1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

IPOD for free

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von *trickydicky*, 20. November 2005.

  1. macbeck

    macbeck New Member

    Since the launch of FreeiPods.com in June, the site has dispatched more than 2,500 iPods, Martin said, worth more than $1 million.

    But in the last few weeks traffic has exploded. Martin claimed nearly 1 million people have recently enrolled in the program, though he said the majority are using phony names and/or addresses.

    der erste Absatz klingt ja noch ganz ok, aber der zweite teil fängt mit einem großen ABER an - der Rückzug von den Versprechen?

    TU Berlin - HOAX Info Seite: (über Geldschneeballsysteme)
    "Angenommen, man verschickt in jeder Ebene 10 Mails, deren Empfänger auch wieder 10 Mails verschicken und so fort (unvermeidliche 99% Blindgänger also nicht mitgerechnet), dann ergibt das in Ebene 10 bereits 1010 (10.000.000.000 also 10 Milliarden) Mails! Es wird aber derzeit von nur ca. 600 Mio Internet-Nutzern weltweit ausgegangen (diese Zahl mag je nach Quelle variieren, die Größenordnung ist entscheidend) - und es leben weniger als 7 Mrd. Menschen auf diesem Planeten. Die einzigen, die evtl. profitieren, sitzen in den ersten 3 - 5 Ebenen. Da diese Aktionen schon ein paar Jahre laufen, können Sie kaum erwarten, zu diesen zu gehören (Sie erfahren das aber ohnehin nicht)."
    Spar lieber und kauf dir einen iPod beim Händler deines Vertrauens.
     
  2. Fabe

    Fabe Switcher

    Sagen wir mal so, die Aktion läuft in Deutschland erst seit Oktober...

    Fabian
     
  3. priv

    priv New Member

    hmm ich kann daran nich glauben.

    grund dafür sind einfach betriebswirtschaftliche.

    also wenn ich das richtig verstanden hab, dann müssen 5 leute, sich irgendwo registrieren und dabei einen mindestbetrag von 5 euro zahlen. ok, haben wir mal als mindestumsatz 25 euro. natürlich mag es sein, dass manche benutzer sich an anderer stelle registrieren und dafür mehr zahlen. also sagen wir ma 15 euro. (hat hier glaub dieser 2. anwender für n lottosystem gezahlt). nehmen wir also an 5 leute zahlen 15 euro, sind wir bei 75 euro.

    also haben wir 75 euro, die die firma einnimmt. dem gegenüber stehen ca 300 euro für einen ipod. ok gehen wir davon aus, die firma hat unglaublich viel kunden! und der ipod kostet auf grund der bestellten menge nur 200 euro (so n rabatt is natürlich unrealistisch, aber überspitzen stellt das problem leichter raus).


    also zusammengefaßt haben wir dann umsatz von 75 euro und kosten von 200 euro. selbst wenn wir annehmen, dass die firma das als werbekosten sieht und sich noch zukünftige gewinne verspricht. das verhältnis steht in keiner relation.

    die angegebene agb spricht dem nur in die hand. und nur ma um das klarzustellen. egal was die firma verspricht und was andere leute behaupten. dein kaufvertrag (haha -> kauf! klar) ist die agb. was da nicht drinsteht, kannst du höchstens durch nen sehr altruistischen unternehmer bekommen.

    kurzum. irgendwo is der wurm drin.
     
  4. styler

    styler New Member

    kann euch sagen wo da der wurm drin ist:

    ist ein schneeballsystem.. so einfach ;)
     
  5. rufus

    rufus New Member


    deinen ganzen beitrag (dem ich inhaltlich zustimme) habe ich schon vor zwei tagen in dem schönen guten bewährten akronym TANSTAAFL verpackt

    rufus
     
  6. Treelick

    Treelick New Member

    Hi
    ich hab durch google zu diesem forum gefunden und möchte meinen senf über dieses system abgeben
    Es geht hier über den anbieter [euroipods=genau das gleiche wie freepay aber es ist auch in Österreich und Schweiz verfügbar und man muss kein abo machen!]

