1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Graphikperformance mit OSX

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von xl, 16. Oktober 2002.

  1. johngo

    johngo New Member

    Mann, Charly 68 ...
    ... na klar ist das Multitasking
    und Multiprozessing
    von OSX keine schlechte
    Sache. Aber das ein
    MAC-OSX eine grosse Rolle
    auf dem 3D-, Animation-
    und Kompositions-Markt
    spielen wird, hängt eben
    nicht von UNIX allein ab. Die
    gegenwärtige Situation
    steht eher kontra MAC.
    Wenn Du die Entwicklung auf
    diesem Markt anschaust,
    dann wirst Du sehen, das
    NT in den letzten Jahren den
    UNIX-Systemen die
    Hälfte der Jobs geklaut hat.

    Und das ein Herr Jobs
    dagegensteuert ist auch klar.
    Und innerhalb seiner "Blase"
    (seinem Umfeld) wird auch
    einiges geschehen.

    Wie sieht es aber ausserhalb
    aus? Und wie weit ist der
    Markt von den OSX-Vorteilen
    zu überzeugen?

    Mal ganz ernsthaft!!!!

    Eine PDF-Oberfläche ist zur
    Zeit das Geringste, was die
    Animationsbranche braucht.
    Apple versucht im Moment
    eine "eierlegende Wollmilchsau"
    zu konstruieren! Der MAC
    ist ja für alles konstruiert!
    I-Tools (Du), Multiprozessor
    (Hollywood), PDF (Print) und
    Ease-of-Use (Ellen Feiss).
    Wenn er sich daran mal nicht
    die Finger verbrennt!

    johngo
     
  2. eman

    eman New Member

    Allgemein:
    Für proffessionelle Video-Anwendung ist nicht OS9 oder Unix die Frage, sonder die Kohle, die das kostet. Wenn Geld keine Rolle spielen würde, hätte jeder eine Octane mit Discreet-Software in seinem Büro stehen... Auf OS9 kann man ebenso produzieren. Ihr glaubt nicht wieviel Clips ihr schon in der Glotze gesehen habt, die auf OS8 und 233er-Kisten postproduziert bzw. geschnitten wurden.
    Jobs hat mit Unix und dem Aufkauf von Profi-SW den IRIX-Markt anvisiert. Ansich eine gute Idee, da jede Agentur das billigere Equipment der teuren sgi-hardware vorziehen würde. Doch leider fehlt hierzu ein wesentlicher Moment: Die Geschwindigkeit. Und da hat xl recht, wenn man bedenkt, dass sgi auch mit R4000er-Prozessoren einen anständigen Workflow hinbekommt, wärend bei Apple selbst ein Rechner mit doppeltem Prozessortakt nicht für OSX empfohlen wird, da er nebenbei auch die Grafik mitrechnen muss. Das ist dann im Profisegment schon eine Lachplatte. Natürlich tröstet es wieder, dass man im Hintergrund DVDs rippen kann. Klar.
    ;-))
     
  3. charly68

    charly68 Gast

    quad power4 kommt alles noch. apple arbeitet hart dran. aber wiedermal machen die entwickler nicht so mit wie es sein sollte.
     
  4. charly68

    charly68 Gast

    und was ist wenn apple die eierlegende wollmilchsau schafft? dann kuckste aber dum aus der wäsche. das was steve mit PIXAR erreicht hat will er auf apple umsetzen. die chancen dazu stehen nicht schlecht. das nt unix raubt kann ich dir leider so nicht bestätigen. in meiner firma läuft die sache genau anders rum !!! x steht erst am anfang !! apple muss leider auf rücksicht vieler kleine schritte gehen. und nun kommt auch noch das problem der CPU. aber das wird hoffentlich nächstes jahr gelöst sein.
     
  5. charly68

    charly68 Gast

    es geht ja auch darum wo apple hin will, nicht wo apple jetzt steht. die richtung ist schon eingeschlagen und das sollte jeder wissen.
     
  6. xl

    xl Pixelschubser

    Die Situation ist sogar noch viel extremer als Du sie schilderst. SGI spielt im 3D Segment fast überhaupt keine Rolle mehr. Eine zeitlang war es halt noch so, das man seine Octane o.ä. als Workstation hatte und dann halt einen Schrank voller PC´s zum rendern. Mittlerweile stehen die SGI´s meistens nur noch als Deko rum. Und im Compositing Bereich werden die alten "High End" Lösungen wie Inferno (SGI), Domino (Quantel) oder Cineon (wird von Kodak eh schon lange nicht mehr weiterentwickelt), auch immer mehr durch PC Desktop Systeme ersetzt.

    Die meisten Infernos usw. werden noch benutzt weil sie schlicht und ergreifend noch nicht abbezahlt sind (ist auch nicht so leicht bei 1,5 Mio DM Anschaffungspreis). Und zwar eigentlich mehr für TV und Werbe Jobs - da sind sie noch schnell genug.

