1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Foveon -SD9 etc.

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von MacELCH, 11. März 2003.

  1. Tambo

    Tambo New Member

    hmm,
    da ist eigentlich nur das zollproblem das verhindert, das auch andere sich daran beteiligen können .-)
     
  2. Cende

    Cende New Member

    Kann man den RAW-Converter von Adobe auch unter PhotoshopElements benutzen?

    Cende
     
  3. Tambo

    Tambo New Member

    habe ich selbst nicht ausprobiert, jedoch Elements vers 2 müsste gehen, laut Netzberichten.

    Du kannst es auch ausprobieren: Es gibt keine Demo, bei Nichtgefallen kannst Du es jedoch innerhalb 30 tagen zurückgeben, und solltest die Kohle zurückerhalten....
     
  4. smilincat

    smilincat New Member

    Laut Adobe scheints nicht zu gehen, die schreiben ausdrücklich erst ab PH 7.0.1 :(
    http://www.adobe.de/products/photoshop/cameraraw.html

    Würde ich mich auf jeden Fall noch mal schlauer machen, als einzelnes Prog. gibts das auch nicht, nur als Bundle mit Jpeg 2000....

    bis später!
    Falls noch jemand was genaueres rausfindet, würde mich auch interessieren.

    smilincat
     
  5. Tambo

    Tambo New Member

    smilincat, schon wieder zurück ??

    s' ist ein Plug-in, kein Proggy

    >Laut Adobe scheints nicht zu gehen, die schreiben ausdrücklich erst ab PH 7.0.1 :( <

    ja das habe ich dort auf nachgelesen, als einige das gepostet haben, es waren jedoch mehr als nur eine quelle.
    Kann ja auch gut sein, denn Elements hat ja die gleiche Plugin-architektur wie das PS 7

    http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1022&message=4906667
    frag doch mal den Hans :)
     
  6. smilincat

    smilincat New Member

    @ Tambo :
    Inwiefern "schon wieder zurück" ?
    Falls Du meinen unbestimmten Abschied vom Forum meinst:
    Ich habe es immerhin 6 Tage ausgehalten!!!
    Ihr Spinner und Nichtspinner habt mir eben doch ein bissl gefehlt ;-)

    Aber werde mich ein bissl zurückhalten.

    Was das Plugin angeht, vielleicht läufts ja dann sogar auch unter meinem 6.0 ?
    Hast vielleicht ein anderes gutes Forum oder eine Quelle (computerphoto osä.) wo es sich lohnen könnte nachzufragen?

    smilincat

    P.S.: Thx! Dann glaube ich dem Hans mal :)
     
  7. Tambo

    Tambo New Member

    >hr Spinner und Nichtspinner<

    ja was denn nun ?? ;-)

    6.0 PS dürfte verschieden sein, da nix carbon...... ich würde wetten dass das mit Elements2 eher läuft, als mitdem 6PS.

    Nee, sonst habe ich keine Quellen mehr im Kopf, kann mir doch nicht alles behalten ;-)

    einfach suchen....
     
  8. MacELCH

    MacELCH New Member

    Und was möchtest Du dafür haben ?

    Du meinst diese hier oder ?

    Technische Daten DiMAGE 7i

    Effektive Pixelzahl
    4,95 Millionen Pixel
    CCD-Sensor
    2/3-Zoll Interline CCD mit Primärfarbfilter
    und einer Gesamtzahl von 5,24 Millionen Pixel
    A/D-Wandlung
    12 Bit
    Empfindlichkeit
    Auto, ISO 100, 200, 400 und 800 (ISO-Äquivalent)
    Brennweitenbereich
    7,2 ? 50,8 mm (entspricht 28 ? 200 mm im KB-Format)
    Optische Konstruktion
    16 Linsen in 13 Gruppen; einschließlich zwei Linsen
    aus AD Glas und zwei asphärischen Linsen
    Lichtstärke
    Blende 2,8 - 3,5
    Kürzeste Einstellentfernung
    0,5 m (ab dem CCD)
    Makrobereicheinstellung
    Bei 7,2 mm: 30-60 cm ab dem CCD
    21-51 mm ab der Objektivfront
    Bei 42,7-50,8 mm: 25-60 cm ab dem CCD
    13-50 cm ab der Objektivfront
    Max. Vergrößerung
    0,177fach (1:5,65), entspricht 0,7fach (1:1,43) im Kleinbildformat
    Brennweiteneinstellung
    manuell über Zoomring
    Filterdurchmesser
    49 mm
    Sucher Elektronischer
    TTL-Sucher (EVF), schwenkbar von 0 -90°,
    automatische Monitorverstärkung, elektronische Vergrößerung
    bei manueller Scharfeinstellung
    Anzeigefunktionen
    Automatisch, elektronischer Sucher oder LCD-Monitor
    Vergrößerung Sucher
    0,31-2,1fach
    Dioptrienausgleich
    ? 5 ~ +0.5 Dioptrien
    Verschluss Elektronisch
    über CCD mit zusätzlichem mechanischen Verschluss
    Verschlusszeiten
    4?1/4000 Sekunde in der P-/A-Funktion,
    kürzeste Verschlusszeit in der Zeitvorwahl und
    in der manuellen Einstellung beträgt 1/2000 Sekunde,
    Langzeitbelichtung (bulb) max. 30 Sekunden
    AF-Funktion Autofokus:
    Statischer AF und Nachführ AF;
    manuelle Scharfeinstellung
    Bitzkontrolle
    Blitzbereich (eingebauter Blitz)
    Weitwinkel: 0,5 m ? 3,8 m
    Tele: 0,5 m ? 3 m (Empfindlichkeit: automatisch)
    Blitzeinstellungen
    Aufhellblitz, autom. Blitz zur Unterdrückung roter Augen,
    Synchronisation auf 2. Vorhang,
    drahtlose TTL-Blitzfernsteuerung
    Speichermedium
    CompactFlash Karte Type I und II
    (IBM-Microdrive 170 MB, 340 MB, 512 MB und 1 GB)
    Schnittstelle
    USB Ver. 1.1
    Videoausgang
    NTSC/PAL (an der Kamera wählbar)
    Batterien/Akkus
    Vier AA NiMH-Akkus (oder Alkaline Batterien)
    Die Verwendung von NiMH-Akkus wird empfohlen
    Abmessungen
    117 (B) x 90,5 (H) x 112,5 (T) mm
    Gewicht 525 g (ohne Akkus und Speichermedium)
    Betriebstemperatur
    0 ? 40°C
    Lieferumfang
    Trageriemen NS-DG7,
    Objektivdeckel (49 mm) LF-1249,
    Zubehörschuh-Deckel SC-9,
    Videokabel AVC-300,
    CompactFlash-Karte (16 MB),
    USB-Kabel USB-100,
    DiMAGE Software CD-ROM (inklusive DiMAGE Viewer),
    Gegenlichtblende für DiMAGE 7i DLS-7i,
    vier AA NiMH-Akkus,
    Akkuladegeerät für NiMH-Akkus