    Das ist jetzt keine werbung oder so, aber ich muss irgendwie zu meinen 4 kommen und ihr könnt ja mit mir darüber diskutieren und ich hoffe dieser thread wird nicht gelöscht:

    1. Du meldest dich kostenlos bei http://www.euroipods.com/index.php?r=22433 an.[das ist mein link und ich hoffe ihr meldet euch unter diesem an]
    2. Du nimmst eines (1!) der vielen Angebote wahr(die kosten ein bisschen was){Man kann es gleich kündigen nachdem man die bestätigung hatt}->das braucht man um einen ipod zu bekommen!
    3. Du wirbst 4-8 Freunde(mit deinem Link), die ebenfalls eines der Angebote wahrnehmen
    4. Wenn du auf deinem Konto 4-8Leute zusammen hast, kannst du dir einen iPod aussuchen, der dir dann zugeschickt wird!

    Folgende ipods kann man sich aussuchen:

    Apple Ipod Video 60GB Weiß
    (8 Referrals)

    iPod Video 60GB Schwarz
    (8 Referrals)


    Apple iPod 30GB Weiß
    (6 Referrals)

    Apple iPod Video 30GB Schwarz
    (6 Referrals)

    Apple iPod Nano 4GB (Weiß)
    (5 Referrals)

    Apple iPod Nano 4GB (Schwarz)
    (5 Referrals)

    Apple iPod Nano 2GB (Weiß)
    (4 Referrals)

    Apple iPod Nano 2GB (Schwarz)
    (4 Referrals)

    Refererrals= Die Anzahl der geworbenden Freunden die ein Anbebot wahrgenommen haben

    Es gibt auch noch andere Anbieter die das gleiche machen, aber ich finde man hatt hier die besten Angebote da man hier sich auch ipods mit 60 gb festplatte holen kann und es auch in Neben Deutschland und andern Ländern AUCH in Österrich und Schweiz verfügbar ist!(bei den anderen ist kann man sich nicht anmelden wenn man in ÖSterreich oder der Schweiz lebt)
    Wie funktioniert das?

    Wenn Euroipods bis zu 90$ pro geworbenem "Kunden" erhält und du später 6 weitere Freunde werben musst, verdienen Sie
    1*90$ + 5*90$ = 540$! Und das nur dafür, dass Ihr euch angemeldet habt, ohne dass Ihr etwas kaufen müsst o.ä.!
    Für den iPod selbst zahlt die Firma rund ~250$, und macht also 540$-250$= 290$ Reingewinn. So zahlt sich das für jeden aus, die Werbeleute haben Ihre Angebote unter's Volk gebracht, Euroipod dadurch Geld verdient und Ihr habt Euren iPod !![sie bekommen Geld da es ja gute Werbung für die Firmen ist die da abo´s anbieten]
    PS:
    Es geht wirklich! Es ist kein FAKE!!
    4 Meiner Freunde haben genau das gleiche gemacht und ihn bekommen!
    Hier eines der vielen beweisbilder
    http://web75.linda.hosting-friends.de/freeipodguide/gallery/albums/userpics/normal_euroipod1.jpg
    Es gibt auch noch andere Beweise aber die könnt ihr ja googeln

    PS²:
    hier ein beispeilt
    http://www.klamm.de/forum/showthread.php?t=154709
    (jetzt vom anbieter freepay[ist aber eigendlich genau das gleiche]
    oder gebt mal in googel euroipods oder freepayein
    jeder schreibt es sei sicher eine verarsche aber keiner schreibt er hätte seinen ipod nicht bekommen!!
    Und sogar CNNhat darüber berichtet das es seriös sei
    mfg
    Treelick
    PS3: Hier noch eine seite die über dieses system berichtet:
    http://freeipodsdoku.twoday.net/topics/euroipods.com/

    Wenn man das erste angebot von euroipods nimmt sollte man das beachten!
    Zitat:"
    habe foxy bingo selbst gemacht, hat alles geklappt und hab am ende sogar noch was gewonnen und mir alles wieder auszahlen lassen smile
    Hier noch eine Anleitung wie euroipods funktioniert:

    Die Anmeldung bei NETeller:
    Geht auf https://www.neteller.com/ab/register/index.cfm (Englisch, beim Übersetzen hilft Babel Fish) und tragt eure Daten ein. Gefragt wird: Vorname, Nachname, E-Mailadresse, vollständige Adresse, Geburtsdatum, Telefonnummer und deine Ausweisnummer (10stellige Nummer oben rechts auf dem Ausweis und unten links vor dem Buchstaben; wird nicht weiter gegeben! Keine Angst, NETeller ist ein bekannter und bewährter Zahlungsdienst.).