    Zwar kommt neuerdings auch öfters Linux zum Einsatz (weil mit Win eigentlich keiner wirklich arbeiten will), da gibt´s aber halt, wie mit SGI auch, das Problem mit zuwenig Software. Da muß man dann zum Texture painten wieder auf NT oder Mac zurückgreifen. Na ja und was die Probleme beim Mac angeht, der war früher mal Standart im Editing - heute muß man schon froh sein wenn Avid weiter für Mac entwickelt. Das liegt eben u.a. auch an der Geschwindigkeit (sowohl von Hard- als auch Software), womit ich wieder am Anfang wäre.
     
  7. xl

    xl Pixelschubser

    Also Charly, ich weiß schon auch wo ich gerne hin wollte. Aber wenn ich jetzt einfach mal sage: Ich möchte gerne den Vorspann für den nächsten James Bond machen, dann glaube ich nicht das ich deswegen auch ne reele Chance habe den Job zu kriegen - nur weil ich da hin will.

    Oder muß Apple da nur an der Wunderlampe reiben?
     
  8. johngo

    johngo New Member

    Du bist ein Optimist!

    Die Stellungen werden Heute
    bezogen - und nicht Morgen!
    Es gab auf dem MAC-Grafikkarten,
    die im Markt die Spitze darstellten.
    Es gab Schnittstellen, die voll auf
    Produktivität ausgelegt waren.
    Es gab Applikationen, die für den
    MAC geschrieben wurden und/oder
    nur dort Ideal funktionierten.

    Soll das alles nur wegen OS9
    verschwunden sein? Ist es nicht
    eher so, das in den letzten Jahren
    der MAC zum "Stylish-Objekt" verkam?
    Spezialisierte High-End-Lösungen
    entstehen doch gar nicht mehr für
    die Apples ... und falls doch, dann in
    keinem Fall nur für Apple. Und diese
    Vergleichbarkeit (nun auch im System)
    macht es Apple eben schwer!

    Wenn Steve einen deutlich höheren
    Marktanteil erobern möchte, dann
    muss er sein Produkt:
    a) billiger machen
    b) schneller machen
    c) mehr und verlässlicher ausliefern
    d) bessern Support liefern
    e) das System stabiler machen
    d) den Software-Schmieden mehr
    Raum lassen,
    e) den Zusatzhardware-Lieferanten
    höhere Marktanteile bieten
    f) eine verlässlichere Produktschiene
    etablieren
    g) und eine höhere Kompatiblität
    erreichen.

    All das ist - m. M. n. - die
    Mindestvoraussetzung,
    das es mit Apple wieder Aufwärts
    geht. Wo jedoch siehst Du da
    grössere Ansätze?

    Ein IBM-Chip soll schnell sein,
    aber auch teuer! Motorolas sind lahm
    und doch nicht billig!Und wenn man
    liefern soll, dann kann man nicht!
    Viele Softwareschmieden verabschieden
    sich aus dem Apple-Markt.
    Welche Software wird für OSX geschrieben?
    UNIX Applikationen sind schnell portiert
    und Maya auf OSX ist ein Erfolg. Aber nur,
    weil man von einer sterbenden Plattform
    (IRIX) auf die Andere (billigere! /sterbende?)
    gesprungen ist.

    Die Softwareschmieden, die bleiben,
    bekommen das Wasser durch die I-Tools
    "verdünnt".
    Apple Anwender sein bedeutet, sich
    "biegsam" der Philosophie von Jobs
    hinzugeben! Wieviele machen das weiter mit?

    OSX ist lange nicht so fehlerfrei, wie
    man es nach vielen Jahren der Entwicklung
    erwarten könnte. Wer jetzt enttäuscht wird,
    kommt nächstes Jahr bestimmt nicht zurück.

    OSX ist ein amerikanischer Egotrip!
    Sherlok z. B. wird in Europa nie ein Massenprodukt.
    So weit reicht Steves Arm nicht.
    Wenn ich auf eine Apple Messe gehen möchte,
    dann muss ich nicht nach Frankfurt, sondern
    mindestens nach Paris fahren.

    All dies sind Gründe gegen eine Erweiterung
    der Marktanteile. Das wird ein verdammt schweres
    Unterfangen - mit so vielen Kampffronten.
    Deshalb sehe ich nicht besonders begeistert
    in die Zukunft.

    johngo
     
  9. xl

    xl Pixelschubser

    Dein Wort in Gottes Ohr. Ich möchte nämlich ganz gerne weiter mit Mac´s arbeiten.

    Was Deine Firma angeht, muß ich jetzt einfach mal vermuten, daß ihr mit Postproduction eher wenig zu tun habt - oder?
     
  10. johngo

    johngo New Member

    Genau, der Kuchen ist schon lange verteilt!
    Jetzt geht es höchsten darum, dem Anderen
    etwas vom Teller zu klauen und dafür muss
    man schon deutlich besser sein. Und dies
    an allen fronten!

    johngo
     
  11. charly68

    charly68 Gast

    ist mann noch nicht soweit. aber wenn eines tages die hoolywood-studios schauspieler durch billige 'virtuelle köpfe" austauschen wollen, will apple ein wörtchen mitreden. ok?
     
