1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Imac-Test - nochmal zum Mitschreiben

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von klapauzius, 15. Februar 2002.

  1. DonRene

    DonRene New Member

    für die jenigen die mit den testkriterien der mw so ihre probleme haben
    http://www.barefeats.com/pm04.html fragt mich nicht ist nur der link zum test von andern

    http://www.xlr8yourmac.com/systems/iMac_g4/iMac_g4_imovie_tests.html#storytop

    aber ich behaupte jetzt einfach mal das der wert beim 2d test ein tippfehler ist. auch ohne rosabrille kann das eigentlich nicht sein. der wert ist zu mini .-)

    Summe 2D Grafik
    74,9 unter 9
    232,03 unter x

    2D-Grafik %:
    115,34 unter 9
    37,23 *** das is der wert um den es geht unter x
     
  2. maiden

    maiden Lever duat us slav

    erscheint zu groß, der Unterschied. Peter Müller sollte dazu nochmal was sagen.
     
  3. morty

    morty New Member

    @maiden
    sorry, wenn Du Dich angesprochen gefühlt hast, gemeint war aber eigendlich Klapauzius, aber wem der Schuh paßt, der zieht ihn sich auch an

    also, ich wollte keinen hier beleidigen, wenn es si herübergekommen sein sollte, dann entschuldige ich mich dafür, ich wollte nur darstellen, das mir, der hier noch neu ist, von manchen immer nur negative Sachen aufgefallen sind

    @ alle, einen schönen Abend + Gruß morty

    ich hoffe, das ich es mir jetzt nicht mit manchen verscherzt habe
     
  4. Peter Mueller

    Peter Mueller Administrator Mitarbeiter

    Ich hab' den Test nicht gemacht - sehe aber keinen Grund, dem Kollegen zu misstrauen. Werde aber trotzdem noch einmal nachfragen, ob ihm nicht doch ein Tippfehler unterlaufen ist.
    Andererseits - wie unter http://www.macwelt.de/_testverfahren nachzulesen ist, spielen beim Test der 2D-Grafikleistung Freehand und Apple Works eine Rolle . Das kann die schlechten Werte erklären.
    Ich brauche ja nicht zu sagen, dass ein 2D-Grafik-Test unter Mac-OS X mit Photoshop irgendwie noch keinen Sinn macht...
     
  5. RaMa

    RaMa New Member

    großer meister...
    ich knie vor dir nieder....

    und gebe dir einen link....als ehrerbietung...

    http://62.96.227.71/

    ich bin normal nicht so, aber du nervst schon tierisch, zeitweilig...

    ra.ma.
     
  6. Topf

    Topf New Member

    Ich hab zwar wenig Ahnung davon, aber ich glaube da gibt es wirklich Mängel im Testverfahren was die 2D-Graphik angeht. Das Scrollen in carbonisierten Programmen unter OS X mit OS 9 zu vergleichen ist nicht fair. Hat jemand von Euch mal im Adobe Acrobat Reader 5.0 unter OS X gescrollt oder nach etwas gesucht? Langsamer geht es wohl nicht mehr. Vergleicht man das mit dem Reader im klassischen System, wird klar wie solche Testergebnisse entstehen. OS X leidet noch an schlechten Portierungen und Anpassungen, die wirklich nicht optimiert sind.
    Sitzen die Jungs von der Test-Rubrik mit Stoppuhren vor ihren Rechnern und scrollen wild in AppleWorks-Dokumenten herum? Es gibt doch sicher spezielle Benchmark-Programme für 2D-Graphiktest. Warum kommen solche nicht zum Einsatz bei dem MW-Test?
     
  7. maiden

    maiden Lever duat us slav

    was meint er?
     
  8. Macci

    Macci ausgewandert.

    weiß ich auch nicht, aber der MW-Test ist auch erklärungsbedürftig...
     
  9. Peter Mueller

    Peter Mueller Administrator Mitarbeiter

    Unsere Tests sollen möglichst praxisnah sein, und auf den meisten iMacs werden carbonisierte Programme bei der täglichen Arbeit zum Einsatz kommen und keine Benchmark-Tools. Wenn aber Photoshop X und Kosnsorten, carbonisert oder vielleicht sogar in Cocoa abgefasst, zur Verfügung stehen, werden unsere Tests der 2D-Grafikleistung unter Mac-OS X wohl etwas anders aussehen...
     
  10. DonRene

    DonRene New Member

    warum nehmt ihr denn nicht gc 4.2 den gibts für x und 9 und ist bestimmt besser portiert als aw. den gc könnte ihr doch für eure 2d tests als übergangslösung nehmen, oder nicht? die testes ein wenig angepasst.

    und ist das jetzt ein tippfehler oder nicht?

    man kann ja auch eine 2d leistung eines schlecht portierten apps nicht unbedingt als vergleich heranziehen, das wäre dann eher ein vergleich zwischen x und 9 oder aw classic und aw carbon, oder sehe ich da was falsch meister?
     
