1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

hm - irgendwie hat apple keinen rechner für mich

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Kitkat, 21. April 2007.

  1. Fadl

    Fadl New Member

    Ging mir nur darum die Sache richtig zu stellen und nicht um Stromverbrauch usw.
    Die X1600 im iMac ist natürlich eine mobile Version. Die ist ja auch auf dem Mainboard verlötet. Wie soll da ein Desktop Karte verbaut sein? Dafür ist überhaupt kein Platz.
    Zudem hat Mike-H hier neulich einen Vergleich mit seiner X1600 aus dem iMac gegen eine Retail PC Version gepostet. Die PC Desktop Karte war schneller.
    Also bitte keine Unwahrheiten posten. Der iMac besteht bis auf die HDD aus Notebook Komponenten!
     
  2. derbaer

    derbaer New Member

    Scherzkeks, nur weil die Gpu auf dem Mainboard verlötet und keine Einsteckkarte ist, ist sie eine Mobile?...was soll dass den sein? Meinst Du, man kann die Komponeten einer PCI-E Karte nicht platzsparender auf dem Mainboard unterbringen?

    Geschwindigkeitsvergleich?...mag sein, aber wecher Takt lag denn dem Test zugrunde...es ist ja bekannt, dass Apple die Ati-Karten - aus welchen Gründen auch immer - eher etwas untertaktet verbaut...von der technischen Ausrüstung handelt es sich um ein und die selbe gpu...nix mobile.
     
  3. Fadl

    Fadl New Member

    Jetzt wird es lustig. Mobile GPUs unterscheiden sich halt auch meist dadurch von ihren Desktop Pendents das sie niedriger getaktet sind... :rolleyes:
    Darüberhinaus haben mobile Versionen von GPUs meist noch weitere Stromsparmechanismen implementiert bekommen und verbrauchen zudem auch weniger Strom under Last da sie mit niedrigerer Spannung betrieben werden.
    Demnach ist selbstverständlich ein mobiler X1600 verbaut worden. Und zwar nennt sich dieser M56 während die Desktop Version des X1600 auf den Codenamen RV530 hört.
     
  4. derbaer

    derbaer New Member

    Lustig?...nun lustig ist das ganze schon lange nicht mehr...aber nundenn.

    Du hast geschrieben, für eine "Desktop"-X1600 würde der Platz nicht ausreichen, das habe ich in Zweifel gezogen. Du behauptest, es handele sich um eine "mobile" GPU. Sicher mag es und wird es verschiedene Ausbaustufen einer X1600 geben, wie bei Ati üblich als Pro, XT oder was-weiss-ich. Der GPU-Aufbau ist - soweit ich weiss - bei der im iMac verbauten identisch, nur die Taktraten weichen ab. Wenn DAS für Dich eine "mobile" X1600 ausmacht, dann ok, dann sollte sie halt "auch" eine mobile sein.

    Aber mal ganz ehrlich, was soll das ganze hier. Die Themenstarterin wollte einen neuen "Desktop"-Mac, nicht aber einen Pro. Gut, die Diskussion hier hat gezeigt, dass sie vieles von dem - Schnittstellen, Erweiterungen usw -, was sie in ihrem G4 nachträglich installiert hat, bei einem neuen Mac nicht braucht, weil es nunmehr serienmäßig ist. Kurz gesagt, sie bräuchte für ihr Anwendungsprofil gar keinen Desktop.

    Dein ewiges "Herumhacken" auf dem iMac - bäh, alles Notebooktechnik! - hilft weder ihr noch uns anderen. Preislich gesehen ist der iMac auch mit der Notebooktechnik nicht zu teuer, mag es auch Desktop-PC geben, die günstiger sind...zumal wenn sie Selbstbauten sind.

    Man - auch Frau^^- sollte erstmal überlegen, was wofür wieso gebraucht wird. In den allermeisten Fällen sollte sich unter den von Apple angebotenen Geräten das richtige finden, wenn auch nicht in allen Fällen.
     