    Einzahlen:
    Klickt auf "Make Deposit", dann unter "Internet Banking" auf "Make a Deposit". Dann Germany und EUR einstellen und "Continue" klicken. 20 als Betrag eintippen und wieder auf "Continue" klicken. Dann auf "Confirm" um die Korrektheit zu bestätigen.
    Nun werden euch die Kontodaten von NETeller angezeigt. Wer eine der Banken hat, die in dem DropDownMenü stehn kann das ja mal probieren, was da passiert. Überweist die 20 Eier da hin (Betreff nicht vergessen!) und fertig.

    Ich erkläre das ganze am Beispiel von "Foxy BINGO", da es nur die 20€ kostet und ausserdem man das Geld ganz leicht verzocken kann. Man muss nämlich nur Bingokarten ziehen und den Rest entscheidet das Glück.

    Anmeldung bei Foxy Bingo:
    Klickt auf den Foxy Bingo Button unter "Complete an Offer" in eurem euroipods Konto. Beachtet, dass eure Cookies eingeschaltet sein müssen, damit Foxy Bingo die euroipods Cookies lesen kann. Klickt dort oben in der blauen Leiste auf "Sign Up" und füllt das Formular aus. Das war's dann auch schon. Achso, ihr bekommt sofort eine E-Mail mit einem Link, wenn ihr den innerhalb von 24 Stunden anklickt bekommt ihr 2.000 "Loyalty Points" (entspricht 2€), die ihr unter "My Account" -> "Loyalty" -> "Redeem points" in euer Guthaben umwandeln könnt. Ihr könnt euch ja mit den 2€ schonmal mit dem Spiel vertraut machen.

    Geld einzahlen:
    Klickt in eurem Foxy Bingo Konto auf "My Account" und dann unter "Banking" auf "Fund Account". Tragt dort die Daten des NETeller Accounts ein und wählt unten 20€ und "100% Bonus" aus. Bestätigen und das Geld steht euch sofort zur Verfügung.
    Ihr verspielt zuerst die 20€ Bonus, erst dann das echte Geld. Ihr müsst also 35€ verspielen, aber von den 5€ habt ihr so wie so nichts mehr, da der Mindestauszahlungsbetrag 30€ ist.

    * Momentan warte ich auf meinen Kredit. * Anhang

    Ich habe gerade herausgefunden, dass man schon einzahlen kann, obwohl mein Konto noch gar nicht verifiziert ist. Das (Registrierung und Verifizierung) muss man wohl nur machen, um größere Beträge zu transferieren. Naja, ich bekomm ja ein paar Cents ;-)

    Konto registrieren:
    Einloggen. Klick auf "Register Bank Account". Klick auf "I Don't Know My IBAN", wenn ihr eure IBAN nicht wisst. (Keine Ahnung ob jedes Konto eine hat, aber geht genauso gut ohne!) Dann die Daten eintragen und mit "Continue" bestätigen.

    Konto verifizieren:
    Ihr erhaltet nun innerhalb von bis zu 5 Tagen ein paar Cent auf euer Konto und den Betrag tippt ihr dann bei "Verify Bank Account" ein. Fertig."
    ZITAT ENDE

    EDIT:
    ahja
    meines wisssends ist dieses system nicht als Schnellball oder Pyramiedensystem anerkannt. Aus welchen Gründen auch immer->also nicht illigal
     
  7. styler

    styler New Member

    oh mann.......

    ich kann nicht fassen wie dumm die jugend ist..

    ich finde es so richtig traurig !
     
  8. Jennes

    Jennes New Member

    anhand der Rechtschreibung von "treelick" sieht man, dass er noch nicht so alt sein kann. Dies erkennt man an Wörtern wie "illigal" und "wissends".. das sind ja wirklich keine schweren Wörter, die jeder halbwegs erwachsene Mensch schreiben können sollte...

     
  9. mac-bitch

    mac-bitch New Member

    und ich dachte in diesem forum waehren wir ueber ueberfluessige und leidige rechtschreibdiskussionen hinweg... :rolleyes:
     
  10. Jennes

    Jennes New Member

    klar, normalerweise sag ich da auch nichts, aber hier gehts nunmal um die Themafrage: in welchem Alter fällt man auf sowas rein? ;)
     
  11. mac-bitch

    mac-bitch New Member

    In jedemL Akter schuetzt vor Dummheit nicht.