  11. klapauzius

    klapauzius New Member

    die Nase vorn' ist eine andere Frage.

    Ich denke, der Test zeigt eindrücklich, daß Aqua ein Resourcenfresser erster Güte ist (3D läuft nämlich nicht über Aqua, und da kommt der Rechner gut weg). Wie an anderer Stelle schon diskutiert, ist das auch kein Wunder. Wenn für jedes Menü-Einblenden eine Photoshop-Filtermäßige Operation gemacht werden muß, dauert das halt (Dank an Kate für diese Erkenntis). Daß keine verfügbare Grafikkarte das hardwaremäßig unterstützt (und ob jemals welche kommen werden, die das tun, bezweifle ich), hilft da auch nicht gerade.

    Zum Thema Carbon/Cocoa: Alle größeren Anwendungen werden in Carbon kommen (wenn überhaupt), weil: Carbon nutzt C++, und das ist nunmal die Sprache, in der diese Anwendungen entwickelt sind. Cocoa beruht auf Objective-C, und das ist eine vollkommen andere Sprache. Da kann man nicht mal eben schnell portieren. Photoshop in Cocoa kann man also vergessen. Die einzige derzeit verfügbare Coca-Anwendung ist Omniweb, und das nur, weil er von NextStep/OpenStep portiert wurde. Cocoa ist nicht anderes als ein neuer Name für OpenStep (ist übrigens knapp 10 Jahre alt - soviel zum Thema Innovation).

    @Alle: Wenn ihr euch nicht mit Fakten auseinandersetzen wollt (die sind manchmal unangenehm), dann schreibt einfach an die Macwelt und fordert, daß in Zukunft einfach keine Tests mehr gemacht werden. Das führt ja schließlich nur zu unangenehmen Nachfragen.
     
  12. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    geht´s dir nur noch um testverfahren oder wolltest du mal kräftig über aqua lästern? mal abgesehen davon, daß aqua auf nem halbwegs aktuellen mac schon ansprechend schnell ist (apple hat im 10.1 update wirklich was geleistet) ist mac os x ein ansprechendes system, von dem man ungern wieder in 9 wechselt.
    und daß testverfahren, die auf unterschiedlichen rechnern mit unterschiedlichen systemversionen gemacht werden, sollte klar sein. fairerweise müsste die macwelt für alle rechner die tests ständig wiederholen und zwar mit allen neuen betriebssystemen...

    ich erwarte auch keine geforce 3 in einem imac, eine 2mx reicht für ein tft locker aus, schnellere bilder sehen auf nem tft sowieso immer fies aus.
     
  13. Kate

    Kate New Member

    ? Ich weiss gar nicht warum das auf einmal eine Diskussion erzeugt, denn alle Tests, in denen neue Macs in letzter Zeit getestet werden haben die Werte von 9 und X dabei, und in allen ist die 2D Leistung unter X im Vergleich zu 9 um einen Faktor 2-5 schlechter. Das ist schon seit etwa einem Jahr so und Mac OS X 10.1 hat daran nichts geändert, da es auch an den zugrundeliegenden Ursachen nichts geändert hat.

    Da hilft auch keine Grafikkarte, denn die nutzt das System in 2D fast gar nicht, denn die 2D Beschleunigung einer Grafikkarte wird für die wesentlichen Funktionen von Quartz nicht genutzt, bzw. kann nicht genutzt werden, da die Grafikkartenhardware diese Dinge nicht recht kann.

    Was in einem neuen Mac so steckt sieht man im 3D Bereich und da besonders an Spielen, die alles aus dem Mac herausholen. Dort macht auch der neue iMac eine ganz gute Figur.

    Es ist eben schade, dass man aber im Alltag nicht zum Spielen kommt und statt dessen Mühe hat ein Dokument durchzuscrollen. Und bei fehlender Grafikkarten-Hardwarebeschleunigung ist das so, also ob man den Grafikkartentreiben unter Mac OS 9 deaktiviert hätte.Eben ganz langsam im Vergleich.(Kann man ganz einfach testen, das originale Mac OS X Gefühl stellt sich ein wenn ich alle ATI Systemerweiterungen in 9 mal deaktiviere, naja es ist nicht ganz so schlimm, aber als Erfahrung lehrreich). Sogar auf einem ganz schnellen PowerMac (867MHZ) ist der Unterschied 9/X spürbar. Leider.