  5. Fadl

    Fadl New Member

    Es IST ein mobiler Chip! Nennt sich wie gesagt M56 und nicht RV530.
    Der verbraucht auch viel weniger Strom als die Desktop Version. Habe ich doch alles geschrieben.
    Kein Notebook Hersteller verbaut die Desktop Variante auf den Mainboards. Dazu müsste auch die Spannungsversorgung geändert werden. Schau dir doch mal einige Grafikkarten an. Was da alles an Kondensatoren, Spannungswandlern usw. angebracht sind. Das alles möchtest du in ein Notebook quetschen? Du liegst einfach falsch und möchtest es nur ungern zugeben.

    Braucht sie wohl nicht. Möchte sie aber haben. Und da haben wir nur festgestellt das so etwas derzeit von Apple nicht angeboten wird.

    Hacke ich auf der Notebook Technik herum? Ich finde die aktuelle Notebook Hardware von Intel wunderbar. So leistungsfähig waren Notebooks seltem im Vergleich zu den Desktops. Nur kann man den iMac halt nicht mit einem Desktop vergleichen.
    1. kann man ihn kaum aufrüsten und 2. besteht es ja noch nichtmal aus Desktop Komponenten. Das heißt doch nicht das der iMac schlecht ist.
    Für viele sicherlich DAS ideale Gerät. Aber halt nicht für alle.
    Warum ist es so schwer zu verstehen das viele einen erweiterbaren Desktop haben möchten der eben nicht 2300€ kostet und 4 CPU Kerne hat.
    Was ist wenn man ein anderes Display möchte als im iMac verbaut wird? Welchen Rechner außer einem Mac Pro soll man denn da aktuell kaufen? Und nun komm bitte nicht mit dem mini. Da stellt man sich dann doch gleich lieber ein MacBook auf den Tisch welches die gleiche Leistung bringt(halt, sogar schneller ist es) und bei Bedarf sogar mobil ist.
    Da fehlt halt einfach ein kleinerer Desktop von vielleicht 1200-1500€(so um den Dreh).
    Technisch sollte es nicht schwer sein so etwas zu bringen denn Intel hat doch alles was gebraucht wird.
     
  6. derbaer

    derbaer New Member

    Ok...lassen wir das...sollte sie doch eine "mobile" sind, macht sie ihre Arbeit ganz ordentlich..und sogar daddeln kann man mit ihr^^.

    Jeder Disput hat auch etwas gutes, auch wenn die Meinungen nicht identisch sind und eine Einigung nicht zu erreichen ist, solange man die Auffassung des anderen respektiert.

    Denke mal, wir sehen die Produktpalette von Apple von ganz unterschiedlichen Ausgangspositionen.
    Für Dich fehlt ein Rechner, während für mich das Angebot, meine Vorstellungen an Bedarf abdecken. Ob das jetzt mit Notebook- oder Desktoptechnik realisiert wird, ist mir dabei völlig schnuppe, solange der Preis akzeptabel ist. Du siehst das weniger von der Anwendersicht, sondern hast das technisch Mögliche im Blick. Ich stimme Dir zu, dass Apple auf dem Bereich nicht immer das "beste" verbaut. Mir ist aber ein homogenes System lieber, das die beabsichtigten Aufgaben gut erfüllt.

    Zudem denke ich, dass gerade beim Mini und iMac der aussergewöhnliche Formfaktor der Geräte ein ausschlaggebeneder Faktor ist, der wohl nur mit Notebooktechnik zu realisieren ist....das Auge kauft mit, zumindest wenn es um einen Apple geht.

    PS...Du lässt Dich aber auch leicht auf die Palme bringen....einfach mal durchschnaufen^^.
     
  7. Fadl

    Fadl New Member


    Ich bin ganz entspannt. Das kannst du mir glauben. Nur mag ich es nicht wenn man falsche Dinge in einem Forum als Fakt anpreist. Das ist auch nicht gut für unwissende Mitleser die so etwas dann vielleicht auch noch glauben.
    Daher sollte man bei so etwas immer vorsichtig sein. ;)

