1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

DVD brennen: Alternativen zum Komprimieren

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von pbdesign, 20. Februar 2007.

  1. pbdesign

    pbdesign New Member

    Hallo!

    Ich habe mehrere Film-DVDs mit MacTheRipper importiert, und dann mit Toast7 aus dem VIDEO_TS - Ordner eine DVD gebrannt (auf SingleLayer).
    Dabei musste die DVD komprimiert werden, was man teilweise deutlich als Artefakte in der Bildqualität sieht!

    Nun überlege ich, wie ich das am besten vermeide. DoubleLayer sind eben teuer und Zeitaufwendig (niedrigere Brenngeschwindigkeit).

    Ich brauche z.B. die Autdiokommentare nicht, wobei ich allerdings gerne zwei Tonspuren (Deutsch / Englisch) habe. Wo kann ich die Audiokommentare deaktivieren?

    Oder aber, ich teile den Film auf zwei DVDs auf... Doch wie stelle ich das an?

    Für Tipps wäre ich dankbar!
     
  2. Kar98

    Kar98 New Member

    Außer den Audiospuren kannst du auch Untertitel und Extra-Filmchen rausschmeißen. Letzteres spart am meisten Platz.
     
  3. pbdesign

    pbdesign New Member

    Ja, aber ich kann in Toast entweder Deutsch oder Englisch deaktivieren, auch wenn mehrere Audiospuren (z.B. Audiokommentare) vorhanden sind! Wie deaktiviere ich diese?
     
  4. Sunshine

    Sunshine New Member

    Wenn Du häufiger DVDs komprimieren willst und trotzdem eine gute Qualität haben möchtest, dann schau Dir doch mal DVD2One an.

    Das Tool kostet zwar was, aber es arbeitet einwandfrei und liefert wirklich gute Qualität.
     
  5. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Dual-Layer sind längst nicht mehr teuer. Auf die paar Cents kommt's nun auch wieder nicht drauf an. Eher schon auf den Brenner. Nur, wenn Du weisst, welche Brenner mit welchen DL-Medien umgehen können, erzielst Du eine brauchbare oder sogar gute Brennqualität. Brenner, die älter als ca. 6 Monate sind, bringen auf DL-Medien keine vernünftigen Resultate zustande.

    Aufteilen auf 2 DVDs ist theoretisch möglich, aber aufgrund des Menus nicht praktikabel. Mir ist auch keine Software bekannt, die das erledigen könnte. Da müsstest Du den Hauptfilm manuell aufteilen und die DVD selber neu authoren (erstellen ;) ).

    Ich würde Dir auch empfehlen, DVD2OneX auszuprobieren. Moderne Software dieser Art dürfte eigentlich keine Artefakte hinterlassen. Dass Toast das tut, erstaunt mich, denn die Technik, die hinter dem "Eindampfen" steckt, ist längst ausgereift und in jedem Produkt in etwa die selbe.

    Was mich angeht: Die Backups meiner DVDs überzeugen mich 100%ig. Ich habe noch nie eine verschlechterung der Bildqualität bemerkt. Ok, würde man im direkten Vergleich Original und Backup auf zwei High-End-LCD-TVs vergleichen, sähe man vermutlich schon leichte Unterschiede.

    Platz schaffst Du am ehesten, indem Du unnötige Tonspuren entfernst. Vor allem DTS-Ton (sofern überhaupt vorhanden), der immer zusammen mit der normalen AC3-Tonspur drauf ist, kannst Du getrost entfernen. DTS braucht nämlich fast doppelt so viel Platz wie AC3 - bei kaum wahrnehmbar besserer Qualität. Für DTS brauchst Du eh eine Surround-Anlage, die es in sich hat, um davon zu profitieren.

    Extras wie Making-Of oder zusätzliche Szenen, die im Film rausgeschnitten wurden, gehören für mich zu einer DVD. Die lasse ich ungern weg, genau so, wie das Menu. Aber wenn es Dir wirklich nur um den Hauptfilm geht, kannst Du das natürlich auch getrost weglassen. Untertitel hingegen brauchen so wenig Platz, die kann man mit aufs Backup nehmen, ohne Qualitätseinbussen befürchten zu müssen.

    Gruss
    Andreas
     
  6. pbdesign

    pbdesign New Member

    Genau so geht es mir auch! Bonus habe ich auch gerne! Allerdings brauche ich den DTS-Ton wirklich nicht. Das neue Toast 8 hat noch sehr viel mehr Funktionen als Toast 7, mit denen man bestimmte Extras und Tonspuren einzeln aktivieren bzw. deaktivieren kann! Vieleicht lege ich mir das zu...

    Zum DualLayer! Ich habe einen relativ neuen iMac von November 2006... die Brenngeschwindigkeit wird wohl etwas langsamer sein als bei SingleLayer, aber ich denke, durchaus akzeptabel!

    Kann denn DVD2one wie MacTheRipper auch Kopierschutz umgehen?
     
  7. AndreasG

    AndreasG Active Member

    Nein, MTR brauchst Du nach wie vor, um die DVD auf die Platte zu holen. DVD2OneX arbeitet nur mit unverschlüsseltem Material.

    Es gibt aber auch für den Mac 1-click-Lösungen, die neben dem Eindampfen auch gleich dechiffrieren bzw rippen. Im Moment wollen mir grad die Namen nicht einfallen, aber ich find's morgen noch raus, wenn Du das wissen willst.

    Gruss
    Andreas
     
  8. pbdesign

    pbdesign New Member

    Ich habe mir eine Trial-Version von DVD2one heruntergeladen. Prinzipiell finde ich 40 Euro nicht teuer, allerdings überzeugt mich der Funktionsumfang des Programms nicht!

