1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

Der neue Mac Pro

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von Fadl, 7. August 2006.

  1. Mike-H

    Mike-H New Member

    Ist ja auch kein Problem, da Pin-kompatible.
    Bringt aber nicht viel.
    Nur mit den teuren 4Mbyte Cache Typen gibt es ein paar Prozent mehr Leistung. Und die 64Bit des Merom nutzt wohl auch erst Leopard.
    Und der kommt ja wohl auch erst im Frühjahr 2007.
     
  2. Fadl

    Fadl New Member

    Trotzdem wird/muss Apple das machen da sie sonst gegen die Konkurrenz aus dem PC Lager wieder schlechter aussehen. ;)
     
  3. iMan007

    iMan007 New Member

    Also lieber bis frühjahr warten bis man voll und ganz ausnutzen kann...
     
  4. MacRonalds

    MacRonalds New Member

    Der Mac Pro ist ein wirklicher Profi Rechner. Nicht zum Gamen, dafür zum Arbeiten. Zwar wartet die Halbe Welt auf einen Desktop Tower Rechner von Apple mit Desktop CPU für 1000 EUR, aber Apple will sich ja auch nicht das halbe Portfolio abschießen.....
    Mich würde interessieren, ob Apple es endlich auf die Reihe bekommen hat den Prozessor aktiv zu kühlen oder ob wieder 18 Lüfter das Gehäuse durchfluten und mit entsprechender Lautstärke auf steigende Rechenlast hinweisen.
    Das endlich 2 optische und 4 HDs verbaut werden können zeigt dass Apple sich der Kritik angenommen hat. Wie verbaut das Gehäuse nun ist, werden erste Tests an den Tag bringen.

    Interessant finde ich nach wie vor Apples Preisgestaltung.

    RAM Grundaustattung 1 GB, und das im profibereich. Schonmal 1. Eigentor.
    Dann will man 1 GB zusätzlich verbauen lassen: + 290 EUR. Dann hat man noch nichtmal 2x1 GB sondern 4 x 512 MB. Bei Alternate kosten 1 GB Kingston RAM Module 170 EUR. Ob Apple jemals so gute Konditionen wie Alternate erzielen kann? 2. und 3. Eigentor.

    Dann macht man aus der 250er SATA Platte eine 160er und bekommt 70 EUR gutgeschrieben. Für 70 EUR bekommt man dann incl Porto bei Alternate, richtig, eine 250er SATA Platte. Alternate und Apple sollten kooperieren. 4. Eigentor.

    Eine 7300er GT Grafikkarte von Markenherstellern kostet bei Alternate ca 85 EUR. Das Apple diese in einem 2000EUR+ Rechner überhaupt verbaut ist schon mal an die Innenseite des Pfostens getreten. Aber bei Apple kostet eine 2te Grafikkarte dieses Typs 140 EUR. Nicht schlecht. Und wenn man noch eine 3te zusätzlich nimmt gibst sogar Mengenrabatt ;) , dann zahlt man 290 EUR.....

    Nicht verschweigen sollte man, dass ein DVD Brenner bei Apple 90 EUR kostet. Ein PC Hersteller alle Modelle aber für 50 EUR anbietet.


    Na zumindest beim Versand werden keine 75 EUR verlangt..... mal schauen wie lange das noch so bleibt.
     
  5. Fadl

    Fadl New Member

    Bis man was ausnutzen kann? Bis auf Adobe gibt es nahezu alle wichtigen Programme bereits für Intel Macs.
    Ansonsten bleibt noch XP oder Vista ;)

    Mich juckt es mächtig in den Fingern einen zu bestellen....
     
  6. MacRonalds

    MacRonalds New Member

    Außerdem ist doch die Frage ob ein Apple USer überhaupt irgendeine Art von Vista in Händen halten will. Selbst Vista 4.0 wird ein Haufen Dreck sein, gegenüber den dann aktuellen Unixoiden Systemen.
     
  7. Fadl

    Fadl New Member

    Ja das ist die Frage aller Fragen. Kann Apple es schaffen einen 1000€ Desktop in der Apple Produktlinie unterzubringen?
    Der iMac und der mini würden darunter sehr leiden. Und auch die neuen Pro Modelle würden weniger gefragt sein.

