1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Foveon -SD9 etc.

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von MacELCH, 11. März 2003.

  1. MacELCH

    MacELCH New Member

    Wie kommst Du auf MacGhost ?

    Meinst Du mich ?

    Dann versuch mal juergenbosch at mac dot com

    Gruß

    MacELCH
     
  2. Tambo

    Tambo New Member

    sorry,
    deine alte adresse war ja nicht mehr aktiv, die mail kam zurück, zu guter letzt habe ich Euch verwechselt. ..
     
  3. MacELCH

    MacELCH New Member

    *lol*

    Dann leg mich in Deinem Adress Folder ab, ich lösche die obere Adresse mal wieder.

    Gruß

    MacELCH
     
  4. Tambo

    Tambo New Member

    okydonky, gebongt:
    Falls noch einige DL-frequenzen vorhanden sind, ich wollte den link schon lange mal rüberbringen:

    http://russellbrown.com/body.html
    2 Seiten PhosHo- QT-filme

    die tipps sind gut - der typ hat ein bisschen ne hohe Stimme ;-)
     
  5. Tambo

    Tambo New Member

    fand da noch ne interssante Stelle, das Rauschen in der sd9 betreffend :

    auf: http://www2.primushost.com/~dcoffin/powershot/
    Raw Digital Photo Decoding in Linux

    hat ein Programmierer mal RAW-Daten vieler camera's geknackt, und für Linux nen RAW-Konverter gebastelt: dabei schreibt er:

    >The Foveon X3 Capture chip requires a different kind of interpolation. Unlike CCD arrays, it captures three colors at every pixel location. But the colors are not well separated, so the raw data looks very gray. Enhancing the color without also enhancing noise is very difficult. <
     
  6. Tambo

    Tambo New Member

    Nachtrag:
    Foveon hin - Foveon her:
    ich hol mir nicht die sd9; habe mich eingehend damit befasst, die Kinderkrankheiten (Rauschen in Bildtiefen, keine Lowlightaufnahmen, Software, Batterien, etc ) sind zu gross- um den Vorteil der interpolationsfreien Aufnahme wettzumachen. Es macht einfach keinen Spass mit einer solchen SW zu arbeiten. Die Sigmalinsen sind auch nicht unbedingt ein Hit, niemand weiss genau, wie es da weitergeht....

    Habe dann Canon 1 Ds und 10 D angeschaut. Hat den Vorteil, dass die Optiken zu einem späteren Zeitpunkt auf auf einer anderen Kamera einsetzbar sind, sonst entsteht das genaugleiche Problem, das MacElch mit seinen analogen Objektiven hat: keine Kompatibilität. Zudem kann ich hier bodys oder Objektive bei Bedarf auch dazumieten. Und die Dinger/technologie ist ausgereifter, Belichtungen bis 30 sec.....etc

    Technisch gesehen sind beide der sd9 überlegen. Zwar ist der canon-Raw-converter auch eine Krücke (besser als SPP) ich konnte jedoch mittels einem Hack die ACR-Software für die nicht dafür unterstützte 10D umhexen: funzt !! Eine 55 MB tiff in 5 Minten in PhoSho gesichert., anstelle 15 min rumdöseln in SPP - der Beachball lässt trotz 1.7 Gb RAm grüssen - und dann noch alles in PhoSho 20 min wieder zurechtbiegen. In dieser Zeit stelle ich meine Fachkamera auf, und das ist dann wirklich noch ein anderes Kaliber.....

    Zwischenbemerkung: Wer meint digital auf High-End-ebene sei schneller, d.h. weniger aufwendig, der irrt.
    Werden alle digi- Faktoren zusammnegerechnet, ist der Aufwand grösser.

    Kurzundgut, ich hole mir die 10D, zwar hätte mir die 1 Ds auch gefallen, es stehen jedoch noch einige andere Ausgaben an....

    die qt-filme zu ARC gibts bei: www.adobe.com/products/tips/photoshop.html
     
  7. turi

    turi New Member

    Hey Tambo
    Ich bin spitz auf eine "Highend-Prosumer" und werde in den nächsten Tagen Eine hereinsaugen. Die Sigma dürfte auch bei mir aus der Wahl fallen.