    Gruß

    MacELCH
     
  9. Tambo

    Tambo New Member

    ja, es ist diese. ......

    Für turi:
    habe eben gelesen, dass iViewMediapro 10D-files unterstützen wird.... in vers. 1.5.7 , das heisst dem nächsten. update.....
     
  10. turi

    turi New Member

    iViewMediapro: Das tönt verdächtg nach OSX.
    Werd' mich mal schlau machen.
    Merci
     
  11. Tambo

    Tambo New Member

    das adobe teil ist ganz beschisssen!!! ehrlich!!

    Deshalb hört auf mich wegen Installer und sn anzumailen. Ich rück's nicht raus.
    Danke tAmbo
     
  12. Tambo

    Tambo New Member

    schmeiist Euere digicams weg, behaltet euere analoge:

    http://www.siliconfilm.com/

    die machen da schon seit 2 Jahren rum..... die idee ist an sich bestechend, nur habe ich perönlich den glauben daran verloren...
     
  13. smilincat

    smilincat New Member

    In der High-end Photographie mag es keinen Sinn machen.
    Ich brauch ein Gerät nur zur Doku von Transportschäden... etc.
    auf der Baustelle.
    Andererseits will ich keine 2 Cams haben (für Spielen und die Referenzphotos)
    Denke, nach den Ratings ist die Canon G3 eine gute Wahl und recht vielseitig.
    Aber bis die Digis an die Celluloids rankommen brauchts wohl noch ein paar Jahre. ( die Leica / Hasselblad Profis lachen sich schlapp).
    Der Vorteil liegt nur im Edit, und wenn da überwiegt....

    Ich hol mir ne Digi ;-)

    smilincat
     
  14. turi

    turi New Member

    iView MedioPro macht einen guten Eindruck, läuft auf OS8.6, OS9.x, OSX, und kostet auf einen Euro genau gleichviel wie das Adobe-Progi. (Einhundert)
    Die Demoversion lässt sich 45 Mal kostenlos starten. Bei Adobe ist da nix dergleichen.
     
  15. smilincat

    smilincat New Member

    thx für den Tip
     
  16. Tambo

    Tambo New Member

    > Aber bis die Digis an die Celluloids rankommen brauchts wohl noch ein paar Jahre<
    da liegste schief: http://www.sinar.ch/sinar/default.htm , das ist so richtig zum Geld reinstopfen....

    >Der Vorteil liegt nur im Edit, und <
    leider auch falsch: Im Highendbereich ist die post (=postproduktion) um einiges grösser als analog!!
     
  17. Tambo

    Tambo New Member

    iview ist gut - trotz dem i vor dem View :)
     
  18. MacELCH

    MacELCH New Member

    Danke für den Link,

    aber denkst Du nicht auch, daß hierbei die selben physikalischen Gesetze gelten wie Du sie für Analoges Objektiv auf Digitalem Body beschrieben hast ? Zudem Staub auf dem "CCD", also ehrlich gesagt weiß ich nicht ob das so toll wäre.

    Gruß

    MacELCH
     
  19. Tambo

    Tambo New Member

    MacElch, Du meinst den silicon-film ??

    hatte oben schon geschrieben, ich glaube nicht daran, dass dies grosse Chancen hat. Idee gut, Umsetzung dürfte sehr sehr schwierig werden..... deshalb rücken die, nach mehr als 2 Jahren Entwicklung auch nicht mehr informationen raus....

    abgesehen davon: 1 ff (fullframe) chip, also 24/36 mm bringt einfach mehr Schwierigkeiten - bei Konstruktion und Produktion, als ein kleinerer(= 25 x 17mm) Da ist auche eine Frage des Stromverbrauches, des Antialiasing-filters , etc...sowie der Produktionskosten....
     
  20. MacELCH

    MacELCH New Member

    Ja genau das meinte ich.

    Ich habe noch ein wenig weiter gekramt, der Unterschied zwischen 7i und 7hi scheint "nur" der SDRAM zu sein, die eine kommt mit 16 MB die andere mit 64, sprich man kann mehrere Bilder in Serie knipsen bis der Speicher voll ist bevor man wieder warten muß und der Inhalt auf die CF Karte geschrieben wurde. Einen anderen Unterschied sehe ich nicht. Für mich würde sich der Preisunterschied definitiv nicht lohnen, soweit mir der Einblick in diese Kamera gelungen ist.

    Gruß

    MacELCH
     

Diese Seite empfehlen