    Auf den Bildern sieht man 3? 120mm Lüfter. Einen vor den PCIe Slots, einen vor den CPUs/RAM und einen dahinter.
    Daher denke ich schon das der Rechner recht leise laufen sollte. Bleibt noch die Frage wie laut das Netzteil ist. Da hat Apple ja schon einige Böcke geschossen. Aber da Performance per Watt ja ein großes Thema ist bei Apple, gehe ich schon davon aus das der Rechner recht leise sein wird.

    Ja, kaum zu glauben aber wahr :)
    4 HDDs, 2 Laufwerke...das ist wirklich Top. Vor allem das Mainboard Design und die Anordnung der HDDs ist fantastisch. Die Speicher auf extra Boards ebenfalls. TOP Arbeit wurde da geleistet!

    Naja, daran muss man sich gewöhnen. Das ist bei Dell auch nicht anders. Am besten ist es stets den Rechner mit sowenig Ausstattung wie nur möglich zu kaufen. Den Rest lieber selbst nachrüsten. Egal ob HDD, RAM oder Grafikkarten.
    Aber sicherlich ist diese Strategie zu überdenken. Es gibt aber sicherlich genügend Kunden die bei Apple upgraden und dann fließt eine Menge Geld in die Taschen von Apple.

    Ja die liebe Grafikkarte. Ein leidiges Thema bei Apple. Ich hätte mir auch zumindest eine 7600GT gewünscht. Denn dann mit dieser Karte wären die allermeisten zufrieden. Mehr braucht es dann nur für spezielle Anwendungen oder Spiele.
    Die 7300GT wird aber sicherlich auch für viele ausreichen.
    Ich habe ja zudem die Hoffnung das man sich bei den Grafikkarten aus dem PC Lager bedienen kann.....
     
  8. Fadl

    Fadl New Member

    Zur Not wird alles genommen ;)
    Zumal Vista wirklich gut geworden ist(für Windows). Da stecken wirklich viele sinnvolle Neuerungen drinnen.
    Das Media Center z.B. topt Frontrow um längen!
     
  9. Kar98

    Kar98 New Member

    So sieht die Innenseite aus:

    [​IMG]
     
  10. Fadl

    Fadl New Member

  11. MacRonalds

    MacRonalds New Member


    ah danke, sehr aufschlussreich. CPU´s also wieder passiv gekühlt, aber die Kühlkörper sehen sehr effizient aus. Aber die Woodcrest haben doch auch ca 100 W TDP. Da bin ich gespannt auf die Lautstärke bei Vollast.
     
  12. Fadl

    Fadl New Member

    Ein Woodcrest soll eine TDP von 65W haben. Nur das top Modell mit 3GHz hat eine TDP von 80W.
    Xeons werden ja meist über einen Windtunnel gekühlt. Also ein ähnliches Konzept welches auch Apple verwendet. Ich denke die sollten nicht zu laut sein(hoffe ich).
     
  13. Fadl

    Fadl New Member

    Übrigens hat der Mac Pro 4 Lüfter. 2x vor den CPUs, 1x hinter dem Ram und 1x vor dem Netzteil welches passiv sein dürfte(eben vom Lüfter angeblasen).
    Um den vollen Speicherdurchsatz zu bekommen sollte man beide RAM-Riser mit mindestens ja 2 Riegeln bestücken.
    Für 2GB also 4x 512MB Ram. Wenn jemand aufrüstet also unbedingt bedenken!
     
  14. MacRonalds

    MacRonalds New Member


    Oder 2x 1GB, sonst erreicht man keine Ausbaustufe, die ein 64Bit System rechtfertigt :rolleyes:

    Außerdem, zieh Dir mal das rein:

    http://www.mactechnews.de/index.php?id=14096

    "Update: Anscheinend hat Apple sogar die GeForce 7300 GT im Mac Pro sogar noch gedrosselt mit langsameren Speicher, so dass die Karte nur auf eine Füllrate von 2,8 MP/s kommt. Somit ist die Karte als leistungsschwach zu bezeichnen, wohl bei Spielen als auch bei grafiklastigen Anwendungen."

    Ob Apple so ihren schlechten Ruf der Hardware in der x86 Welt los wird?
     
  15. Fadl

    Fadl New Member

    Wäre ein Ding. Ich frage mich nur woher die Info stammen soll?

