1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Gegen TCPA /Palladium

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von elektronikengel, 29. November 2002.

  1. benjii

    benjii New Member

    mmmh, ja, und so viel ich weiß, steht auch IBM auf der TCPA-Liste... Wollte Apple nicht den Power 4 von denen? Wie das mit Motorola ist, weiß ich nicht genau. Das meinte ich, als ich oben schrieb, dass es irgendwann vielleicht gar keine TCPA-freien Prozessoren mehr gibt. Beängstigende Vorstellung...

    Ich glaube trotzdem, dass Apple gut damit fahren würde, wenn sie die "Marktlücke TCPA-frei" wirklich besetzen könnten. Das habe ich auch vorhin dem Limbacher geschrieben...

    Die Hoffnung stirbt zuletzt... ;-)
     
  2. benjii

    benjii New Member

    eines wollte ich in dieser Debatte noch sagen: Ohne jetzt hier eine große Ideologie-Diskussion zu beginnen - aber spätestens hier, bei den TCPA-Plänen, zeigt sich die Kehrseite des großen Quasi-Monopols auf dem Rechnermarkt. Ohne dieses Monopol wären so Pläne wohl schwer zu denken...
     
  3. MacZeit2

    MacZeit2 New Member

    Die Geschichte hat gezeigt, kein Imperium hält ewig. Das mal als Trost :)
     
  4. benjii

    benjii New Member

    kaesmaen, ja, das ist sicher sehr realistisch, deine Betrachtung. Klar, dass Apple in einer übermächtigen TCPA-Welt keinen Stich mehr machen würde. Unter Umständen wäre ja sogar ein Dokumentenaustausch schwierig - oder täusche ich mich da?

    Aber trotzdem finde ich die Pläne unerhört. Und ich möchte da was dagegen machen. Folgenden Link habe ich gefunden:

    http://antitcpa.alsherok.net

    Mein Englisch ist ein bisschen eingerostet - aber dort wird doch aufgefordert, e-Mails an die Firmen zu verschicken, oder? Nun ja, es braucht wahrscheinlich ein bisschen mehr, um die Pläne zu stoppen.

    Eigentlich müsste gerade in Sachen TCPA ja Proteststurm tosen - man hört aber kaum ein laues Lüftchen. Schon seltsam, was der Industrie mittlerweile für Macht eingeräumt wird...
     
  5. morty

    morty New Member

    wenn das wirklich so wie beschrieben kommen sollte, dann mal prost Mahlzeit, dann werden alle Normaluser wohl keine Programme mehr starten können ;-)

    und viele werden einfach keine neueren Rechner mehr kaufen wollen ...

    ich würde mir einen solchen rechner nicht mehr kaufen wollen

    gruß morty, etwas entsetzt über diese Rigorosität, wie die so etwas durchsetzen können / wollen
     
  6. Eich

    Eich New Member

    der ChaosComputerClub hat zur TCPA Thematik einen VoiceStream ins Netz gestellt. ist zwar über 73MB groß, aber recht informativ und man muß nicht lesen ;-)

    http://chaosradio.ccc.de/
     
  7. benjii

    benjii New Member

    morty, ja, die haben echt einen an der Waffel. Wir werden wohl noch Macs horten müssen ;-)

    Eich, uff, 73 MB sind groß :) Leider muss ich jetzt weg - ich ziehe mir das ein anderes Mal. Über das Thema diskutier ich hier garantiert noch weiter... :)

    Grüße,

    benjii
     
  8. morty

    morty New Member

    kaufen kaufen kaufen ... ;-)

    ... aber zumindest ich habe angst, das man irgendwann alles überwacht ... aber es ist ja schon lange abzusehen, das es irgendwann so weit kommen wird, wie jetzt beschrieben ...

    naja, wird man sich überlegen, was man da noch machen soll,

    vom "Regen in die Traufe kommen" fällt mir dazu nur noch ein
     
  9. Ich habe ja Limbacher auch den Text aus der "Jungen Welt" gemailt; bisher kam keine Reaktion dazu. Nun er ist ja auch nur ein Pressevermittler und kein CEO - also kann er nur lapidar feststellen, dass Apple in der TCPA-Organisation nicht vertreten ist. Natürlich ist das für Apple eine Chance - diese Marktlücke zu füllen. Entweder man ist für kreativen technologischen Fortschritt - oder man ist für ein hermetisches Mickey Mouse System, einer "offenen Plattform", die nicht frei ist. Dann brauche ich aber keinen Rechner mehr.
    Zweite Chance - es blüht eine nie dagewesene Hackerkultur, die man zunächst mit dem Schmuddelimage in die Illegalität abdrängen wird. Irgendwann wird sich diese Kultur dann durchsetzen: Umbau der Computer zu "hybriden Maschinen" - zu Palladium befreiten Homestations und Netzwerken. Auch nicht schlecht. Piratenromantik. Abendländische Al-Qaida im Cyberspace...
     
  10. Was nur wollte ughuhugh sagen? Ist der Kommentar im Samadhi?
     
  11. johngo

    johngo New Member

    Ich bin der Meinung, man sollte immer
    zwischen den Texten lesen.

    Herr Limbacher schrieb: " ...Apple ist in 34
    Organisationen Mitglied, die TCPA gehört
    nicht dazu. ..."

    Er sagte nichts darüber, ob Apple gedenkt
    jemals da mitzumachen. Es war nur eine
    gegenwärtige Bestandsaufnahme. Ergo
    war es keine Aussage darüber, was sein
    wird.