    *5-euro-in-das-phrasenschwein-werf*
     
  12. maiden

    maiden Lever duat us slav

    WOW. Der erste Beitrag. Und schon so viel Sendungsbewußtsein.
     
  13. benqt

    benqt New Member

    *hochwucht

    He Fabian, alter Mannheimer, wie sieht's aus mit den Bildern vom iPod? Gibt's schon was neues? :D

    Gruß
    benqt
     
  14. priv

    priv New Member

    wie lange is das nu her? sollen wir nochma 4 wochen warten, bis klar ist, dass kein ipod erscheint?
     
  15. maiden

    maiden Lever duat us slav

    heute muß sich sogar BildBlog <http://bildblog.de/> mit der Geschichte befassen, weil einer aus Kai Diekmanns dreckiger Sexualnachrichtenkaschemme seine Leser für dumm verkauft:

    Spar-Detektiv Adé!

    Gestern verabschiedete sich Daniel Engelbarts alias "Der Spar-Detektiv". Und vielleicht hat das ja etwas damit zu tun, dass Mitarbeiter von Bild.de nur noch entweder redaktionelle oder werbliche Texte schreiben sollen, wie Springer-Sprecherin Edda Fels uns vor einiger Zeit sagte.

    Wie dem auch sei.

    Engelbarts meint, zum Abschluss noch ein besonders tolles Schnäppchen "ermittelt" zu haben:

    [Bild]

    Und vielleicht hat Engelbarts es ja wirklich "selbst überprüft" und festgestellt: "es funktioniert tatsächlich."

    Vielleicht sollte man sich aber mal fragen, wie das mit den Gratis-iPods auf lange Sicht funktionieren kann, wenn Freepay.com, das von einer Firma namens Gratis Internet betrieben wird, tatsächlich jedem User einen iPod zukommen lässt.

    Das System ist im Prinzip simpel: Wer einen iPod haben will, muss sich bei Freepay registrieren und dann aus einem von (derzeit) sechs Angeboten wählen, wofür Gratis Internet eine Provision erhält. Dann muss der Nutzer (derzeit) fünf weitere Nutzer finden, die sich ebenfalls registrieren und je ein Angebot wählen. Wenn nichts dazwischen kommt, erhält man einen iPod.*

    Und insoweit lässt sich das auch fast alles beim "Spar-Detektiv" nachlesen.

    Kommen wir also zu dem, was Engelbarts nicht aufgeschrieben hat:

    1. Von den sechs Angeboten, unter denen man wählen muss, ist (derzeit) lediglich eines ein (vorerst) wirklich kostenloser Testzugang eines Online-Downloadportals, das man für 14 Tage nutzen muss. Natürlich darf man das Kündigen nicht versäumen, wenn man nicht will, dass aus dem kostenlosen Testzugang automatisch eine kostenpflichtige Mitgliedschaft wird. Es empfiehlt sich also, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des Anbieters, zu studieren.

    2. Apropos Allgemeine Geschäftsbedingungen. Es ist durchaus ratsam, die AGBs von Freepay ebenfalls einer genauen Lektüre zu unterziehen. Dort steht nämlich so einiges, was geeignet ist, die Vorfreude auf den kostenlosen iPod ein wenig zu trüben. Nur so als Beispiel:

    Gratis Internet, Inc. behält sich das Recht vor, die allgemeine Geschäftsbedingungen jederzeit und aus jeglichem Grund ohne vorherige Bekanntmachung zu ändern. (…) dass wir die Anzahl der Referral, die Sie uns als Referenz angeben, erhöhen (…) Falls wir ein Produkt mit einem anderen ersetzen, kann es sein, dass das neue Produkt nicht dem gleichen Wert wie das ersetzte Produkt hat. (…) Wenn sie die Seite nach irgendwelchen Änderungen in den allgemeinen Geschäftsbedingungen benutzen, bedeutet dies Automatisch Ihre Zustimmung und Ihre Bindung an der veränderten Geschäftsbedingungen.

