1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Drucken unter OS X nicht farbecht!

Dieses Thema im Forum "Software" wurde erstellt von Imothep, 24. Februar 2003.

  1. Imothep

    Imothep New Member

    Hallo!

    Ich habe folgendes Problem: Ich habe einen G4 500 unter 10.2.4 und drucke auf einer Canon-Kopiermaschine (über einen Rip-Server).

    Die Farben kommen unter OS X alle besch*****, Grün- und Magentatöne sind neonstichig etc...!
    Nagut, dass mag daran liegen dass es keinen passenden Treiber für OSX gibt und ich deswegen "Druckertyp Allgemein" eingestellt habe. Egal, ich drucke aus OS 9, da passts.

    Letztens fahre ich zu einem Freund mit meinem iBook 800 und wollte mir dort etwas auf seinem Ricoh Colorjet ausdrucken.
    Vorbildlich; das System erkennt den Drucker per Ethernet sofort, nur die passende Druckerbeschreibungsdatei wird nicht gefunden, also stelle ich wieder "Druckertyp Allgemein" ein, weil ich wegen den 7 Kopien nicht gleich großartig Treiber organisieren wollte.

    Naja, der Windows-Freund hat beim Einrichten des Druckers schön geschaut wie schnell und einfach das geht, erst recht als wir uns dann den Ausdruck angeschaut haben:
    Wie in der Firma gewohnt, extreme Neontöne wo keine hingehören und verfälschte Farben!

    Scheint also ein problem von OS X zu sein? Hat jemand ähnliche Erfahrungen hier?
     
  2. Tambo

    Tambo New Member

    würd mal darauf tippen, dass das RIP den Canon im X nicht unterstützt
     
  3. Imothep

    Imothep New Member

    Naja, die PPD des Canon für OS 9 nimmt OS X zwar, aber die Ergebnisse sind einfach ganz andere.
    Komischerweise funktioniert das Drucken aus der Classic-Umgebung zufriedenstellend.

    Und wie erklärst du mir dann dieselben schlechten Ergebnisse vom direkt verbundenen iBook mit einem Ricoh Farblaser?
     
  4. Tambo

    Tambo New Member

    hüte mich noch weiterhinr vor der Behauptung, dass Farbe im X leichter geworden ist. Plus minus gibt das auch apple's colorsyncbauer, john gnaegy zu.....

    Ich würde mal in die verschiedenen Colorsync-ordner im X dreinschauen, die sind nämlich gleich mehrfach vorhanden; hast Du die alle eingerichtet ??
    Als einfachsten workarround könntest ein alias des Colorsync-ordners vom Classic (oder 9) in die betreffenden
    X-er Colorsync-ordner reinlegen....

    Obiger Erlärungsversuch enstpringt dem umstand, dass es auf dem Ricoh eben auch nicht funzt.
    gehe natürlich avon aus, dass Dein CM eingerichtet ist...
     
  5. Imothep

    Imothep New Member

    Naja, was soll ich den unter X großartig bei ColorSync einrichten? In den Systemeinstellungen gibt es da ja nicht viel...

    Hab mir auch schon angeschaut, was man da machen kann, aber irgendwie kann das nicht alles sein, oder?
    Was sollte ich denn im ColorSync-Feld anwählen damit die Ausdrucke farbecht kommen?

    Helft mir bitte, egal aus welchem Programm unter X (von Photoshop bis Word), alles kommt irgendwie extrem in den Farben...
     
  6. artvandeley

    artvandeley New Member

    Du kannst mit dem Colorsync-Utility(unter Dienstprogramme) Profile für jedes angeschlossene Gerät festlegen. Einfach dort unter " Geräte" deinen Drucker auswählen, über das kleine Dreieck die Papiersorten zeigen lassen und das gewünschte Profil....(so Du denn definierte ICCs für Deinen Drucker hast) über "aktuelles Profil" aussuchen. Müßte klappen. Viel Glück.
     
  7. Tambo

    Tambo New Member

  8. Imothep

    Imothep New Member

    Mmhhh, mein Drucker scheint in dem Menü nicht auf...
    Was sind ICCs?! Wie sehen diese Dateien aus und wohin muss ich die stellen?
     
  9. artvandeley

    artvandeley New Member

    Ach shit, Du arbeitest ja über Rip-Server, ich Depp.Eigentlich sollte der aber wenigstens unter dem Punkt "proofs" erscheinen.Mit ICCs meine ich die Profile (werden auch so im CSDienstprogramm genannt) für die jeweiligen Geräte, diese umschreiben den jeweiligen Farbraum , der mal kleiner oder größer und in verschiedenen Richtungen stärker ausgebildet werden kann.Dieser muß/kann dann bei darauf folgenden Verarbeitungsabläufen mit einer wählbaren Methode umgesetzt werden.
    Aber zurück zu Deinem Problem: Hast Du ein bestimmtes Profil in Deine Dokumente eingebunden? Sind die Sachen vorher in RGB oder CMYK (mein alter Drucker mochte kein CMYK..sah grauslich aus)?
     
