1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

hm - irgendwie hat apple keinen rechner für mich

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Kitkat, 21. April 2007.

  1. Mike-H

    Mike-H New Member

    Abgespeckte Pros sind immer noch Xeons mit entsprechendem, teurem Innenleben.
    Das Problem kann nur durch eine neue Rechnerreihe auf Basis der Desktop-Chipsätze und Komponenten gelöst werden. Ist die Frage ob Apple das leisten kann und will.
    Ich fürchte das sich dieses Problem erst löst, wenn Apple die Computer-Produktion einstellt und OSX auf Rechner "Dell (oder hp), designed by Apple" lizensiert. Was ja viele Analysten und Fachleute als nächsten logischen Schritt mittelfristig voraussagen.
     
  2. Macziege

    Macziege New Member

    Apple wird auf den Massenmarkt nicht verzichten können und wollen.
     
  3. macguinnie

    macguinnie New Member

    Ich glaube nicht,das es dazu kommen wird,da Apple mit der Hardware immer
    noch genug Geld verdient! :shake:
     
  4. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    Ich verweise dazu mal wieder auf:

    www.apple.com/feedback

    An die Schreiberin: Für Deine Anwendungsgebiete würde der Mac mini ja trotzdem ausreichen. ADC-Displays sollten sich mittels Adapter ja weiter betreiben lassen. Gut, der Adapter kostet natürlich auch einiges, aber wäre eine Lösung. Externe Festplatten in Form des minis sind ja auch in Hülle und Fülle im Angebot. Das Gesamtpaket dürfte immer noch deutlich deutlich deutlich weniger kosten als Dein Powermac damals - und der war Dir das Geld ja auch wert. ;)
     
  5. Fadl

    Fadl New Member

    Dann lieber ein MacBook oder iMac kaufen. Der Mac Mini ist der Apple mit dem wohl schlechtesten Preis-Leistungsverhältnis.
    Als Desktop Rechner ist das mal überhaupt nicht zu empfehlen!
    Höchstens als Heimkinozentrale.
     
  6. maczucker

    maczucker New Member


    Wieso schreibst du nicht an Apple wenn dir zu sehr die goldene Mitte fehlt?
    Vielleicht kommen die ja erst durch dich darauf eine goldene mitte zu verbauen ;) .
     
  7. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    Macbook und iMac sind von ihr bereist ausgeschlossen worden. Der mini reicht zum surfen, schreiben, für Fotos und Musik und Filme lockerst aus.
     
  8. Mike-H

    Mike-H New Member

    Apple macht zwar mit Computerhardware noch den meisten Umsatz, aber den geringsten Gewinn. Mit iPod und Co läßt sich einfacher mehr Geld verdienen.
    Nicht mit eingerechnet die Kosten für die Weiterentwicklung alle halbe Jahr durch den Intel-Switch. Apple beschränkt sich ja sicher nicht umsonst auf nur 2 Platformen und läßt die Desktops weg. Und die Verzögerungen bei iPhone und Leo zeigen ja das in der Entwicklungsabteilung Streß angesagt ist und man am Kapazitätsgrenzen arbeitet.
    Das streichen des Namensteils " Computer" im Firmennamen zeigt doch die Richtung an.
     
  9. Fadl

    Fadl New Member

    Der Mac mini wurde von ihr ebenso ausgeschlossen.
    Und wenn schon Kompromisse dann bitte nicht mit dem mini sondern mit einem MacBook oder iMac.
     
  10. kakue

    kakue New Member

    warum kein Mac PRO?

    Bis auf die Tatsache, dass er recht teuer in der Anschaffung ist, bietet er durchaus ne Menge Vorteile. Auch für den Konsumenten.

    Auf jeden Fall dürfte er, da recht leicht erweiterbar, lange mit den sich ständig ändernden Anforderungen der Nutzer mitwachsen können.

    Aber zum iMa möchte ich noch anmerken: Es steht recht wenig auf dem Schreibtisch herum. Wesentlich weniger als beim mac mini und einem Notebook. Alle Kabel werden schön nach hinten abgeführt, von vorne sieht man sie nicht.

    Eine kabellose Maus und Tastatur gäbe es als Set ab 60 Euro. Eine externe HD würdest Du nur noch als Backup Medium benötigen, da die interne schon recht groß sind (für den Konsumenten).
    Und er ist recht günstig. Günstiger jedenfalls als die neuen apple Displays separat.
     
