1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

DVD brennen: Alternativen zum Komprimieren

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von pbdesign, 20. Februar 2007.

  1. mutonia

    mutonia New Member

    Na dann zitiert doch mal bitte die entsprechenden Gesetzes passagen .. da bin ich dann mal gespannt ..oder meint ihr , das was am Anfang einer DVD geschrieben steht ist ein rechtlich verbindlicher Gesetzestext ?
     
  2. phil-o

    phil-o New Member

    Sagte ich irgend etwas von "abspielen"?
     
  3. phil-o

    phil-o New Member

    Nein, das ist ein Witz zur Belustigung der Zuschauer :cool:
     
  4. mutonia

    mutonia New Member

    Dann sag doch einfach gar nix ...
    oder irgendwas Sinnstarkes ;-)
     
  5. Kar98

    Kar98 New Member

    Nö, aber das ist die Methode, die ich benutze, um importierte DVDs abzuspielen. Erst rippen, dann brennen, dann abspielen wo lustig sein.
     
  6. Mathias

    Mathias New Member

    Ätsch :p die Schweizer dürfen eben kopieren, egal ob Kopierschutz vorhanden oder nicht. :D
    IHR dürft nur kopieren, sofern ihr beim Kopieren keinen wirksamen Kopierschutz knacken müsst. :cool:
     
  7. phil-o

    phil-o New Member

    Wie wär's denn mal mit DENKEN?

    Himmel, ist denn das so schwer zu verstehen ???

    NATÜRLICH sind die am Anfang einer DVD-Präsentation zu sehenden Hinweise rechtsverbindlich, sonst hätte es wohl kaum Sinn, sie dem Zuschauer mitzuteilen. Und natürlich ist es kein Gesetzestext, sondern eine Art Lizenzvertrag, den du als Besitzer dieser DVD einzuhalten hast und der auf einen Gesetzestext verweist, auf den sich der Lizenzgeber gegebenenfalls berufen kann.
     
  8. phil-o

    phil-o New Member

    :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry:
     
  9. phil-o

    phil-o New Member

    Dafür müsst ihr erstmal eure Rechner auf die Alm schleppen :D
     
  10. mutonia

    mutonia New Member

    Wenn ich sag du hast Recht hörst du auf mit den vielen Smilies ?
     
  11. Mathias

    Mathias New Member

    Das kannst du gleich wieder vergessen. Die Rechteinhaber dürfen am Anfang der DVD-Präsentation schreiben, was sie möchten. Rechtsverbindlich ist das deswegen aber noch lange nicht. In Deutschland gilt deutsches Recht und nicht irgendein Hollywood-Blödsinn.
     
  12. Alvysinger

    Alvysinger New Member

    So, um dieses leidige Thema hier im Forum wieder einmal zu einem vernünftigen Schluss zu zu bringen, Folgendes : Wer knappe 13000€ übrig hat, keine Lust auf den ganzen Kopierschutz-Komprimier-Schrumpf-Mist hat, aber trotzdem seinen archaischen Jäger und Sammler Instinkten nicht widerstehen kann und sich nicht scheut ein Lizenzabkommen abzuschliessen, für den ist dieses LEGALE System das Richtige. Ausserdem macht es auch noch was her - ich habe es selbst live auf der "World of Hifi" in Fulda gesehen. http://www.kinozuhause.de/kaleidescape.php
     
  13. mutonia

    mutonia New Member

    Ich arbeite sozusagen an der Quelle und auch wenn´s die "DauerUnker" hier nicht glauben werden, es ist nicht verboten den Kopierschutz zu umgehen zum Zwecke der privaten Sicherung.
    Die Entsprechenden Passagen im Gesetz sind da recht umfangreich und berühren verschiedene Bereiche .
    Allerdings gibt es auch mehrere deutsche Präzedenzfälle in denen Besitzer von Kopien nicht bestraft wurden. Es ist auch in Ordnung nicht mehr im Besitz der entsprechenden DVD zu sein solange ein Kaufbeleg existiert , selbst ohne Kaufbelege gab es keine Verurteilung.
    Denn das ist ja der Sinn der sicherung. DVD defekt, gealtert ..
    Sicherungskopie benutzt.
    Man bedenke : Selbst die Hersteller geben teilweise an, dass DVD´s nur ca. 5 Jahre Halten.
    Wenn eine DVD Käuflich erworben wird darf man den Film auch länger als z.B. 5 Jahre besitzen.
    Worauf sich die Gesetze und die legislative konzentrieren, ist die Verbreitung von Kopien Durch das Internet.
    Speziell die Verbreitung zur eigenen Bereicherung.
    Das ist doch auch OK.
    Es darf auch ein Roman kopiert oder abgeschrieben werden, nur der weiter bzw. wiederverkauf berührt die Urheberrechte.
     