    Aber Moment mal, wegen deiner Canon:
    >Eine 55 MB tiff in 5 Minten in PhoSho gesichert., anstelle 15 min rumdöseln in SPP<

    Ich habe bis jetzt einen SmartMedia- und CF- Kartenleser im Einsatz und die (allerdings kleineren) Dateien meiner Olympus Camedia wuschen da ruck-zuck auf die Festplatte.
    Ist die Übertragung bei der Canon D10 wirklich so zeitwaufwändig?
    Turi
     
  8. Tambo

    Tambo New Member

    >Eine 55 MB tiff in 5 Minten in PhoSho gesichert., anstelle 15 min rumdöseln in SPP>

    will heissen, in ACR (Adobe Camera RAW) habe ich die ganze Datei editiert:

    RAW-format ist nicht irgendwas wie tiff oder jpg, sondern schreibt alle Daten, die auf den Sensor kommen. PhosHo 7 kann das nicht lesen....Nunn werden die RAW- in einem Converter editiert, d.h. aus all den Daten kannst Dur Dir Dein Wunschbild herausfiltern. Weissbgleich, Temperatur, Helligkeit, Schatten
    es ist ähnlich, wie früher im Fotolabor, wo man aus einem Negativ verschiedene aussehende Vergrösserungen machen konnte. Wenn z.b. ein leichter Blaustich im Licht vorhanden war, dann kannste das mit einem gscheiten RAW-konverter in 1 sec wegmachen. Und das gute dran ist, dass Du sämtliche vom RAW-format aufgenommenen Daten einsetzen kannst, während wenn Du z.b. ein tiff schreibst, Dir die kamerainternen einstellungen resp. die softwareprogrammierten Vorgaben nur einen kleinen Teil der möglichen daten schreiben. D.h. Dir stehen bei einer Bearbeitung von tiff-dateien viel weniger Bilddaten :(( zur verfügung als bei RAW....

    Im Raw-Converter kannste das Bild als 16 bit tiff ausgeben, und noch mit besseren algorythmen als in PhoSho hochkitzeln. gesichert wird das dann als tiff, oder jpg....

    Deshalb würde ich Dir auch eine cam empfehlen, die eben RAW schreiben kann, denn die Qualität schätze ich als ca doppelt so gut ein wie ein tiff! Und wenn Du ne cam nimmst, die von ACR unterstützt wird, kostet zwar 120 ¬ , jedoch ist jedes byte diese Summe wert, dann kann da eigentlich nicht viel schiefgehen. Habe keine Aktien von adobe, das Ding ist jedoch einfach Klasse......
    Zur Übertragung habe ich nen FireWire Reader, das ist recht schnell
     
  9. Tambo

    Tambo New Member

    übrigends: ich verkaufe meine 9 monate alte 7i....
     
  10. turi

    turi New Member

    Hallo Tambo
    Deine Infos sind Spitze! Umsomehr, wenn gerade hohe Auslagen anstehen und ein Fehlkauf brutal würde.
    Ich habe die Sigma aus der Favoritenliste genommen, weil ich meistens im LowLight-Bereich arbeiten muss, und da ist der Foveon-Chip (noch?) ziemlich arm dran. (Die Vergleichsaufnahmen vom Luxor Hotel Foyer im Test von Jim McGee sind da ziemlich dramatisch!)

    Jetzt sind noch im Rennen die teurere Canon EOS 10D (6,3 Mepapix, Objektiv extra dazu) oder die Olympus E-20P ( 5 Megapix und inkl. lichtstarkes Objektiv f2,0/35-140 mm).

    Ich bedanke mich!
    Turi
     
  11. rollercoaster

    rollercoaster New Member

    Moin alle,

    auch möchte mich dem Dank anschliessen. Die Ausführungen und Links zum Thema Digitalfoto haben mir geholfen, ohne Bücherwälzen ein paar interessante Dinge zu erfahren. Jetzt weiss ich, warum meine so geliebten WW-Brennweiten 24/28mm bei 35 mm / Digicams nicht mal eben so funzen. Für Profifotographen ist das Thema Digital nicht einfach, sehe ich.

