1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Der neue Mac Pro

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Fadl, 7. August 2006.

  1. T-Rex

    T-Rex Crunchosaurus Rex

    Ich hab so die Befürchtung, die spendieren einfach dem iMac den "Conroe" und damit hat es sich. Wer erweitern will, muss dann einen MacPro kaufen.

    Nun gut, die Preise ab 2000 Euro (2x 2Ghz Dual-Core mit 160GB HD) sind an sich fair... Der G5 hat das gleiche mit einem Prozessor (Dual-Core) gekostet. Da steckt bei den neuen Rechnern wirklich mehr "Drehmoment" dahinter ;) (auch wenn sich die neuen gegen den G5 "Quad" erwartungsgemäß nicht eindeutig absetzen können, der war einfach sau-schnell für seine Zeit!)

    Problem nur: Das brauch ich alles nicht. Single 2 Ghz DC mit schöner neuer Grafikkarte und in dem gutem Gehäuse würde mir völlig reichen! Wo ist der? ;)
     
  2. Fadl

    Fadl New Member

    Ich persönlich halte das eher für eine Ausrede. Es gab einfach nicht mehr zu zeigen weil noch nichts fertig ist.
    Großmundig von Vista 2.0 zu reden und dann nichts zu zeigen ist etwas peinlich wie ich finde.
     
  3. Fadl

    Fadl New Member

    Ja, der single Dual Core fehlt einfach.
    Mag sein das Apple da nichts weiter bringen wird denn in der kleinsten Ausstattung kostet der neue Mac Pro ja wirklich "nur" um die 2000€. Das war früher auch nicht viel anders.
     
  4. Mike-H

    Mike-H New Member

    Der Conroe passt da nicht rein. Das bleibt wohl dem Meron überlassen. Aber das wird warscheinlich erst mit dem neuen Stepping des Meron passieren mit schnellerm FSB. Da ist dann eh ein neues Bord fällig.
    Aber das hast du ja auch deine 2 GHz Dual Core CPU mit neuer Grafikkarte, sogar inklusive TFT.
     
  5. fafhnir2000

    fafhnir2000 New Member

    Also ich denke, Apple macht das einzig richtige mit den neuen Mac Pro's.

    Die Power reicht aus, um selbst bei Rosetta-Anwendungen einen Performance-Schub zu erwarten (bin mal auf die Rosetta-Tests gespannt) und es gibt auf dem Markt ABSOLUT keine Maschine mit 4 Kernen zu diesem Preis!!!

    Wenn man dann noch sieht, wie die Maschine innen designt (=durchdacht) ist - da muss jeder PC-Kisten-Schrauber erst ne Stunde in die Tüte atmen, wenn er sowas sieht...

    Mal abgesehen davon: Wenn die Windows(Bootcamp)-Treiber für die Karten taugen, dann haben wir auch noch die schnellste Windows-Maschine ever vor uns stehen...

    Bei Cyberport gibts den kleinsten MacPro mit 2 GHz und 250GB für 2050 Euronen. Ich finde das günstig...

    Leute, für 3000 Tacken bekommt man eine TOP-Workstation, auf der Windows, Linux und MAC OS X läuft, die S*A*U*schnell ist, und ein 23"-Display obendrauf. Das alles mit einem voll cheffigem Design. Das soll teuer sein?

    Das hab ich für meinen Lampen iMac G4 gelöhnt, als der rauskam (mit 800 MHz, 60GB und 15" TFT :) )

    CYA


    Fafhnir
     
  6. Titanium

    Titanium New Member

    Du widersprichst dir selbst. Wenn eh ein neues Board gemacht wird passt der conroe sehr wohl rein. ja es ist ein desktop rechner, aber scheinbar vergessen viele, dass vor knapp 8 monaten noch ein server prozessor im iMac gesteckt hat.
    Wärmemäßig ist der Conroe besser geeignet wie der G5.

    ich tippe das der conroe in den iMac kommt und momentan sehe ich eine klitze kleine chance das ein headless mac aka maccube kommt, der sich dann die plattform mit dem iMac teilt.
    Warum ein conroe im iMac kommt?
    1. warum nicht
    2. weil er einfach günstiger ist
     
  7. Fadl

    Fadl New Member

    Für den Endverbraucher. Aber wissen wir was Apple für die CPUs bezahlt?
     
