1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

CocoDonkey ist zurück!

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von mikropu, 4. Januar 2003.

  1. mikropu

    mikropu New Member

    ich hab mir meinen c64 wieder aufgebaut und programmier´ jetzt eine textzeile die sich dann immer und immer wieder wiederholt.
    hihih....

    grüßens
    puttens
     
  2. baltar

    baltar New Member

    Um Ehrlich zu sein, der C-64er war Schwerer zu benutzen als das X-Windows Teil :)

    MfG
     
  3. mikropu

    mikropu New Member

    ich wollt´ ja auch nur ein bisserl sticheln um meine unzufriedenheit zu kompensieren... :))

    Load"$",8,1
    L,
    run

    ha!
     
  4. uerland

    uerland New Member

    Hab nun auch die Optik etwas verändert, Uhr is auch wech.

    Wär nett wenn du noch kurz erklären könntest, wie MLdonkey und die GUI automatisch beim Start von XDarwin aufgerufen werden. Hab ein wenig gegoogelt und mit "exec" rumgetestet, allerdings ohne Erfolg 8).
     
  5. uerland

    uerland New Member

  6. baltar

    baltar New Member

    Das Teil kannte ich noch nicht!

    Da kann man "vieles" per Mausklick machen.

    Nebenbei, der Satz "Apple nahm das BSD-Unix, machte etwas Grafik dafür u. fertig war OSX" erscheint, wenn man sich etwas mit dem "kostenlosen" Unix beschäftigt hat, in einem ganz anderen Licht!

    MfG
     
  7. bachaus

    bachaus New Member

    @ baltar

    Wo noch mal finde ich die Dat. "xinit"

    Habe in sw/etc gesucht und auch den finder bemüht und nichts gefunden.

    Kannst du mir bitte bitte einen Tip geben?

    MfG bachaus
     
  8. baltar

    baltar New Member

    Du meinst bestimmt die datei
    xinitrc
    welche sich im Ordner
    /etc/X11/xinit/
    befindet.

    MfG

    Pers. Anm: Würde man nicht Wissen das Orobor-OSX läuft, könnte man alle X-Windows Fenster als Aqua Fenster "Verkaufen"
     
  9. baltar

    baltar New Member

  10. bachaus

    bachaus New Member

    Ich habe mir den Orobor-OSX schon runter geladen und installiert.

    einfach super das Ding!

    Trotzdem die Frage:

    Ich finde im Ordner "etc" keinen unter Ordner "X11" und das wurmt mich.

    Kann doch nicht sein.

    Irgendwo muss das Ding doch sein, denn das Syst. läuft doch sonst gut.

    MfG bachaus
     
  11. kissinsven

    kissinsven New Member

    hallo zusammen,
    ich habe ein kleines problem: habe mldonkey mit cocodonkey laufen. bis jetzt war auch alles easy. doch neuerdings verschwinden die dateien die "finished" sind wenn ich sie in den incoming ordner verbanne komplett vom rechner. sind nirgends aufzufinden.
    ich hatte ja bis jetzt viele Probleme mit dem donkey, aber die konnten alle gelöst werden, aber jetzt??

    please help

    thx sven
     
  12. JosBert

    JosBert New Member

    Habe das ganze verfolgt und erfolgreich installiert. Ich kann nur sagen ein mächtger Schritt für uns macuser.
    Aber wie zum teufel bekommt man die kopieren/einfügen-funktionen zum laufen.

    mfg
     
  13. uerland

    uerland New Member

    Ist doch klasse, dass nu alles Aqua ist. Bin auf das Tool auch eher durch Zufall gestoßen. Mal sehn wie das ganze jetzt mit X11 von Apple wird. Soll aber bisher Probleme geben, wenn man das einfach über das XDarwin drüberinstalliert.
     
  14. uerland

    uerland New Member

    Hab jetzt mal X11 von Apple installiert. Läuft super. Für mich genau das richtige für die mldonkey-gui :).
     
  15. mikropu

    mikropu New Member

    uerland :)

    dieses X11 - geht das installieren des mldonkey-gui´s damit leichter von der hand? Spart man sich dadurch manche schritte die man mit Xdarwin gehen muss?

    Wenn ja bin ich wieder interessiert.. :hihi:

    putte
     
  16. uerland

    uerland New Member

    Also hab das jetzt einfach über das bestehende xfree installiert. Ist aber glaub ich nicht umbedingt ein geringerer Aufwand das anstelle von dem normalen XDarwin zu installieren (kann ich aber nich genau sagen). Nur ist das jetzt eine Aqua-Oberfläche mit Quartz :).

    Oder könnte die mldonkey-gui evtl sogar laufen nachdem man ganz einfach nur das X11 installiert hat ? Keine Ahnung =).
     
  17. mikropu

    mikropu New Member

    achherrje - hmm....ob ichs nochmal probieren soll? diesmal mit x11?
    hmm..
     
  18. uerland

    uerland New Member

  19. mikropu

    mikropu New Member

    dankesehr uerland

    genau das werde ich jetzt mal ausprobieren..

    putte
     
  20. mikropu

    mikropu New Member

    brauche ich wohl trotzdem die developer tools von apple, hm?

    putte
     

Diese Seite empfehlen