    PS: Gibt es ein kleines Prog, mit dem man iphoto Bilder auf ca. 50 kb runterschrauben kann, um sie in Foren platzieren zu können?
    Bitte kein Fotoshop oder so was mächtiges ;-)

    Die besten Ostergrüsse Bernd
     
  12. Tambo

    Tambo New Member

    s sind - zusammen mit Nikon = Spitze - digital ohne gute Optik macht keinen Sinn - wie weiter oben im thread beschrieben)
    Jederzeit kannste die Optiken auch auf eine gemietete, oder ausgelehnte bessere canon (sogar analoge) anwenden. Die 10 D ist eine verbesserte D60, viele Kinderkrankheiten, die bei digicams schon fast dazugehören, sind hier verbessert.
    Die Analyse meiner gestern gedownloadeten D10 RAW-file, und konvertierung im gehackten ACR ergab, dass damit bis A-3/300dpi gedruckt werden kann, ein wenig phosho-kentnisse vorausgesetzt. Zwar hat die D 10 auch ein 1 -2 "Macken", (z.b. kein FW, nur USB, wenn die cam vom mac gesteuert wird... ) für den Preis ist sie jedoch bereits ein Schnäppchen.
    Noch ein Vorteil für Canon: da kannst Du sicher sein, dass auch Software -dritthersteller diese Datei-Formate- unterstützen. Iviewmediapro kann z.b. D 60-Raws lesen, ich gehe mal davon aus, dass ein update auch die D10-files einschliesst.
    Diese Unterstützung durch gute Drittherstellersoftware ist sehr wichtig, da zu 99% die vom Kamerahersteller gelieferte Software so ziemlich Schrott *hüstelhüstel* ist, egal welche Marke. eben für pc entworfen. :((

    Das gleiche postive canon-bild in den amiforen, wo im Brett "verkaufen" gleich haldenweise Nikon's angeboten werden, da die user in scharen zu Canon rübergelaufen sind.

    Allerdings erwarte ich nicht, dass die D10 eine 6/7-analog oder Fachkamera ersetzt. Eher ne analoge KB....
     
  13. Tambo

    Tambo New Member

    iviewmediapro, Graphic converter,
     
  14. turi

    turi New Member

    Hallo Tambo
    >die ACR-Software für die nicht dafür unterstützte 10D<
    Ich habe ACR bei Adobe angeschaut, und die EOS 10D wird dort tatsächlich (noch?) nicht unterstützt.

    Ist es für Normalsterbliche wie mich möglich, mittels Hack (ich werke noch auf MacOS9.2) diese Camera für ACR nutzbar zu machen?
    Ich muss Acht geben, dass - wenn ich "hacke" - nicht im ganzen Quartier der Strom ausfällt...
    :)
     
  15. Tambo

    Tambo New Member

    da lagen sich canon und adobe in der quere:
    adobe benötigt für die Erstellung und Einbindung der ICC-profile in ARC die entsprechende Camera, nun werden Aufnahmen erstellt, und daraus werden profile erstellt, in ARC eingebaut, ohne dass der user was davon merkt. Dies ist eben das gute an ARC, da muss man sich nicht mit Cameraprofilen rumquälen (im Highendbereich wird jede einzelne cam individuell profiliert, für 2'000 $ + !!) Du kannst Dir auch vorstellen, dass die prof. Hersteller von individuellen profilen ganz schön sauer sind auf adobe, da eben in ARC 2 profile quasi gratis mitgeliefert werden....und ihnen somit die Wiese abgrasen.... in den spezialforen hauen die sich noch immer die Köpfe ein. ;-)

    ARC kam vor ein paar wochen raus, und Canon (die Dussels) wollte keine Preview der D10 an Adobe rausrücken, deshalb wird die d10 auch nicht von ARC 1.0 unterstützt. Die D 60 - die adobe zur Verfügung stand - ist mit ARC compatibel. --> d60-profile in ARC enthalten.
    Da nun die D 10 auf dem gleichen chip /CMOS) aufgebaut ist, haben findige Köpfe rausgefunden, wo in ARC quasi der "link"(die Anweisung steht), welche Cameras denn nun unterstützt werden. (nichtunterstützete Cameras können nicht gelesen werden. ) In diesem link muss deshalb nur D60 mit D 10 ersetzt werden, und fertig.
    Ein wenig wurde die d10 zur D 60 verändert, deshalb ist das Bild im ARC-fenster nicht identisch, das ganze ist jedoch ne Einstellung von 10 sec....