    Ich denke, dass Toast 8 in der Hinsicht mehr zu bieten hat (Thumbnail-Vorschau der einzelnen Extras, etc.)

    @Andreas: Ich würde mich freuen, wenn dir die Namen der Programm noch einfallen würden!

    Hat zufällig jemand DVD2one und könnte es mir per Mail schicken?
     
  9. AndreasG

    AndreasG Active Member

    http://www.fastdvdcopy.com/

    Es gibt übrigens heute neben dem banalen CSS neuere, ganz fiese Kopierschutzmechanismen, an denen sich die meisten die Zähne ausbeissen, so auch fastdvdcopy.

    MTR, vor allem die noch nicht frei verfügbare Version 3.0 hingegen knackt sie alle - nach meinem Wissenstand zumindest.

    Gruss
    Andreas
     
  10. pbdesign

    pbdesign New Member

    Ich bin heute zufällig auf MTR 3 gestoßen (voher hatte ich 2.6.6), habe noch nicht allzuviele Veränderungen erkennen können!

    Ich mache die Kopien auch nur, damit ich nicht immer in die Videothek rennen muss, wenn ich einen Film ein zweites Mal sehen möchte...
    Von daher ist eine 100%ig gute Bildqualität nicht notwendig, nur zu viele Artefakte möchte ich nicht (wirklich gestört haben diese bisher nur bei "Fluch der Karibik 2" - liegt wohl auch an der langen Laufzeit).

    Ich suche nur ein Tool, mit dem ich unnötiges, wie z.B. DTS-Ton deaktivieren kann!
     
  11. AndreasG

    AndreasG Active Member

    An der Oberfläche hat sich bei MTR3 gegenüber 2.6.6 nicht viel geändert. Darunter aber schon. Er kann nun mit defekten Sektoren umgehen - die Basis aller modernen Kopierschutzmassnahmen. Bambi 2 war etwas vom härtesten, was mir bisher begegnet ist. Und MTR3 konnte es dechiffrieren - gescheitert ist dann allerdings DVD2OneX.

    Mit DVD2OneX kannst Du bequem DTS-Tonspuren ausblenden.

    Gruss
    Andreas
     
  12. MacJoerg

    MacJoerg New Member

    Was gibt's denn da an DVD2One auszusetzen? Damit kannst Du sogar
    einzelne Szenen mit nur der gewünschten Tonspur rausziehen?
     
  13. Alvysinger

    Alvysinger New Member

    Also ich würde es z.B. mit Handbrake in H264 wandeln - was gerade bei DL-DVDs Sinn macht und letztendlich eine bessere Qualität hat als mpeg2 und nur 1/3 der Größe, auf der Platte speichern und mit FrontRow und einem entsprechenden Adapter am Fernseher abspielen. Feine Sache.
     
  14. pbdesign

    pbdesign New Member

    Ich finde an DVD2one gut, dass ich die komplette Disc brennen kann inklusive Extras, aber ohne DTS-Ton.
    Allerdings sind mir 40 Euro zu teuer.
    Könnte mir jemand mit einer Kopie weiterhelfen? Bitte Private Nachricht an mich (über mein Profil)! Dankeschön!
     
  15. phil-o

    phil-o New Member

    Gut, dass hier in aller Ausführlichkeit über völlig legale Dinge in einem offen zugänglichen Forum diskutiert wird...
     
  16. mutonia

    mutonia New Member

    Ich Habe MTR3 und es ist dasselbe .. er schafft sie nicht .
    Ist sogar so dass er bei manchen DVD´s hängenbleibt , da schafft das aber die 2.6.6 Version.
    jedenfalls bei Windows haben sie da wohl bessere Tools habe ich mir sagen lassen.
    das schlimm,ste sind die DVD´s die man eigentlich gerne kopiert , nämlich kinder filme , weil die lieben kleinen nun mal nicht besonders sorgsam mit der DVD umgehen, da ist es schon besser immer mit der kopie zu arbeiten.
    Was ich festgestellt habe , ich habe eine DVD die diese "BadBlocks" (woher die kommen , sicher ham die Kleinen da Marmelade draufgetropft ) hatte mit einem alten SCSI brenner auf Tempo 1 gebrannt , das hat sage und schreibe 18 Stunden gedauert aber es ging .. na ja war jetzt nich so hilfreich ,, ich weiss .. aber jedenfalls MTR 3 taucht nich viel..
    Übrigens wegen der Anspielerei, lieber Vorredner . Kopien von Legal gekauften Bild und Tonträgern zur persönlichen Nutzung ist immer noch Legal auch hierzulande .
     
  17. pbdesign

    pbdesign New Member

    ... aber nicht, wenn dabei der Kopierschutz umgangen wird. Da hat phil-o schon recht!
     
  18. Kar98

    Kar98 New Member

    Zeige mir bitte, wo es illegal ist, in Deutschland gekaufte DVDs auf meinem Region1-DVD-Player abzuspielen?
     
  19. phil-o

    phil-o New Member

    Dies gilt für Audio-CDs, nicht aber für Filme, sprich: DVDs.

    Schonmal gefragt, warum alle DVD-Ripper ausländische Freeware sind und warum wohl sämtliche legal in D käufliche DVD-Kopiersoftware außerstande ist, geschützte DVDs zu rippen? :rolleyes:

    Das Knacken eines Kopierschutzes ist in D illegal, und genau das ist Bedingung dafür, dass man eine Film-DVD kopieren kann – was nichts anderes heißt als dass auch die in eigenem Besitz befindliche Film-DVD nicht kopiert werden darf.
     
  20. phil-o

    phil-o New Member

Diese Seite empfehlen