  8. Titanium

    Titanium New Member

    @Fadl
    nein für apple - ich glaube nicht das der iMac günstiger wird
    wenn sie für den prozessor weniger zahlen und den iMac fürs gleiche verkaufen, haben sie mehr gewinn.

    zwar sind das nicht die preise die apple bezahlt, aber rabatt bekommen sie auf alle prozessoren ;)
    http://www.intel.com/intel/finance/pricelist/July_27_06_1ku_Price_Final_web.pdf



    conroe 2.4 --->$316
    merom 2.33 ---> ungefähr $430 (habe auf die schnelle den preis nicht gefunden, aber 426 war der preis des yonah 2.16)

    so grob $100 gewinnsteigerung, ich würd da nicht nein sagen ;)
     
  9. henningl

    henningl Bei den Verwirrten

    habe gerade bestellt.
    Jetzt werde ich mich um den Verkauf meines Dual 1.8 kümmern.
    Da ich schon lange mit Aperture arbeite bin ich sicher die richtige Entscheidung getroffen zu haben.
    Der neue wird ein 2.66 mit ner X1900, BT und AE (halte ich für optimal) Ram
    und mehr Festplatte wird sicher in den nächsten Tagen auch bei DSP
    verfügbar sein, die Preise bei Apple hierzu sind ja schon oft diskutiert worden.
    Ich freue mich schon riesig auf den "Neuen"

    H.
     
  10. Fadl

    Fadl New Member

    Ich weiß nicht ob Apple durch die Modellbank hinweg die gleichen Rabatte bekommt.
    Was aber gegen einen Conroe im Imac sprechen würde ist die Tatsache das er wärmer als der Yonah/Merom wird und das Apple sich nicht eines normalen Notebook Layouts bedienen kann. Das gilt insbesondere für die Grafikkarte.
    Daher warten wir mal ab was passiert.
    Der Conroe wäre sicherlich sinnvoller im iMac, aber vielleicht überrascht uns Apple ja auch mit einem neuen Desktop Mac unterhalb der Pro Versionen?
     
  11. Fadl

    Fadl New Member


    Glückwunsch. Ich hoffe du berichtest sobald du ihn bei dir hast ;)
     
  12. henningl

    henningl Bei den Verwirrten

    Klar mache ich bin mal gespannt ob ich wirklich so lange
    warten muß. Bisher war Apple immer deutlich schneller
    als angekündigt.

    Grüße,
    H.
     
  13. Fadl

    Fadl New Member

    Wird wohl von deiner genauen Konfiguration abhängen. Warum hast du dir die X1900XT dazubestellt? Hast du vor mit deinem Mac auch Games zu spielen?
     
  14. Ghostuser

    Ghostuser Active Member

    Ich mag meinen G5 und war etwas sketisch was kommen würde. Aber ich muss neidlos zugeben, dass das was gestern als Mac Pro vorgestellt wurde, mich sehr begeistert! Insbesondere finde ich die Modularität sehr sinnvoll. Von einer "Einsteiger WS" (2 x Dual 2 GHz, 160 GB HD, 1 GB RAM) bis zur "Super WS" (2 x Dual 3 GHz, 4 x500 GB HD, 16 GB RAM) sehr unterschiedlichen Grafikkarten lässt sich alles den Wünschen (und dem Budget) anpassen.

    Gegenüber der bisherigen Unterbringung der HD im G5 finde ich speziell die realisierte Lösung für bis zu 4 HD im Mac Pro sehr positiv.

    Ich werde zwar noch etwas abwarten, bis ich mir einen Mac Pro zulegen werde, vermutlich bis er mit Leopard ausgeliefert wird und auch die Adobe Programme wirklich native laufen. Aber das sollte sich Anfang nächsten Jahres soweit sein.