    Thomas Knoll (der Begründer von PhoSho, deshalb ist sein Name auch als erster beim starten von Phosho zu sehen) darf keine aussagen über updates machen - öffentlich.....

    Er hat jedoch auch zwischen den Zeilen mitgeteilt, dass das Hacken von ACR keine strafrechtlichen Konsequenzen ergeben wird, normalerweise sind die darauf sehr schlecht anzusprechen !! Und ARC telefoniert nach hause......

    Dieser Hack ist rel. einfach durchzuführen, (eben D60 durch 10D, 1 x ersetzen) ich musste mir jedoch auch nen Hex-editor zuerst laden. In 30 Minuten war das gebongt, obwohl ich mich da auch nicht auskenne. Fürs classic natürlich auch noch....

    Der nun für die 10D geänderte plugin (egal- X oder classic) läuft jedoch nicht auf dem standalone 9 (nicht classic) , das ich auf einer zweiten Platte habe. Ich nehme mal an, dass dies mit ner Art "registry" zu tun hat, die beim installieren des plugins in ihn eingeschrieben wird.
    Deshalb muss wahrscheinlich diese Änderung mit einem Hexeditor der im 9 läuft durchgeführt werden. Habe es allerdings nocht nicht probiert, aus dem X heraus den 9 standalone -plugin zu hexen.

    Diese Thema geneigtere Leser mögen jedoch mir eine entsprechnde mail, und nen Tipp für nen Hexeditor zukommen lassen.... :)

    Also schwierig ist das nicht, einfach sich genau an das manual halten.... falls was schiefgeht: Trashen und ne Neuinstalltion des Plugins, ab dem Installer.
     
  16. turi

    turi New Member

    Also ist es wieder soweit: Ich maile dem Ressortleiter von Canon - wiederum AUF ENGLISCH (!) - meine Beschwerde betreffend fehlender Unterstützung von ACR für die EOS 10D.
    Ob Gefahr besteht, dass nun ER sich erschiessen wird?

    (Den Sigma-Supporter konnte ich - wie weiter oben nachzulesen ist - gerade noch rechtzeitig zum Osterfest vor einem völlig nutzlosen Suizid retten.)
    :)
     
  17. Tambo

    Tambo New Member

    wenn dieser server hier plötzlich miau macht, wegen erhöhten zugriffen ......
    ich kann dann nix für....;-)

    Turi, wollen wir ne Sammelbestellung machen ??
     
  18. turi

    turi New Member

    Hey Tambo, was meinst du, "Sammelbestellung"?
    Ich brauche nur EINE EOS 10D, ausser ich wäre zu faul, um Objektive zu wechseln. :)
    Aber bestellt habe ich übrigens noch nicht.
    Half price! Only half price! Das wär schon was.
     
  19. Tambo

    Tambo New Member

    ich könnte mir vorstellen, bei Kauf von 2 10D & Scherben, das man noch mit den Leuten reden könnte...

    nachtrag: lade Dir noch die primushost-actions runter... oben bei interpolierfraktion....
    die d60 - actions gehen logischerweise auch bei der D 10

    Bin schon bei einer grösse von 67/45 cm angekommen, allerdings bei 240 dpi (für diese Grösse jedoch ausreichend)
     
  20. turi

    turi New Member

    Sammelbestellung ist OK.
    Mach' ich mit!
    Hat sonst noch jemand aus der Eidgenossenschaft Interesse?
    Bei Abnahme einer ganzen Euro-Palette könnten wir bei der Preisverhandlung voll aufdrehen!
     

Diese Seite empfehlen