    Zurück zum Mac mini. Mittlerweile überzeugt mich der kleine Rechner überhaupt nicht mehr. Hätte er eine interne 3,5" HDD so könnte man ihn wunderbar als Mediacenter benutzen. Aber so wie er daherkommt mit der kleinen 2,5" Notebook HDD muss man doch wieder eine externe HDD anschließen denn multimediale Daten verschlingen nunmal eine Menge Platz.
    Warum Apple den nicht einfach einen Zentimeter höher baut verstehe ich nicht.
    Denn so wie er im Moment daherkommt ist das MacBook einfach die bessere Wahl. Kostet nicht soviel mehr und bietet dafür die schnellere CPU, hat noch ein Display mit an Board und lässt sich so auch mobil betreiben. Also ein enormer Mehrwert im Vergleich zum mini. Daher kann ich auch keinem(ausser wirklich Spezialeinsätzen) zu einem mini raten.
     
  8. Mike-H

    Mike-H New Member

    Soviel Unwissenheit einiger Leute hier tut ja schon weh.
    In den iMacs sind Notebookkomponenten verbaut. In Allen. Mit Ausnahme der Festplatte.
    Was die Leistung angeht, die Notebookchipsätze und CPUs 667 Mhz FSB und benutzen den Sockel 479.
    Die von Apple nicht verbauten Desktopversionen haben FSB 1066 Mhz und Sockel 775.
    Die Serverchipsätze, wie auch im MacPro haben 1033 Mhz oder 1333 Mhz FSB und benutzen Sockel 775 oder 771.
    Die X1600 Mobility im 17" und 20" iMac meldet sich auch genauso als X1600 Mobility. Unter Windows direkt, unter OSX verschlüsselt. Man nehme die Typ-Nummer und schaue bei ATI nach. Die Mobilityversion der ATI X1600 unterscheidet sich von der Desktopversion nicht bloß durch geringere Taktraten, sonder sie hat auch nur 12 statt 16 Shader und 5 statt 8 Vertex-Einheiten.
    Das gleiche gilt analog für die 7300 und 7600GT in den 24" iMacs, da hat Apple wohl auch das Go vergessen.
    Wer mal einen aktiv gekühlte 7600GT gehört und gesehen hat oder eine passiv gekühlte in der Hand hatte, weiß das die garnicht in der iMac reinpassen. Alleine der Kühlkörper der passiven 7600 GT ist tiefer als die Bautiefe des iMacs.
    Davon abgesehen, vergleicht man die fps Angaben von Doom und Quake auf Apples Homepage mit Tests aus dem PC-Bereich, dann liegen die Leistungen im Bereich der Mobility und Go- Versionen, aber weit unterhalb der Desktopvarianten.

    Zwischen den Leistungen der iMacs und der MacPros liegen Welten. Zumindest die rießige Welt der Desktopversionen von Chipsatz, CPU und Grafikkarte.
    Leistungsmäßig entspricht der iMac einem Notebook ohne Akku. Und auf Lan-Parties mußte sich mein 20" CoreDuo iMac schon so manchen echten Notebook geschlagen geben. Gegen mein Dienstnotebook Dell Precision M90 mit Nvidea Quadro Grafikarte kommt er auch nicht an. Ok, das kostet aber auch mehr als doppelt soviel wie der iMac.
     
  9. maczucker

    maczucker New Member

    Deine Aussagen sind klasse fadl. Der Mac mini ist einfach zu teuer und da kann man schon fast ein hübsches Notebook kaufen. Ich selbst würde wahrscheinlich nie mehr einen mac mini kaufen, weil 1. zu teuer ist und 2. miese grafikkarte, 3. miese langsame festplatte, 4. wie du schön geschrieben hast kein display.


    Und dass eine mobile grafikkarte im imac verbaut ist, ist mir schon längst bewusst. Schön dass du ordentliche Fakten ans licht rückst.
     
  10. Mike-H

    Mike-H New Member

    Das hat sich inzwischen überholt, Intel hat ein paar Preise gesenkt.
    Der E6600 kostete nur noch knapp 200€, für 300€ bekommt man den E6700 mit 2,66 Mhz.
    Selbst der Q6600 (QuadCore) ist nun für unter 600€ zuhaben.
    Bei den T´s ( Notebook-CPUs ) hat sich preislich nichts getan. Da wartet man wohl auf die Nachfolger.
     