  14. phil-o

    phil-o New Member

    Die "Dauer-Unker" ließen sich sicher besser vom "Unken" abbringen, indem man ihnen die entsprechenden Rechtsquellen einmal nennt. ;)

    Ich lass mich gern belehren, aber allein aus interessegeleiteten Behauptungen erwächst noch keine objektive Richtigkeit - und als mehr lassen sich deine Beiträge bisher nicht interpretieren.
     
  15. mutonia

    mutonia New Member

    Schatzilein phil-o du fühlst dich angesprochen ?

    darf ich dich daran erinnern dass du Behauptungen aufgestellt hast und nicht fähig warst Quellen zu nennen bis dato .
    Nun Willst du es umkehren . das ist ein bischen billich .
    aber gerne.
    Wobei es wie gesagt verschiedene Bereiche berührt die sich teilweise selbst aushebeln.
    Die Gesetze sind wie bereits geschrieben eher für die verbotene Verbreitung und Bereicherung gedacht, als dazu "lieschen Müller" wegen Ihrer kopie eines in Ihrem Besitz befindlichen Films zu bestrafen.
    Entschieden wird das im Einzelfalle vor Gericht.
    das kann man sehr schön als Präzedenzfälle nachlesen.
    Jedenfalls habe ich mir schon die Mühe gemacht und mich damit beschäftigt. Es ist wirklich nicht so einfach dies hier alles zu Zitieren
    Vieles habe ich auch im Lauf der Zeit gelesen .
    . aber es gibt sehr gute Seiten zum Thema z.B: digi-info.de Heyse online auch auf filesharingzone.de findet sich interessantes. weblawg ist auch sehr gut.
    Daher fühle ich mich in meinen Behauptungen auch sehr sicher.

    Klar kann ich mir jetzt mal die Mühe machen und hier ellenlange Copy -Paste Arien ablassen.
    Da finde ich sollte man bei Intertesse einen eigenen Thread eröffnen.
     
  16. mutonia

    mutonia New Member

    Upps fast vergessen.
    Definiton des Begriffes Raubkopie ..das ist sehr interessant:

    ...davon getrennt ist eine Kopie zu privaten nichtgewerblichem Zwecke zu erstellen auch die weitergabe in der privaten Späre ist erlaubt....
    die Präzedenzfälle finden sich unter recht.com das gibts auch als BGH CD edition.
     
  17. phil-o

    phil-o New Member

    @mutonia:

    Herzchen, wenn du GELESEN hättest, was ich geschrieben habe, hättest du sehen können, dass ich Quellen angegeben habe - wenngleich es sich dabei um Informationen aus Computer-Magazinen handelt. ;)

    Trotzdem danke für die Angaben, auch wenn sie nicht besonders "sinnstark" sind. Aus der "Definition von Raubkopie", die du angibts, geht gerade einmal gar nichts hervor, da Wesentliches fehlt.

    Ist aber auch wurscht. Mir geht es schließlich nicht darum, ob jemand Raubkopien oder legale Kopien anfertigt, sondern mir geht und ging es bereits die ganze Zeit darum, dass rechtlich mindestens zweifelhafte Dinge nicht in einem Forum besprochen werden sollten, weshalb ich vorschlage, diesen Fred nicht weiter zu verfolgen. Wenn du noch Redebedarf hast, können wir das meinetwegen in einem neuen Thread tun, was aus meiner Sicht aber angesichts der dünnen Behauptungen und noch immer nicht benannten Quellen deinerseits wenig sinnvoll ist. :augenring
     
  18. mutonia

    mutonia New Member

    Du hast Recht .
    Wobei du dir Kommentare darüber was ich "Nicht" gelesen habe sparen solltest , da du das nicht wissen kannst .
    Durch die vielen Smilies werden Beiträge auch nicht "nettiquetter" ;-)
    Ich bin der Meinung diese Sheriff Ambitionen mit Zensuransätzen was nun hier geschrieben wird / werden sollte , soll allenfalls den Betreibern der Seite obliegen.

    Ein Forum ist Meiner Meinung nach und der von Wikipedia ;-)
    ein Ort des Informationsaustausches.
    Ich konnte keinen rechtlich bedenklichen Beitrag entdecken.
    Auch das Topic des Beitrages ist in Ordnung.
    Jedenfalls: Ich habe deine Beiträge Gelesen, genau sogar und bin deinen Links in den Äther gefolgt. *smilie* mit Bussi !!
     
  19. vons

    vons New Member

    Ich würde gern die neueste Version für Intel Macs probieren und eine Spende machen. Die Seite bzw der link bei ripdifferent reagiert nicht. Weiss jemand mehr ?
     
  20. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Zuerst spendest Du. Infos hier:
    http://www.ripdifferent.com/phpbb2/viewtopic.php?t=3960

    Danach bekommst Du einen Download-Link von geezerbuttz ;)

    Gruss
    Andreas
     

Diese Seite empfehlen