    Vielleicht tut Apple ja noch etwas an Quartz, damit die Grafikkarte endlich richtig etwas zu tun bekommt, aber das wird durch die Architektur von Quartz nicht gerade einfach.
     
  14. iArne

    iArne New Member

    Bevor jetzt hier wieder jemand schreit : Dann kauf´ dir doch ´ne Dose. Ich finde den neuen iMac und das OS X sehr geil. Es ist auch eine tolle Zusammenstellung wie ich finde. Nur : Vielleicht sollte Apple nicht um jeden Preis der erste sein der diese dämliche Nvidia 4 präsentiert, sondern stattdessen eine X-optimierte (ja auch in 2D) Grafikkarte aus dem Hut zaubern.

    Arne
     
  15. klapauzius

    klapauzius New Member

    rennt wie eine Gazelle' usw. Deshalb habe ich auch nachgefragt. Und wenn ein 800 Mhz-Rechner 37% der Performance eines 350 Mhz-Rechners bringt, ist das ein Faktor 6-7. Das fand (und finde) ich hammerhart für das Geld.
     
  16. DonRene

    DonRene New Member

    danke für die antwort, hab es aber mittlerweile selbst nachgelesen im eurer beschreibung des testverfahrens

    da steht aber nicht ob ihr den referenzrechner auch unter x testet oder ob ihr die 2d-leistung des g4 unter 9.x mit der des neuen imacs unter x vergleicht. das ergibt meines erachtens ein verfälschtes ergebnis.

    das apple da wohl ein problem hat mit quartz leuchtet mir mittlerweile ein. der unterschied in der leistung ist aber derart groß. wenn der g4 unter x 100 % ist kann der neue imac doch nicht nur noch 37% davon sein. wenn ja ist es eine schrottkiste und muss garnicht gestestet werden.
     
  17. kegon

    kegon New Member

  18. Kate

    Kate New Member

    Nochmal...die Treiber sind da und werden bei einigen Prozessen ja auch verwendet, sowohl in 3D (OpenGL) als auch in 2D (Quartz). Das was die Karten können, stellen die Treiber dem System auch zur Verfügung, nur nutzt Quartz aufgrund seiner Architektur diese Möglichkeiten teilweise nicht bzw.noch nicht und weil so manches (z.B. Compositing) keine aktuelle Grafikkartenhardware kann.

    Nichtsdestotrotz wären mehr Operationen von Quartz von der Hardware her unterstützbar, jedoch, um einen Entwickler von ATI zu zitieren, ..."Apple hat in Quarz nur unzureichende Hooks(also Haken, Eingriffsmöglichkeiten) vorgesehen, die es unseren Treiber ermöglichen würde dort einzusetzen..." .

    Es kommen einige Sachen zusammen:
    1. Sicherlich ist seitens des Systems an sich noch viel Spielraum für Geschwindigkeitsverbesserungen (Responsiveness)
    2.Quartz bietet z.Zt. wenige Ansatzpunkte für eine Hardwarebeschleunigung durch die Grafikkarte
    3.Quartz stützt sich auf Operationen die eine Grafikkarte der aktuellen Technologie gar nicht, oder sehr beschränkt durchführen kann.
    4.Die Architektur des Systmes und von Quartz besteht aus sehr vielen "Abstraction Layern", die Performance kosten können.

    An den Punkten 1,2 kann Apple etwas tun, an 3 gar nichts und an 4 nur sehr beschränkt.

    Bischen kompliziert, aber so in etwa sieht die Lage aus.
     
  19. kegon

    kegon New Member

    Hallo Kate,

    vielen Dank für den ausführlichen Input... Im Übrigen bin ich Deinem Link-Tip gefolgt (ich glaub weiter oben, es ging um UNIX-Admin) und möchte mich bei der Gelegenheit auch gleich dafür bedanken:)).

    Viele herzliche Grüsse

    kegon
     
  20. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    geht´s dir nur noch um testverfahren oder wolltest du mal kräftig über aqua lästern? mal abgesehen davon, daß aqua auf nem halbwegs aktuellen mac schon ansprechend schnell ist (apple hat im 10.1 update wirklich was geleistet) ist mac os x ein ansprechendes system, von dem man ungern wieder in 9 wechselt.
    und daß testverfahren, die auf unterschiedlichen rechnern mit unterschiedlichen systemversionen gemacht werden, sollte klar sein. fairerweise müsste die macwelt für alle rechner die tests ständig wiederholen und zwar mit allen neuen betriebssystemen...

    ich erwarte auch keine geforce 3 in einem imac, eine 2mx reicht für ein tft locker aus, schnellere bilder sehen auf nem tft sowieso immer fies aus.
     

Diese Seite empfehlen