    Und vielleicht noch dies hier:

    Gratis Internet kann nicht garantieren, dass ein Benutzer Gutschriften bekommt, wenn er ein Angebot wahrgenommen hat. Wir behalten das Recht vor, Gutschriften aus einer Vielzahl von Gründen zu verweigern. Diese Gründe könnten sich, nicht ausschließlich, auf die Folgenden belaufen: Mangel an wahrheitsgemäßen Daten, unvorschriftsmäßige Anmeldevorgänge, unvorschriftsmäßige Browser-Einstellungen (…)

    3. In den USA ist Gratis Internet schon etwas länger tätig — und dort lief nicht immer alles glatt. So häuften sich im Herbst 2004 die Beschwerden über Spam-Emails im Zusammenhang mit der Registrierung bei Freepay, wie sich beispielsweise hier, hier oder hier nachlesen lässt. Im Februar diesen Jahres beendete TRUSTe, eine nonprofit Organisation, die sich den Schutz persönlicher Daten im Internet zur Aufgabe gemacht hat, abrupt ihre Partnerschaft mit Gratis Internet.

    4. Ebenfalls im Herbst letzten Jahres häuften sich die Beschwerden von Freepay-Nutzern, dass die Lieferung ihres Gratis-iPods sich stark verzögerte. Gratis Internet gab an, das sei auf Lieferengpässe seitens Apple zurückzuführen. Das lässt sich ebenfalls bei "Wired", "Forbes" oder im "Pennsylvanian" nachlesen.

    5. Seit Ende letzten Jahres schließlich mehren sich außerdem die Beschwerden von Freepay-Nutzern, dass ihre Konten gesperrt worden seien, weil sie gegen die Nutzungsregeln von Freepay verstoßen haben sollen, wie sich bei Wikipedia oder beispielsweise in Internetforen nachlesen lässt.

    Um das Ganze zu einem Abschluss zu bringen: Gratis Internet hat tatsächlich eine Menge iPods verschickt. Die Probleme, die das System hat, lassen sich aber schon aus den Allgemeinen Geschäftsbedingungen erahnen. Die schlechten Erfahrungen, die Nutzer in den USA mit Gratis Internet gemacht haben, sind größtenteils dokumentiert. Und alles in Allem hat der "Spar-Detektiv" es entweder an detektivischem Eifer fehlen lassen, oder es nicht für nötig befunden, seine Leser auf mögliche Probleme hinzuweisen. Engelbarts Formel, "es funktioniert tatsächlich", wird der Sache jedenfalls nicht gerecht.

    *) Ob es sich bei dem Geschäftsmodell von Freepay um ein in Deutschland gemäß Paragraph 16 Absatz 2 UWG verbotenes "Schneeballsystem" handelt, vermögen wir nicht zu beurteilen, einer der Geschäftsführer verwahrt sich jedenfalls in einem Interview gegen den Vorwurf. Auch, ob die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Gratis Internet mit dem Bürgerlichen Gesetzbuch (§§ 305 ff.) in Einklang stehen, wissen wir nicht. Beides bedürfte einer eingehenden rechtlichen Überprüfung.
     
  16. maiden

    maiden Lever duat us slav

    vergiß es. Die sind auch in den anderen Foren nur mal kurz reingeschneit, haben rumgetönt und sind dann nie wieder gesehen worden.
     
  17. Fabe

    Fabe Switcher

    Äh, ich bin schon noch da.

    Bis jetz noch nix.

    I'll keep you posted...
    
    Fabian
     
  18. Fabe

    Fabe Switcher

    ???

    Fabian
     
  19. Fabe

    Fabe Switcher

    Ach, so ein Gratis Mittagessen ist schon was feines.

    Vielen Dank für die netten Beiträge in diesem Thread. Es gibt nix schöneres als jemandem zu sagen: Sag ich doch!

    ;)

    Fabian
     

    Anhänge:

    • $1.jpg
      Dateigröße:
      43,2 KB
      Aufrufe:
      176
    • $2.jpg
      Dateigröße:
      52,1 KB
      Aufrufe:
      174
    • $3.jpg
      Dateigröße:
      46,9 KB
      Aufrufe:
      165
  20. Fabe

    Fabe Switcher

    Du kannst es einfach nicht ertragen, oder? Was soll das heissen? Freunde und bekannte beschubsen? Was ist jetz daran Betrug?

    Und es tut mir leid, dass nicht jeder Hansdampf zu Hause ne supertolle Digitalkamera hat. Die Fotos hab ich mit meiner Webcam gemacht.

    Manche Leute können einfach nicht akzeptieren, wenn sie mal unrecht haben.

    Fabian
     

Diese Seite empfehlen