1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Foveon -SD9 etc.

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von MacELCH, 11. März 2003.

  1. Tambo

    Tambo New Member

    kurz nochmals zurück zu ARC:

    släuft mit Elements-2 !! Habe eben ne entsprechende mail bekommen.
    Und der hack für die D10-funzt auch auf dem "alten" OS-9, d.h. nicht nur in classic.
    Habe allerdings dafür nen OS 7 - 9x-Hexeditor genommen.
     
  2. Tambo

    Tambo New Member

    s auch auf CD brennen will, mit iviewMP kann er dann gleich die ganze CD, inkl. RAW's katalogisieren.

    Schon fit die jungs, 1 Monat nachdem die cam draussen ist bringen die schon das update....
     
  3. turi

    turi New Member

    Habe iViewMP auch ausprobiert.
    (Mit RAWs aus einer EOS 10D)
    Funzt einwandfrei, das Progi.
     
  4. tambozwo

    tambozwo New Member

  5. Tambo

    Tambo New Member

    update
    (nachdem mir macixus den verlorengegangenen link rübergereicht hat, danke)

    um's kurz zu machen:
    der flaschenhals sind die optiken; da sind physikalische gegebenheiten, die auch mit CAD nicht so schnell umstossen werden können - andrerseits macht die chip/digi-entwicklung rasante Fortschritte.

    Habe mehr als 5 GB an Testaufnahmen (incl. Raws und 16 bits-tiffs ) produziert
    von 6 verschiedenen, von canon mir zur Verfügung gestellten Testobjektiven...

    meine Erfahrungen: für digi müssen die optiken neu aufbereitet werden, und so wie es aussieht, ist dies kameraspezifisch....

    verständlich: jede Kamera/Kameramodell interpretiert die einfallenden Lichtstrahlen unterschiedlich, abhängig von medium (analog/chip) sowie chipgrösse
    will auch heissen low-pass-filter vor dem chip....

    bis heute können weder ich noch die kamerahersteller eine logische Erklärung für dieses Phänomen abgeben (oder die wollen das nich, weil sie die alten Scherben noch loswerden wollen)

    Konsequenz--> post wird abgehen, und niemand weiss wo die Flasche landet..
     
  6. turi

    turi New Member

    Gilt das also für ALLE Digicams - auch die "Professionellen"?
     
  7. Tambo

    Tambo New Member

    ciao turi
    wie biste mit dem Fish zufrieden ??

    plusminus kann ich - gemäss meinen Tests - Deine Frage bejahen.

    ich mag da durchaus eine kritische Pupille haben, hängt natürlich auch von den Ansprüchen ab..... Das ganze ist jedoch auch abhängig vom Einsatzgebiet, für nen Zeitungspaperazzi z.b. reicht ne 6 MP vollkommen aus; die Zeitungen wandern ja eh am nächstenTag in den Papierkorb.

    digi = die Kombination Camera/Optik/lowpass-filter, chip (egal ob Bayer oder nicht) und Software hat mal - grob ausgedrückt - einige Punkte vereinfacht, andere jedoch sind komplizierter/aufwendiger geworden.

    Bsp: analog konnte ich sehr schnell feststellen, ob die Aufnahmen was taugten - ein Blick auf dem Leuchtpult genügte. Wenn ich heute 500 MB digifiles sichten, archivieren, backupen und prüfen muss, dann dauert das schon ne Weile.

    Der springende Punkt: erkennen wo digi Vorteile hat, und wo nicht. Und erst nachher das Checkheft zücken....

    Bei mir geht die Rechnung auf, da ich in 2 Wochen die 10 D samt optiken mit enstprechenden Aufträgen wieder "reingeholt" habe. 15'000 € dafür auszugeben, um in einem halben Jahr festzustellen, dass es bessere angepasste Kombinationen (siehe oben)für weniger Kohle gibt, dürfte einen leicht schalen Geschmack in der Mundhöhle hinterlassen.

    Wirklich interessant dürfte die Luxusausführung erst dann werden, wenn die obigen Kombinationen optimiert sind. z.b. die RAW-Konverter-Software die Exif-daten automatisch liest, und selbsständig die Bildfeldwölbungen und Farbbaberrationen korrigiert, ohne dass man - wie ich es heute mache, 12 Zahlen, jede 7stellig, griffbereit haben muss, was mittels PhotoSho-actions jedoch "gescripted" werden kann.... (Panotool--> correct)

    Kurz: prinzipiell sind heute im netz alle notwendigen Angaben zu finden, um digi professioneller zu machen. Mir scheint es jedoch so, dass die Camhersteller es aus markttechnischen Gründen vorziehen, alle halbe Jahre eine neue Cam auf den markt zu werfen, um Konkurrenten das Wasser abzugraben.
     
  8. turi

    turi New Member

    Offenbar ist's mit den Digicams wie mit den Computern und den Frauen:
    Hätt'ste ein halbes Jahr länger gewartet, hätt'ste was viel Besseres bekommen.

    Für meine Zwecke funzt die Canon 10D einwandfrei, bin ich doch bei Fotoaufträgen meistens mein eigener Auftraggeber mit dann selbstdefinierten Ansprüchen.
    Eine aus zwei RAWs zusammengesetzte und frech auf 120 MB hochgerechnete Datei haben wir auf Ultramesh Format 3,5 x 8,0 Meter geplottet und das Teil hängt jetzt als Background eines Bühnenbildes. Einwandfrei, alle zufrieden.

    Käme ich für so einen Job mit Analogdaten, würde das doch (für diese Druckverfahren) ja ohnehin durch den Scanner gezogen.

    tambo: Das Fisheye juckt schon zum Experimentieren.
    Da ist (ich geb's ja zu) auch Fun im Spiel.
    Interessant ist, dass Canon für die Lieferung eines 24-70L nicht Wochen, sondern Monate braucht. ("Meines" ist jedenfalls noch nicht da...)

    Also sind wir mal gespannt, was da ich nächster Zeit noch kommt und sind mit dem, was wir derzeit haben, zufrieden :)
     
  9. Tambo

    Tambo New Member

    Dann hatts mit dem Bühnenbild also geklappt - super!

    Lieferung 24/70: die bauen speziell eine für Dich !! das ist doch Service ;)

    Bin mit dem was ich mir zugelegt habe schon zufrieden, so ist das nicht (habe ja auch genügend getestet.. und dann die gute 17-40 gar nicht mehr zurückgegeben, da wurden sie ein wenig sauer :rolleyes: wahrscheinlich war es ein ausgesuchtes - in der serie...

    Beim fish wollen sie mir jedoch nicht 2 -3 austesten lassen, deshalb meine Frage an Dich betr. Randschärfe und Abberration..
     
  10. Tambo

    Tambo New Member

    für die 10 D (Canon) ist ein Firmware-update draussen, vers 1.0.1
    wird mittels der CF-akrte installiert, hier der link:
    http://www.canon.co.jp/Imaging/dc/10D_101-e.hqx
    und hier noch die Anleitung

    in den intern. foren ist gerade ein Streit am laufen, was das upgrade ändert: Laut canon soll das 2 MB schwere update nur vereinfachtes chinesisch sowie druck direkt aus der Kamera verbessern; einige updater sprechen jedoch davon das die cam besser funzt......

    werd's mal ausprobieren... und rückmelden...
     

Diese Seite empfehlen