  10. Imothep

    Imothep New Member

    Nein, ich drucke alles in CMYK, alle Dateien sind so, unter OS 9 gehts ja auch.

    Ich habe auch schon im Druckerfenster von Photoshop experimentiert mit den Farbmanagment-Profilen, keine Besserung.

    Solche ICCs wären wahrscheinlich die Lösung, aber ich krieg ja nichtmal einen Treiber für OS X, weil der Rip-Server angeblich schon so alt seinsoll (3Jahre).

    Das hat mir der Support von Colorbus zu dem Thema geschrieben:

    "Greetings;
     
    After much investigation and expense we have some information for you.  Colorbus does not have a full suite of Mac OS X applications to provide details and screen shots.
     
    The Cyclone PPDs do NOT control or effect color data.  The Cyclone PPD only identifies the defined output device a Color or Grayscale device only.
     
     
    With Mac OS X, 10.2, 10.2.4, a utility ColorSync is installed and running.  ColorSync is not running in Classic mode.
     
    In all of your Native Mac OS X applications, in the "Print Dialog" boxes please locate any references to "Color Management",
    "Convert Colors", please select "CMYK Postscript".  Each application has a different reference to ColorSync.
     
    You can not "Turn Off" ColorSync in Mac OSX preferences.
     
    What you want to do is disable ColorSync during the print job submission process.
     
     
    Please advise.
     
    Terry Kennell
    Color Print Solutions
    Product Technical Specialist"

    Wird jemand schlau draus?
     
  11. artvandeley

    artvandeley New Member

    Sie schlagen vor, da man Colorsync in OSX selber nicht abschalten kann, selbiges im Druckdialog zu deaktivieren. Macht eigentlich Sinn, da Du ja keinen Treiber besitzt, der für die Farbraumbeschreibung zuständig wäre. Allerdings finde ich in meinem Druckdialog keine selbige Option(außer es eben nicht anzukreuzen...naja), und andere Farbmanagement-Einstellungen hast Du ja schon ausprobiert. Deshalb versuch doch mal im Photoshop direkt alle Farbbeschreibungen rauszunehmen (Bild>Modus>Profil zuweisen...>Farbmanagment auf dieses Dokument nicht anwenden). Vielleicht hilft das ja....
     
  12. Tambo

    Tambo New Member

    > have a full suite of Mac OS X application< also unterstützt das RIP OS-X nicht, mein Tipp (ins Blaue, ganz oben) war ned so falsch...
    > he Cyclone PPDs do NO< der Cyclone PPD rechnet NICHT Farbräume um, er kann nur einen definierten Output erkennen, und nun ist die Antwort sehr unpräzise: > a Color or Grayscale device only< da würde ich mal nachhaken,. was die überhaupt damit meinen; denn alles in Farbräumen ist entweder grau oder farbig, sind damit nun " workspaces-tagged files" oder eigene Profile möglich (customs profiled files ) und wenn Du schon am Fragen bist, dann bitte noch: Mit welchen er überhaupt umgehen kann.....
    In allen nativen X-programmen (Cocoa) im Druckdialog die Option "CM" auswählen...im offenbar darauf folgenden Farbkonvertierungsdialog als Zielfarbraum "CMYK Postscript" angeben. Du solltest also dieses Profil im Color Library/Colorsync/profiles drin haben. Aufgepasst; diesen ordner gibts im X einige Male, ich würde dieses Profil in alle reinladen..
    Besser wäre jedoch die Möglichkeit, Deine Dateien direkt im "CMYK Postscript" ??? abzuspeichern, dann wärest Du obige, nicht bestehende Farbraumumrechnerei los....

    > Each application has a different reference to ColorSync. <
    Toll, der "Produkt technical Spezialist" ist da aber ganz schlau, denn er lässt Dich im Regen stehen:
    Es gibt keine "different reference zu ColorSync", das ist erstens keine professionelle Aussage, denn entweder unterstützt ein programm Colorsync ( die werden colorsync-savy genannt) oder eben nicht.
    Zweitens müsste er ausführen, wenn seine Behauptung stimmen würde, wie denn das gehen würde.

    > You can not "Turn Off" ColorSync in Mac OSX preferences<

    NIX verstehen:
    Seine Aussage ist richtig, Du kannst dies jedoch in den Programmen machen, was ich jedoch nicht empfehle..dann sind Deine Dateien profillos, und Du bekommst vielleicht per Zufall mal nen richtigen Ausdruck..... Es ist unlogisch und mir jedoch rätselhaft, wie er darauf kommt; da oben eben ein Profile verlangt wird.
    Untendran steht, dass DU offenbar CS im print job deaktivieren möchtest.
    Häää, dann schmeiss doch gleich Deinen RIP weg, er bringt Dir so überhaupt nix....