    Gruss GU
     
  15. henningl

    henningl Bei den Verwirrten


    Nein ich habe mich ein wenig von der Werbung/Empfehlung von Apple
    leiten lassen.
    Meine 2 23" Displays verwende ich weiter und Aperture soll
    mit der X1900 besser laufen als mit der 7300 und zwei Monitoren.

    Ich denke es macht keinen Sinn so ein teures System zu bestellen und nacher
    für gutes Geld ne bessere Graka zu kaufen und die Eingebaute
    im eBay für ein paar Euro zu verschachern.

    Ram und HD sind mir aber auch definitiv zu Teuer bei Apple.

    Grüße,
    H.
     
  16. Ghostuser

    Ghostuser Active Member


    Der Mac Pro soll sicher die Grenze nach oben setzen. Es ist aber nicht auszuschliessen, dass da etwas später auch noch eine etwas abgespeckte modulare option folgt. Wenn ich davon ausgehe, dass ich in einem Arbeitsplatzrechner keinen Display integriert haben möchte, dann klafft da zwischen dem Mac Mini und dem Mac Pro schon eine etwas grosse Lücke.

    Lassen wir uns überraschen, was Apple da in der Zukunft noch alles auf den Markt bringt.


    Gruss GU
     
  17. Fadl

    Fadl New Member

    Wer sagt denn das Aperture von einer X1900XT profitieren soll? Das kann ich kaum glauben da ein solches Programm sicher keinen Gebrauch von den 3D Fähigkeiten einer X1900 XT machen kann und wird.
     
  18. henningl

    henningl Bei den Verwirrten

    Gut das kann ich nicht besser beurteilen.
    Ich hatte im menem G5 die Nvidia 5200 Serienkarte u hab nachträglich
    für viel Geld eine X800XT eingebaut.
    Ich empfand das als eine Besserung vor allem wenn mehrere Programme
    gleichzeitig liefen z. B.: eyeTV / DVD-Player und Aperture / Photoshop.
    Zudem merkt man deutlich ob man einen od. zwei Monitore nutzt.
    Evtl. werde ich irgendwann mal auf 30" umsteigen und dann ist der Rechner
    auf jeden fall vorbereitet.

    Gruß
    H.
     
  19. Mike-H

    Mike-H New Member

    Ich widerspreche nicht mir selbst, ich weis nur wovon ich rede.
    iMac und MacBook Pro haben das selbe Board, und das wird aus Kostengründen wohl so bleiben. So wie das MacBook und der MiniMac die gleiche Platform haben. Und das wohl auch so bleiben wird.
    So gesehen hat Apple nun drei Platformen mit demnächst wohl drei Processoren, Yonah im Mini und MacBook, Memron ist neuen FSB-Stepping demnächst im MacBook Pro und iMac und die Xeons im MacPro.
    Zum Conroe gehört ja nicht blos seine Abwärme sonder die des ganzen dazugehörigen Chipsatzes, und das passt samt Graka kaum in den iMac. Mal davon abgesehen das eine vierte Platform für ein bißchen mehr Leistung mehr kostet als man an der CPU spart.
    In meinem iMac G5 war ein war übrigens ein IBM PowerPC 970FX mit einem TPD von 24,5 W. Yonah hat 31 W, Memron etwa 33 W.
    Conroe verbrät mindestens 61 W.
    Aber doppelte bis dreifache Abwärme ist ja kein Problem für Leute die Serverprozessoren in iMacs haben.
    G5 ist nicht gleich G5, genauso wenig wie Core 2 Duo gleich Core 2 Duo ist.
    Dein Serverprozessor PPC 970 verbrät übrigens 42 W, immer noch ein Drittel weniger als der Conroe.

    Warum ein Conroe nicht in den iMac kommt ?
    1. Weil er kaum billiger ist.
    2. Weil der dopplet bis dreifach soviel Abwärme hat wie alle bisherigen CPUs im iMac.
    3. Weil er mit der TPD nicht ins MacBook pro passt.
     
  20. Fadl

    Fadl New Member

    Die werden schon früher kommen. Die neue Plattform mit höherem FSB kommt erst im Frühjahr 2007. Solange wird Apple nicht warten. Die werden den Merom einfach in die bestehenden Geräte verpflanzen.
     

Diese Seite empfehlen