  12. charly68

    charly68 Gast

    @xl
    aber wenn du es aber eines tages kannst willst du es oder nicht? erst sähen dann ernten.
     
  13. xl

    xl Pixelschubser

    Ich bin durchaus arrogant (oder Größenwahnsinnig) genug zu sagen das ich´s kann - den Auftrag krieg ich trotzdem nicht.
     
  14. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    die eindrücke über geschwindigkeit sind immer rein subjektiv. als jemand, der alle systeme seit 10.0 erlebt hat, bin ich sehr zufrieden mit dem jaguar, denn er stellt auf jeden fall einen fortschritt dar. alleine schon der finder ist um welten besser als in den vorgängerversionen.
    es muss auch die frage gestellt werden, wieviele leute in photoshop scrollen müssen, in zeiten grosser monitore und hoher auflösungen.
    und klar, ein os 9 ist fixer unterwegs als ein x, aber dafür hab ich eben ein leistungsfähiges unix unter der haube und kann jede menge programme gleichzeitig öffnen und laufen lassen, ohne daß mir viel performance verloren geht.
    ich hab das desöfteren bei web-programmierungen festgestellt, wenn ich mal zwei oder drei servervolumes gemountet habe, ein ftp-tool aktiviert ist, drei browser laufen, email-programm, ichat, dreamweaver, bbedit und vielleicht noch das terminal und wenn ich dann noch lust auf musik habe, mach ich itunes an. und wenn ich versuchen würde, das mit meinem ibook unter os 9 zu machen würde das wahrscheinlich nicht funktionieren.

    und dann kratzt es mich nicht im geringsten, ob der rechner jetzt länger braucht, um irgendetwas zu scrollen.
    wir haben im betrieb auch die neuen g4 auf os x laufen, und die leute sind begeistert, wenn man sie nach der performance fragt.

    für profi-3d-anwender ist vielleicht die frage sinnvoller, ob man momentan nicht besser mit dual-pc-systemen arbeitet, weil die einfach mehr leistung bringen. für user wie mich stellt sich die frage nicht, ich bin mit der leistung zufrieden, was nicht bedeutet, daß man sich nicht mehr wünscht - das wünscht sich jeder.
     
  15. xl

    xl Pixelschubser

    Hoffe nur das die nicht den gleichen Fehler machen wie bei eMagic und die Entwicklung für alle anderen Plattformen einstellen. Da würde Apple sich gewaltig in´s Knie schießen. Shake zB ist zwar genial aber kein Mensch der das jetzt auf NT oder Linux (äh weiß grade gar nicht ob´s das für Linux gibt) benutzt würde in naher Zukunft auf Mac umsteigen, das wäre Speedmäßig ja wie ein Downgrade (ich fürchte nämlich so gut kann man das gar nicht für G4 optimieren). Hast Du Dir mal die Hardware Anforderungen genauer angesehen? "Workstation Class Graphics Card like Wildcat or Quadro..."
     
  16. charly68

    charly68 Gast

    das weis auch apple. die müssen halt erstmal nach einer neuen cpu ausschau halten und x dann optimieren. shake für x kostet nur die hälfte als für win. das würde dann bald einen vorteil sein. mit emagic lag apple auch schon richtig. alle profis arbeiten damit. wenn apple die alle sichert ist das gold wert.
     
  17. charly68

    charly68 Gast

    da versuch es wenn du wie steve denkst.
     
  18. xl

    xl Pixelschubser

    Klar kommts immer darauf an was Du mit dem Rechner machen willst (oder mußt). Für anspruchslose Jobs benutze ich ja auch öfter mal X.

    Aber den Geschwindigkeits Eindruck empfinde ich keineswegs nur als Subjektiv. Beispiel: Ich habe kürzlich mehrere 250 - 300 MB große Bilder mit PS bearbeitet. Unter OS9 ging das verblüffend schnell (dabei hat PS bei mir glaube ich nur 300 MB RAM zugewiesen). Die letzten zwei habe ich dann mit X bearbeitet (soll mir ja keiner vorwerfen, ich würde es nicht immer wieder probieren), das war wirklich ein Unterschied wie Tag und Nacht, der Bildaufbau war einfach grottenlangsam, das hat kein bischen Spaß gemacht. Und bei der Auflösung mußt Du leider ständig zoomen und scrollen, sonst kannst Du ja keine Details bearbeiten.

    Frag mal die Jungs aus der Print-Abteilung, die müssen sowas öfter machen (für Poster oder Plakate).

    Für 3D habe ich übrigens einen (allerdings schon etwas älteren) Dual PIII - vor allem wegen der Graphikleistung, für Mac gibts ja leider keine guten 3D Karten. Wenn ich die Wahl hätte, würde ich allerdings lieber komplett auf Mac arbeiten.
     
  19. charly68

    charly68 Gast

    auf was für einen mac läuft photoshop?
     
  20. xl

    xl Pixelschubser

    867 QS 1,1 Gig RAM, G-Force 2 MX
     

Diese Seite empfehlen