1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Wir danken allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben.

CocoDonkey ist zurück!

Dieses Thema im Forum "Hardware" wurde erstellt von mikropu, 4. Januar 2003.

  1. baltar

    baltar New Member

    Installier x-Windows einfach nochmal aus deinem Archiv >>> Neustart

    Du hast ja die letzte X-Windows Version?

    Aber zuerst....
    Starte mal x-Winows (laufen lassen) u. dann fink.....

    MfG
     
  2. toby

    toby Gast

    Ich habe die Version 1.1.0.1
    Nur habe ich meine OpenOffice Cd gerade nicht hier. Aber das GUI geht ja ;-)

    Tobias
     
  3. bachaus

    bachaus New Member

    @ Alle

    Das ding läuft bei mir!!!!!

    Die Installation der fink gtk+ war zuerst ein banger Punkt (viele Daten und Löschungen rm - ) hat aber doch noch geklappt.

    Bei Anmeldung von XDarwin musste ich zuerst den ganzen Pfad eingeben (CD public usw.). Nur mit baltars Befehl ./mldonkey_gui_started_for_macosx konnte ich das ding nicht starten.

    Ich bin jetzt daran die Möglichkeiten des interfaisses zu entdecken. Habt ihr mir noch ein paar Tips dazu?

    Noch eine frage zur Fenstergrösse des donkey wie wird die bei XDarxin verändert? Nur mit ziehen des Fensters funktioniert es bei mir nicht.

    bachaus
     
  4. uerland

    uerland New Member

    Sodelle...läuft bei mir auch.

    Fenstergröße kannste rechts oben am Fenster verändern. Draufklicken und in die gewünschte Richtung ziehen.

    Bekomm ich eigentlich irgendwie die XDarwin Uhr wech ? Find die häßlich ;).
     
  5. mikropu

    mikropu New Member

    Und? Hat sich denn der aufwand gelohnt?

    (hrhr...so ganz lass ich meine finger von diesem thread hier doch nicht weg..)

    Ich hatte vorhin übrigens zum ersten mal dieses "Sie müssen ihren computer jetzt auschalten"-Fenster im X.
    Bin jetzt doch mal gespannt wie sich diese ganzen (fehlerhaften) installation von gestern aufs system auswirken.
    naja, selbst schuld.... ;I

    putte
     
  6. bachaus

    bachaus New Member

    habe inzwischen den dreh mit dem anklicken und der Fenstergrösse (links oben ein Fenster mit der Grössenangabe) rausgefunden danke.

    und trotzdem suche ich noch eine Anleitung für die Einstellungen am Board. Zum Beispiel diverse Save Möglichkeiten oder in "Display" und "Network" der unterschied zwischen Donkey:server und Donkey. Auch verstehe ich die Optionen in "File" nicht alle.

    Vielleicht hat noch einer einen Tip hierzu.

    und weiter geht es mit Forschen

    bachaus
     
  7. uerland

    uerland New Member

    Sieht ganz schick aus. Was mich ein bisschen stört, sind die ganzen anderen XDarwin Fenster. Fänds schöner wenn ich wirklich nur das donkey-Fenster hätte.
     
  8. baltar

    baltar New Member

    Bei der Fink Installation
    Open a new Terminal.app window and type "pico .cshrc". A text editor will pop up. Enter this line:

    source /sw/bin/init.csh
    

    To get out of the editor, press control-O, return, control-X. Close the Terminal.app window.
    beachtet?
    Muss selbst nie den ganzen Pfad angeben!

    Was kann man mit der Gui machen.
    1. Server sind jetzt einfach zu Connecten u.s.w. bzw. kann man sich die User auf dem Server ansehen....

    2. Downloads, neben den Normalen Infos wie Verfügbarkeit ist auch eine Überprüfung der Verfügbarkeit (Verify Chunks) möglich. Ideal um Leichen zu finden. Auch kann man per Retry Connect eine Verbindung erzwingen. Auch hier ist die Userliste Interessant.

    3. Friends, wer einen User in die Freunde Liste eingetragen hat u. dieser (wohl) mldonkey benutzt, kann auf sein Sharing Ordner zugreifen. (Je nach dem was man im welchem Bereich Sucht, Ideal)

    4. Queries ist fast gleich der Suche unterm Browser wo wir dann schon bei

    5. Results sind, welche georndet werden und auch geschlossen werden können.

    6. Rooms (noch nicht getestet) obs da mal einen Mac Esel Kanal geben wird?

    7. Uploads: Interessant welches File wie oft gesucht u. geladen wurde. Wer z.b. weniger Bekannte Files Sharen will, kann da sehen obs überhaupt jemanden Interessiert.

    8. Console: Da werden die Willkommensmeldungen der Server angezeit. Ab u. zu Interessant...

    Nebenbei, sieht man auch welcher User man gerade Connectet u.s.w.

    Viel Spaß beim Austesten

    MfG
     
  9. bachaus

    bachaus New Member

    @ putte

    Ich denke Schon.

    nach der Installation der Dev. Tools war es wirklich nur noch ein Kinderspiel.

    ich denke das Ding eröffnet einem Möglichkeiten die man noch gar nicht kennt.

    wenn Du einmal zeit hasst versuch es noch mal.