    Genaugenommen bereitet sich Apple
    ebenso auf die Kontrolle seiner User vor,
    wie auch Microsoft. Das fing vor ca. 5 Jahren
    an, als es irgendwann keine (ansich
    kostenlose) Apple-Software mehr auf frei-
    verfügbaren Datenträgern gab. Und das
    endet noch lange nicht mit OSX, wo der
    Aktualisierer in unserem System rumstöbert
    und kräftig Daten nach Cupertino (oder wo
    der Server steht) schaufelt. Apple nutzt diese
    Technik im Moment nicht aus - sie ist aber
    im Prinzip die erste Stufe einer späteren
    hardwarebasierten Kontrolle.

    johngo
     
  12. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Der Aktualisierer stöbert im System rum?
    Wo ? Außer im Receipts.
     
  13. Harlequin

    Harlequin Gast

  14. curious

    curious New Member

    ...alternativ kannste du die Software aber auch immer noch (nachden sie dort verfügbar ist) direkt von der Apple Site downloaden...und dann unabhängig vom Netz installieren...
     
  15. johngo

    johngo New Member

    Also ich habe meine eigene OS9 Partition,
    die ich völlig unabhängig von OSX installierte
    und auch warte. Und trotzdem hat OSX
    darauf schon Daten aktualisiert. Die System-Info
    zeigt mir eine Hand voll (wohl unsichtbarer)
    zusätzlicher Dateien an. Dazu muss der Aktualisierer
    ja die Plattenverzeichnisse absuchen. Gerade
    unter OS 9, da mein System nicht auf der klassischen
    "Macintosh HD" liegt.

    johngo
     
  16. johngo

    johngo New Member

    Wir werden nicht mit der Anmeldung gegängelt. ...
    Ja, es gibt deutliche Unterschiede. Technisch aber
    sind sie geringer, als sie politisch geäussert
    werden.
     
  17. mac_the_mighty

    mac_the_mighty New Member

    ja, die musik- und filmindustrie versucht immer bei den it-leuten die schuldigen zu finden statt nach ursachen in den eigenen reihen zu suchen.
     
  18. gratefulmac

    gratefulmac New Member

    Um mal berechtigte Ängste zu mildern.

    Anmeldung/Registrierung bei Apple Comp. Inc.:

    Das Eingeben eines PW um die Updates zu laden und zu installieren, ist für die eigene Betriebs/familiensicherheit schon ok.
    Nur der Admin soll das Recht haben ,das System zu verändern.
    Im OS X passiert dies auf der Betriebsebene und nicht ,wie von Big Brother geplant, über die BigBrozerServer.
    Beispiel: nimm alle pkg aus dem Ordner Library/Receipts und Apple SA wird Dir alles, als nicht vorhanden, neu rüberschicken.

    Ich habe mit meinen X-InstallationsCD einige andere (fremde) Rechner mit X beglückt.Sogar die aus dem Netz gezogenen Jaguarvorversionen habe ich bei  registrieren lassen.Es kam keine Rückmeldung von .Bei MS-Betriebssoftware, hätte man sofort nen Anwalt im Haus.
    Die Registrierung wird, zur Zeit jedenfalls, bei  sehr liberal gehandhabt.
    Für ne echte Registrierung von Hardwareprodukten, muß man schon einen Arbeitsaufwand leisten(telefon/web ect.)
    Und man selbst tut dies.

    Das ist der Unterschied zu MS XP,bei deren System weiß wirklich kein Fachmann,was da alles zum Registrierungsserver gejubelt wird.Dort muß man wirklich sich anmelden um das ,schon gekaufte ,System freischalten zu können.

    Ein feiner aber gravierender Unterschied und somit der entscheidende Schritt in die von Euch beschriebene Richtung des Überwachungsszenarios.

    Gegen diese Richtung,die von Intel & Co angestrebt wird, müssen wir uns wehren.Ganz klar.
     
  19. benjii

    benjii New Member

    ganz interessant - ich habe mich dann gleich gestern Abend noch mit einem Kumpel über TCPA unterhalten... er ist seit Jahr und Tag PC-Nutzer, und davon hat er mittlerweile eine Menge Ahnung (X findet er übrigens vom technischen Konzept her 1a)....

    E meinte Folgendes: TCPA/Palladium werde deshalb nie ein Erfolg, weil es die Leute einfach nicht kaufen würden. Und wenn Microsoft auf ihrem "Longhorn" sitzen bleiben würde und Intel auf ihren TCPA-Prozessoren - dann würde die Sache rasch eingestellt. Er vermutet, dass es einen rigorosen Käuferstreik geben werde, die Leute würden die alten Betriebssysteme und Rechner nutzen, so lange es geht...

    Außerdem meinte er, dass irgendwelche findige asiatische Firmen sofort in die Marktlücke stoßen und TCPA-freie Hard- und Software auf den Markt werfen. Er werde jedenfalls den Teufel tun und so was kaufen...

    Nun gut, es könnte tatsächlich so laufen. Allerdings hat dieses Szenario ein paar Unbekannte drin, was ich ihm auch gesagt habe. Denn zum einen ist mir nicht klar, welche Druckmittel die TCPA-Industrie einsetzt. Was mache ich, wenn ich eine CD unbedingt anhören will? Nehme ich dann nicht doch was TCPA-konformes?

    Und zweitens: Was machen diejenigen, die wenig bis gar keine Ahnung haben? Zählt für die das Sicherheits-Argument vor allem anderen? Ich meine, so ein garantierter Virenschutz, den ja TCPA auch bieten soll, wird natürlich als Verkaufsargument dienen...

    Schwierig. vorherzusagen, wie das aus- und weitergehen wird...
     
  20. benjii

    benjii New Member

    kaesmaen, ja, wen man sich den bisherigen Verlauf der Computer-Geschichte so anschaut, so ist das zu befürchten... Leider!

    Grüße,

    benjii
     

Diese Seite empfehlen