  11. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    Ja, jemand, der einen Powermac zum Musikhören und Filme schauen verwendet, kann im Prinzip irgendeinen Mac kaufen und gleich von Anfang an einfach mit genügend RAM ausstatten. Bis auf ne zusätzliche interne Platte ist der G4 wahrscheinlich - wie bei 98% seiner Nutzer - sowieso nicht aufgebohrt worden.

    Ansonsten bleibt der Verweis auf den Gebrauchtmarkt wie oben, auf die Feedbackseite wie oben oder auf den PC-Markt.

    Und das Thema ist durch. Aber das hat der Mike ja auch schon erkannt und lenkt ja bereits ins neue Thema rein, nämlich das Apple sowieso seiner Meinung nach bald keine Rechner mehr baut, daß das alles zum Scheitern verurteilt ist, weil sie ja noch andere Produkte noch erfolgreicher am Markt haben (ist ja ne echte Sonderstellung) und die Diskussion akn weitergehen. :gaehn:

    Ich geh dann in der Zwischenzeit nen Film schauen und erfreue mich am 24-Zöller, der mir für die nächste Zeit das Computerleben versüsst.
     
  12. Mike-H

    Mike-H New Member

    Wo ist das Verständnisproblem oder ist das bloß Verbohrtheit ?
    Der MacPro bietet reichlich Profi-Leistung für Profi-Geld. Schon der Speicher ist die Profi-Version die Profi-Aufschläge kostet.
    Der iMac und der MacMini bieten mittelmäßige Notebookleistungen und keine Aufrüstmöglichkeiten.
    Das gesunde Mittelmaß fehlt.

    Wenn man sich den Markt für Aufrüstkomponenten für G3/G4/G5 ansieht, wurde da doch einiges verkauft, sonst hätten da nicht so viele mitgemischt.
    Für die Intel-Macs gibt es den Markt nicht mehr. Bei den Notebook-Baureihen (die ohne Akku eingeschlossen) gibt es nichts aufzurüsten und von den MacPro zu wenig das sich da eine Entwicklung lohnt.
     
  13. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    Für den umschriebenen Aufgabenbereich reicht heute jeder Rechner aus.
    Als die Schreiberin den 733er G4 kaufte, war dieser entweder der letzte Digital Audio, also das Topmodell, umgerechnet 8000 Mark oder so - oder als 733er Quicksilver in der Serie danach der Einstieg, der aber immer noch bei über 4000 Mark lag. Cinema-Display fangen wir lieber nicht an. Wer für Musik und andere Heimanwendungen dermassen viel Geld ausgeben kann, darf sich auch ruhig nen Mac Pro kaufen, selbst dann, wenn ein Mac mini alles ebenso locker erledigt bekommt.

    Aber vielleicht, so fällt mir gerade ein, bietet der refurbished-Shop ja ein gutes Angebot? Da würde ich dann vielleicht auch mal stöbern gehen.
     
  14. Fadl

    Fadl New Member

    Man kann doch nicht schönreden wollen das Apple im Moment keinen Consumer Desktop im Programm hat.
    Und von den G5 hat es auch Einstiegsmodelle geben(1699€ wenn ich nicht irre).
    DIe konnte man zudem auch mit normalem Speicher betreiben und braucht dafür keinen teuren FB-Dimm wie es beim Mac Pro der Fall ist.
    Wo liegt das Problem wenn Apple einfach einen abgespeckten Mac Pro im meinetwegen sogar gleichem Gehäuse verkaufen würde. Einfach ein Desktop Board mit Dual Core CPU rein und fertig. Würde sicherlich nur 1500€ kosten(oder gar weniger) und würde viele zufrieden stellen.
    Aber im Moment kann man ja nur zwischen High-End und Notebook Hardware wählen. Da gibt es einfach nichts schönzureden. Ein ganz wichtiger Markt wird da klar vernachlässigt.
     
