fliegen abstürzen ist für mich eher ein Grund um in mich hineinzugrinsen! Arme Bro´sis.
     
  8. curious

    curious New Member

    s von Bro'Sis=
    "Silberscheiben mit Daten drauf welche Musik ähneln"!
     
  9. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Hähähähähä!
     
  10. hhhmmm ... und jetzt die Neuigkeit? :)

    Weißt Du Akiem, die Musikindustrie geht mir auch auf den Senkel, ihre Vergleiche hinken, ihre Zahlen schwanken und ihr Geheule ist nur noch nervtötend und ihre Versuche, mit einem natiolaneln Recht (Millenium Act) alles und jeden unter ihre Knute zu zwingen sind unverschähmt (ich warte nur npoch auf: Musikdiebstahl fördert Terror) - aber wenn Du Dir die anderen Threats durchgelesen hast, in denen es um Urheberrecht geht, wirst Du acuh schnell feststellen, warum man Dich mit einem Warenhausdieb vergleicht - man sollte jede anleitung zum Kopierschutzknacken massiv veröffentlichen, aber die Knsequenz daraus ist leider, daß die meisten das Zeug dann nicht dazu benutzen, um sich legale Kopien anzulegen, sondern illegale. Und da sind 8auch im deutschen Recht, das diesbezüglich schon sehr lasch ist) deutliche Grenzen gezogen, die massiv überschritten werden. Das kann es dann auch nicht sein, und wem die CDs zu teuer (Mondpreise) oder die Musik zu schlecht (Brittney-Syndrom) ist, der brauxcht sie auch nicht - weder kaufen noch kopieren.
     
  11. curious

    curious New Member

    und wen muß ich fragen, wenn ich die Butter aus meinen Kühlschrank nehmen will?
     
  12. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    Wenn Du dir die Rechte fürs Butterausdemkühlschankholen gesichert hast, ist das alles kein Problem...
    Aber ich glaube das ist bereits unter US-Patent von Macromedia...
     
  13. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    stimme dir ohne einschränkung zu. hab hier selber vor einigen tagen ähnliches geschrieben...
     
  14. curious

    curious New Member

    lol...

    ...und ich dachte schon alleinige "Rechte fürs Butterausdemkühlschankholen" hätten meine Kakalaken, die sich unter dem angenehm warmen Motor meines Kühlschranks
    verstecken.
     
  15. Nein, die sind Illegal. Die Zahlen ja noch nichtmal Miete.
     
  16. Deine Mutter oder Deine Frau, die haben alle Rechte an allem, was im Kühlschrank liegt (das ist bekannt aus dem DCRMA - Deep Cool Refrigator Millenium Act).
     
  17. curious

    curious New Member

    s war meine Tapesammlung von selbstaufgenommenen Cassetten genauso wichtig und umfangreich wie meine (bezahlbare!) LP-Sammlung.
    Ein besonderes Vergnügen machte es,jene Tapes aufzunehmen, mit denen man sich auf Amors Spuren machte, und als persönliche Liebesbotschaft an die Auserwählte weiterzugeben.
    (es gibt jetzt zwei Leute , die eine Doktorarbeit darüber verfassen und entsprechende Tapes sammeln, auch mit Hinblick auf die Kasettencovergestaltung, bei der sich verliebte Männchen besonders viel Mühe machten)

    okay, daran kann ich mich erinnern.
    woran ich mich nicht erinnere, das irgendjemand daran Anstoß genommen hätte, von LP's, Tapes zum eigenen Vergnügen anzufertigen.
    (..außer genervte Nebenbuhler)

    Ich fordere:
    Frühlingsrecording trotz Kopierschutz!!!!!!

    gruß Curious
     
  18. curious

    curious New Member

    cool...übergrosse metallene revoxbänder...zum Hören mußten dann die Mädels gleich zu dir nach Hause kommen...
    weil bestimmt niemand außer dir so eine Revox_Maschine besaß...tricky!

    Und den Pschologiestudentinnen hast du dann erzählt, das du etwas kompensieren müßtest, mit den übergroßen metallenen Revoxbändern ... ließ sich ja gleich an Ort und Stelle überprüfen!!!

    ;-)
    curious
     
  19. Convenant

    Convenant Haarfestiger

    >Pschologiestudentinnen

    Aha, gabs schon ordentlich Rotwein zum Musik hören von den Revox-Bändern...
    :)
     
  20. curious

    curious New Member

    ...und vorher Weißwein zum Mut antrinken!
    Bauernstolz aus dem Aldi. Zweiliterflasche 1,60DM
     

Diese Seite empfehlen