    Edit: habe gerade mal geschaut. Die Karte ist nicht gedrosselt. Keine Ahnung warum Mactechews so etwas schreibt.
    Die Standardtakte sind 350Mhz bei 8 Pipelines. Macht eine Füllrate von 2,8Mrd. und damit alles im Lot.
     
  16. Celtic

    Celtic New Member

    Ist schon faszinierend - wenn man das Teil voll austattet koste er mal eben schlappe 12600€.
     
  17. terriehome

    terriehome New Member

    Superkiste, keine Frage. Die Preisspanne reicht von ca. 2200 bis 12000 Tacken mit Maximalausstattung - eine verd. grosse Bandbreite.
    Aber schon Klasse das Ding, da kann ich dann auch meine Buchhaltung mit Win-Programmen drauf machen, cool... (und noch so anders mehr)

    Will hamn!
     
  18. Fadl

    Fadl New Member

  19. sahomuzi

    sahomuzi New Member

    Nein, man sollte immer mindestens 4 Riegeln einbauen um die 128 Bit ausnutzen zu können. Deshalb verbaut Apple auch die 4*512 MB bei insgesamt 2GB, bei 4GB sind es dann 4*1GB. Immer 4 Stück oder mehr verwenden.

    Was mich am brennensten interessiert: Apple verkauft seinen RAM ja mit Kühlkörpern damit sie kühler bleiben. Ob man dann auch RAM von Drittherstellern mit solchen Kühlkörpern kaufen kann? Oder die Kühlkörper extra von Apple?
    Weil wenn nicht verdient Apple mit seinen eigenen RAM nicht schlecht.

    Erste Erfahrungsberichte schreiben übrigens, dass der Mac Pro leiser sein soll als ein PowerMac G5 Single.
     
  20. Falko

    Falko DonFalkone

    Der neue Mac Pro gefällt mir; auf die ersten Testberichte derer von Euch, welche sich schon einen bestellt haben bzw. ihn bald bestellen werden freue ich mich sehr. Überrascht haben mich weniger die Technik (Xeon, kleine Basis-Grafikkarte,...) und der "Basis-Preis", sondern eher die Umsetzung im Detail (Bauweise, Gehäuseideen) und die Konfigurierbarkeit. Auch froh bin ich über den Platz für das 2. optische LW, besonders da BlueRay nun so langsam ein Thema wird; und wer möchte diesen (anfangs dann sehr teuren) neuen Brenner schon im Alltag mit den DVDs oder CDs belasten bis er zusammenbricht, wenn ein SD doch schon im Rechner steckt.

    Enttäuschend fand ich an der WWDC eher das Präsentieren weiterer Produkte ... sicherlich stand in der Liste der Intel-Umsetzungen der Server offen und auch dieser stellt mit 1HE und den Ausbaustufen immernoch etwas Besonderes dar (ist nun aus Sicht des Server-Markts bestimmt wichtig gewesen), aber eine ganz offizielle Revision mit deutlicher Kennzeichnung als eigenständigen Entwurf der MacBook Pro hätte ich mir schon erwartet und gewünscht (nichtmal was die technischen Daten angeht, sondern einfach die Probleme konsequent abstellen durch eine neue Bauweise im Rechner und höhere Qualität der Komponenten). Aber Apple rechnete sicher nicht damit, dass es nötig sein würde nachzubessern, womit sicherlich auch einige andere Projekte und Upgrades nun so sehr verzögert wurden, dass sie nicht mehr zur WWDC fertig wurden. Unendliche Ressourcen für Entwicklung besitzt Apple leider nicht, was ich daher - wenn auch etwas enttäuscht - zumindest nachvollziehen kann.

    Jedenfalls werde ich mir den Mac Pro so bald wie möglich ansehen und je nach Euren Erfahrungen auch das eine oder andere in meiner Konfiguration berücksichtigen. Ein MacBook Pro wäre mir eigentlich lieber gewesen - aber die Erfahrungen gehen einfach zu sehr ausseinander und da das Gerät auch in Westafrika zum Einsatz käme sind zwar nicht unbedingt Display und Geräusche aber eben die Hitzeprobleme mancher diese Portables tödlichst... so muss mein kleines PB G4 eben noch eine Weile durchhalten und sich dann bald soweit wie irgend möglich vom neuen Mac Pro helfen lassen.
     

Diese Seite empfehlen