  11. Fadl

    Fadl New Member

    Alles richtig nur hat der Desktop RV 530 auch nur 12 Pixelpipelines und 5 Vertexeinheiten. Da hast du den X1600 wohl mit dem R520 aka X1800 verwechselt. Aber ansonsten stimme ich dir zu.
     
  12. Macziege

    Macziege New Member

    Na und? Was soll der geneigte Leser daraus für Schlüsse ziehen, neue?
     
  13. MacBelwinds

    MacBelwinds New Member

    iMacs nix als Notebooks auf dem Desktop?

    Kann diese Einschätzung als gesichert gelten? Ich habe zumindest neulich einen iMac 24" getestet und da ALLE Apps der iLife Suite und noch ein paar andere Programme gleichzeitig geöffnet und gerade mal 35-50% CPU-Auslastung gehabt. Der Rechner war so nicht in die Knie zu zwingen. Mein PowerMac G5 kommt da jedenfalls schon lange nicht mehr mit... Täuschte dieser extrem gute Eindruck etwa aus irgendeinem Grund? :confused:
     
  14. Fadl

    Fadl New Member


    Die aktuelle Notebook Hardware von Intel ist halt ähnlich schnell wie die Desktop Versionen. Natürlich gibt es für den Desktop mittlerweile viel höher getaktete C2D CPUs und auch Quad Cores aber die Notebook Hardware ist für viele Dinge ausreichend schnell.
     
  15. Mike-H

    Mike-H New Member

    Das ist keine Einschätzung, das ist eine Tatsache.
    CPU, Chipsatz und Grafik finden man sonst nur in Notebooks.
    Blick in die technischen Daten von Apple reicht.
    Taktraten, FSB,...., gibt es nur bei Notebooks.
    Das ganze zeigt nur die masssive Überlegenheit der Intel-CPUs gegenüber der G5.
    Ein Desktopsystem bietet noch mehr Leistung und die Server- und Workstationkomponenten der MacPro setzen da noch einen drauf in Teilbereichen.
     
  16. EiBook

    EiBook New Member

    Können wir uns vielleicht darauf einigen, dass die iMacs für all diejenigen klase Rechner sind, die mit dem AiO-Design kein Problem haben? Für den Otto-Normal-User reicht die Leistung locker aus.
     
  17. Fadl

    Fadl New Member

    Das wurde auch nie angezweifelt. ;)
     
  18. Mike-H

    Mike-H New Member

    Definier mal Otto-Normal-User.
     
  19. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    Jemand, der im Netz surft, iTunes benutzt, iPhoto und die restlichen iApps und kaum Spiele damit spielt, weil er nicht zu den leistungshungrigen PC-Leuten gehört, deren halbe Plattform nur von Gamern lebt. Otto-Normal-User hat den Rechner daheim stehen für Schule, Studium und die nicht-gamende Freizeit. Auch als Setz- / DTP-Maschinchen ist mit dem iMac nix falsch zu machen, und in sehr viele andere Bereiche kann er sich als brave Office-Maschine, die schick aussieht und wenig Platz braucht, ebenfalls gut einleben.
    In unserer WG wandert der 24-Zöller mal ins kleine Wohnzimmer, um nen Film zu schauen, erledigt alle oben beschriebenen Heimaufgabe ohne mit der Wimper zu zucken, brennt, rippt, codiert Filmchen und was man sich sonst so vorstellen kann. Klar, die verbaute Technik macht ihn nicht zu ner Gamer-Maschine, aber das ist dem Otto bei Apple sowieso schon immer egal gewesen, denn dafür hatte Otto schon immer entweder eine oder mehrere Konsolen oder ne Dose zum Schrauben und Zocken. :nicken:
     
  20. Fadl

    Fadl New Member

    Dafür ist ein iMac wirklich ideal. Gerade auch weil er ja so wenig Platz wegnimmt.
    Den All-in-One Mac wird Apple sicherlich niemals auslaufen lassen. Und das zurecht! Nur wäre es schön wenn durch ein weiteres Modell noch andere User angesprochen werden könnten. Aber das kommt sicherlich noch. Früher oder später. ;)
     

Diese Seite empfehlen