    Also entweder lässt Du Dich nun auf diese - zugegebenermassen mühsame - CM geschichten ein, d.h. Du hast einen funktionierenden CM- workflow mit Monikalibrierung, Profilen, was Dich ne Weile an zeit kosten wird, oder Du lässt dies von jemandem, der dies professionel macht, Dir abnehmen....

    oder wundere Dich nicht, wenn die Farben überhaupt nicht stimmen....
     
  13. Tambo

    Tambo New Member

    >t nicht anwenden). Vielleicht hilft das ja.... <

    dann braucht er doch keinen RIP !!

    vielleicht trifft mal per Zufall (1/1000) die untagged file auf die richtige Einstellung, oder sonst muss er an den Dateien rumschrauben, um den Ausdruck hinzubiegen... AAARRGGHHH

    ich gehe mal davon aus dass imothep versucht, sich via RIP Proofs zu erstellen... für den späteren Druck, da darf er ja nicht an den files rumschrauben... ;-)
     
  14. artvandeley

    artvandeley New Member

    Schon klar, aber ohne echte Treiber isses doch eh Essig mit Proofs. Und von Proof-Qualität ist er nach seiner Schilderung so richtig weit weg. Ich mein doch bloß, sich dem Problem mal so zu nähern, um zu sehen worans denn nun liegt. Bleib entspannt und helf mit..:)
     
  15. Tambo

    Tambo New Member

    wie soll er denn auf das sogenannte "postscript CMYK" kommen ?? Nie grhört das Wort
    Ist bestimmt so ein bescheuertes, proprietaires Profil, das nur erstellt wurde, um den eigenen, eingeengten Farbraum zu kaschieren...

    >Bleib entspannt und helf mit..:)<
    CM als Salamitaktik ?? Da werden wir noch einiges an mismatch .....
     
  16. artvandeley

    artvandeley New Member

    Tambo, Du hast ja recht (und von Postscript CMYK hab ich auch noch nie was gehört, wahrscheinlich son olles Dosentag) und ich bin vollkommen Deiner Meinung, daß man für einen vernünftigen ColorWorkflow ganz bestimmt nicht mal hier und da was in der Kette rumknöseln kann.Aber man kann ja nicht jedem immer sofort damit kommen, daß er seinen achsoalten 3-Jahre Schrott gegen ein besseres , neueres Gerät mit Treiber eintauschen sollte (obwohl das sicherlich die beste Lösung wäre...tschuldigung).Deshalb kann es in diesem Fall auch nur darum gehen (und mehr wird auch nicht drin sein) irgendwie doch rumzuknöseln und am Ende wenigstens keine Neonfarben auszudrucken.....
     
  17. Tambo

    Tambo New Member

    ok
    > wahrscheinlich son olles Dosentag< LOL

    Auf der Verkaufssite die schönen Versprechen, wie: nie mehr probs mit Farben, etc...
    Mich nerven halt die sogenannten supports, die einem an der Nase rumführen, und die user damit verarschen....
    mittlerweile empfinde ich dies als ...na ja +- gezielte Desinformation....

    Wieso nicht sagen: ok, das produkt yx kann das, dies jedoch nicht ??? und dann halt auch den grund dazu angeben...

    Das wochenlange rumknöseln - guter Ausdruck, muss ich mir merken - hinterlässt doch jedem, der mit Cm zu tun hat, nur nen grossen Frust: Dabei wäre es doch nicht so schwer, wenn einem beginner schon mal die richtigen infos zur Verfügung stehen würden....

    "If you picked up this book, because you simply want us to tell you which button to push when you ran into this or that application's colormanagement features, put it down again"

    dies die ersten Sätze im unten gelinkten RWCM-Buch.... ich meine dies sagt einiges aus über CM.....
     
  18. artvandeley

    artvandeley New Member

    .....put it down again" LOL
    Sehr sehr wahr!-Ich schau mir das Buch aus Deinem Link mal näher an, seinerzeit hatte ich mal das "Color Management mit ICC-Profilen in der Praxis" von Smart Books.Ging so. Ziemlich allgemein und oberflächlich, immerhin kann ich jetzt "perzeptiv" sagen....

    >Wieso nicht sagen: ok, das produkt yx kann das, dies jedoch nicht ???<
    Weil wir alle glauben wollen, wie Mulder.
     
  19. Tambo

    Tambo New Member

  20. artvandeley

    artvandeley New Member

    Na, der von Akte X. Du weißt schon: I want to believe und so...
    Bei meinem alten Epson konnte man
    "wahrnehmungsabhängiger Intent" aktivieren.
    Und das war Deutsch!
    Nee, is klar....
     

Diese Seite empfehlen