    Computer-Dau bachaus
     
  10. bachaus

    bachaus New Member

    @ baltar

    Habe mir mal das Ding geschrieben und eigegeben. Muss aber ein Fehler gemacht haben und weiss auch welchen.

    Ich habe "Return"nach der Eingabe nicht Mehr gedrückt.

    Kann ich das Ding irgendwie Löschen und neu Eingeben?

    Und besten dank für deine "kurz" Anleitung.

    MfG bachaus
     
  11. uerland

    uerland New Member

    Wüsste jetzt aber auch mal gerne was der Unterschied zwischen Donkey:Server und Donkey im Networkmenu ist. Hab da nämlich mal ein wenig rumprobiert, mit dem Erfolg, dass ich jetzt im Webinterface folgende Fehlermeldung lesen kann:

    "Exception Failure("Network.connected_servers not implemented by Donkey:server") in print_connected_servers---"
     
  12. uerland

    uerland New Member

    Naja...scheint trotzdem noch zu laufen :)
     
  13. toby

    toby Gast

    Hmm habe ich ja auch gemacht. Muss das File .cshrc in meinem User-Root-Verzeichnis liegen? Oder in dem von Root?

    Tobias
     
  14. Torti

    Torti New Member

    Hallo baltar,

    ich bin sicher, Du bist schon genervt, was mldonkey angeht, aber ich traue mich nochmal danach zu fragen:
    Ich habe also jetzt Xfree68 in Version 4.2.1.1 installiert. Dann habe ich mldonkey ais dem Netz geladen in Version 2.02. Den Ordner "mldonkey-distrib-2.02-0" habe ich in meinen "Privat"-Ordner kopiert. Tja und nun ist es schon vorbei. Was mache ich als nächstes?

    Grüße und schon mal Dank für die Antwort,
    Thorsten
     
  15. baltar

    baltar New Member

    Wie immer bei Unix im User Ordner.
    (ich z.b. Arbeite immer nur als User OHNE Admin Rechte)

    MfG
     
  16. baltar

    baltar New Member

    mldonkey soll auch als Esel-Server laufen, aber so weit ist er wohl noch nicht.

    Persönlich nutzte ich die Default Einstellung der Gui

    MfG
     
  17. baltar

    baltar New Member

    Zur Frage: X-Windows Uhr!

    Am besten gleich gar nicht Starten!

    Im Ordner
    /etc/X11/xinit/
    Die datei
    xinitrc
    Editieren
    und zwar die Zeile
    xclock -geometry 50x50-1+1 &
    einfach in
    # xclock -geometry 50x50-1+1 &
    ändern oder löschen.
    (# ist besser da man immer zurück kann)
    In diesen Zeilen könnte man auch ./mldonkey automatisch mit Gui Starten lassen, aber das Wochenende ist für mich leider schon wieder vorbei.

    Naja, das nächste kommt bestimmt! :)

    MfG
     
  18. uerland

    uerland New Member

    Hmmm ich kann soviel suchen wie ich will, bei mir gibts auf der HD keine Datei die "xinitrc" heisst.
     
  19. xkikix

    xkikix New Member

    hi, mit spannung habe ich das hier alles verfolgt, und
    wollte mich selbst mal mit dem ganzen unix unterbau beschäftigen, daher
    kurz zwei fragen,

    1. könnt ihr mir literatur empfehlen ( für einsteiger ) und
    2. lohn es sich ein zweites macos x auf einer weiteren partition
    zu installieren, praktisch zu ausprobieren. würde mir ein bißchen
    angst nehmen, alles zu zerschießen.

    ansonsten, spandendes thema,

    vielen dank
    kiki
     
  20. baltar

    baltar New Member

    Noch ein Nachtrag:

    Ich habe die Standart X-Windows Optik
    twm durch
    fvwm ersetzt
    ("fink install fvwm" - Achtung Compilierung dauert lange)
    Dadurch sind die X-Fenster nun Optisch leicht aufgewertet. Die bekannten Gnome u. KDE Fenstermanager habe ich mir erspart da diese wohl im Rootless Modus nicht so "Schnell" sind.

    Ein Bild davon:

    http://hosting.xlnet.net/pc/baltar/esel3.jpg

    Wenn fvwm Installiert einfach in der Datei xinitrc:
    # start some nice programs

    twm &

    durch

    # start some nice programs

    fvwm &

    ersetzen. (twm durch fvwm)

    Bei anderen Fenstermanager eben die anderen Namen. Von Nextstep bis zur Windows ähnlichen GUI, alles ist vorhanden.

    Also wenn alles unter Unix läuft, kann man die "Buntie Klickie" Optik ändern wie man will.

    He woher habe ich alle diese Infos?

    Ich Google einfach. Tausende Seiten erklären die Grundlagen. Mann braucht keine Bücher, keine Fachkenntnisse, nur etwas Zeit u. Ruhe.

    MfG
     

Diese Seite empfehlen