1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Der neue Mac Pro

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Fadl, 7. August 2006.

  1. Fadl

    Fadl New Member


    Die Chipsatztreiber sind von Intel! Und diese wurden anfangs auch genommen!
    Zudem braucht man diese noch nicht bei der installation sondern erst später um auch alle Funktionen des Mainboards nutzen zu können.
    Scheinbar gibst du nur vor Ahnung von Windows zu haben. Deinen Antworten und Fragen nach zu Urteilen kann das aber nicht so recht der Fall sein.
    Ich kenne Windows schon seit der 1. Version und habe mich zudem auch Jahrelang mit DOS rumgeplagt. In der Windows Welt kenne ich mich schon aus. Das kannst du mir glauben(musst du aber nicht). ;)
     
  2. Stefan.S.

    Stefan.S. New Member

    @Mike H.

    Hab das gerade gelesen mit dem Bootscript. Könntest Du das bitte eventuell mal näher erkären, auch mich nervt tierisch dass man grundsätzlich unbeaufsichtigt nach OSX bootet. Mich würde mal interessieren ob man Bootcamp auch ohne "alt" taste und Menüauswahl dazu bringen kann Windows zu booten. Die Auswahl der Bootdisk funktioniert definitiv nicht, weder unter XP noch unter OSX, meine installation bootet immer OSX wenn ich mal vergesse "alt" zu drücken.
    TIA

    Stefan
     
  3. Mike-H

    Mike-H New Member

    Startvolume in den Systemeinstellungen, sowohl unter mac OSX und auch bei Windows. Da man man das Startvolume einstellen und braucht beim Start dann nur noch Alt drücken wenn man mit einem anderen als dem dort eingestellten System booten will.
     
  4. Stefan.S.

    Stefan.S. New Member

    @Mike.H

    ???? Genau das funktioniert eben nicht wie ich will, ich kann da sowohl unter XP als auch in OSX auswählen bis ich schwarz werde, wenn ich nicht die Alttaste drücke und auswähle beim Booten, marschiert die Kiste nach OSX (ein echter Heimschläfer.....???? ;-). Hübscher wäre eben, man kann wirklich unabhängig vom Betriebssystem tatsächlich die Bootdisk wählen und dann bootet das ausgewählte system..........

    Naja, trotzdem danke

    Stefan
     

Diese Seite empfehlen