  15. maceddy

    maceddy New Member


    Ich kann Dir meinen PowerPC G5 Dual 2.0 PCI-X mit 3,5 GBram anbieten. der kommt unter den Schreibtisch und sieht gut aus.
    Natürlich für Geld.

    maceddy
     
  16. MacBelwinds

    MacBelwinds New Member

    Ich habe das gegenteilige Problem: Apple hat zwar die richtigen Rechner für mich (vorzugsweise den 24" iMac, ja?), aber ich habe gerade nicht das nötige Kleingeld. :biggrin:
     
  17. Kitkat

    Kitkat New Member

    ja das ist überhaupt der skandal: geld kostet das alles auch noch!
    :)

    um ein paar mutmaßungen über meinen altgedienten g4 auszuräumen: der ist vom herbst 2001 (also NICHT digital audio), gekauft hab ich ihn allerdings gebraucht im herbst 2003, um 650 euro wenn ich mich recht erinnere. "aufgebohrt" wurde er seitdem u.a. für ein 2. laufwerk (dvd, hatte nur cdbrenner drin), eine airport-karte (gut, da muss man nicht bohren :), eine firewire-karte, eine usb 2.0-karte und natürlich eine zweite festplatte. also ich hab die erweiterbarkeit schon ein bisschen genutzt, würd ich sagen. leider akzeptiert er keine größeren festplatten.

    über einen g5 hab ich schon nachgedacht. schick! aber da wir im büro ausschließlich windows verwenden, hätte ich mit einem intel-rechner da endlich keinen nachteil mehr (und müsste nicht dauernd mein klappriges vaio raussuchen).

    ich wart jetzt mal ob der mai an der hardware-front etwas bringt... und beobachte weiter den refurbished-store (der mittlerweile endlich! auch österreichern offensteht).

    mlg kitkat
     
  18. kakue

    kakue New Member

    Hallo,

    Du hast Deinen G4 mit Komponenten nachgerüstet, die heute Standard sind und es auch noch einige Jahre bleiben werden.
    Im Grunde hast Du die Erweiterbarkeit früher benötigt, brauchst sie heute aber nicht mehr, da alles für Dich wesentliche bereits enthalten ist.

    Der größte iMac kommt leistungsmäßig nah an die MacPros heran und verfügt über alle modernen Schnittstellen inkl. Firewire 800 und 802.11n(draft).
    Daher wäre er schon der für die geeigneteste Rechner.
    "Notebook-Komponenten" hat er übrigens nicht. Der Core2Duo ist sowohl für den mobilen als auch für den stationären Einsatz gedacht. Die HD ist 3.5 Zoll groß, eine "echte" Graphikkarte hat er auch (die kann man vielleicht später mal aufrüsten, wer weiß?).

    Du würdest für einen "MacPro" oder "MacPro klein" auf jeden Fall mehr Geld ausgeben als nötig und das nur für den hypothetischn Fall "wenn ich ihn mal aufrüsten wollte".
     
  19. Fadl

    Fadl New Member

    Da liegst du leider falsch. Der iMac basiert auf dem 945er Intel Mobile Chipsatz und hat auch eine mobile CPU verbaut. Die Grafikkarte ist ebenfalls eine mobile Version des jeweiligen Desktops Pendents.
    Auch der DVD Brenner ist für Notebooks gedacht. Lediglich die HDD ist eine aus dem Desktop Bereich.
     
  20. derbaer

    derbaer New Member

    sehe ich genauso, kakue.

    Für das Anwendungsbild würde es sogar ein Macbook "tun"...schnell genug ist es und die richtigen Schnittstellen für die vorhandene Hardware, bis auf den ADC-Monitoranschluss, hat es auch....oder halt doch den iMac.

    Wie wäre es denn so....

    Macbook auf einem formschönene Ständer, z.B. iCurve. Tastatur und Maus "ohne Schnur" per bluetooth. Die Pereferie - schreibt man das jetzt so?^^- bestehend aus externer HD - Firewire schätze ich - und den ganzen USB Sachen "unter dem Tisch" lassen und mit je einem USB bzw. Firewirekabel am Macbook anschliessen. Um den TFT ist es zwar schade, aber auch die werden nicht jünger und ein ADC->DVI-Adapter kostet schon einen dicken Teil eines neuen TFT mit DVI, den man auch ans Book anschliessen könnte.

    Vorteil von der ganzen Geschichte: Du kannst Dein auch altes Vaio in Rente schicken. Allerdings hat das ganze einen Haken...für 650 Euro nicht zubekommen...war aber auch ein recht guter Kauf von Dir damals !

    @Fadl: bitte keine Grundsatzdiskussionen.. Wenn nach dem Anwenderprofil auch Notebook-Technik ausreicht, die zudem stromsparender ist - Die Klimakatastrophe, Du verstehst?^^- warum dann mit Desktoptechnik (=Kanonen) auf Spatzen schiessen?...aso...die x1600 im iMac ist aber keine "mobile"^^..wie schon die x600xt im alten G5...aber Du wirst sicher gleich den Fotobeweis antreten.
     

Diese Seite empfehlen